Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kurzinventar der Düsseldorfer Handschriften

http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/kataloge/HssInventarDdf.pdf

Nachtrag März 2013: Es handelt sich nur um die mittelalterlichen Handschriften. Der Handschriftencensus Rheinland ist online unter:

http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/id/4042237

Zur Existenz frühneuzeitlicher Handschriften siehe vorläufig:

http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/4540191

http://www.duesseldorf.de/heineinstitut/archiv/archiv_1_wissenschaft.shtml (“Neure Handschriften”)

Kristeller hat: “Mss A 1-18; B 1-206; C 1-106; D 1-37; E 1-28; F 1-38; G 1-77”. Damit zu vergleichen die Bestandsübersicht der mittelalterlichen Handschriften:
http://www.ulb.hhu.de/landesbibliothek-und-sammlungen/kulturelles-erbe/handschriftensammlung.html
Gruppe G dort nur 7 (so auch das PDF). 1870 gehörten zu G 18 Nummern:
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/3277138

Nach Erkundigungen bei den beiden Institutionen scheint es so zu sein, dass die ULB tatsächlich nur die mittelalterlichen Handschriften besitzt (demnach also auch keine Ankäufe etwa zu frühneuzeitlichen historiographischen Handschriften ihres Sprengels tätigt), während alles neuere (ohne Konkordanz!!) im Heine-Institut gelandet ist, wo die Benutzung extrem sporadisch ist (da ja niemand weiß, was vorhanden ist).

Katalog von Lacomblet digitalisiert:
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/man/content/titleinfo/5350005

In der ULB befinden sich von der Gruppe Geschichte G laut PDF:
G 1, 2, 3, 5, 12, 13, 31

Der bis ins 20. Jh. weitergeführte Katalog Lacomblets hat zu G 86 Nummern, wobei Nr. 86 einem Druck beigebunden zu sein scheint und einige wenige Stücke an Archive abgegeben wurden.

Update:
http://archiv.twoday.net/stories/640153734

Wolrad Prinz zu Schaumburg Lippe und Graf Wilhelm, 1933

Medienpolitik
Wolrad Prinz zu Schaumburg Lippe schrieb oder liess am 24.8.1933 in der Beilage des Hannoverschen Kuriers schreiben: “Wenn unseres Führers Wille und Graf Wilhelm´s Geist sich vereinen, wird das neue Deutschland eine höchst unerschütterliche Unterstützung gefunden haben.”

http://vierprinzen.blogspot.com/2011/05/galerie-4.html

Das Vorwort zum Artikel unterzeichnete Alfred Meyer, Teilnehmer an der Wannsee-Konferenz. Die Fotografie: Wolrad Prinz zu Schaumburg Lippe in militarischer Uniform. Darunter, ein Faksimile seiner Unterschrift.

Interessant, dass Wolrad sich mit einer durchaus positiven Figur, dem Grafen Wilhelm zu Schaumburg Lippe ziert. Hiergegen wäre nichts einzuwenden. Die Sache ist aber deshalb verwerflich, weil Wolrad die Geisteshaltung seines Vorfahren korrumpiert und zwar in doppelter Weise:

Zum Geist des Grafen Wilhelm folgende Anmerkung: Graf Wilhelm hielt den “reinen Verteidigungskrieg” aus ethischen Gründen für den einzig vertretbaren (siehe seine Theorie des reinen Verteidigungskrieges). Und ausserdem war Graf Wilhelm Freimaurer gewesen: Kekule von Stradonitz schrieb einen Beitrag im Jahre 1907 mit dem Titel: “War Graf Wilhelm zu Schaumburg Lippe Freimaurer ?” Fundstelle:

Kekule von Stradonitz, Stephan: “War Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe Freimaurer?”, in: Am rauhen Stein. Monatsschrift der Großen Loge von Preussen, genannt “Royal York zur Freundschaft” 6(1907), S. 225-229

Seine Antwort lautete ja. “Seine ganze Geistesrichtung war eine freimaurerische….Es soll vielmehr an dieser Stelle nur der Satz hervorgehoben werden, den Graf Wilhelm als Grabschrift seiner vor ihm heimgegangenen Gemahlin widmete:

HEILIGE HOFNUNG
AUSFLUS GÖTTLICHER KRAFT
QUELLE DES BEGLÜCKENDEN GEDANKEN
DASS
VERBINDUNGEN WELCHE DEN ERKENNTNIS
FÄHIGEN TEIL UNSERER WESEN VEREI
NIGEN ALLEN UMBILDUNGEN DES WANDEL
BAREN OHNGEACHTET UNZER
STÖRBAR BESTEHEN”
____________________

1776

http://www.52gradnord.de/Schaumburger_Wald.html#Pyramide

Sich mit der Ausstrahlung anderer Menschen zu schmücken wirkte damals wie heute. Dieses Talent hat sich in den nachfolgenden Generationen gewinnbringend fortgepflanzt.

siehe hier:

?p=27566#comments

Die Methode ist die gleiche. Die Presse wird angewiesen durch name dropping den Leser zu falschen Assoziationen zu verleiten. Im “Dritten Reich” soll Graf Wilhelm als Symbolfigur des Nationalsozialismus herhalten. Heute wird der Presse mitgeteilt, dass man mit Graf von Plettenberg, einem Widerstandskämpfer verwandt ist. Die Aussagen sind wahrheitswidrig, aber effizient.

Ein weiteres Beispiel: Zeitgleich mit der Untersuchung der Ermordung von 37 Zwangsarbeitern im Steinbruch Steinbergen instrumentalisierte Wolrad (unterstützt von Ernst August Prinz von Hannover) die britische Presse (Lord Rothermere´s Daily Mail am 9.7.1947), um Wolrad als Opfer plündernder britischer Soldaten darzustellen. Genaueres kann nachgelesen werden in:

Seiten 190 ff. (191) der Vier Prinzen:

http://edocs.fu-berlin.de/docs/receive/FUDOCS_document_000000000100

Am 1.10.1947 liess sich Wolrad von den Presbyterien der Evangelisch Reformierten Kirche ein kirchliches Zeugnis ausstellen:

“Er ist ein gläubiger Christ. Als solchr hat er immer danach getrachtet, einen christlichen Lebenswandel zu führen…Durch seine rege Beteiligung am kirchlichen Leben geht er der Bevölkerung mit bestem Beispiel voraus. Dies galt besonders für jene Jahre, in denen die aus der NSDAP kommenden Glaubensbewegungen und die Bestrebungen der sog. Deutschen Christen versuchten, in den Raum der Kirche einzudringen. Er lehnte diese Bewegungen entschieden ab”.

Vier Prinzen S. 249.

http://vierprinzen.blogspot.com

Hochschulreform und Hochschulrevolte in Bayern und Hessen 1957-1976

Anne Rohstock
Von der “Ordinarienuniversität” zur “Revolutionszentrale”?
Hochschulreform und Hochschulrevolte in Bayern und Hessen 1957-1976
ISBN 978-3-486-59399-0, EUR 49,80
Reihe: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 78
http://www.oldenbourg-wissenschaftsverlag.de/olb/de/1.c.1736378.de

Non vidi.

Köln: Deadline für die Archivgutbergung: 30.09.2010

“Nachdem es in letzter Zeit an der Unglückstelle am Waidmarkt ruhig geworden war, geht die Bergung der Archivalien jetzt mit Hochdruck weiter. Derzeit liegen noch 10 bis 15 Prozent des gesamten Archiv-Bestands im Grundwasser, schreibt http://rundschau-online.de. Bis zum 1. Oktober haben die Behörden noch Zeit, dann übernimmt Gutachter Professor Hans-Georg Kempfert die Kontrolle, um endlich die genaue Unglücksursache herauszufinden. Dokumente können dann nicht mehr gerettet werden. Eigentlich sollte die Bergung schon im April weitergehen, laut http://rundschau-online.de verzögerte der lange und kalte Winter aber die Sicherung des Geländes.”
Quelle: http://www.elfnachelf.de

Brandenburgische Archive 27 (2010)

Das vom Brandenburgischen Landeshauptarchiv und dem Landesverband Brandenburg im VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. herausgegebene Heft ist abrufbar unter: http://www.blha.de/FilePool/BA_27_2010.pdf
Neben den Beiträgen zum 12. Brandenburgischen Archivtag in Eberswalde am 23./24. April 2009 (SuFiA: Suchen-Finden-Arbeiten/ R. Link; Grundsatzfragen der Benutzung in öffentlichen Archiven/M.Scholz; Präsenz in Medien/J.-U. Fischer) stellt das Heft u.a. eine historiographische Neuerwerbung des BLHA (Rudolf Schierenberg und sein unveröffentlichtes Preußenbuch/K. Neitmann) vor. Unter der Rubrik Quellen zur brandenburgischen Landesgeschichte werden Dokumente zur Lübbener und Niederlausitzer Rechtsgeschichte (Wie es gehalten werden soll/E. Franke) vorgestellt. In der Rubrik Aus der Landesfachstelle für Archive und öffentliche Bibliotheken im Brandenburgischen Landeshauptarchiv steht das Urheberrecht an Bildern (Das Problem des Urheberrechts an Bildern im Archiv/ M. Steinert) im Mittelpunkt.

Via
http://www.blha.de/FilePool/Neu_Newsletter_Archiv_6_2010.pdf

Archivalia wird S. 17 im Beitrag über die Archivnutzung zitiert (betr. Dig. Hist. Archiv d. St. Köln)

Wertlos ist der urheberrechtliche Beitrag von Steinert, der aus den gängigen Urheberrechtskommentaren (natürlich ohne Benutzung meiner Urheberrechtsfibel) kompiliert ist und jegliches Problembewusstsein vermissen lässt.

Mappus will herausragendes Industriedenkmal plattmachen

Damit sich Fische wohler fühlen, soll ein herausragendes Kulturdenkmal, das alte Kraftwerk in Rheinfelden, weichen.

“Wenn das Wasserkraftwerk, wie internationale Denkmalexperten bestätigen, als Kandidat für die Vorschlagsliste Unesco-Weltkulturerbe gehandelt wird, kann nach Meinung des IG Pro-Steg-Vorstands das Land Baden-Württemberg nicht zusehen, wie das bedeutende Bauwerk der Elektrizitätsgeschichte verloren geht. Maßgebliche Organisationen, darunter die bundesdeutsche Vereinigung der Landesdenkmalpfleger, haben mit Schreiben bei Ministerpräsident Mappus Druck gemacht. Vorläufiges Erfolgserlebnis: Am Donnerstag wird der Pro Steg-Vorstand von Umweltministerin Tanja Gönner zum Gespräch erwartet.”

http://www.badische-zeitung.de/rheinfelden/altes-kraftwerk-denkmalschuetzer-erhoehen-den-druck–31466246.html

http://bazonline.ch/schweiz/standard/Das-Industriedenkmal-soll-weg/story/26391830?track

Foto: Wladyslaw Sojka
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de

http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Old_hydroelectric_power_plant_in_Rheinfelden

Falsches Spiel der Musikindustrie

http://reaktanz.de/blog/?e=110

die eigenen daten des bundesverbands musikindustrie enthalten keine anhaltspunkte, daß es irgendeinen relevanten zusammenhang zwischen illegalen downloads und cd-absatzzahlen gibt. überraschenderweise korrelieren die umsatzzahlen sogar positiv mit der downloadrate, was gänzlich gegen den eindruck geht, den die branchenvertreter seit jahren vermitteln. die zahl der zivilverfahren korreliert zwar wie erwartet negativ mit den downloads, allerdings legen die beiden anderen ergebnisse nahe, daß dies nicht den eigentlich erwünschten effekt hat: eine steigerung des umsatzes. geht man nach den zahlen der musikindustrie, gibt es keinen erkennbaren grund, weiter auf das massenhafte verklagen von privatpersonen zu setzen, sofern man nicht weiter aktiv das eigene image demolieren möchte.

Schlimmes

Jung-Bibliothekarin Böhner (BB), die jüngst einigermaßen unbedarft in das allgemeine Google StreetView-Bashing einstimmte, nimmt sich nunmehr Amazon vor und reagiert erneut hysterisch auf die Ankündigung, Amazon wolle Anstreichungen auf den Kindles auswerten: “Lesen ist für mich in vielen Fällen ein Rückzug in die Privatheit, ein Abgeschlossensein von äußeren Einflüssen”.

http://bibliothekarisch.de/blog/2010/05/26/ich-weiss-was-du-letzten-sommer-gelesen-hast

Wenn Daten über das Leseverhalten anonymisiert ausgewertet werden – so what? Google (“Gottseibeiuns”) Books hat ja auch eine Funktion “Beliebte Passagen” (die allerdings noch weit entfernt von realem Nutzen ist). Bei BB tobt sich wieder einmal typisch deutsche Datenschutzhysterie aus.