Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Findmitteldatenbank der staatlichen Archive Bayerns

Schwachsinn: Neben der Findmitteldatenbank mit etlichen, aber noch nicht sehr vielen Beständen

http://www.gda.bayern.de/findmittel/ead

sind nach wie vor die einzelnen (also nicht insgesamt durchsuchbaren) Findbuch-PDFs zu konsultieren (die allermeisten Bestände sind aber eh nicht online).

Ebenso daneben: “alle Begriffe werden mit ODER verknüpft.” Hallo? Die Generation Google und ich erwarten hier das genaue Gegenteil.

Und was soll eine Findbuchdatenbank ohne die Möglichkeit der Laufzeit-Eingrenzung?

Es gibt ja nun genügend Archivdatenbanken, an denen man sich hätte orientieren können – wieso muss Bayern die denkbar schlechteste Möglichkeit realisieren?

Freuen wir uns auf Open Leaks

http://www.netzpolitik.org/2010/aus-fehlern-lernen-openleaks

Unser Ansatz ist, nur die elektronischen Briefkästen zur Verfügung zu stellen und sonst im Hintergrund zu bleiben. Der Fokus soll wieder auf den Inhalten liegen. Wir wollen sicherstellen, dass Dokumente möglichst einfach bei Partnern platziert werden können – seien es Medien, Gewerkschaften oder NGOs. Dabei werden nicht wir entscheiden, wer das Dokument für eine gewisse Zeit vorab bekommt, sondern die Quelle. Wenn dann zum Beispiel der Freitag das Material nicht verwertet, bekommen es andere zur Verfügung gestellt. Und wenn jemand etwas dazu veröffentlicht, geht der Datensatz für alle online.

http://openleaks.org ist noch nicht freigeschaltet.

Neuer Book-Reader im Internet Archive

http://blog.archive.org/2010/12/10/2685

Lustig die Vorlesefunktion bei deutschen Texten!

https://www.archive.org/stream/VerzeichnisuumlberPsychoanalytischeLiteratur/Verzeichnis_ueber_psychoanalytische_Literatur#page/n9/mode/2up

Ungenügend ist der Umgang mit den Seitenzählungen, hier ist Google Books trotz vieler Mängel immer noch besser. Ein direktes Ansteuern einer Seite ist nicht möglich.

Adventskalender (Türlein XI) – Islamische Handschriften online

nnähernd vollständig dürfte die folgende Linkliste zu komplett im Netz digital einsehbaren islamischen Handschriften keinesfalls sein. Schon allein Sprachbarrieren sind dafür verantwortlich. Aber ich habe keine andere Linkliste gefunden, die annähernd so umfangreich ist wie die hier Präsentierte (weitergehende Links zu islamischen Handschriften allgemein bietet etwa die kanadische McGill-University, einige Link zu Museen mit islamischer Kunst hier). Man trifft meist nur die “üblichen Verdächtigen”, nämlich bekannte und seit Jahren im Netz befindliche Angebote an. Es mag ja sein, dass ich für Islamwissenschaftler Eulen nach Athen trage, aber dann sollen sie doch gefälligst eine Linkliste ins Netz stellen und sei es nur in delicious. Ergänzungen sind also willkommen.

Viele der digitalisierten Handschriften bieten sehenswerte Kalligraphie oder Illustrationen, die man genießen kann, auch wenn man keine Silbe Arabisch versteht (wie ich)!

Ärgerlich: Beirut, American University, aber
ACCESS RESTRICTED TO FIRST AND LAST 5 PAGES
http://ddc.aub.edu.lb/projects/jafet/manuscripts

Bei http://www.manuscriptcenter.org habe ich nichts online gefunden.

Das tunesische Angebot, auf das ich 2005 in netbib hinwies, scheint nicht mehr online zu sein (Archive.org).

Und nun tauchen Sie mit mir ein in die faszinierende Welt orientalischer Handschriftenkultur.

***

LINKS

Baltimore, Walters Art Museum
http://art.thewalters.org/viewgallery.aspx?id=1254

Berlin, Staatsbibliothek, wissenschaftliche Manuskripte via ECHO (erst 7)
http://echo.mpiwg-berlin.mpg.de/content/mpiwglib/islam

Biblioteca Virtual del Patrimonio Bibliográfico (Spanien), arabische Handschriften: 8
http://bvpb.mcu.es

Birmingham, Uni, Mingana-Collection
http://vmr.bham.ac.uk/Collections/Mingana

Bratislawa, Universitätsbibliothek, Sammlung Bašagić
http://digitalna.kniznica.info/cgi-bin/library?site=localhost&a=p&p=about&c=basagic&l=sk&w=utf-8
Nachtrag. Auf http://www.unesco-ci.org/photos/showgallery.php/cat/535 wies mich Farley Katz hin.

Harvard University, Islamic Heritage Project
http://ocp.hul.harvard.edu/ihp/manuscripts.html

Heidelberg, UB (erst 2)
http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/codheidor.html

UB Heidelberg Cod. Trübner 24, Persien (?), Ende 10. Jh.

Indiana University, 2 ganze
http://www.iub.edu/~iuwebdev/projects/islamic_book_arts/production/explore/index.html
(Nachtrag, Danke an Antony Tedeschi)

Kopenhagen, Königliche Bibliothek
http://www.kb.dk/en/nb/samling/os/osdigit.html
(Nachtrag, Danke an Eva-Maria Jansson)

Leipzig, Uni, mehrere Projekte, unter anderem Islamische Handschriften der UB Leipzig
http://wwwurz.uni-leipzig.de/islamhs.html

Michigan Islamic Manuscripts
http://www.lib.umich.edu/islamic bzw.
http://babel.hathitrust.org/cgi/mb?a=listis;c=1961411403

München, Staatsbibliothek, arabische Handschriften
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/ausgaben/gesamt_ausgabe.html?projekt=1237542282&recherche=ja&ordnung=sig

Cod. arab. 464, nach Ausstellungstext: Irak 1280

Cod. arab. 616: Syrien ca. 1310

München, Universitätsbibliothek
http://epub.ub.uni-muenchen.de/view/cim/cim.html
(Nachtrag)

Oxford, Bodleian, ein herausragendes Ms.: Book of Curiosities
http://cosmos.bodley.ox.ac.uk

Paris, BN, arabische Handschriften
http://gallica.bnf.fr/Search?ArianeWireIndex=index&p=1&lang=EN&f_typedoc=manuscrits&q=arabe

Penn Libraries, arabische Handschriften
http://dla.library.upenn.edu/dla/medren/search.html?fq=language_facet:%22Arabic%22

Princeton Digital Library of Islamic Manuscripts
http://library.princeton.edu/projects/islamic/index.html
Bildbeispiel

Tokio, Daiber Collection
http://ricasdb.ioc.u-tokyo.ac.jp/daiber/db_index_eng.html

University of Utah, Marriott Library, The Arabic Papyrus, Parchment & Paper Collection
http://content.lib.utah.edu/cdm4/browse.php?CISOROOT=/uuappp
(Nachtrag, Danke an Farley Katz)

Virtual Library of the Mediterranean Sea
http://data.manumed.org

Washington, Library of Congress, Islamic Manuscripts from Mali
http://memory.loc.gov/intldl/malihtml/malihome.html

Word Digital Library, Mittlerer Osten und Nordafrika
http://www.wdl.org/en/search/gallery?ql=eng&a=-8000&b=2010&r=MiddleEastNorthAfrica&ty=Manuscripts

Alle Türlein:
?s=adventskalender+(t%C3%BCrlein