Ein Aufsatz informiert über ein entsprechendes Projekt an einer kanadischen Universität
http://www.digitalstudies.org/ojs/index.php/digital_studies/article/view/157/225
Siehe auch
http://www.umilta.net/ege.html
Ein Aufsatz informiert über ein entsprechendes Projekt an einer kanadischen Universität
http://www.digitalstudies.org/ojs/index.php/digital_studies/article/view/157/225
Siehe auch
http://www.umilta.net/ege.html
What colleges and universities should want, most of the time, is to expand access to the materials they hold: archival materials, research studies and the like. The colleges and universities might like a little income to offset the cost of proving that access, but there is very little possibility (or risk) that anyone will or could make a great deal of money off the access provided. The central issue is access, not income; it is expanding use, not protecting rights.
http://www.archives.gov/research/search
Macht einen guten Eindruck. Auf der linken Seite können die Ergebnisse eingegrenzt werden, z.B. nach Jahrzehnten, was ich gegenüber den seltsamen Algorithmen bei BASE oder dem Gateway Plus, die Zeitintervalle errechnen, bevorzuge.
http://www.medievalists.net/2010/12/27/medieval-scotland-database-launched
A database identifying over 15000 people in medieval Scotland has been officially launched. Paradox of Medieval Scotland, 1093-1286 draws on over 6000 charters to construct a unique data-base that provides biographical information about all known people in Scotland during that period.
Die Datenbank ist frei zugänglich:
http://www.poms.ac.uk
Das Frankfurter Ehepaar Barbara und Eduard Beaucamp stiftet dem Städel die um 1621/22 entstandene „Madonna mit Kind“ von Guercino, einem der bedeutendsten Maler des italienischen Barocks.
http://www.damals.de/de/4/news.html?aid=190136&action=showDetails
Der Schweizer Rundfunk widmet sich dem Thema:
http://www.drs2.ch/www/de/drs2/sendungen/wissenschaft-im-gespraech/169771.sh10161980.html
Ich wäre mir da nicht so sicher wie Knüwer:
http://www.indiskretionehrensache.de/2010/12/2010-das-jahr-der-geeks
sagt Erwin Pelzig nicht ganz zu unrecht:
https://www.youtube.com/watch?v=OwOp-_H3XRU
(längerer Monolog ab Minute 3:10)