Derzeit kann sowohl in der Beständeübersicht (13.9.2010: 5131 Datensätze) als auch in der Verzeichnung der Einzelarchivalien (13.9.2010: 391186 Datensätze) recherchiert werden. Basis ist der Faust iServer.
Link zur Rechercheseite
Derzeit kann sowohl in der Beständeübersicht (13.9.2010: 5131 Datensätze) als auch in der Verzeichnung der Einzelarchivalien (13.9.2010: 391186 Datensätze) recherchiert werden. Basis ist der Faust iServer.
Link zur Rechercheseite
“Wie arbeiten Historiker? Dieses Nachschlagewerk nähert sich der Handwerkskunst des Historikers nicht über ihre meisterlichen Ergebnisse in Form von gelehrten Büchern, sondern über den Umweg der alltäglichen Arbeit in den Werkstätten der Zunft.
Europäische und amerikanische Historiker beschreiben ihre Werkzeuge und Arbeitsweisen: von den materiellen Voraussetzungen der Arbeit über die Eigenheiten des wissenschaftlichen Betriebs bis hin zur kritischen Sichtung des Methodenarsenals.
Ein charmantes Kompendium für alle, die sich für das Fach Geschichtswissenschaft interessieren – ebenso für Studierende und Lehrende wie für eine breitere Öffentlichkeit.
Mit Beiträgen von Stefan Berger, Klaus-Michael Bogdal, Enrico Castelli Gattinara, Christiane Coester, Christoph Conrad, Natalie Zemon Davis, Astrid M. Eckert, Josef Ehmer, Michael G. Esch, Jean-Louis Fabiani, Christian Fleck, Etienne Francois, Heide Gerstenberger, Lionel Gossman, Francois Hartog, John L. Harvey, Anselm Haverkamp, Bernhard Jussen, Rudolf Kania, Anne Kwaschik, Marie-Claire Lavabre, Jörn Leonhard, Alf Lüdtke, Massimo Mastrogregori, Hans Medick, Pierre-Michel Menger, Daniel Morat, Bertrand Müller, Michael Pammer, Hans-Jörg Rheinberger, Mechtild Rössler, Karl Heinz Roth, Philipp Sarasin, Reinhard Sieder, Jakob Tanner, Barbara Vinken, Thomas Welskopp, Michael Wildt und Frieder Otto Wolf.”
Link zum Vorwort (PDF).
Astrid M. Eckert widmet sich auf 6 Seiten dem Archivar. Eine tour de force durch die Archivgeschichte, an deren Ende unvermeidlich Derrida winkt. Zitat S. 23: ” ….Als die Geschichte sich anschickte, Wissenschaft werden zu wollen, umarmte sie das Archiv. ….”
Schnell-Fazit: Für Historiker wenig hilfreich, für Archivare (und für Archivarinnen) verzichtbar!
September 2010, 244 S., kart., 23,80 €
ISBN 978-3-8376-1547-0
transcript Verlag Reihe Histoire
“DÍA 19 DE OCTUBRE
09:30-10:00 Recepción y entrega de material
10:00-10:30 Inauguración del Seminario
10:30-11:30 Conferencia:
João Vieira
Presidente del ICA/SAR
Documentos de arquitectura y sistemas de información: una
herramienta para construcciones comunitarias / Architectural Records
and Information Systems: A Tool for Community Building
11:30-12:00 Pausa-café
12:00-13:00 Conferencia:
Ángel Laso Ballesteros
Director Archivo Histórico Provincial de Valladolid
Documentos para la conservación del patrimonio inmueble y para la
mejora de las condiciones de vida / Documents for the Preservation of
Realty Heritage and the Improvement of Living Conditions
13:00-14:00 Conferencia:
Gilson Paranhos
Presidente del Instituto de Arquitectos de Brasil
Arquitectura, documentos y desarrollo sostenible / Architecture,
Documents and Sustainable Development
14:00-16:00 Pausa-almuerzo
16:00-17:00 Conferencia:
Mariela Álvarez Rodríguez
Subdirectora de Gestión Documental. Alcaldía Mayor de Bogotá
Instituciones compartidas. Edificación y obras públicas para la mejora
de la vida en una ciudad según sus documentos: el ejemplo de Bogotá
/ Sharing Institutions. Construction and Public Works Documents for
the Improvement of Living Conditions in a City: Bogotá
17:00-18:00 Conferencia:
Antonio Bravo Nieto
Consejería de Obras Públicas. Junta de Andalucía
La ciudad marroquí del siglo XX: ensanche europeo frente a medina
tradicional / The 20th Century Moroccan City: European Expansion vs.
Traditional Madinah
DÍA 20 DE OCTUBRE
9:30-10:00 Entrega de material
10:00-11:00 Conferencia:
Arquitectura, Patrimonio y Archivos: tradición e influencias /
Architecture, Heritage and Archives: Tradition and Influences
11:00-11:30 Pausa-café
11:30-12:30 Conferencia:
Víctor Pérez Escolano
Universidad de Sevilla
Arquitectura, patrimonio y vida cotidiana. Archivos e instituciones
/Architecture, Heritage and Dayly Life. Archives and Institutions
12:30-13:30 Conferencia:
Silvia Oriola Tamayo
Obras públicas y bienes colectivos. La acción de los ingenieros en la
actividad del Estado / Publics Works and Common Assets. The Role of
Engineers within the State
13:30-14:00 Clausura y entrega de diplomas”
Zeitgleich mit der Ausstellungseröffnung im Landesmuseum erschien eine Stellungnahme der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, die weitere Perspektiven aufzeigen will.
Münzkabinett mit anderen Sammlungen vereinen
Anlässlich der offiziellen Übergabe des Niedersächsischen Münzkabinetts an das Land Niedersachen durch die Deutsche Bank am (heutigen) Freitag erklärt Daniela Behrens, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag: „Die heute vorgestellte Präsentation ausgewählter Sammlungsstücke kann nur ein erster Zwischenschritt sein auf dem Weg zum numismatischen Zentrum und einer vernetzten Präsentation in Niedersachsen.“
Niedersachsen müsse die Chance nutzen, in einem bestimmten Bereich der Kulturgeschichte zu einem nationalen und internationalen Anziehungspunkt zu werden. Es gehe um die in Niedersachsen heimischen Münzsammlungen, die nach Behrens‘ Ansicht in ihrer Gesamtheit einzigartig sind. Die SPD-Fraktion setze sich deshalb für eine Vernetzung und Zusammenführung der Münzsammlung des Landesmuseums mit anderen Sammlungen im Lande ein. Einen entsprechenden Antrag hatte die SPD-Fraktion im Mai dieses Jahres in den Landtag eingebracht.
„Durch die Zusammenführung entstünde eine numismatische Sammlung von internationalem Format. Hannover würde durch die Zusammenlegung aller Münzkabinette in der internationalen Liga der Geldmuseen vertreten und den Standorten Berlin, München und Dresden vergleichbar sein. In Hannover kann etwas geschaffen werden, was es in anderen Städten ähnlichen Zuschnitts nicht gibt. Diesen Kulturschatz müssen wir heben und präsentieren“, begründete Behrens die parlamentarische Initiative.
Daniela Behrens MDL
Kultur- und medienpolitische Specherin der SPD-Landtagsfraktion
Stellvertretende Vorsitzende des SPD-Landesverbandes Niedersachsen
http://www.krause-behrens.de/aktuell/nachrichten/2010/133803.php
Pressemitteilung:
http://www.spd-landtag-nds.de/web/binary.jsp?nodeId=12007&binaryId=12926&disposition=inline
Zur Vorgeschichte (inzwischen mit zahlreichen Kommentaren):
http://www.krause-behrens.de/aktuell/nachrichten/2010/127024.php
sowie:
Archivalia hat im vergangenen Jahr über das Schicksal des Niedersächsischen Münzkabinetts der Deutschen Bank in einer Vielzahl von Beiträgen berichtet.
Die Neue Presse und die Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 4. September 2010 berichten nun über eine Ausstellungseröffnung in Hannover.
Der folgende Text stammt aus der HAZ:
Eine königliche Sammlung: Im Landesmuseum in Hannover sind seit Freitag die ersten wertvollen Ausstellungsstücke aus dem niedersächsischen Münzkabinett zu sehen.
Seine Majestät hatte an diesem Tag Glück im Unglück, oder besser: Unglück im Glück. Mitten in der Schlacht bei Dettingen ging Georg II. im Jahr 1743 das königliche Pferd durch. Der Monarch, so heißt es, fiel aus dem Sattel, und bis König und Pferd wieder zueinandergefunden hatten, war die Schlacht gelaufen: Britische und hannoversche Truppen hatten die französischen besiegt. Prompt komponierte Händel ein „Dettinger Te Deum“, und silberne Gedenkmedaillen verherrlichten den Sieg. Sie zeigen allerdings, wie Georg II. auf seinem Ross ziemlich glorreich übers Schlachtfeld sprengt.
„Man darf nicht alles glauben, was auf Münzen zu sehen ist – die können lügen“, sagt Reiner Cunz. Der Numismatiker betreut seit Jahren die königliche Münzsammlung, die eben jener Georg II. einst anlegen ließ. Erst 1983 verkauften die Welfen die Kollektion, insgesamt 43.000 Stücke, an die Deutsche Bank. Im Dezember erwarb dann das Land die Sammlung für fünf Millionen Euro. Ausgerechnet die Bankenkrise hatte dafür gesorgt, dass das Land in Gestalt des Konjunkturpakets die Möglichkeit bekam, der Bank (altes) Geld abzukaufen, das diese loswerden wollte.
Jetzt sind rund 150 Glanzstücke aus der Sammlung dauerhaft im Landesmuseum zu sehen, in einem neuen Kabinett in der Landesgalerie. Numismatiker hatten befürchtet, dass Deutschlands letzte große fürstliche Münzsammlung, die noch in Privatbesitz war, beim Verkauf zerschlagen werden könnte. Dabei war die Deutsche Bank, wie jetzt bekannt wurde, laut Vertrag von 1983 ohnehin verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Sammlung im Land und auch im Ganzen erhalten bleibt. Immerhin weiß das Museum mit Sicherheit, woher die Münzen stammen – anders als beim Tiepolo-Gemälde.
Das neue Münzkabinett ermöglicht eine numismatische Entdeckungsreise durch mehrere Jahrhunderte und um die halbe Welt: Schließlich herrschten die Welfen über das britische Riesenreich, und so kamen in ihre Sammlung auch Prägungen aus Indien oder der durchlöcherte „Holey Dollar“ aus Australien. Ein Gouverneur ließ dort im 19. Jahrhundert wegen Münzgeldmangels kurzerhand aus 40 000 Geldstücken Scheiben ausstanzen und verdoppelte so kurzerhand die Zahl der Münzen.
Kurios mutet auch eine „Biermünze“ aus dem 17. Jahrhundert an. Durch Steuererhöhungen war damals der Bierpreis im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel auf viereinhalb Pfennige gestiegen. Da es keine halben Pfennige gab, prägte man Münzen zu viereinhalb Pfennigen – ein eigens für Zechtouren portioniertes Geldstück. Andere Münzen künden von historischen Umwälzungen, von Machtverhältnissen, wirtschaftlicher Not oder von der Propaganda der Herrschenden. Denn Geld war seit jeher nicht nur das „Brecheisen der Macht“, wie der Soziologe Helmuth Pleßner befand. Münzen waren auch die „Massenmedien vergangener Zeiten“, sagt Numismatiker Cunz. Sie sind wie Spiegel, die das ganz Große im ganz Kleinen zeigen. Um das zu entdecken, braucht man freilich einen Blick für das ganz Kleine. Denn der Schauwert von Münzen ist oft gering.
Das neue Münzkabinett behilft sich da mit einem interdisziplinären Kniff: Teils originelle Exponate aus den Museumsabteilungen für Völker- oder Naturkunde flankieren die ausgestellten Münzen. Etwa ein ausgestopfter Biber. Die Trapper Kanadas, deren Landesherren die Welfen waren, nutzten die Tierfelle einst als Währung: Für drei Pelze gab es eine Axt. Noch heute zieren Biber kanadische Münzen – die Nachwehen des Übergangs von der Tausch- zur Geldwirtschaft. Perlen aus Westafrika oder ein Pottwalzahn von den Fidschi-Inseln werden als Zahlungsmittel präsentiert, die bei Licht besehen auch nicht viel exotischer sind als unsere Plastikkarten. Und eine Lindenholzbüste erinnert daran, dass Tilman Riemenschneider im niedersächsischen Osterode aufwuchs – als Sohn eines Münzmeisters.
Multimedial inszeniert das Münzkabinett seine Schätze: Bildschirme neben den Vitrinen zeigen Vergrößerungen der ausgestellten Münzen und geben Besuchern Informationen an die Hand, dazu erklingen besagtes „Dettinger Te Deum“ oder Pink Floyds „Money“. Das alles wird in einem stimmungsvoll abgedunkelten Raum präsentiert, in dem dezentes Licht alle Aufmerksamkeit auf die Münzen lenkt (was das Lesen der Texttafeln allerdings nicht erleichtert).
Ein Wermutstropfen trübte freilich bei der gestrigen Eröffnung des Münzkabinetts die Freude der Numismatiker: Das Museum August Kestner wird sein Münzkabinett wohl noch in diesem Jahr als eigenständige Einheit auflösen. Die Münzen sollen im Haus künftig dezentral gezeigt werden, begleitend zu anderen Exponaten im ganzen Museum. An ihrem angestammten Platz sollen Büros entstehen.
Simon Benne
http://www.haz.de/Nachrichten/Kultur/Uebersicht/Eine-koenigliche-Sammlung-im-Landesmuseum-Hannover
identisch in anderen Tageszeitungen des Madsack-Konzerns, z.B.:
Oberhessische Presse, Marburg/Lahn
Fotos unter:
Weitere Pressestimmen: dpa 4. September 2010
DIE WELT 10. September 2010
http://www.handschriftencensus.de/news
Tobias Daniels (Innsbruck) ist es mit tatkräftiger Unterstützung von Wolfhard Vahl (Marburg) gelungen, im Marburger Staatsarchiv einen bisher unbeachteten Textzeugen der ‘Concilia wie man die halden sol’ aufzufinden, die – anonym überliefert – dem Erfurter Theologen Heinrich Toke zugeschrieben werden. Der Reformtraktat war bislang nur aus einer einzigen Handschrift (Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1328) bekannt; von der Existenz einer zweiten Handschrift hatte zwar Hansgeorg Loebel in seiner maschinenschriftlichen Göttinger Dissertation aus dem Jahr 1949 berichtet – allerdings ohne Quellenangabe und ohne Nennung einer Signatur. Weiterführende Informationen (einschließlich Links zu drei vom Marburger Staatsarchiv freundlicherweise zur Verfügung gestellten Farbdigitalisaten) finden sich im Handschriftencensus unter Marburg, Staatsarchiv, Best. 3 Nr. 120.