Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vollständige SW-Photographie von verbrannter Würzburger Handschrift entdeckt

P. Willibrod Wiemann, der Bibliothekar des Würzburger Franziskanerklosters, hat innerhalb eines nicht erschlossenen Bestandes in einem Karton vollständige Schwarzweiß-Photographien der 1945 beim Bombenangriff auf Würzburg verbrannten Handschrift Cod. I 93 mit der ‘Passionshistorie’ des Johannes von Zazenhausen gefunden. Die vermutlich um 1920 angefertigten Photographien, die jetzt die Signatur Cod. I 93A erhalten haben, können somit im Rahmen der von Kristin Rheinwald (Stuttgart) geplanten Edition das vernichtete Original ersetzen. Weiterführende Hinweise und ausgewählte Abbildungen sind über den Eintrag im Handschriftencensus zu erreichen.

http://www.mr1314.de/2450

3 Gewinner des zweiten Archiv-Satz-Spiels und eine ehrende Erwähnung

Die Resonanz und die kreativen Lösungen waren erneut zufriedenstellend. Genug der Vorrede, hier die Gewinner:

– Marion (Gast): “Manche Archivare gehen abends zum Italiener nebenan”
Berufständische Lösungen finden sich einige. Diese beschreibt präzise den Aufenthaltsort mancher Archivarsgruppen auf Archivtagen und zeugt somit von intimer Kenntnis unseres Berufsstandes.

– Marlis Esser (Gast): “Merkwürdiger Archiveinsturz garantiert absoluter Zufall! Intensivursachenforschungsergebnis: negativ.”
Es ist die Zeit der Jahresrückblicke. Schön ist dies hier gelungen!

– Klaus Graf: “mäntel aus großzügigem alpaka zieren iltisse nicht”
Der schönste, “verrückte” Satz – imo!

Die ehrende Erwähnung für den Kampf für das Gute und Edle im deutschen Archivwesen geht an Arbeiter (Gast) für: “Manche Archivare geben aufrichtiges Zeugnis indiskutabler Nichtbeschäftigung.”

Den Gewinnern meinen Glückwunsch, allen Teilnehmern meinen Dank! Die Gewinner bitte ich sich bei mir zu melden.

Mitte Januar werde ich trotz aller sowohl hier, als auch auf der Archivliste geäußerten Kritik das Spiel fortsetzen. Ich denke, dass es an der Zeit ein paar neue Vokale ins Spiel zu bringen.

Links zum 1. Archivsatzspiel:
http://archiv.twoday.net/stories/6028489
http://archiv.twoday.net/stories/6036834 (Gewinner des ersten Wettbewerbs)

Links zum 2. Archivsatzspiel:
http://archiv.twoday.net/stories/6073805
http://archiv.twoday.net/stories/6100722

“Mit dem Internet hat eine neue Zeitrechnung begonnen, die auch einen anderen Umgang mit dem Urheberrecht erfordert”

So zurecht Michael Roesler-Graichen
http://www.boersenblatt.net/351147

***

Siehe dazu auch Vor- und Nachwort meines Buchs “Urheberrechtsfibel” (Contumax: 2009).

Zur Rezeption des Buchs:
http://www.retosphere.de/offenenetze/2009/10/30/lesetipp-graf-urheberrechtsfibel-%E2%80%93-nicht-nur-fur-piraten-piratk-urhg

“Man sollte bei der Lektüre im Hinterkopf behalten, dass Graf kein Jurist ist. Das hat den Vorteil, dass er die Normen für Nichtjuristen sicher besser erklären kann, als dies einem Juristen möglich wäre. Allerdings erklärt sich aus diesem Umstand auch, dass er häufig mit seiner Ansicht nicht der herrschenden Meinung in der juristischen Literatur und der Rechtsprechung entspricht – einem kritischen Urheberrechtskommentar angemessen.

Insgesamt wird der Kommentar dem Titel mehr als gerecht: Eine kritische Darstellung des Urheberrechts aus Sicht von Open Access, Open Content und neuen Medien auf runden 280 Seiten.”