Dass der VdA ein Hort von inkompetenten Internetausdruckern ist, die keine Ahnung von neuen Medien haben (aber umso lieber darüber reden), das konnte schon länger klar sein. Als VdA-Mitglied erhielt ich gerade eine Mail mit einem PDF, auf dem ich drei Vorschläge für das Motto des Tags der Archive 2012 ankreuzen darf. Auszufüllen sind: Name/Vorname, Dienststelle/Archiv, Datum/Unterschrift. Das Formular ist dann per Fax oder Post zurückzusenden. Die Vorschläge wurden vom Gesamtvorstand aus Mitgliedervorschlägen ausgewählt:
O Echt Original
O Große Gefühle
O Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen
Eine unglaublich wichtige Entscheidung, die wirklich nur VdA-Mitglieder treffen dürfen. Sie entspricht der Wahl zwischen
O Echt Cholera
O Große Pest
O Typhus und andere Katastrophen
Ist man in Fulda nicht in der Lage, eine Internetumfrage auf der VdA-Website durchzuführen? Angesichts der völligen Belanglosigkeit der Entscheidung wäre es völlig unschädlich, wenn auch Benutzer oder Internetnutzer mitentscheiden dürften. Stattdessen entfesselt man eine völlig überflüssige Bürokratie, wie gesagt aus nichtigem Anlass.

Symbolbild: Neubauer Fritz Karkutsch, der Vorsitzende der Produktionsgenossenschaft (rechts) diskutiert mit dem Altbauern Emil Hermann (Mitte) und Wilhelm Simon, Arbeiter der Zuckerraffinerie Magdeburg, der zur Erntehilfe aufs Land gekommen ist. Foto: Biscan via Bundesarchiv, Bild 183-16039-0006 / CC-BY-SA