Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kleist: “Verlinkungen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung”

http://www.kleist2011.de

Aus gegebenem Anlaß weisen wir darauf hin, daß Anlage und Inhalt urheberrechtlich geschützt sind und daß Verlinkungen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung erfolgen dürfen. Siehe dazu auch Mt 6,26 und UWG § 3.

Tipp: Librarymistress via Twitter

Der Schwachsinn muss hier nicht kommentiert werden, oder? Aber der Seitenbetreiber freut sich sicher über ein paar höflich formulierte Hassmails …

Was soll man eigentlich verlinken? wird von befreundeter Seite zu Recht eingewendet. Etwa die kaum lesbaren Theaterzettel?

Nimmt der DNB-Resolver wieder sein freies Wochenende?

Aus INETBIB:

ERROR: Database Connection Status is -3

Eigentlich wurde schon beim letzten Vorkommnis dieser Art
im November 2009 deutlich, dass angesichts der Bedeutung
der URNs das Nichtbereithalten eines stabilen,
ausfallsicheren Servers eine Unverschaemtheit darstellt.
Ich verlinke nur die Entschuldigung der DNB von damals:

http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg40922.html

Senden Sie hoeflich formulierte Protestschreiben an Herrn
Reinhard Altenhöner r.altenhoener@d-nb.de

Update: Samstag 14:16 nein, es wurde kein ganzes WE, er geht wieder, aber mindestens einige Stunden war er offline

Georg Zoche stellt Strafanzeige gegen Wikipedianer wegen Urheberrechtsverletzung

Die beschuldigte Martina Nolte legt den Sachverhalt dar:

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Martina_Nolte

Die Anzeige ist hahnebüchen. Bei einem solchen Mini-Artikel liegt ganz gewiss keine Urheberrechtsverletzung vor.

Update:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Wikipedia-Strafanzeige-wegen-fehlendem-Quellennachweis-1202760.html

Kirche kein rechtsfreier Raum

Der Regensburger katholische Bischof Müller musste vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof eine Schlappe einstecken. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Müller in der Auseinandersetzung mit dem Philosophen Schmidt-Salomon die „Pflicht zur Sorgfalt, Sachlichkeit und Wahrhaftigkeit“ nicht erfüllt hat.

http://hpd.de/node/11227

Materialien
http://www.schmidt-salomon.de/mss-mueller.htm

Volltext des VGH-Urteils
http://www.schmidt-salomon.de/bvgh2011.pdf

VdA-Gerontokraten proben die Mitgliederbeteiligung mit fossilen Mitteln

Dass der VdA ein Hort von inkompetenten Internetausdruckern ist, die keine Ahnung von neuen Medien haben (aber umso lieber darüber reden), das konnte schon länger klar sein. Als VdA-Mitglied erhielt ich gerade eine Mail mit einem PDF, auf dem ich drei Vorschläge für das Motto des Tags der Archive 2012 ankreuzen darf. Auszufüllen sind: Name/Vorname, Dienststelle/Archiv, Datum/Unterschrift. Das Formular ist dann per Fax oder Post zurückzusenden. Die Vorschläge wurden vom Gesamtvorstand aus Mitgliedervorschlägen ausgewählt:

O Echt Original
O Große Gefühle
O Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen

Eine unglaublich wichtige Entscheidung, die wirklich nur VdA-Mitglieder treffen dürfen. Sie entspricht der Wahl zwischen

O Echt Cholera
O Große Pest
O Typhus und andere Katastrophen

Ist man in Fulda nicht in der Lage, eine Internetumfrage auf der VdA-Website durchzuführen? Angesichts der völligen Belanglosigkeit der Entscheidung wäre es völlig unschädlich, wenn auch Benutzer oder Internetnutzer mitentscheiden dürften. Stattdessen entfesselt man eine völlig überflüssige Bürokratie, wie gesagt aus nichtigem Anlass.

Symbolbild: Neubauer Fritz Karkutsch, der Vorsitzende der Produktionsgenossenschaft (rechts) diskutiert mit dem Altbauern Emil Hermann (Mitte) und Wilhelm Simon, Arbeiter der Zuckerraffinerie Magdeburg, der zur Erntehilfe aufs Land gekommen ist. Foto: Biscan via Bundesarchiv, Bild 183-16039-0006 / CC-BY-SA

“Es ist unsinnig, den klassischen Journalismus und eine angeblich dilettantisch agierende Netzgemeinde gegeneinander auszuspielen”

Sagt der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen in einem Interview zum Skandalmanagement in der Causa Guttenberg:

http://meedia.de/nc/details-topstory/article/er-steckte-in-der-medialen-zwangsjacke_100033506.html

NL: Spielen Sie mit Monk, dem Suchsystem für digitalisierte Handschriften

http://www.archief20.org/forum/topics/speel-mee-met-monk-het

Monk – Search & annotation tools for handwritten manuscripts
http://application01.target.rug.nl/monk/demo.html

Update:
http://www.digitalearchivaris.nl/2011/03/monk-ocr-voor-oude-handschriften.html