http://www.aachener-geschichtsverein.de/Aktuelles/christian-quix-bekommt-nun-endlich-seine-strasse
Tag: 6. Juni 2010
Flickr-RSS-Feed für Stichwortsuche
Virtuelle Ausstellung zur Entwicklung der Buchtitelseite
Archive und Kunst: Ausstellung "Antifoto" in Düsseldorf
“ANTIFOTO setzt dort an, wo Fotografie aufhört – oder eben beginnt. Auf Einladung des städtischen Kunstraums Düsseldorf wurde ANTIFOTO von den Künstlern Katja Stuke und Oliver Sieber entwickelt und organisiert. Die beiden sind Fotografen, seit elf Jahren Herausgeber des Foto-Fanzines Die Böhm. Aus dem Foto-Fanzine, das vierteljährlich und in limitierter Auflage erscheint, hat sich mittlerweile ein weiter Kosmos entwickelt: unter dem Label Böhm/Kobayashi Publishing Project haben Stuke und Sieber nun ihre vielseitigen Projekte gebündelt.
Schon seit 2005 gibt es den virtuellen Ausstellungsraum Böhm Handelszentrum, in den die beiden regelmäßig Fotografen und Videokünstler einladen und deren Werke präsentieren. Darüber hinaus realisiert das Paar Veranstaltungen wie Release-Partys oder Werkstattgespräche, sowie Buchprojekte und Fotoeditionen.
Auch Antifoto ist aus der Motivation entstanden, die unterschiedlichen Facetten des Mediums Fotografie zu zeigen. In ihrer ersten Ausstellung, die im Rahmen von ANTIFOTO stattfindet, stellen Stuke und Sieber die Arbeiten von zehn internationalen Fotografinnen und Fotografen vor. Dabei werden unterschiedliche Herangehensweisen erkennbar, die auch ein unterschiedliches Verständnis dessen widerspiegeln, was Fotografie überhaupt ist beziehungsweise was sie sein kann.
Ist die Autorenschaft erst dann gegeben, wenn der Fotograf auch Urheber ist oder reicht die Zusammenstellung von zufällig gefundenem, fremden Bildmaterial? Wie beispielsweise bei Joachim Schmid. Er hat all die Fotos, die er auf seinen Reisen zufällig auf der Straße oder im Internet fand, gesammelt und in einen neuen Kontext gestellt.
Kann aus einer angewandten Arbeit Kunst entstehen? Wie bei Marei Wenzel und Iris Czak. Die beiden Berlinerinnen haben über Jahre für Film- und Fernsehproduktionen in der Hauptstadt Locations ausfindig gemacht und sie fotografiert. Nun verfügen sie über das größte Archiv von Orten, die für den öffentlichen Blick eigentlich verborgen sind.
Wie steht es um das Verständnis von Fotografie, wenn einer wie Jeffrey Ladd alte Fotobücher ablichtet und sie dann wiederveröffentlicht?
Und was passiert, wenn Bildhauerei und Fotografie wie bei Manuela Barczewski eine bedingungslose Verbindung eingehen? Wer gewinnt und ist letztlich bedeutender – die Skulptur oder das vermeintliche Abbild?
Katja Stuke und Oliver Sieber gehen mit ANTIFOTO der Fotografie auf die Spur. Und sie tun das, ohne dabei ihre persönlichen Vorlieben zu vernachlässigen. Während sich Oliver Sieber vornehmlich Fragen nach Identität widmet, geht Katja Stuke bei ihren Themen Medien und Wahrnehmung eher assoziativ vor. Bei der Auswahl der Fotografen, die in der ersten ANTIFOTO Ausstellung Raum bekommen, spielen die Schnittpunkte zu den eigenen Interessen eine wichtige Rolle. ANTIFOTO ist vielleicht so etwas wie eine Erweiterung der Fragen, die sich Stuke und Sieber auch bei den eigenen Arbeiten stellen.
Neben der ersten Fotoausstellung des Projekts ANTIFOTO, das einmal jährlich stattfinden wird, haben Katja Stuke und Oliver Sieber außerdem die Böhm-Universität ins Leben gerufen. Hier wird es über den Ausstellungszeitraum in unregelmäßiger Folge hinaus Vorträge geben, zu denen Referenten unterschiedlicher Disziplinen geladen werden. Anette Frisch”
Kunstraum Düsseldorf: 11.Juni-18.Juli 2010
Himmelgeister Straße 107e, Düsseldorf
Eröffnung: Donnerstag: 10.6.2010 19:00 Uhr
Offnungszeiten der Ausstellung:
Donnerstag und Freitag
17:00-22:00 Uhr
Samstag und Sonntag
14:00-18:00 Uhr
An Feiertagen, die auf Donnerstag oder Freitag fallen, geöffnet wie Sonntag.
Der Eintritt ist frei.
Quelle: http://www.antifoto.de
Archiv und Mode: Nur Archiv reicht nicht
” …. Wolfgang Joop hat als Dozent in Berlin seinen Studenten einmal eine besonders schwierige Aufgabe gestellt: “Der Designer ist tot, ich habe meine Chance”, hieß das Projekt, bei dem es galt, die Seele eines Modeschöpfers zu erkennen und zeitgemäß visionär umzusetzen wie der Betreffende zu seiner Zeit. Die Studenten taten sich so schwer wie viele Designer heutzutage. Im Archiv zu wühlen reicht halt nicht. ….. “
Quelle: Inga Griese, welt.de
Archivzitat: Staubjunkie Gauck
” …. Einer wie Joachim Gauck, der den Staub der Archive tief inhaliert hat und als Hüter der Akten oft genug die brutale Wahrheit ausgesprochen hat – so einer hätte selbst dem Staatsfeind Foucault gefallen.”
Quelle: Andreas Rosenfelder, welt.de
Archive und Theater: "Aus den Akten auf die Bühne" in Bremen
Vor dem Bremer Landgericht stehen die Schaulustigen Schlange. Justizbeamte winken sie einzeln durch die Sicherheitsschleuse. Bald sind die Publikumsbänke im großen Schwurgerichtssaal restlos belegt. Den Prozess gegen Elisabeth Kolomak will keiner verpassen.
Mit Kavalieren hatte sie ihre Tochter verkuppelt und Geld für den unsittlichen Verkehr kassiert. Ein furchtbarer Skandal. Hartnäckig streitet die Beschuldigte alle Vorwürfe ab. Richter und Staatsanwalt nehmen sie ins Kreuzverhör. «Sie sollen den Besuch von Herren in Ihrem Haus geduldet haben!», ruft der Richter. «Wussten Sie, dass Ihre Tochter Geschlechtsverkehr hatte?», fragt der Staatsanwalt.
Diese absurd wirkende Verhandlung ist zwar nur Theater. Zugetragen hat sie sich so aber tatsächlich. 1927 musste sich die Schusterfrau Elisabeth Kolomak wegen schwerer Kuppelei vor Gericht verantworten. Der dreitägige Prozess sorgte im In- und Ausland für Aufsehen und Kopfschütteln. Der Angeklagten brachte er acht Monate Gefängnis ein.
Die Bremer Shakespeare Company lässt die Geschichte nun auf der Bühne lebendig werden. In der szenischen Lesung «Wussten Sie, dass Ihre Tochter Herrenverkehr hatte? Der Fall Kolomak» tragen die Schauspieler ausgewählte Passagen aus historischen Akten vor. Doch nicht nur die Texte sind authentisch, auch die Kulisse. Die Zuschauer blicken im Schwurgerichtssaal auf die gleiche ehrwürdige Holzvertäfelung, die schweren Kronleuchter und reich verzierten Stuckelemente wie Elisabeth Kolomak.
Eine Ausnahme gibt es allerdings: Als der Richter die Öffentlichkeit von der Verhandlung ausschließt, darf das heutige Publikum sitzen bleiben. 1927 konnten nur 30 Pressevertreter den Prozess verfolgen. In zahlreichen Artikel gaben sie dessen Verlauf detailliert wieder und hielten sich auch mit Kommentaren nicht zurück. Lächerliche Provinzposse, befanden die einen. Moralischer Verfall, schrieben die anderen.
Das erweist sich jetzt als Glücksfall. «Die Prozessakten selbst sind nicht überliefert», sagt Eva Schöck-Quinteros vom Institut für Geschichtswissenschaft der Bremer Universität. Für das Stück hatten ihre Studenten in monatelanger Arbeit Dokumente aus dem Staatsarchiv, Unterlagen des Verteidigers und rund 250 Zeitungstexte ausgewertet. Bereits zum dritten Mal arbeitet Schöck-Quinteros für das Projekt «Aus den Akten auf die Bühne» mit der Bremer Shakespeare Company zusammen.
Die Theatermacher kürzten das umfangreiche Material auf eine Länge von fast zweieinhalb Stunden. «Ich musste da wirklich lange dran arbeiten», erzählt Peter Lüchinger. Dass das Kürzen nicht immer einfach war, merkt man dem Stück an. In fünf Akten behandelt es zum Teil langatmig die Vorgeschichte, die Ermittlungen gegen Elisabeth Kolomak, die hitzige und damals rund acht Stunden dauernde Debatte im Landesparlament, den Prozess und späteren Straferlass.
Für die Zuschauer ist der Abend auf jeden Fall lehrreich – nicht nur was die Doppelmoral in der Weimarer Republik betrifft. «Die alten Worte klingen heute nach», meint Lüchinger. «Diese Gnadenlosigkeit und Ungerechtigkeit gibt es noch immer.» Der Journalist Carl von Ossietzky verglich den Prozess damals in einem Artikel mit einem altmodischen Kupplerstück nach Shakespeare. Wie Recht er hatte.
Quelle: Mitteldeutsche Zeitung
Archive im Fernsehen: Willi wills wissen. Reportagen für Kinder. Wer war der letzte deutsche Kaiser? Wilhelm II. (2006)
“Die richtigen Fragen stellen, das ist die Stärke des Journalisten und Pädagogen Helmar Willi Weitzel, genannt Willi. In der Serie “Willi wills wissen” macht er sich auf den Weg, um zu einem Thema möglichst viel zu erfahren. Diesmal will Willi wissen, wer der letzte Deutsche Kaiser war. Extra für ihn hat sich Willi sogar ein bisschen schick gemacht. Wenn Wilhelm II. von seinem Gemälde auf den neugierigen Reporter hinabschaut, ist er bestimmt beeindruckt. Um dem letzten Kaiser Deutschlands leibhaftig die Hand zu schütteln, ist Willi allerdings mehr als ein halbes Jahrhundert zu spät dran. Wilhelm II. hatte die Regierung im Deutschen Reich am 15. Juni 1888 übernommen, hatte nach dem Ersten Weltkrieg 1918 abgedankt und war 1941 gestorben. Dafür nimmt Willi aber ein echter Prinz, Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen, der älteste Urenkel des verstorbenen Monarchen, mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Einen Eindruck von der Kindheit eines Kaisers bekommt Willi im Geheimen Staatsarchiv in Berlin. Dort werden Malbücher, Stundenpläne und Briefe des kleinen Prinzen, der als 29-Jähriger Kaiser wurde, aufbewahrt. Im Neuen Palais in Potsdam erfährt Willi bei einem Rundgang durch die prächtigen Räume, wie Wilhelm II. mit seiner Frau Auguste Victoria und den sieben Kindern gelebt hat, inklusive stillem Örtchen. Auch dem Kaiserlichen Bahnhof direkt neben dem Schloss statten die beiden einen Besuch ab. Wilhelm II. war vernarrt in alles Technische und liebte es, zu reisen. Mit tollen Bauwerken wie dem Berliner Dom wollte er der Welt zeigen, wie großartig sein Kaiserreich gedieh. Doch es kam anders, wie Willi lernt: 1914 begann der Erste Weltkrieg, und damit nahm das Schicksal der Deutschen und das des Kaisers eine entscheidende Wende. Deutschland verlor den Krieg, 1918 musste der letzte Deutsche Kaiser abdanken.”
Quelle: cinefacts.de