Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Konferenz: “Zeitzeugenberichte zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa im 20. Jahrhundert – Entstehung, Dokumentation und Popularisierung”

“Veranstalter: Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) und Fachkommission Volkskunde des J.G. Herder-Forschungsrats Oldenburg
Datum, Ort: 30.09.2010-01.10.2010, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Johann-Justus-Weg 147a, 26127 Oldenburg
Deadline: 20.09.2010

Jubiläen und Jahrestage, Erinnerungsdebatten und Geschichtspolitik – Zeitzeugen sind als Träger lebendiger Erinnerungen, als Garanten vermeintlich authentischer Überlieferung, als Ersatz und Ergänzung klassischer Quellen nicht mehr wegzudenken aus Fernsehproduktionen, Dokumentationen und Forschungsprojekten, die sich mit der Geschichte Europas im 20. Jahrhundert befassen.
In der Bundesrepublik bediente sich bereits ab 1951 das groß angelegte und sehr kontrovers diskutierte sozial-historische Forschungsprojekt zur „Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa“ der Zeitzeugenbefragung im großen Stile. Und nicht nur Flucht und Vertreibung, auch das vielfältige immaterielle Kulturerbe und die Lebenswelten der verschiedenen Gruppen aus Schlesien und Ostpreußen, Böhmen, Ungarn und dem Baltikum sollten auf diesem Weg dokumentiert und vor dem Vergessen bewahrt werden. So haben Erinnerungsberichte und andere zeitgenössische biographische Quellen im Bereich der Kultur und Geschichte der Deutschen aus dem östlichen Europa schon relativ früh auf breiter Basis Bedeutung erlangt. Seit 1989/90 gilt dies auch für die neuen Bundesländer und die Staaten Ostmitteleuropas, in denen zahlreiche Projekte initiiert und durchgeführt wurden, die anhand mikrohistorischer und subjektzentrierter Fragestellungen die Erfahrungen der so genannten „Umsiedler“, der früheren deutschen Bewohner, bzw. der gebliebenen Deutschen einbeziehen und so zuvor weitgehend ausgeblendete Aspekte der Geschichte thematisieren.

Die gemeinsame Tagung des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) und der Fachkommission Volkskunde des J.G. Herder-Forschungsrats fragt nach der Rolle des Zeitzeugen in der deutschen Zeitgeschichte und in den Kulturwissenschaften, nach den Entstehungskontexten von Oral History- und Biographieforschungs-Projekten in Polen, Deutschland und Tschechien und stellt Quellenbestände und zeitgenössische Popularisierungsformen vor.

Donnerstag, 30.09.2010, 9:00 Uhr
Moderation: Matthias Weber, Oldenburg

Heinke Kalinke, Oldenburg: Von „letzten Zeitzeugen“ und Erinnerungsinflation: Zur Bedeutung „lebendiger Erinnerung“ für die Erforschung und Dokumentation von Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa

Mathias Beer, Tübingen: Oral History vor der Oral History. Der Zeitzeuge in der deutschen Zeitgeschichte

Wolfgang Kessler, Herne: Zeitzeugenberichte aus sechs Jahrzehnten in der Martin Opitz-Bibliothek

Ingrid Sauer, München: Heimatberichte im Sudetendeutschen Archiv, HStA München

Moderation: Klaus Roth, München

Regina Löneke, Göttingen: Waldkraiburger Schüleraufsätze der Nachkriegszeit und ihre Entstehungsbedingungen

Karoline Gil, Leipzig: Vertreibung von Deutschen und Polen aus der Perspektive von Jugendlichen: Das Projekt „Begegnungen Leipzig – Marcinowice“

Beata Halicka, Frankfurt/Oder: Biographieforschung in der Volksrepublik Polen zwischen Wissenschaft und Geschichtspolitik. Zur Quellenlage der schriftlichen Zeitzeugenberichte von polnischen Neusiedlern im Oderraum nach 1945

Maren Röger, Warschau/Warszawa: Zeitzeugen der Zwangsumsiedlungen im deutschen Geschichtsfernsehen

Henrike Hampe, Ulm: Die Entstehung und Erschließung lebensgeschichtlicher Erinnerungen im Rahmen der Musealisierung donauschwäbischer Geschichte

Freitag 01.10.2010, 9:00 Uhr
Moderation: Marketa Spiritova, München

Katharina Friedla Rozenblat, Jerusalem: Ego-Dokumente als Quellen zu jüdisch-deutschen Lebenswelten in Breslau 1918-1945

Daniel Baranowski, Berlin: Ein vergessener Holocaust. Videointerviews mit verfolgten Juden aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten

Jana Nosková, Brünn/Brno: Alltagsleben der Brünner Deutschen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in biographischen Quellen

Lenka Kopřivová, Prag/Praha: „Erinnerung des Volkes“: Ein Oral History-Kooperationsprojekt von Czech Radio, dem Institut für das Studium totalitärer Regime und dem Verein Post Bellum
Kontakt:

Bundesinstitut für Kultur und Geschichte
der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a
D-26127 Oldenburg
++49(0)441/96195-0
bkge@uni-oldenburg.de

Link: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=14269

Konferenz: “Blickpunkte. Fotografien als Quelle zur Erforschung der Kultur der Deutschen im und aus dem östlichen Europa”

“Veranstalter: Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde Görlitz
Datum, Ort: 15.09.2010-17.09.2010, Schlesisches Museum zu Görlitz

Im Zeitalter des „iconic turn“ rückt die Bildquellenanalyse zunehmend in den Fokus ethnologischer Forschung. Neben Text- und Tondokumenten stellen Fotografien den größten Bestand an Zeugnissen der Kultur der Deutschen im und aus dem östlichen Europa dar. Während bei Text- und Tondokumenten Analysen in großem Maße vorliegen, weist die Bildforschung noch immer große Lücken auf, obwohl die Fotografie als Mittel heimat- und volkskundlicher Forschung schon früh erkannt und eingesetzt wurde. Oftmals sind Fotografien auch der einzige „Beleg“ für das Leben vor Flucht und Vertreibung. Neben der Erfassung des Aussagegehalts und des Bildkontexts einer Fotografie spielt zudem die Frage nach deren Authentizität eine wesentliche Rolle, da Fotografien eben nur scheinbar objektive Zeugnisse bzw. Abbilder der Wirklichkeit sind. Was also verraten uns Fotografien über die Kultur der Deutschen im und aus dem östlichen Europa?
Die Tagung möchte anhand fotografischer Zeugnisse das Kultur- und Alltagsleben der Deutschen im östlichen Europa beleuchten und analysieren, welche Bedeutung das Medium Fotografie als Quelle in diesem volkskundlichen Forschungsbereich trägt. Nicht zuletzt sollen auch Methoden und Aspekte der Dokumentation und Archivierung diskutiert werden.

Mittwoch, 15.09.2010

18.00 Begrüßung

18.15 Prof. Dr. Marita Krauss, Dr. Miroslav Schneider, Dr. des. Sarah Scholl-Schneider (Augsburg)
„Heimatbilder“ – multiperspektivische Zugänge zum Zusammenleben in der Mitte Europas. Fotografien aus dem Projekt Sudetendeutsche Vertriebene in Bayern

Donnerstag, 16.09.2010

9.00 Teresa Volk M.A. (Freiburg)
Ein Bildarchiv geht online. Das neue Datenbankprojekt des Johannes-Künzig-Instituts für ostdeutsche Volkskunde, Freiburg

9.45 Dr. Wolfram G. Theilemann (Sibiu/Hermannstadt)
Das Bildarchiv des ZAEKR Sibiu/Hermannstadt, Rumänien: Enstehung – Erschließungsstand – Recherchemöglichkeiten

10.30 Kaffeepause

11.00 Mgr. Magdalena Górniak (Opole/Oppeln)
Die Schlesische Fotothek als Quelle zur Erforschung der Geschichte und Kultur Schlesiens. Vorstellung einer interaktiven Homepage

11.45 Elżbieta Berendt M.A., Dr. Małgorzata Michalska (Wrocław/Breslau)
Geschichte und Geschichten. Interpretationsweisen von alten niederschlesischen Fotoaufnahmen

12.30 Mittagspause

14.30 Dr. Elke Bauer (Marburg)
Zwischen Inszenierung und Authentizität: Kontextualisierung ausgewählter Bildzeugnisse zum Alltagsleben der Deutschen in Ostmitteleuropa vor 1945

15.15 Besichtigung des Schlesischen Museums zu Görlitz mit Führung

17.00 Mitgliederversammlung der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde

Freitag, 17.09.2010

9.00 Mgr. Vladimír J. Horák, PhD. (Ostrava/Ostrau)
Fotografien in der Ethnografie als Zeitdokument: der eingefangene Augenblick: Realität oder Fiktion?

9.45 Dr. Malwine Seemann (Oldenburg)
Mädchen-Landjahrlager in Schlesien – Bilder einer Erziehungseinrichtung des Nationalsozialismus

10.30 Kaffeepause

11.00 Eva Pluhařová-Grigienė M.A. (Hamburg)
Imaginäre Heimat. “Heimat” und “Heimatverlust” in der visuellen Erinnerung der Memelländer nach 1945

11.45 Theresa Langer, Dipl.-Kulturwirtin (Passau)
Die fotografische Darstellung der Deutschen in den tschechischen Grenzgebieten in tschechoslowakischen Printmedien nach Ende des Zweiten Weltkriegs

12.30 Schlussdiskussion

Tagungssprache ist deutsch.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir die Tagungsteilnehmer um Voranmeldung (E-Mail: teresa.volk@jki.bwl.de).”

Link: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=14271

„Hirdina-Archiv“ der Stiftung Bauhaus Dessau

“Der Einfluss des Bauhauses auf Kunst und Architektur in der DDR soll in Dessau genauer erforscht werden. Dazu legt die Stiftung Bauhaus Dessau ein Archiv mit Arbeiten der Berliner Bauhaus-Experten Karin und Heinz Hirdina an.
Beide Wissenschaftler haben sich intensiv mit der Wirkungsgeschichte des Bauhauses in der Zeit zwischen 1945 und 1989 beschäftigt. Karin Hirdina war Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und starb im September 2009. Ihr Mann, der Designhistoriker und Philosoph Heinz Hirdina lebt heute in Berlin. Das „Hirdina-Archiv“ besteht aus Manuskripten, Arbeitsmaterialien, Briefen und einer kleinen Bibliothek.
Das Ehepaar lehrte an Universitäten und veröffentlichte Bücher wie „Pathos der Sachlichkeit“ (Karin Hirdina), das unter Architekten und Designern in der DDR als Orientierungshilfe galt. Der Nachlass gebe einen einmaligen Einblick in die Nachkriegsgeschichte des historischen Bauhauses, hieß es weiter. Das Bauhauserbe in der DDR sei eine spannende Geschichte, die kaum erforscht sei. “

Quelle: Focus, 30.06.2010

Archive und Finanzkrise: “Archiv soll sich in barer Münze auszahlen”

“100 Jahre liegen Teile eines gemeindlichen Personenarchivs aus Datenschutzgründen unter Verschluss. Das ist seit 1876 so. Weil anscheinend Ahnenforscher Konjunktur haben, will die Gemeinde Zorneding wenigstens mit den verlangten Auskünften auch etwas Geld verdienen.

Das regelt jetzt eine „Satzung für Aufgaben und Benützung des Gemeindearchivs“ samt zugehöriger Kosten- und Gebührensatzung.

Dass solches Vorgehen bislang noch eher ungewöhnlich ist, gestand Bürgermeister Piet Mayr (CSU) in der jüngsten Gemeinderatssitzung ein. „Ähnlich wie im Großteil der Gemeinden im Landkreis existiert bei uns ein solches Regelwerk bisher noch nicht.“ Zur Vervollständigung des kommunalen Ortsrechts sei eine solche Satzung jedoch dienlich, warb der Bürgermeister um Zustimmung.

Sowohl die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns als auch der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare plädierten für den Erlass einer Archivsatzung. „Wir begrüßen das, um eine einheitliche Handhabung künftiger Anfragen zu gewährleisten und den Bürgern ein Maximum an Rechtssicherheit zu bieten“, lautete die Empfehlung an die Gemeinderäte, die denn auch einstimmig das neue Regelwerk absegneten. Das dem Gemeindearchiv zugehörige sogenannte Personenstandswesen ist es, das immer häufiger Arbeit bereite, stellte der Rathauschef fest. Die Zahl der Anfragen stiegen, eine Regelung erscheine deshalb angezeigt.

„Es geht aber nicht um Gemeindebürger, die vielleicht über ihren Großvater etwas suchen, oder um Vereine, wenn sie was wissen wollen“, beruhigte Mayer etwaige Ängste vor einer überbordenden Bürokratie. Heraldiker hätten derzeit Konjunktur, „es geht darum, dass wir nicht tagelang im Keller stehen“, versicherte der geschäftsführende Beamte der Gemeinde, Michael Kah, in dessen Aufgabenbereich solche Anfragen fallen. Eine Gebühr für Auskünfte könne da durchaus etwas abschreckend wirken. Dass diese gegeben werden müssen, betonte Bürgermeister Mayr auf Nachfrage von Ulrich Fischer von der früheren Bürgerliste. Der hatte dafür plädiert, solche kommerziell anmutenden Anfragen oder wenn diese nur statistischen Zwecken dienen, einfach zu ignorieren. „Das geht nicht, wir sind zu Auskünften verpflichtet“, belehrte Mayr.

Kulant will man sich auf alle Fälle Zornedinger Bürgern gegenüber oder heimischen Vereinen, insbesondere dem Verein für Heimatkunde zeigen. „Viele wollen doch nur einen Stammbaum ihrer Familie machen“, wusste nämlich Renate Pfluger (CSU). Im Satzungstext ist deshalb zu lesen: „Gebühren werden nicht erhoben, wenn die Benützungen nachweisbar wissenschaftlichen, heimatkundlichen oder unterrichtlichen Zwecken“ dienen.

Weil in der Satzung auch etwas von einem Archivleiter steht, wähnte Grünen-Gemeinderat Wolfgang Endler möglicherweise eine Stellenmehrung im Rathaus. Die wurde aber vom Bürgermeister verneint. Zusätzliches Personal wird deswegen nicht eingestellt.

Gleichwohl: „Wenn sich jemand berufen fühlt, ehrenamtlich das Gemeindearchiv zu betreuen, dann wird er mit Handkuss aufgenommen“, ließ Piet Mayer dennoch vorhandenen Bedarf für die neuen Aufgaben erkennen. Überquellen werden die neuen Einnahmen nicht: Die Anfertigung von Reproduktionen kosten als Kopie 25 Cent, als Lichtbilder zehn Euro, in Farbe 15 Euro. Sollen die Bilder veröffentlicht werden, kostet das 50 beziehungsweise 80 Euro.

Michael Kahs Zeitaufwand für Stöbereien im Keller wird mit 15 Euro je Halbstunde in Rechnung gestellt, wobei die letzte angefangene halbe Stunde als volle Halbstunde gerechnet wird.”

Eberhard Rienth in merkur-online.de v. 27.06.2010

Archiv der Zeitgenossen online

“Mit dem Ankauf der Vorlässe des Schriftstellers Peter Turrini und des Komponisten Friedrich Cerha durch die Niederösterreichische Landesregierung im Jahr 2009 wurde der Grundstein für ein Archiv gelegt, das der Sammlung von Vor- und Nachlässen herausragender Persönlichkeiten in Literatur, Musik und anderen Kunstsparten gewidmet ist.
Das Archiv der Zeitgenossen wird als Einrichtung des Landes Niederösterreich von der Donau-Universität Krems geleitet und ist am Campus der Universität untergebracht. Die ästhetisch anspruchsvolle Gestaltung der Archivräume erfolgte nach einem Entwurf des österreichischen Architekten Adolf Krischanitz. Der öffentliche Bereich des Archivs verfügt über vier Benutzerräume mit modernster technischer Ausstattung, einen Raum für Veranstaltungen und einen Ausstellungsbereich.

Mit den Vorlässen von Friedrich Cerha und Peter Turrini und dem Pevny-Turrini-Archiv werden insgesamt rund 570 orginale Werkmanuskripte/-partituren und über 5000 Briefe archiviert und der wissenschaftlichen Bearbeitung zugänglich gemacht. Ein umfangreicher Bestand an Rezeptionsdokumenten (Zeitungsausschnitte, Werkbesprechungen, Fotos, Programmmaterial, Bücher, Ton- und Bildträger) ergänzt die Sammlung.

Die Tätigkeit des Archivs umfasst neben der Erschließung der Bestände auch die Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Tagungen sowie die Herausgabe von Publikationen.

Das Archiv der Zeitgenossen wird im Rahmen eines Vermittlungsangebots für Schulen und die kulturinteressierte Öffentlichkeit offenstehen.”
Link: http://www.archivderzeitgenossen.at

Thüringer Wirtschaftsarchiv gegründet

“Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt hat heute das erste Wirtschaftsarchiv für Thüringen ins Leben gerufen. Der eingetragene Verein soll künftig Verluste wertvoller Quellen der regionalen Wirtschaftsgeschichte verhindern und die historischen Unterlagen der Unternehmen im gesamten Freistaat sichern und aufnehmen.

„Nicht selten verschwinden nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen historisch wichtige Dokumente in Unternehmen, weil es keinen dauerhaften Aufbewahrungsort, also kein Firmenarchiv gibt“, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Gerald Grusser, der künftig auch als Vereinsvorsitzender des Wirtschaftsarchivs fungiert. Auch bei Geschäftsaufgabe oder Insolvenz, bei Fusion, Umzug oder Neuorganisation von Betrieben falle wertvolles Aktengut oftmals dem Reißwolf zum Opfer. Diesem Trend solle das neue Archiv als zentrale Aufbewahrungs-, Sammel- und Dokumentationsstelle entgegenwirken.

„Die Wirtschaft ist längst zu einer geschichtsbildenden Kraft geworden“, betont Grusser. Schließlich seien Fragen zu wirtschaftlichen Entwicklungen und sozialen Strukturen immer häufiger auch Gegenstand wissenschaftlicher Forschungen. Somit stelle die Erhaltung, die Erschließung und die Nutzbarmachung historisch bedeutsamer Quellen der Wirtschaft eine wesentliche Aufgabe dar. Aus diesem Grund ruft Grusser auch andere Institutionen und Verbände der Wirtschaft, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Privatpersonen zur Mitarbeit auf.

Die Geschäftsstelle des Thüringer Wirtschaftsarchivs e.V. (TWA) befindet sich in der IHK Erfurt, Arnstädter Straße 34, Telefon 0361-3484190.”
Quelle: jenapolis.de, 29.06.2010

Staatsarchiv Bremen erhält Bilder und Schriftgut von Willy Menz

“Das Bremer Staatsarchiv hat Bilder und Briefe des 1969 in Bremen gestorbenen Malers Willy Menz erhalten. Nach Angaben des Senats der Hansestadt übereignete der Privatsammler Alfred Moeke aus Delmenhorst der Einrichtung 20 Zeichnungen und Holzschnitte, die Menz zwischen 1912 und 1960 angefertigt hatte.

Die Arbeiten zeigten bremische Motive der Vorkriegszeit, der Kriegsjahre und des Wiederaufbaus, teilte Archivleiter Konrad Elmshäuser am Samstag mit. Dabei seien die Häfen und Weserufer immer wiederkehrende Motive. «Für uns bilden diese Arbeiten eine wichtige Erweiterung der künstlerischen Bilddokumentation Bremens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts,» unterstrich Elmshäuser. Von der in Norwegen lebenden Tochter von Willy Menz habe das Archiv zudem umfangreiches Schriftgut und künstlerische Unterlagen aus dem Nachlass ihres Vaters bekommen. ….. “

Quelle: Link

Link zum Wikipedia-Artikel über Menz

Briefe ins Staatsarchiv Oldenburg

“Nach mehr als 200 Jahren hat ein Konvolut von Dokumenten aus Varel nun den Weg ins Staatsarchiv Oldenburg gefunden. Es handelt sich dabei um Briefe, die sog. “einfache Leute” an die herrschende reichsgräfliche Familie mit der Bitte um finanzielle oder andere Hilfe richteten und die die Stiftung Oldenburgischer Kulturbesitz nun auf einer Auktion erwerben konnte.”
Quelle: Nordwesten macht Geschichte (Lokalsender Oldenburg eins, 3.7.2010

“Jüdische Genealogie im Archiv, in der Forschung und in Netzwerken”

7. Detmolder Sommergespräch am 1. September 2010 im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe

Das Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Detmold) veranstaltet zum 7. Mal das Detmolder Sommergespräch. Die Detmolder Sommergespräche, die bundesweit und in den Nachbarländern Beachtung finden, richten sich insbesondere an historisch und genealogisch sowie archivfachlich Interessierte.

In diesem Jahr steht das Thema „Jüdische Genealogie“ im Zentrum der Vorträge und Diskussionen. Die Forschung zu jüdischen Familiengeschichten ist international lebendig und vernetzt. Dies ist Anlass genug, beim 7. Detmolder Sommergespräch die Bedeutung von Familie und Genealogie, von Herkunft, Ehe und Vererbung in der jüdischen Kultur aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und die für Westfalen und Lippe zentralen Archivbestände für die jüdische Genealogie im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe vorzustellen.

Im Zentrum der archivfachlichen, historischen und literaturwissenschaftlichen Vorträge stehen die Besonderheiten bei der Erforschung jüdischer Biografien und Familien. Dies betrifft etwa die verstreute und lückenhafte archivische Überlieferung sowie politische wie psychologische Aspekte jüdischer Familienforschung nach dem Holocaust.
Daneben werden die für die jüdische Genealogie einschlägigen Bestände der Abteilung Ostwestfalen-Lippe des Landesarchivs NRW in Detmold präsentiert. Insbesondere sind dies ca. 900 Personenstandsregister zu Juden und Dissidenten aus ganz Westfalen und Lippe.

Im Vordergrund der Sommergespräche steht der Austausch zwischen Forschenden verschiedener Disziplinen, Laien mit unterschiedlichen Interessen sowie Archivarinnen und Archivaren. Wie schon in den letzten Jahren werden Fragen der Genealogie im weiteren Sinne multiperspektivisch betrachtet: Aspekte der archivischen Überlieferung werden mit Beispielen der historischen Auswertung, der literarischen Verarbeitung und der Vernetzung von Familienforschern in Beziehung gesetzt. Die Sommergespräche sind daher das Forum, um über „Jüdische Genealogie im Archiv, in der Forschung und in Netzwerken“ mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Professionen sowie mit Genealoginnen und Genealogen zu diskutieren.

Programm

9.30 Uhr Begrüßung
Dr. Christian Reinicke, Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe, Detmold

Grußwort

Einführung
Dr. Bettina Joergens, Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe, Detmold

10.00 Uhr Herkunft, Ehe und Vererbung: Die Bedeutung von Familie und Genealogie in der jüdischen Kultur
Prof. Dr. Birgit Klein, Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg

Pause

11.15 Uhr Teil I – Dokumentation und Archive
Moderation: Katharina Tiemann, LWL-Archivamt für Westfalen, Münster

Zur Kulturgeschichte der jüdischen Registratur
Dr. Peter Honigmann, Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Heidelberg

Juden- und Dissidentenregister aus Westfalen-Lippe: Eine Einführung in Quellenkunde und Überlieferungssituation
Dr. Tobias Schenk, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Wien

12.45 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr Verschiedene thematische Archivführungen

15.00 Uhr Vom Reichssippenamt zum Personenstandsarchiv? Das nationalsozialistische Personenstandsrecht und die Entstehung von Spezialarchiven am Beispiel des Detmolder Bestandes „P 10“
Dr. Bettina Joergens

15.30 Uhr Teil II – Forschung
Moderation: Prof. Dr. Wilfried Reininghaus, Landesarchiv NRW

Genealogie und Schriftlichkeit als soziale Praxis: Quellenzeugnisse zur jüdischen Geschichte der Frühen Neuzeit in Ostwestfalen-Lippe
Dr. des. Elizabeth Harding, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Pause

16.45 Uhr „Familienleben“ aus der Sicht der „Nachgeborenen“: Jüdische Generationenromane ab 2000
Dr. Ariane Eichenberg, Kulturwissenschaftliches Institut im Wissenschaftszentrum NRW Essen, Stuttgart

International und vernetzt: Jüdische Genealogie heute und praxisnah
Helga Heilbut, Hamburger Gesellschaft für Jüdische Genealogie e.V., Bergisch-Gladbach

18.15 Uhr Abschlussdiskussion

19.30 Uhr Stadtrundgang zur jüdischen Geschichte in Detmold
Treffpunkt: Rathaus am Marktplatz
Gudrun Mitschke-Buchholz,

Vorab
Am Vorabend, 31.8.2010, ab 19 Uhr können Sie in lockerer Runde Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sommergesprächs kennen lernen. Ort: Speisecafé Stuck, Grabbestr. 4,
Detmold, 1. Stock

Anmeldung
Melden Sie sich bitte rechtzeitig zur Tagung und zum Stadtrundgang an, da die Teilnehmerzahl aus Platzgründen begrenzt ist. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.
Wenn Sie mit der Nennung Ihres Namens in einer Teilnehmerliste nicht einverstanden sind, teilen Sie uns dies bitte mit.

Adresse und Organisation
Die Detmolder Sommergespräche sind eine Veranstaltung des Landesarchivs NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Detmold)

Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe
Willi-Hofmann-Straße 2
32756 Detmold
Fon: 05231 766-0
Fax: 05231 766-114
Mail: owl@lav.nrw.de
http://www.archive.nrw.de oder http://www.lav.nrw.de

via Archivliste