http://www.taz.de/1/zukunft/wissen/artikel/1/freier-zugang-zu-forschungsergebnissen
Tag: 10. Dezember 2009
NS-Arzt soll reingewaschen werden
http://www.kanzleikompa.de/2009/12/09/personlichkeitsrecht-verstorbener-geschichtsschreibung
Während die konventionelle Rechtsfähigkeit eines Menschen mit dem Ende primärer biologischer Funktionen aufhört, lebt das Persönlichkeitsrecht noch eine Weile weiter, um wie ein Vampir aus dem Grabe heraus den Lebenden das Leben schwer zu machen. Das scheint sogar einem 1960 verstorbenem NS-Arzt zu gelingen.
Ein Enkel, der seinen Großvater nie gesehen hat, möchte dessen Ehre gewahrt sehen und geht gegen den Filmemacher und Autor eines Buches vor, den Verstorbenen als “Fachmann der Vernichtung” etc. bezeichnet hat. Der Tote beansprucht gegenüber dem Historiker die Unschuldsvermutung, wobei er sich auf ein Gerichtsurteil stützt, in dem er als Mitläufer eingestuft worden sei. Das Problem ist, dass sich damals NS-Täter gegenseitig zu entlasten pflegten und erstaunlich viele hochbelastete Figuren ungeschoren davon kamen.
Darüber sitzt man nun in Stuttgart zu Gericht.
Umfangreiche Hintergrundinformationen:
http://www.die-anstifter.de/wp-content/uploads/2009/12/PMLempp.pdf
Gutenberg-e now Open Access
Columbia University Press is pleased to announce that Gutenberg-e is now an open access site. These award winning monographs, coordinated with the American Historical Association, afford emerging scholars new possibilities for online publications, weaving traditional narrative with digitized primary sources, including maps, photographs, and oral histories.
Kein PDF-Download von Wikimedia Commons mit Chrome
Mit dem Browser Chrome ist es nach meinen Erfahrungen nicht möglich, bestimmte auf Wikimedia Commons eingestellte PDFs herunterzuladen. Die Dateien sind immer beschädigt. Also: FF oder IE benutzen! [Update: Man kann den Fehler vermeiden, wenn man die Anzeige des PDFs im Browser im Acrobat Reader deaktiviert.]
Was aber wenn man nur mal was schnell nachgucken will, die Schrift aber zu klein ist?
Hier hilft ein Trick: Bild mit rechter Maustaste in neuem Tab/Fenster öffnen:
Pixelzahl in der URL hochstellen, z.B.
Wie geil ist das denn?
Kriegsbuch 1496 (Cpg 126)
Urheberrechtsbündnis nimmt kritisch zum Leseplätzen-Fehlurteil des OLG Ffm Stellung
The legal status of raw research data
“Guide to clarify the legal protection applying to research data, intended for researchers who need to know what they can do with other people’s data. ”
Köln: Archiv-Einsturz-Ursache bald geklärt?
“Nach Einschätzung der Kölner Verkehrsbetriebe wird die Ursache für den Einsturz des Historischen Archivs spätestens im ersten Halbjahr 2010 geklärt sein. Das sagte KVB-Vorstand Walter Reinarz gestern Abend bei einer Diskussionsveranstaltung in der Kölner Innenstadt. Für sämtliche eventuelle Fälle habe man, so Reinarz wörtlich, Pläne in der Schublade, um den Bau der U-Bahn fortsetzen zu können. Wahrscheinlich könne die neue neue U-Bahn-Linie dann schon Ende 2013 fahren.”
Quelle:
http://www.wdr.de/studio/koeln/nachrichten/index.html
Köln: Heute Pressekonferenz zum Neubau des Stadtarchivs
“In Köln stellt ein Expertengremium am Donnerstag Überlegungen für ein neues Stadtarchiv vor. Dem Gremium gehören 17 Archivare, Restauratoren, Historiker und andere Experten aus ganz Deutschland an. Der Fachbeirat war ins Leben gerufen worden, um die Stadt Köln beim Wiederaufbau des Archivs zu beraten. Nun sollen erste Ergebnisse auf einer Pressekonferenz präsentiert werden”.
Geht jemand hin und kann berichten?
Quelle:
http://www.wdr.de/themen/kultur/nachrichten/kulturnachrichten.jhtml#N10014
Beecks Agrippina im Digitalen Historischen Archiv der Stadt Köln
http://www.historischesarchivkoeln.de/documents/org/1000375.pdf
Robert Meier hat die komplette Transkription aus seiner Arbeit /samt den Abildungen aus der Hs.) spendiert.
Die Schnellmerker von Libreka
Sicherheitslücke beim DRM-Kopierschutz
http://info.libreka.de/134-0–Sicherheitsluecke-beim-DRM-Kopierschutz.html
Bei einer Sicherheitskontrolle, die libreka! regelmäßig durchführt, wurde festgestellt, dass im Internet ein Programm kursiert, mit dem das auf libreka! und den meisten anderen E-Book-Plattformen verwendete DRM problemlos gehackt werden kann. E-Books, deren Kopierschutz mit diesem Programm entfernt wird, können beliebig im Internet verbreitet werden. In einem Schreiben hat libreka! die Partner-Verlage, die am E-Book-Verkauf teilnehmen, über diese Entwicklung informiert. Zugleich empfiehlt libreka!, E-Books mit dem so genannten psychologischen Kopierschutz per „digitalem Wasserzeichen“ zu schützen. Eine Umstellung von Adobe auf dieses System ist bei libreka! kostenlos möglich.
(Das Anschreiben an die Partnerverlage, auf das verlinkt wird, ist nicht mehr abrufbar.)
Österreichische biologische/erdwissenschaftliche/ historische Zeitschriften
http://www.biologiezentrum.at/de/bz/pages.php?page_id=428
Wird wohl noch reichhaltiger für die Landesgeschichte!
Liste der PDFs: http://www.biologiezentrum.at/pdf_frei_remote
Schwäbisch Gmünder Urkunden der Fordham University
Etliche der Schwäbisch Gmünder Urkunden der Fordham University in New York sind in sehr guter Qualität im “Digital Scriptorium” online, darunter auch das wichtigste Stück, das von mir entdeckte Parler-Zeugnis, das ich 1989 erstmals publizierte.
http://www.columbia.edu/cgi-bin/dlo?obj=ds.Fordham-NY.NNF-WSp.0000118&size=large
Zur Urkunde:
http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/gd14.htm
https://web.archive.org/web/20070609171404/http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/gd14.htm
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2008/536 (1989)
Update: In http://www.digital-scriptorium.org nach Gemunde suchen!
29.3.2023 https://doi.org/10.5281/zenodo.6867649