Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ruhr2010-Projekt: Landesarchiv im RWSG-Speicher

Im Duisburger Innenhafen entsteht Deutschlands größtes Archivgebäude für das Gedächtnis desLandes Nordrhein-Westfalen. »Das Landesarchiv im Duisburger Innenhafen stellt eine wichtige Landmarke für Duisburg und für das gesamte Ruhrgebiet dar.« Mit diesen Worten begrüßte NRW-Staatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff den geplanten Umbau des ehemaligen Getreidespeichers der Rheinisch-Westfälischen Speditions-Gesellschaft (RWSG).

So die offizielle Homepage. Baubeginn: 2010. Weitere News zu dem Thema hatte Archivalia schon des öfteren…

Eine deutsch-deutsche Archivgeschichte: die Marburger Exkursion in die DDR 1988. Teil II: Exkursionsprogramm

Exkursionsprogramm1

Die ausführlichere Variante:
Exkursionsprogramm2
(Auf die Bilder klicken, um größere Versionen zu erhalten [Quelle: Privat])

Ich kann mich zwar nicht mehr an die Besuche in Gotha und Mühlhausen erinnern – Asche auf meine Haupt – , bin mir aber dafür ziemlich sicher, dass wir das DDR-Filmarchiv nicht besucht haben – Asche auf unsere Häupter. Wir wollten den freien Nachmittag etwas verlängern. Die DDR-Offiziellen hatten meiner Erinnerung nach etwas Sorge, dass wir uns zum abendlichen Orgelkonzert nicht mehr vollzählig einfinden würden.
Ich habe die Zeit genutzt, um meinen Hobbies (Schachücher, Jazzplatten (Axel Donner Quartett)) nach zu gehen.

Teil I: http://archiv.twoday.net/stories/6114170

Was dieses Jahr alles nicht passieren wird: NRW Jahresempfang im Duisburger Landesarchiv

” …… Und Kulturstaatssekretär Grosse-Brockhoff kann sich gut vorstellen, dass man in dem 80 Millionen Euro teuren Objekt bereits zum Neujahrsempfang 2010 laden könnte. ….” (Aug. 2008)

s. ?s=Landesarchiv+Duisburg

Inventare der nichtstaatlichen Archive der Provinz Westfalen Bd. 1

Eine herausragende Quelle nicht nur für die Bestände westfälischer Adelsbibliotheken.

Ein brauchbares Google-Digitalisat gespiegelt beim Internetarchiv:

https://www.archive.org/details/inventaredernic02kommgoog

Es enthält den kompletten Band 1, die Inventare der nichtstaatlichen Archive der Kreise Ahaus, Borken, Coesfeld und Steinfurt (1899-1908, Hefte 1-4, 4a).

Beiheft I mit US-Proxy:
https://www.archive.org/details/inventaredernic00kommgoog

Update:

Kreise Büren und Paderborn
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/content/titleinfo/1069138
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/content/structure/1068228