Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Detmolder Sommergespräche 2006 und 2007

Biographie, Genealogie und Archive gemeinsam im digitalen Zeitalter. Detmolder Sommergespräche 2006 und 2007. Hrsg. von bettina Joergens. Insingen: Verlag Degener & Co. 2009. 268 S., 24,90 Euro

Der hier bereits angezeigte Band dokumentiert zwei Detmolder Sommergespräche, die dem löblichen Ziel dienen, den Dialog zwischen den Genealogen (mitunter als “Geschlechtskranke” geschmäht) und den Archivaren zu verbessern.

Der erste Teil hat einen quellenkundlichen Akzent. Er setzt ein mit einem Beitrag (Plato), der osteuropäische Oral-History-Projekte und den “Flickenteppich von Erinnerungskulturen” (S. 38) vorstellt. Lebendig berichtet Schäfer von einem “Geschichte von unten”-Oral-History-Projekt in Lippe. Anhand von Traditionsquellen (überwiegend Selbstzeugnissen/Ego-Dokumente) verdeutlicht Prieur-Pohl quellenkritische Caveats (hoffentlich zu Nutz und Frommen von Familienforschern als einer der Zielgruppen des Bandes). Quellenkritisch bearbeitet Doetzer-Berweger den Briefwechsel der jüdischen Familien Rosenberg, Eisenstein und Eichenberg 1933-1947.

Krüggelers Aufsatz enthält interessante Auskünfte zur Namensführung und zu dem, was man über Bauernfamilie in Varensell ca. 1750-1813 durch archivalische Forschungen herausbekommen kann. Im Anhang werden auszugsweise Inventarlisten abgedruckt. Es wird allerdings nicht begründet, wieso der Familienname der Familie mit F. abgekürzt wird. Dies ist nun mehr als befremdlich: Historische Forschung in dieser Zeit, die mehr als 200 Jahre zurückliegt, bedeutet, Ross und Reiter, also auch Namen zu nennen. Eine solche Anonymisierung – zumal wenn sie nicht begründet wird – hat hier keinen Platz. Die Aufnahme eines solchen “exemplarisch” gedachten Beitrags ist das denkbar falsche Signal an die Genealogen!

Über den genealogischen Quellenwert von Amtsgerichtsbestände unterrichten knapp Hammes und Lüking. Die Bewertungsproblemtik von Massenakten und -daten spricht Metzke an. Wenn auch künftig eine Familiengeschichtsforschung der Mittel- und Unterschichten möglich sein soll, “müssen auch weiterhin personenbezogene Massendateien in den Archiven vorgehalten werden” meint er zu Recht (S. 183).

Der zweite Teil des Bandes thematisiert vor allem Fragen der Computer-Genealogie. Junkers gibt einen Überblick zu Genealogieprogrammen und Verkartungsprojekten, Niebuhr stellt die genealogischen Sammlungen in der Detmolder Abteilung des Landesarchivs NRW vor und spricht auch die Frage der aktuellen Ergänzungsüberlieferung, also Übernahme privater Sammlungen an. Die Probleme der Langzeitarchivierung digitaler Daten verdeutlicht Kahnert, wobei es allerdings sinnvoll gewesen wäre, der anvisierten genealogischen Zielgruppe einige brauchbare Internetadressen an die Hand zu geben.

Außerordentlich oberflächlich behandelt Wischhöfer den Gegensatz von Open Access (siehe dazu besser http://archiv.twoday.net/topics/Open+Access und insbesondere http://archiv.twoday.net/stories/6164988 ) und dem Wunsch nach Kommerzialisierung des Kulturguts in Form der Kirchenbücher im geplanten Kirchenbuchportal. Der Beitrag erhellt die Problematik keineswegs.

Das kostenlose niederländische Personenstandsdatenportal Genlias http://www.genlias.nl stellt Rensch vor. Über die sehr engen Beziehungen zwischen dem Staatsarchiv Bremen und der Gesellschaft für Familienforschung (“Die Maus”) berichten Elmshäuser und Voss.

Zwei Beiträge (Wischhöfer und Küntzel/Leiverkus) präsentieren Praxisbeispiele zur Einbindung von Ehrenamtlichen im Archiv.

Den aus meiner Sicht gehaltvollsten Beitrag hat die Herausgeberin Joergens vorgelegt. Eine Wissenschaftsgeschichte der Disziplin Genealogie unter Einbeziehung der kulturwissenschaftlichen Forschungen der letzten Jahre zur Denkfigur Genealogie ist ein Desiderat. Indem Joergens nach der “Geschichte der Praxis der Genealogie” anhand von genealogischen Aufzeichnungen und visuellen Darstellungen im Detmolder Archiv fragt, legt sie, auch wenn ihr sehr viel Wichtiges entgangen ist, durchaus bemerkenswerte Bausteine für eine solche Wissenschaftsgeschichte vor. Sie sieht “Genealogie als Archivierungssystem zur Ordnung synchroner und diachroner Komplexität” (S. 157).

Ergänzende Hinweise zu diesem Thema:

http://archiv.twoday.net/stories/4349225
http://archiv.twoday.net/stories/5145834
http://edocs.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2009/13798
http://archiv.twoday.net/stories/6186936

Der Band, dem man eine opulentere (vor allem farbige) Bebilderung und ein Register gewünscht hätte, eignet sich nicht nur für Archivbibliotheken und wissenschaftlich arbeitende Genealogen. Aufgrund der quellenkundlichen Beiträge kann er auch hilfswissenschaftlich orientierten Bibliotheken empfohlen werden.

INHALT

Vorwort (Jutta Prieur-Pohl) S. 7

Biographie, Genealogie und Archive gemeinsam im digitalen Zeitalter. Die Detmolder Sommergespräche als Diskussionsforum – eine Einleitung. (Bettina Joergens) S. 9-19

1. Genealogie, Biographie, Alltagsgeschichte: Perspektiven und Probleme der Quellenforschung

“Die Ungleichzeitigkeit von Systembruch und persönlicher Neuorientierung. Einige Anmerkungen zur Oral History nach Nationalsozialismus und dem Zusammenbruch der Sowjetunion” (Alexander von Plato). S. 23-44

“Oma” als Quelle. Frauen in Lippe suchen ihre Geschichte (Ingrid Schäfer). S. 45-62

Vorsicht Quelle! Über den Umgang mit biographischen Quellen (Jutta Prieur-Pohl). S. 63-78

“Aus Menschen werden Briefe” – aus Briefen werden Biographien. Die Korrespondenz einer jüdischen Familie zwischen Verfolgung und Emigration 1933 – 1947 (Oliver Doetzer). S. 79-98

“Biographie” eines eigenbehörigen Bauern aus der Grafschaft Rietberg (Wilhelm Krüggeler). S. 99-120

Familienforscher und Amtsgerichtsbestände am Beispiel des Landesarchivs NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Ulrike Hammes und Lars Lüking ). S. 121-134

Familie, Zeit und Ordnung. Genealogie historisch betrachtet (Bettina Joergens). S. 135-172

Genealogie als Beitrag zur Erinnerungskultur (Hermann Metzke). S. 173-183

2. Archive, Forschung und (Computer-)Genealogie: Perspektiven für neue Kooperationen

Genealogieprogramme und Verkartungsprojekte. Ein systematischer Überblick (Günter Junkers). S. 187-196

Überlieferungsbildung und genealogische Sammlungen (Hermann Niebuhr). S. 197-212

Digitaler Stammbaum – für die Ewigkeit? Technische Aspekte der Langzeitarchivierung (Wolfgang Kahnert). S. 213-219

Open Access oder “Turning Archival Databases into Goldmines”? Überlegungen zu einem Kirchenbuchportal der deutschen Kirchenarchive im europäischen Kontext (Bettina Wischhöfer). S. 221-227

Das Projekt Genlias in den Niederlanden (Jacques van Rensch). S. 229-234

Kreative Mitarbeiterbeschaffung im Landeskirchlichen Archiv Kassel – Das Modell Friendraising (Bettina Wischhöfer). S. 235-244

Das Staatsarchiv Bremen und die Gesellschaft für Familienforschung Bremen – Entwicklung und Grundlagen einer Kooperation (Konrad Elmshäuser und Rudolf Voss ). S. 245-260

Ehrenamtliche im Archiv – Denkanstöße aus der Praxis (Astrid Küntzel und Yvonne Leiverkus). S. 261-266

Folklore Journals online (gratis Open Access)

http://h-net.msu.edu/cgi-bin/logbrowse.pl?trx=vx&list=h-folk&month=1007&week=b&msg=5E9s3ACWWRUnypictklb5A&user=&pw=

Penn State Harrisburg, which features a doctoral program in American Studies
with a folk cultural area of study, in cooperation with Indiana University
ScholarWorks and Google is happy to report the availability online of back
issues for three important journals in folklore studies: Folklore Historian,
Jewish Folklore and Ethnology Review, and Keystone Folklore. The material is
available at no cost in HathiTrust Digital Library at the moment until it
migrates to Google Books (where it will still be available gratis). All the
material is viewable as full-text with the exception of some issues of Keystone
Folklore Quarterly, which are at present have limited search functionality. The
URLs are:

Keystone Folklore: http://catalog.hathitrust.org/Record/000496431

Keystone folklore quarterly: http://catalog.hathitrust.org/Record/006090454

(Keystone Folklore was the publication of the Pennsylvania Folklore Society and
featured important early works in folklife and material culture, public
folklore, and ethnic-urban folklore, many produced by students at the folklore
and folklife program at the University of Pennsylvania).

Jewish Folklore and Ethnology Review:
http://catalog.hathitrust.org/Record/006931628

Jewish folklore and ethnology newsletter:
http://catalog.hathitrust.org/Record/006929769

See also:
http://www.openfolklore.org

Schwachsinn: Großausgabe des Orbis Latinus 1972 nur als Faksimile

http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orbis-latinus

So vorzüglich die Bereitstellung dieses Nachschlagewerks auch ist – zwingend wäre hier zusätzlich ein E-Text gewesen, damit man einfach von einem modernen Ortsnamen zur lateinischen Entsprechung kommt. Außerdem würde man in einem E-Text die Lemmata sehr viel schneller auffinden als in der Blätterversion.

Nachtrag Oktober 2014: Es wird immer noch geplant. Kein Volltext vorhanden …

Bochumer Hochschulbibliographie (Beta)

http://bibliographie.ub.rub.de

Erweiterte Suche funktioniert noch nicht. Internet-Filter beim Browsen ist aber verfügbar.

Deutlich wird wieder, dass die Verteilung der Publikationstypen extrem disziplinabhängig sind. Bei der Medizin dominieren ganz die Zeitschriftenaufsätze, während es bei der Geschichtswissenschaft ganz anders aussieht: 189 Bücher, 703 Aufsätze, davon nur 282 Zeitschriftenaufsätze, 386 Beiträge in Sammelbänden.

Entgegen der Harnadschen Open-Access-Orthodoxie, die nur auf die Zeitschriftenaufsätze abhebt, brauchen Geisteswissenschaftler unbedingt auch den freien Internetzugang zu Beiträgen in Sammelbänden.

Zum einen wirkt sich die Zeitschriftenkrise natürlich auch auf die Beschaffung von Monographien und Sammelbänden aus, da der Kuchen als Ganzes eher größer als kleiner wird, und die hohen Kosten für naturwissenschaftliche Zeitschriften und lizenzpflichtige Datenbanken den Etat für die geisteswissenschaftlich wichtigen Publikationstypen drücken.

Zum anderen sind Sammelbände schon traditionell erheblich weniger weit verbreitet als die Kern-Zeitschriften eines Fachs, die in jeder wissenschaftlichen und in jeder Seminarbibliothek stehen. Sammelbandbeiträge werden daher eher weniger wahrgenommen, da eine Fernleihbeschaffung die Wahrscheinlichkeit der Kenntnisnahme vermutlich signifikant drückt. Die Kosten für die Bearbeitung einer Fernleihe sind erheblich höher als die vom Benutzer zu tragende Fernleihgebühr. Bei Sammelbänden ist der Fernleihe-Bearbeitungsaufwand auch mutmaßlich höher als bei Zeitschriftenartikeln.

Wissenschaftler brauchen unmittelbaren kostenfreien Zugang auch zu Beiträgen in Sammelbänden und zwar tunlichst in der “version of record”. Herausgeber sollten also von vornherein eine Hybridpublikation (Druck + Open Access) vorsehen bzw. mit dem Verlag vereinbaren. Wissenschaftler sollten sofort nach Erscheinen, wenn § 38 UrhG gegeben ist, die Verlagspublikation als PDF oder als Scan (PDF mit OCR) selbstarchivieren.

Munzinger-Lizenz für NRW-Bibliotheken

Ein winziger Schritt in die richtige Richtung:

als erstes Bundesland hat Nordrhein-Westfalen für seine kommunalen Bibliotheken eine Landeslizenz für die Munzinger Online-Archive erworben. Nach erfolgreichem Start am 1. Juli 2010 können mittlerweile 111 Bibliotheken, die an die Digitale Bibliothek des Hochschulbibliothekszentrums Nordrhein-Westfalen (http://www.digibib.net) angeschlossen sind, ihren Nutzern sechs Datenbanken des Munzinger-Archivs und die Brockhaus Enzyklopädie Online anbieten. Damit können erstmals landesweit auch kleinere Bibliotheken ihren Nutzern einen attraktiven und komfortablen Zugang zu lizenzpflichtigen Informationsprodukten zur Verfügung stellen. Ziel ist es, den Bibliotheksnutzern neben der Nutzung in den Räumen der Bibliothek auch einen bequemen remote access Zugang vom heimischen PC zu ermöglichen. Zur leichteren Auffindbarkeit der lizenzierten Inhalte werden die bibliographischen Metadaten der einzelnen Einträge in die Digitale Bibliothek und auf Wunsch auch in die einzelnen OPACs eingebunden. (INETBIB)

Konferenz “Archive im Web”, 23.-25.11.2010 (Wien)

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Wir möchten Sie gerne auf die internationale Tagung „Archive im Web – Erfahrungen, Herausforderungen, Visionen“ aufmerksam machen, die von 23. bis 25. November in Wien statt findet. Diese Konferenz wird organisiert von ICARUS in enger Zusammenarbeit mit dem Diözesanarchiv St. Pölten (http://www.dsp.at/dasp) und dem Österreichischen Staatsarchiv (http://www.oesta.gv.at), in dessen Räumlichkeiten die Tagung auch abgehalten wird.

Hier nun noch einige grundlegende Informationen:

– das vorläufige Programm der Tagung finden Sie auf unserer Homepage (http://www.icar-us.eu).

– Tagungsort: Österreichisches Staatsarchiv, Nottendorfer Gasse 2, A – 1030 Wien

– Veranstalter: ICARUS, Diözesanarchiv St. Pölten, Österreichisches Staatsarchiv

– für die Anmeldung steht Ihnen ein online-Formular zur Verfügung. Bitte füllen Sie dieses im Fall Ihrer Teilnahme bis 5. November 2010 aus (Sie finden es auch auf unserer Homepage http://www.icar-us.eu).

– die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos.

– Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch

Die Tagung wird finanziell unterstützt durch das EU-Programm „Kultur 2007-2013“, das Österreichische Bundesministerium für Wissenschaft und Kultur und die Stadt Wien.

Für nähere Informationen stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung. Wenden Sie sich einfach mit Ihrem Anliegen an info@icar-us.eu.

Mit besten Grüßen,

Caroline Maximoff
Administration and Project Management

ICARUS – International Centre for Archival Research
Erdberger Laende 6/7
A – 1030 Vienna
Tel./Fax: +43 (0)1 / 545 0 989
Mobile: +43 (0)664 / 73 65 42 92
E-Mail: info@icar-us.eu, Web: http://www.icar-us.eu

Galerie Heinemann Online

http://heinemann.gnm.de

Die Datenbank Galerie Heinemann online ermöglicht Recherchen zum Kunsthandel der Münchner Galerie Heinemann (1872-1939), schwerpunktmäßig für den Zeitraum von 1890 bis 1939. Sie erschließt Informationen zu rund 43.500 bedeutenden Gemälden aller Epochen sowie zu etwa 13.000 mit ihrem Erwerb beziehungsweise Verkauf verbundenen Personen und Institutionen.

Grundlage der Datenbank sind die Geschäftsbücher und die Karteien der Galerie, die sich im Deutschen Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg, befinden, sowie die Kataloge und Fotografien, die im Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, aufbewahrt werden.

In der Datenbank bildet das einzelne Kunstwerk die oberste Hierarchieebene. Mit den Informationen zum Kunstwerk sind weitere Angaben zu Künstlern, Kunden sowie An- und Verkäufen verknüpft. Neben den transkribierten wichtigsten Inhalten werden zusätzlich alle Scans der zugrunde liegenden Dokumente angeboten.

Teilweise mit Abbildungen.

Lebiedzki, Eduard (1862-1915)
Sakuntala – Die drei Grazien

Nur 10 Arbeiten aus dem Archivbereich im OPUS-Server der FH Potsdam

http://opus.kobv.de/fhpotsdam/institut.php?fakultaet=05&la=de

Nr. Titel Autor Jahr
1 Archiv als außerschulischer Lernort : Archivpädagogische Angebote für Schüler und Schülerinnen Fechner, Nadine 2009
2 Bestandserhaltung im Landeskirchenarchiv Eisenach Köppe, Margitta 2009
3 Die Archivierung von Videoaufzeichnungen am Beispiel des „Wendler-Projektes“ im Archiv Demokratischer Sozialismus der Rosa-Luxemburg Stiftung Ruhl, Marcel 2009
4 Die ehemalige Presseausschnittssammlung des Informations- und Pressestabes des Bundesministeriums der Verteidigung : Eine Konzeptstudie zur Erschließung und Verwahrung des Bestandes im Militärgeschichtlichen Forschungsamt der Bundeswehr Zirpins, Jens 2009
5 Die Entstehung und Entwicklung des Lagerbuchwesens in der Evangelischen Kirche im Rheinland ab dem 19. Jahrhundert : Bedeutung als Verwaltungshilfsmittel und archivische Quelle Hauth, Uwe 2009
6 Film als Kommunikationsmittel für Archive Lange, Robert 2009
7 Internationale Zusammenarbeit zwischen Archiven und in der Europäischen Union Lenz, Franziska 2009
8 Möglichkeiten und Grenzen der Freiraumplanung in der DDR am Beispiel der Wissenschaftlichen Sammlungen des Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) Vieth, Ansgard 2009
9 Zum Stellenwert von Sammlungsgut in kommunalen Archiven und Einsatzmöglichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit Deicke, Janka 2007
10 Archivpädagogik als ein Mittel der historischen Bildungs- und archivischen Öffentlichkeitsarbeit : vorgestellt an ausgewählten Beispielen Tuma, Kristin 2006

Archivzitat: “Kaum eine Einrichtung ist für die Gestaltung eines Geschichtsbildes sowie zum Erhalt der dafür nötigen originalen Quellen so wichtig, genießt aber einen so schlechten Ruf in der öffentlichen Meinung”

Robert Lange in der Zusammenfassung seiner Diplomarbeit

http://opus.kobv.de/fhpotsdam/volltexte/2010/110

Altnazis beim Bund der Vetriebenen

Eine Recherche von Otto Köhler:

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/dasfeature/1204517

Siehe auch:

http://www.klick-nach-rechts.de/ticker/2004/04/charta.htm

FAZ

http://npd-blog.info/2010/03/08/bdv-studie-102

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-48262887.html

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,680080,00.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Wagner_(Politiker)

Erika Steinbach, Foto Dontworry http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de

Shakespeare Quarterly experimentierte erfolgreich mit Open Peer Review

Leider nur für zahlende Kunden zugänglich ist der Artikel

http://chronicle.com/article/Leading-Humanities-Journal/123696

Auszüge:

Getting published in a humanities journal usually works like this: Submit an article, then hope for the best as the editors send it to a few hand-picked specialists for critique. The reviewers and the authors are not supposed to know one another’s identity.

But now scholars are asking whether this double-blind peer-review system is still the best way to pass judgment. The Internet makes it possible to share work with many people openly and simultaneously, so why not tap the public wisdom of a crowd? One of the top journals in literary studies, Shakespeare Quarterly, decided to put that question to the test.

For this year’s fall issue, a special publication devoted to Shakespeare and new media, the journal offered contributors the chance to take part in a partially open peer-review process. Authors could opt to post drafts of their articles online, open them up for anyone to comment on, and then revise accordingly. The editors would make the final call about what to publish (hence the “partially open” label). As far as the editors know, it’s the first time a traditional humanities journal has tried out a version of crowd-sourcing in lieu of double-blind review.

The verdict from several scholars who took part: mostly a thumbs up, with a few cautionary notes and a dollop of “It’s about time” mixed in.

Nature hatte 2006 ebenfalls ein solches Experiment unternommen, das aber scheiterte:

http://www.nature.com/nature/peerreview/debate/index.html

Die Projektseite des geisteswissenschaftlichen Versuchs ist frei zugänglich:

http://mediacommons.futureofthebook.org/mcpress/ShakespeareQuarterly_NewMedia

Ms. Rowe invited about 90 scholars, including Northwestern’s Mr. Mueller, to comment. Anybody willing to publish thoughts under his or her own name could join in, but the guest editor wanted recognized authorities as part of the field.

“‘What’s the nature of expertise?’ is one of the questions that really gets opened up by an open process,” Ms. Rowe said. “Everybody wanted to be sure that experts would be involved.” By her count, about 40 commenters, invited and self-selected, finally participated.

Update:
http://archiv.twoday.net/stories/6480029

Die Verlogenheit der Internetkritiker

Viele Journalisten, die nicht in der Jetztzeit angekommen sind, denken sicher wehmütig an die schöne Zeit zurück, als sie noch die Deutungshoheit besaßen, als noch nicht massenhaft amtliche Schriftstücke im Internet z.B. bei Wikileaks landeten, als es bei Katastrophen noch keine massive Gegenöffentlichkeit gab.

RP Online macht sich anlässlich der vielen YouTube-Videos von der Loveparade-Katastrophe (siehe etwa http://loveparade2010doku.wordpress.com und http://blog.beck.de/2010/07/28/love-parade-wie-wurde-die-katastrophe-verursacht-ein-zwischenfazit ) Sorgen um die seelische Gesundheit der Internetnutzer:

Während die einen damit das Erlebte verarbeiten wollen, wird das Material auch allen anderen Menschen zugemutet, die nicht dabei waren. Einen Filter im Netz gibt es nicht. Nur im Nachhinein können Videos, die die Grenzen deutlich überschreiten, auch wieder gelöscht werden. Von einer Altersgrenze keine Spur. Und so können auch Kinder die Bilder der Verletzten und Toten sehen.

http://www.rp-online.de/niederrheinnord/duisburg/loveparade/Die-Macht-der-Internet-Bilder_aid_886678.html

Daran ist natürlich so gut wie alles falsch. Niemand ist gezwungen, sich irgendetwas im Netz anzuschauen. Es gibt einen Filter: die eigene freie Entscheidung.

Und nun werfen wir einen Blick in ein anderes Printorgan aus der gleichen Region:

http://www.derwesten.de/kultur/Fotos-von-Leichen-und-Blut-im-Bahnhof-Bochum-id3296055.html

„World Press Award“ zeigt mitten in der Schalterhalle des Bochumer Bahnhofs starke, aber auch schockierende Fotos. Zu sehen sind Blut, Leichen und schwer verletzte Kinder.

Wenn es vertretbar ist, Kinder in Bahnhöfen mit dem Grauen in der Welt zu konfrontieren, wieso dann nicht im Internet?

Update: Die Bahn hat die Bochumer Ausstellung abgebrochen
http://www.derwesten.de/kultur/Bahn-bricht-Ausstellung-im-Bahnhof-ab-id3324490.html

US: Copyright of Sound Recordings of World War I Music

Peter Hirtle in Archives-L:

There is good and bad news. The good news is that since WWI occurred before 1923, sheet music from that period would be in the public domain in the U.S.

The bad news is that no sound recording made before 1972 has federal copyright protection. They are instead protected by state common law copyrights, and will not enter the public domain until in most cases 1 January 2049, regardless of when they were recorded. (I have a section on sound recording copyrights in the chart at http://copyright.cornell.edu/resources/publicdomain.cfm ). Note that state protection is afforded even to European recordings, most of which enter the public domain in their home country after 50 years.

In theory, then, copying or performing a sound recording made during WWI could be a violation of state common law copyrights. If the recording was made after 1972, you could be infringing on the federal right of public performance.

You have three options:

1. Have local musicians record for you new versions of World War I songs (securing their permission to use the recordings as you see fit).
2. Determine that your use is authorized under Wyoming law. This is quite possible – many state laws are primarily anti-bootlegging statutes, and may not care about non-commercial performance in an exhibition.
3. Ignore the law. Note that many companies do exactly that, releasing copies of early recordings confident in the idea that no one cares about the copyright in those recordings anymore. Same thing with the many web sites that include recordings of WWI music. I wrote a blog posting awhile ago called “Real Life Risk Assessment” (found at http://blog.librarylaw.com/librarylaw/2009/10/real-life-risk-assessment.html ) praising the Judaica Sound Archives for digitizing and making available much of their holdings, in spite of the fact that little is in the public domain. You could do the same.

For more on the copyright of early sound recordings, I highly recommend Peter Jaszi’s CLIR report, “Protection for Pre-1972 Sound Recordings under State Law and Its Impact on Use by Nonprofit Institutions: A 10-State Analysis” at http://www.clir.org/pubs/abstract/pub146abst.html and June Besek’s CLIR report “Copyright Issues Relevant to Digital Preservation and Dissemination of Pre-1972 Commercial Sound Recordings by Libraries and Archives” at http://www.clir.org/pubs/reports/pub135/contents.html