Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Präsentation des Haftstättenverzeichnisses und weiterer Module des Informationsportals zur Zwangsarbeit im NS-Staat

Quelle: Bundesarchiv

“Im Rahmen eines Workshops werden in der Berliner Dienststelle des Bundesarchivs am 6. August 2010 das Haftstättenverzeichnis der Stiftung “Erinnerung, Verantwortung und Zukunft” und weitere Module des Informationsportals zur Zwangsarbeit im NS-Staat präsentiert.
Das Internetportal “Zwangsarbeit im NS-Staat” bietet unter http://www.zwangsarbeit.eu umfassende Informationen zur Geschichte der NS-Zwangsarbeit. Ab August 2010 wird als ein neues Modul das Haftstättenverzeichnis der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft in das Portal integriert. Das Haftstättenverzeichnis entstand im Zusammenhang mit den Auszahlungen an ehemalige Zwangsarbeiter/innen: NS-Opfer, die in einem Konzentrationslager Zwangsarbeit leisten mussten, erhielten laut Stiftungsgesetz eine höhere Leistung (Kategorie A) als Zwangsarbeiter, die nicht in ein Konzentrationslager verschleppt worden waren. Es gab jedoch auch viele Orte, die zwar formal nicht als Konzentrationslager galten, in denen aber vergleichbare Bedingungen herrschten. Nach dem Stiftungsgesetz konnten deshalb weitere Haftorte den Konzentrationslagern gleichgestellt und als „andere Haftstätten“ anerkannt werden.

Das datenbankgestützte Internetverzeichnis enthält Informationen zu mehr als 3.800 Lagern und Haftstätten, deren Nutzungsdauer als Haftorte für Zwangsarbeiter/innen und geografische Lage sowie Literatur- und Quellenangaben.

Tagungsstätte ist der Konferenzraum über dem Casino, gleich am Haupteingang des Bundesarchivs in 12205 Berlin-Lichterfelde, Finckensteinallee 63. Bitte melden Sie sich bei der Wache an. Eine Teilnehmerliste wird dort vorliegen.
Öffentliche Verkehrsverbindungen finden Sie unter http://www.s-bahn-berlin.de (auch in english); der Bus 184 hält direkt vor dem Bundesarchiv, Haltestelle „Bundesarchiv“. Für Anreisende mit dem PKW stehen genügend Parkplätze zur Verfügung.

Ablaufplan
Freitag, 6. August 2010
10.00 – 11.00 Empfang, Formalitäten
11.00 – 11.15 Herr Dr. H.-D. Kreikamp (Bundesarchiv), Begrüßung
11.15 – 11.30 Herr Günter Saathoff (Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft), Grußwort
11.30 – 13.00 Frau Dr. Sylvia Rogge-Gau (Bundesarchiv), Das Haftstättenverzeichnis der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft und das Informationsportal Zwangsarbeit im NS-Staat
13.00 – 14.00 Mittagessen in der Kantine des Bundesarchivs
14.00 – 15.00 Diskussion
15.00 – 16.00 Führung für interessierte Gäste über das Gelände des Bundesarchivs

Anmeldung:

Dr. Sylvia Rogge-Gau, Tel.: 0(049)30/187770-455, E-Mail: s.rogge-gau@bundesarchiv.de.”
Quelle: Bundesarchiv, Pressemitteilung

Delegation aus Vietnam zu Gast im Bundesarchiv


Delegation beim Rundgang über das Gelände des Bundesarchivs vor dem Gebäude des Ernst-Posner-Baus. Quelle: Bundesarchiv

“Eine vom Vizeminister des Innern der SR Vietnam geleitete 15-köpfige Delegation, der leitende Mitarbeiter des Justiz- und des Innenministeriums, der Staatlichen Schriftgut- und Archivverwaltung sowie nachgeordneter Einrichtungen angehörten, weilte vom 19. – 20. Juli 2010 im Bundesarchiv.

Prof. Dr. Hartmut Weber hieß die Delegation am 19. Juli herzlich in Berlin-Lichterfelde willkommen und stellte ihnen das Bundesarchiv, seine Zuständigkeit, Organisationsstruktur und Bestände vor. Angesichts des in Vorbereitung befindlichen vietnamesischen Archivgesetzes und mehrerer Archivbauprojekte interessierten sich die Gäste besonders für die diesbezüglichen deutschen Erfahrungen. Viele Nachfragen gab es aber auch zum strukturellen Aufbau des Bundesarchivs und zu seiner finanziellen Ausstattung. Nach einer Vorstellung der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR durch Dr. Henning Pahl und einer kurzen Einführung in die Online-Findmittel des Bundesarchivs zeigten sich die Delegationsmitglieder hoch erfreut, dass in den DDR- und SAPMO-Beständen auch eine Reihe von Originalschriftstücken aus der Feder von Ho Chi Minh und Pham van Dong überliefert sind. Beim anschließenden Rundgang über die Liegenschaft informierten sich die Gäste bei Dr. Sebastian Barteleit ausgiebig über den Ernst-Posner-Bau und besichtigten die Schutzverfilmung, die Restaurierungswerkstatt und die beiden Lesesäle.
Am 20. Juli 2010 stand Hoppegarten auf dem Besuchsprogramm. Nach einem Rundgang im Archivcenter Hoppegarten mit Besichtigung der dortigen Massenkonservierung von Archivgut.
…..”

Quelle: Bundesarchiv, Pressemitteilung

Playing history. A source for historical games

“Why Play History?
There are tons of free historical games, interactives and simulations on the web. Playing history aggregates info on these resources in a simple, searchable database making it easy to find, rate, and review historical games. There are currently 126 shared games.

Search for Games
Use the search box that appears in the upper right corner any playing history page to search through the directory of games.
Rate And Review Games

Rate And Review Games
The most valuable part of Playing History is community member reviews. Create an account and login to make contributions to the community. “

Link: http://playinghistory.org

EDV-Tage Theuern 2010: EDV-Anwendungen in Museen und Archiven Bayerns

“Tagungsprogramm 2010
Das Tagungsprogramm für 2010 ist derzeit im Entstehen und kann sich bis zur Tagung noch ändern.

Mittwoch, der 22. Sept 2010
14.00 Die Ordnung der Dinge. Inventarisation und Objektphotographie im Museum
Den Überblick zu bewahren ist bei der Verwaltung einer Museumssammlung eine der zentralen Aufgaben. Um sie zu erfüllen gilt es, alle Objekte zu erfassen. Ein Workshop soll Einblick geben, wie Objekte mit Hilfe einer Datenbank erfaßt und digital photographiert werden.

Der Themenblock enthält folgende Beiträge:
15.00 Ulrich Gloede, CD-Lab, Victor Pröstler, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern: Vorstellung der browserbasierten Software VINO und MuseumPlus
Ulrich Gloede | Viktor Pröstler
Markus Hundemer, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern: Digitale Objektphotographie
Markus Hundemer
Praktische Übung
17.30 Abendessen
18.30 Round-Table-Gespräch:
EDV-Einsatz in Museum und Archiv (Dr. Bernhard Grau, Clemens Menter, Dr. Viktor Pröstler, Michael Ritz)
Bernhard Grau | Clemens Menter | Viktor Pröstler | Michael Ritz

Donnerstag, der 23. Sept 2010
09.30 Begrüßung und Eröffnung
09.45 Axel Ermert, Institut für Museumsforschung: museumdat und museumvok: Austauschformat und Schnittstelle zu einem internetbasierten Thesaurus
10.30 Pause
10.45 Joachim Kemper, Staatsarchiv München: Erschließungsrichtlinien an Archiven im Vergleich
Joachim Kemper

11.30 Robert Kirchmaier, Bayerische Staatsgemäldesammlung: Urheberrecht bei Bildaufnahmen
12.15 Mittagspause
Kurzbeiträge
14.00 Adlib
14.30 AUGIAS
15.00 digiCULT
15.30 Imdas pro
16.00 Pause
16.30 FAUST
17.00 Robotron Daphne
17.30 HiDa
18.00 MuseumPlus
19.00 Abendessen

Freitag, der 24. Sept 2010
09.00 Susanne Klemm, Fränkisches Museum: Erfahrungsbericht über die Digitalisierung von Inventarblättern
09.30 Elisabeth Stürmer und Bernhard Wörrle, Münchner Stadtmuseum: Einführung von Daphne am Münchner Stadtmuseum
10.00 Wolfgang Jahn, Haus der Bayerischen Geschichte: Das Bildarchiv des HdBG – Alte Bilder auf neuen Wegen
10.30 Pause
10.45 Ulrich Gloede, CD-Lab: Das Bildarchiv der Landesstelle unter VINO – eine Intranetlösung
11.15 Markus Hundemer und Marion-Isabell Hoffmann, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Ed Gartner, CD-Lab: Die digitale Erschließung der photographischen Vorbildersammlung des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege

11.45 Schlußdiskussion
12.00 Ende der Veranstaltung: Zusammenfassung und Schlußwort”

Link

Gedanken zum Besuch des Stadtarchivs in Krefeld

“Das Gedächtnis unserer Stadt

Unbestritten ist, dass es für die Identifikation des eigenenStandpunktes und für die Bestimmung von Zielen ungemein wichtig istzu wissen, wo man eigentlich herkommt. Das gilt für jeden Einzelnen,aber das gilt auch für die Gemeinschaft.

In Krefeld engagieren sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in Vereinen und Projekten, die sich mit der Erforschung, Aufbereitung und Darstellung unserer Stadtgeschichte und den vielen kleinen und großen Geschichten aus der Stadt Krefeld beschäftigen. Dieses Engagement ist wichtig und ich freue mich jedes mal, wenn ich die Gelegenheit habe, solche Menschen und ihre Veranstaltungen zu besuchen.

Dieses bürgerschaftliche Engagement entbindet uns aber nicht davon, öffentlich und wissenschaftlich unsere Geschichte zu dokumentieren und Zugänglich zu machen. Dieses Aufgabe übernimmt unser Stadtarchiv. In der vergangenen Woche hatte ich das Vergnügen den Leiter, Herrn Dr. Richter, zu besuchen und mit von ihm die Arbeit des Archivs erklären zu lassen. Dieser Besuch hat meine Auffassung von der Bedeutung des Vergangenen für Gegenwart und Zukunft nochmal gestärkt. Einen besonderen Stellenwert hat in diesem Zusammenhang für mich die Zeit des Nationalsozialismus. Die NS-Dokumentationsstätte leistet eine besonders wertvolle Arbeit. Die Chance jungen Menschen die Schrecken des Naziterrors so greifbar und gut dokumentiert nahe zu bringen ist für unsere Demokratie besonders wichtig. Im Übrigen bin ich davon überzeugt, dass es auch unsere Verantwortung gegenüber den Opfern ist, sie als Menschen sichtbar zu machen, im Gegensatz zu den Tätern von damals.

Daneben ist es unverzichtbar, dass Schülerinnen und Schüler, oder auch andere Interessierte die Möglichkeit haben, selber zu Stadtgeschichte zu forschen. So lernt man seine Stadt besonders gut kennen. Ich finde es besonders wichtig, dass die Menschen sich mit Krefeld identifizieren, es zu unserer gemeinsamen Stadt machen. Diese Identifikation lässt sich aber nicht verordnen, sie muss durch Angebote ermöglicht werden. Die Recherchemöglichkeiten im Archiv gehören dazu. Genauso wie die Beteiligung an Projekten, wie bspw. der Erstellung eines regionalen Künstlerverzeichnisses durch den Verein „Kunst und Krefeld“, wo das Archiv hilft oder auch die Archivierung privater Hinterlassenschaften von Menschen des öffentlichen Lebens unserer Stadt.

Ich bin froh, diesen Besuch gemacht zu haben und habe wieder viel über meine Stadt gelernt. Abschließend kann ich allen Krefelderinnen und Krefeldern nur raten, auch mal das Archiv zu besuchen und Neues an und in Krefeld zu entdecken.”
Frank Meyer, Bürgermeister der Stadt Krefeld, 15.07.2010
Link

Social Networks and Archival Context Project (SNAC)

“The Social Networks and Archival Context Project (SNAC) will address the ongoing challenge of transforming description of and improving access to primary humanities resources through the use of advanced technologies. The project will test the feasibility of using existing archival descriptions in new ways, in order to enhance access and understanding of cultural resources in archives, libraries, and museums.

Archivists have a long history of describing the people who—acting individually, in families, or in formally organized groups—create and collect primary sources. They research and describe the people who create and are represented in the materials comprising our shared cultural legacy. However, because archivists have traditionally described records and their creators together, this information is tied to specific resources and institutions. Currently there is no system in place that aggregates and interrelates those descriptions.

Leveraging the new standard Encoded Archival Context-Corporate Bodies, Persons, and Families (EAC-CPF), the SNAC Project will use digital technology to “unlock” descriptions of people from finding aids and link them together in exciting new ways. We will:

* Create efficient open-source tools that allow archivists to separate the process of describing people from that of records.
* Create a prototype integrated historical resource and access system that will link descriptions of people to one another and to descriptions of resources in archives, libraries and museums; online biographical and historical databases; and other diverse resources.”

Homepage

Bundesarchiv entschlüsselt noch immer elektronisch gespeicherter Daten von DDR-Behörden

“Mit dem Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland hätten viele Behörden der DDR ihre Arbeit eingestellt und nicht nur Aktenberge, sondern auch elektronisch gespeicherter Daten hinterlassen. Ihre Auswertung im Koblenzer Bundesarchiv laufe noch immer. Die Daten aus den Rechenzentren der DDR müssten aufwändig entschlüsselt werden, berichtete die Online-Ausgabe der Rhein-Zeitung am 31.07.2010:
Magnetbänder seien noch viele Jahre nach der Wiedervereinigung gefunden worden – in Kellern und auf Dachböden der früheren Ämter bis zum Jahr 2000, so Andrea Hänger. Die promovierte Archivarin arbeite seit zehn Jahren für das Koblenzer Bundesarchiv und leite das Referat „elektronische Archivierung“. Die Bundesbehörde habe nach der Wiedervereinigung viele Daten aus abgewickelten DDR-Rechenzentren übernommen – darunter auch brisante Dateien wie den „Zentralen Kaderdatenspeicher“ der DDR-Regierung. Er enthalte Biografien von mehr als 600.000 Führungskräften der DDR. Besonders ergiebig für die Forschung sei der „Datenspeicher Gesellschaftliches Arbeitsvermögen“ mit Informationen über den kompletten beruflichen Werdegang von mehr als sieben Millionen Menschen.
Das Koblenzer Archiv habe eine enorme Puzzlearbeit zu bewältigen. In der Frühzeit der elektronischen Datenverarbeitung sei Speicher überall knapp gewesen. Da hätten sich Programmierer die tollsten Codierungen einfallen lassen, um möglichst viel Informationen auf den spärlich ausgerüsteten Computern speichern zu können. Leider seien diese Verfahren oft nicht dokumentiert worden.”

Quelle: www.datensicherheit.de

Archiv in der Krise: Werdohl – Märkischer Kreis

“Vor 20 Jahren hatte die Werdohler Stadtverwaltung im Rahmen eines sogenannten Depositalvertrages umfangreiches Akten- und Archivmaterial – wenn auch nicht komplett, wie etwa die Brückenakte aus dem 16. Jahrhundert – an das Kreisarchiv in Altena abgegeben. Mittelfristig, sprich im Laufe des nächsten Jahres, sollen diese Unterlagen aber zurück nach Werdohl kommen. Der Kreis hat das bestehende Vertragsverhältnis gekündigt.
„Wir sind deshalb gehalten, uns jetzt vor Ort um eine Unterbringungsmöglichkeit dieses Materials zu kümmern“, so Rainer Gumz, der in dieser Frage zuständige Abteilungsleiter. In einem ersten Schritt wolle man sich nach Ende der Sommerferien beim Westfälischen Archivamt in Münster beraten lassen, welche Kriterien für ein solches eigene Archiv erfüllt werden müssen.

Natürlich liegt ein Hauptaugenmerk auf der Frage, welche Räumlichkeiten für eine Archivnutzung in Betracht gezogen werden können. Hier steht man im Rathaus allerdings noch am Anfang der Überlegungen. Nicht ausgeschlossen wird von Rainer Gumz, dass auch der Bahnhofs-Anbau mit in die Gedankenspiele einbezogen werden könnte.

Zu prüfen sei dort oder auch in anderen Räumlichkeiten, wie es um die Feuchtigkeit bestellt ist und wie viel Platz vorhanden sei. Immerhin müssten im Extremfall 140 laufende Meter Archivmaterial aus dem 19. und 20. Jahrhundert aus Altena übernommen werden. Auch der Kostenfaktor spielt laut Gumz eine Rolle. Es gelte, Regale zu beschaffen oder auch Schutzhüllen für die Akten. Die Frage, ob auch ein Archivar eingestellt werden müsse, beantwortete Gumz unter Hinweis auf die Finanzlage der Stadt mit „eher nicht“.

Den Hintergrund für die Kündigung des Depositalvertrages machte Kreisarchivarin Dr. Christiane Todrowski deutlich: „Wir verwahren bei uns neben all den klassischen Archivbeständen auch die Unterlagen aus fünf Städten und sind personell, vor allem aber räumlich an unsere Grenzen gestoßen.“ Deshalb habe sie „die Reißleine gezogen“. Nichts passe mehr hinzu, außer vielleicht Personenstandsregister.

Bei den in Altena aufbewahrten Unterlagen aus Werdohl handele es sich vornehmlich um Verwaltungs- und Personalakten, Bauanträge oder Ratsprotokolle – vornehmlich aus der Zeit seit der kommunalen Neuordnung. Aber auch Zwangsarbeiter-Unterlagen, Akten zum Armenwesen oder der Kirchen seien dabei.

„Wir haben den betroffenen Kommunen bei der Vertragskündigung gesagt, dass sie ihr Material künftig selbst verwalten müssen“, so Dr. Christiane Todrowski. Für Werdohl bestehe das Angebot, die vorhandenen, laufenden 140 Meter in Altena zu belassen. Wie man damit umgehen werde, sei noch offen. Allerdings: Zwei Drittel des Werdohler Materials sei schon verpackt, „und eigentlich macht es auch Sinn, das Archiv dort zu unterhalten, wo es auch gebraucht wird“, so die Kreisarchivarin.”
Quelle: come-on.de, 29.07.2010

„Gipfelstürmer – oder: weil es 5 nach 12 ist“ – Theaterstück der Esslinger Gruppe „Sei der Star!“

” …. In dem Stück nehmen Umweltaktivisten auf der ganzen Welt Geiseln, um der Öffentlichkeit klar zu machen, dass es für die Umwelt bereits „fünf nach zwölf“ ist. ….. So finden sich unter den Geiseln neben der Supermarktkassiererin auch der eitle Erbe eines großen Unternehmens, ein junger Abiturient und eine biedere Archivarin. Diese ungewöhnliche Kombination kam sehr gut beim Publikum an: Nach dem überraschenden Ende des Bühnenkrimis bedankten sich die jungen Zuschauer mit endlosem Applaus und lauten Jubelrufen. ….”
Quelle: Essliner Zeitung

Archivarchäologie-Sammlungsarchäologie-Depotfund

1) In Th. Ottens/H. Hellenkempers/J. Kunows/M. M. Rinds (Hrsg.)
Fundgeschichten. Archäologie in Nordrhein-Westfalen.
(Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen Band 9.
Begleitbuch zur Landesausstellung 2010/2011, Mainz 2010, 576 Seiten, 630 farbige Abbildungen.) findet sich die Miszelle “´Ausgrabungen´ kriegsbetroffener Altfunde in einem archäologischen Museum – Archivarchäologie im Rheinland” von Marion Euskirchen und Klaus Frank (S. 158 – 160). Die im Krieg verschollenen bzw. zerstörten Gräberfunde in Leverkusen-Rheinsdorf werden durch Recherchen in den Archiven der an den Ausgrabungen beteikigten Institutionen rekonstruiert – Archivarchäologie eben.
Homepage der Ausstellung: http://www.fundgeschichten.de
2) Auf archaeoforum.de findet sich ein weiteres Beispiel für diese neue archäologische Hilfswissenschaft.

Eine vom Handschriftencensus übersehene Handschrift der Älteren Hochmeisterchronik

“Siegm. Jac. Baumgartens Nachrichten von einigen schätzbaren Handschriften der zahlreichen Bibliothek des weiland hochberümten Kanzlers von Ludwig, die zum Verkauf noch vorrätig sind” (Halle 1749) ist ein interessantes Beispiel für gelehrte Handschriftenbeschreibung im 18. Jahrhundert. Sie wurde jetzt digitalisiert

http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/content/titleinfo/1657199

Detailliert beschrieben werden vor allem Pergamenthandschriften aus dem Besitz des 1743 gestorbenen Hallenser Universitätskanzlers Johann Peter von Ludewig (1668-1743), die noch nicht verkauft worden waren. Im vierbändigen gedruckten Auktionskatalog Ludewigs von 1745 (alle 4 Bände in einem Google-Digitalisat http://books.google.de/books?id=Uk4VAAAAQAAJ ) waren die über 900 Handschriften des berühmten Historikers nur ganz knapp aufgelistet worden.

Der Theologe Siegmund Jakob Baumgarten (1706-1757) schrieb einerseits eine Werbeschrift, um den Verkauf der kostbaren Stücke anzukurbeln, andererseits eine gelehrte Abhandlung, die sich auf hohem Niveau um die Charakterisierung der Codices bemüht.

Papierhandschriften beschreibt Baumgarten nur zwei. Ich beschäftige mich nur mit der ersten, einer Handschrift Lamperts von Hersfeld, die von Baumgarten S. 31-40 ausführlich behandelt wird. Anhand der online vorliegenden MGH-Ausgabe von 1894

http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00000741/image_51

wurde rasch klar, dass es sich um die Göttinger Handschrift Ms. hist. 88 handeln muss, 1893 im Göttinger Handschriftenkatalog beschrieben:

http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0718_b029_jpg.htm

Weitere Beschreibungen

Archiv der Gesellschaft 7 (1839), S. 456-459
http://books.google.com/books?id=zOk1AAAAMAAJ&pg=PA456

Holder-Egger in: Neues Archiv 19 (1894), S. 153f.
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858530_0019&DMDID=dmdlog13

Holder-Egger in den Monumenta Erphesfurtensia, 1899, S. 47, 134f.
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00000744/image_142
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00000744/image_55

Die Handschrift wird kurz aufgeführt im erwähnten Manuskript-Katalog der Bibliothek Ludewigs von 1745 Bd. 4, S. 93 Nr. 488:

http://books.google.de/books?id=Uk4VAAAAQAAJ&pg=RA1-PA93

Über die Vorbesitzer der Handschrift gibt ein von Baumgarten S. 37f. zitierter Vermerk Auskunft. Es waren

Petrus Albinus (1543-1598)
http://de.wikipedia.org/wiki/Petrus_Albinus

Andreas Erasmus von Seidel (1650-1707, das Todesdatum in manchen Quellen anders, ich folge http://www.bbaw.de/bbaw/MitgliederderVorgaengerakademien/AltmitgliedDetails?altmitglied_id=2547 )

Ludwig Otto von Plotho (1663-1731)
http://www.bbaw.de/bbaw/MitgliederderVorgaengerakademien/AltmitgliedDetails?altmitglied_id=2120
Der Göttinger Kalalog zitiert Bibliotheca Plothoniana, Bd. 2, 1732, S. 838 Nr. 10899

Die Göttinger Bibliothek kaufte die Handschrift 1792 aus J. S. Semlers Bibliothek in Halle: also aus dem Nachlass von Johann Salomo Semler (1725-1791).

Dazwischen hat also, wie wir jetzt wissen, Ludewig die Handschrift besessen.

Der Codex enthält in seinem ersten, nach Bl. 361 1506 niedergeschriebenen Teil wichtige hoch- und spätmittelalterliche Geschichtsquellen aus dem mitteldeutschen Raum. Der Lampert-Text und weitere Erfurter Geschichtsquellen gehen nach Holder-Egger auf einen verlorenen mittelalterlichen Codex des Erfurter Petersklosters zurück.

Wichtig ist die Beobachtung Holder-Eggers (NA 19, S. 143), dass der erste Teil in humanistischer Schrift geschrieben ist. Die dem Trithemius-Umkreis angehörige Würzburger Schwesterhandschrift aus dem Schottenkloster ist ebenfalls in Humanistica geschrieben:

http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0083_b114_JPG.htm

Aus einer der Vorlagen beider Handschriften exzerpierte auch Hartmann Schedel. Man wird den Codex der humanistischen Beschäftigung mit den mittelalterlichen Geschichtsquellen des Hochmittelalters zuweisen dürfen. Die wiederholte Anrufung des hl. Hieronymus könnte mit der humanistischen Hieronymus-Verehrung zusammenhängen, während Holder-Egger vermutete, sie sei von dem Angehörigen eines Stifts geschrieben worden, das den hl. Hieronymus als Schutzpatron hatte.

Der zweite Teil, nach den zitierten Beschreibungen ebenfalls Anfang des 16. Jahrhunderts geschrieben, überliefert vor allem die Ältere Hochmeisterchronik, einen kurzen deutschen Text über die Ordensgründung und ein Verzeichnis der Deutschordensablässe.

Die Überlieferungszusammenstellung von Ralf G. Päsler der Älteren Hochmeisterchronik im Handschriftencensus (2004) hat die Göttinger Handschrift übersehen:

http://www.handschriftencensus.de/werke/869

Bereits durch einen Blick in die Edition von Max Töppen in den Scriptores Rerum Prussicarum 3 (1866), S. 524, der sie nicht kannte, ließ sich feststellen, dass aufgrund der Mitüberlieferung die Göttinger Handschrift der Jenaer, Stuttgarter (HB V 72) und Wiener (DOZA Hs. 427B) nahesteht:

http://books.google.de/books?id=-4AOAAAAYAAJ&pg=PA524

Man wird abwarten müssen, was die noch ungedruckte Pariser Dissertation (2009, bei J.-M. Moeglin)) von Mathieu Olivier über die Ältere Hochmeister-Chronik (mit kritischer Edition) zur Göttinger Handschrift zu sagen hat, aber die Zusammengehörigkeit der genannten Handschriften (einschließlich der Göttinger) hat Olivier bereits in einem Aufsatz (in: Mittelalterliche Eliten und Kulturtransfer … 2009, S. 165) kurz thematisiert:

http://books.google.de/books?id=xtpMqVq3TVcC&pg=PA165 (Vollständige Ansicht)

Außer der Älteren Hochmeisterchronik überliefert die Göttinger Handschrift, ihr vorangehend, Bl. 385 die ‘Narratio de primordiis Ordinis Theutonici’, dt.

Der Handschriftencensus http://www.handschriftencensus.de/werke/2299 gibt hier nur eine Handschrift (DOZA Hs. 787), während Udo Arnold im Verfasserlexikon (²VL 6, 857) die beiden Stuttgarter Handschriften (HB V 72 und HB V 73) und DOZA Hs. 427b nennt, nicht aber die Göttinger Handschrift.

Das Bl. 452 ff. überlieferte Verzeichnis der Ablässe des Deutschen Ordens fehlt in Falk Eisermanns Artikel “Ablaßverzeichnisse” (²VL 11, Sp. 7f.). Hier ist von der genannten Handschriftengruppe nur die Jenaer Handschrift vertreten, auch ist Eisermann Töppens Edition (S. 713-719, Leithandschrift Töppens ist nicht angegeben) entgangen:

http://books.google.de/books?id=-4AOAAAAYAAJ&pg=PA713

Ob Axel Ehlers, Die Ablasspraxis des Deutschen Ordens im Mittelalter (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 64), Marburg 2007 außer der Heid. Hs. 68 – siehe http://www.handschriftencensus.de/10534 – noch weitere Überlieferungen nennt, wäre zu überprüfen.

Nachtrag:

In ihrer Beschreibung von ULB Halle, ThSGV 3147 nennt Brigitte Pfeil (Katalog der deutschen und niederländischen Handschriften … 2007, S. 143 die Göttinger Hs. 2° Hist. 88 (ein Google-Schnipsel aus dem Band “Mittelalterliche Texte” hg. von Schieffer 1996 S. 226 verführte mich zunächst, das Quartformat anzunehmen. Völlig unangemessen ist das von den Handschriftenbibliotheken betriebene Umsignieren ihrer Handschriften. Wieso musste Göttingen auf die Idee verfallen, die traditionell ohne Formatangabe zitierten Handschriften nun mit einer Formatangabe zu versehen, die sich jedenfalls nicht zweifelsfrei aus den alten Katalogen ergibt? Und wieso kann man nicht, wenn man schon derlei Schabernack betreibt, eine Konkordanz auf die Website stellen?). ThGSV 3147 (die lateinischen Teile sind 1492 datiert) stammt möglicherweise aus Leipzig und diente als Vorlage für die “Chronica Montis Sereni” des Göttinger Codex. Auch das “Chronicon Terrae Misnensis” überliefern beide Handschriften. Ausgehend von diesem Befund und dem Erstbesitzer Albinus wird man an eine Entstehung der Göttinger Handschrift im mitteldeutschen Raum zu denken haben, vielleicht in Leipzig-Erfurter Humanistenkreisen.

Nachträglich sehe ich, dass die Zugehörigkeit der Göttinger Handschrift zur Ludewig-Bibliothek anhand der Schrift Baumgartens bereits von Hesse 1844 SS Bd. 5, S. 150

http://www.mgh.de/dmgh/resolving/MGH_SS_5_S._150

notiert, von den späteren Autoren aber offenkundig ignoriert wurde!

#forschung

Johann Peter von Ludewig