Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archivalien-Steckbriefe des Klever Kreisarchivs

Das Kreisarchiv Kleve stellt lesbare Archivalien- und Bestandsbeschreibungen im Internet zur Verfügung. 12 Beispiele:

1) Bestand O, Kreis Geldern 1945-1974: Steckbrief Nr. 1 als PDF
2) Bestand O, Kreis Kleve nach 1975: Steckbrief Nr. 2 als PDF
3) Sammlung Steiger: Steckbrief Nr. 3 als PDF
4) Bestand O, Kreis Kleve nach 1975: Steckbrief Nr. 4 als PDF
5) Bestand V 5, NSDAP Ortsgruppe Geldern: Steckbrief Nr. 5 als PDF
6) Bestand Z, Zeitungen: Steckbrief Nr. 6 als PDF
7) Bestand D 6, Gemeinde Vernum: Steckbrief Nr. 7 als PDF
8) Bestand S 11, Postkartensammlung: Steckbrief Nr. 8 als PDF
9) Betand S 6, Totenzettelsammlung: Steckbrief Nr. 9 als PDF
10) Bestand F 2, Bildarchiv des Kreis Kleve: Steckbrief Nr. 10 und 11 als PDF
11) Bestand F 8, Fotosammlung Weinrother: Steckbrief Nr. 12 als PDF
13) Bestand V 3, Mühlenarchiv: Steckbrief Nr. 13 als PDF

Martin Kroker und Sven Spiong (Hrsg.), Archäologie als Quelle der Stadtgeschichte

” …. Die Publikation „Archäologie als Quelle der Stadtgeschichte“ spannt einen weiten Bogen von römischen Importfunden aus den ersten nachchristlichen Jahrhunderten bis zu den neuzeitlichen Wohnhäusern am Kötterhagen. Die römischen Funde hat Dr. Guido M. Berndt in einer Bestandsaufnahme zusammengefasst. Die Anzahl dieser Funde fällt zwar verglichen mit dem mittelalterlichen und neuzeitlichen Material aus der Paderborner Altstadt gering aus. Jedoch deuten die Münzen und die Gewandspangen- und Gefäßfragmente auf einen regen Kontakt der Bevölkerung mit dem Römischen Reich hin. Gleichzeitig machen die Funde und Befunde die Existenz eines Römerlagers auf dem Gebiet der Paderborner Innenstadt äußerst unwahrscheinlich.

Dr. Bernd Steinbring und Nicole Kröger-Köb nehmen in ihren Beiträgen die Ausgrabungen im Vorfeld des Sparkassen-Neubaus unter die Lupe. Aufgrund ihrer Untersuchungen lässt sich nun eine umfassende Bauabfolge von den ersten Öfen der Handwerker im 12. Jahrhundert bis zu den Steingebäuden der Kaufleute im 14. Jahrhundert rekonstruieren.

Von der umfangreichen Ausgrabung im Kötterhagen berichten die beiden Grabungsleiterinnen: Dr. Andrea Bulla stellt besondere Gebrauchsgegenstände wie einen Holzkamm, Teile von hölzernem Essgeschirr, Würfel und Lederschuhe vor. Aber auch der berühmte Gartenzaun und das Jesusfigürchen aus Pfeifenton untersucht sie wissenschaftlich. Marianne Moser vollzieht zusammen mit dem Historiker Ralf Otte die Baugeschichte am Kötterhagen in den vergangenen 500 Jahren nach. Anhand der Grabungsschichten aber auch von Fotos, Einwohnerlisten, Kaufverträgen und Kirchenbucheinträgen gehen sie den Häusern auf dem ehemaligen Steinbruch auf den Grund.

Erstmals präsentiert Dr. Sven Spiong die Grabungsergebnisse aus der bischöflichen Residenz in Schloss Neuhaus. Hier skizziert er eine Entwicklung von der Burg zum Schloss. Die bisher nur kurzzeitigen Forschungseinsätze auf dem Burgareal brachten dabei auch ein zwischen 1350 und 1450 abgebranntes Fachwerkhaus zutage.

Die Publikation „Archäologie als Quelle der Stadtgeschichte“ ist in der Reihe Mittelalterstudien der Universität Paderborn, Instituts zur Interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN) erschienen. Die Herausgeber, Dr. Martin Kroker, Leiter des Museums in der Kaiserpfalz und Stadtarchäologe Dr. Sven Spiong haben diese Reihe bewusst ausgewählt: „Wir sehen die Stadtarchäologie als Historische Disziplin an. Die Deutung unserer Funde bedarf zwar anderer Methoden, aber das Ziel, Stadtgeschichte zu schreiben ist das gleiche wie bei den Historikern,“ so Spiong.

Martin Kroker und Sven Spiong (Hrsg.), Archäologie als Quelle der Stadtgeschichte, erschienen in der Reihe MittelalterStudien (Band 23) des Instituts zur Interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN) an der Universität Paderborn (Wilhelm Fink Verlag, München 2009), 195 S. mit zahlreichen Abb. ISBN 978-3-7705-4950-4. 29,90 €.”

Quelle: Pressemitteilung Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Hattinger Stadtarchiv verschimmelt "wg. Klimawandel"


Feuchte Kellerräume im Zwischenarchiv sind ein großes Problem für die Akten (Quelle: Pressemitteilung der Stadt Hattingen)

“Nach Messungen im Februar 2009 wissen Stadtverwaltung und Personalrat verlässlich, dass der abgeblich bereits seit vier Jahren bekannte Schimmel auf Beständen im Keller des Stadtarchives eine Gefährdung für Mitarbeiter und Archivnutzer darstellt. Am kommenden Donnerstag, 10. Dezember 2009, soll der Haupt- und Finanzausschuss den Lösungsvorschlägen von Stadtarchiv Thomas Weiß auf Vorschlag der Verwaltung „grundsätzlich“ zustimmen. Doch erst im Frühjahr 2010 soll sich der zuständige Bau- und Liegenschaftsausschuss mit Einzelheiten zur nachhaltigen Behebung der Raum- und Schimmelprobleme des Stadtarchivs befassen. Weiß mahnt: „Die Vernichtung von unersetzbarem Hattinger Kulturgut droht.“
In seiner Stellungnahme schlägt der Stadtarchivar in Abstimmung mit dem Archivamt für Westfalen vor, dem Platzmangel (seit Februar 2009 besteht ein Aufnahmestop für Akten und Dokumente) im Welperfeld übergangsweise durch die Anmietung von 700 Quadratmeter Büroraum im ehemaligen Verwaltungshochhaus der Henrichshütte zu begegnen. In den zunächst für fünf Jahre anzumietenden Räumen könnte nach Einrichtung der erforderlichen Arbeitsplätze sowie Beschaffung von Regalen mit der Wiederaufnahme der Aktenablieferungen der Stadtverwaltung an das Zwischenarchiv umgehend begonnen werden.
Zudem könnte am Ausweichstandort (die Stadt hat eine Verlängerung des Mietvertrages für die Räume an der Hüttenstraße 45 um 10 Jahre ausgehandelt) unter Einhaltung von Gesundheitsschutzmaßnahmen mit der Reinigung des von Schimmel befallenen Archivguts begonnen werden. Die externe Dekontamination durch Spezialfirmen sei, so Weiß, aufgrund des immensen Umfangs der zu reinigenden Akten – immerhin rund 1,6 Regalkilometer – kaum praktikabel und nicht finanzierbar. Erste Anfragen bei Spezialfirmen ergaben ein Kostenvolumen von ca. 350.000 Euro.”

Quelle: Hattingen Eins

s. a.
(1) weiterer Artikel auf Hattingen Eins
(2) WAZ Hattingen, 08.12.2009

Neues vom Augsburger Brotkäfer

“Die reichsstädtischen Archivalien im Augsburger Stadtarchiv stehen nur noch bis 23. Dezember für die Forschung zur Verfügung. Die Maßnahmen der Stadt zur Bekämpfung des Brotkäferschädlings machen die Auslagerung der Bestände bis voraussichtlich September 2010 erforderlich, so die Pressestelle der Stadt Augsburg. Der Lesesaal des Stadtarchivs bleibt zwischen 28. Dezember 2009 und 5. Januar 2010 geschlossen.”
Quelle: Die Augsburger Zeitung

"Archiv Kindheit-Jugend-Biographie" (AKJB) zieht in das Untere Schloss, Siegen

” …. Das “Archiv Kindheit-Jugend-Biographie” (AKJB) ist integrativer Bestandteil des [Siegener Zentrum für Sozialisations-, Biografie- und Lebenslaufforschung (SiZe)] und wird ehrenamtlich von PD Dr. Imbke Behnken geleitet.

Im “Archiv Kindheit-Jugend-Biographie” (AKJB) ging es von Anfang an darum, die Kulturen des Aufwachsens in der Moderne, die Kulturen der Moratorien für Kinder und Jugendliche zu dokumentieren und zu analysieren. Im Gründungsdokument heißt es zur Zielsetzung:

“Archiv Kindheit-Jugend-Biographie” (AKJB) verfolgt das Ziel, vorhandene Zeugnisse zu sammeln, die die Geschichte und Gegenwart von Kindheit und Jugend im deutschsprachigen Raum seit Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts beschreiben und diese einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. … Die Einrichtung versteht sich in der Tradition von Kindheits- und Jugendforschung seit Beginn des 20. Jahrhunderts. WissenschaftlerInnen, die sich mit den Besonderheiten dieser Lebensphase beschäftigten, stießen bald … auf die Möglichkeiten, die sich aus der kulturellen Eigentätigkeit von Kindern und Jugendlichen ergaben. … Sie legten Quellensammlungen von Tagebüchern, freien Aufsätzen, Zeichnungen u.ä. an … in dem Bewußtsein, daß es sich hierbei um kulturell bedeutsame Dokumente handelte, die nicht nur für entwicklungspsychologische, sozialpsychologische oder pädagogische Fragestellungen von Wert waren, sondern die auch kulturhistorisches Gewicht besaßen. ….(b) “Archiv Kindheit-Jugend-Biographie” (AKJB)

Das Archiv im SiZe diente in den ersten Jahren dazu, die Forschungsaktivitäten und die kulturellen Artefakte von Kindern, Jugendlichen und deren Bezugsinstitutionen (Schulen, Familien, Medien, Peers, Jugendhilfe) sorgfältig zu dokumentieren, die im Kontext dieser Forschungen seit Beginn der 1970er Jahre gesammelt worden waren. In der Folgezeit wurde die Tätigkeit um die Archivierung thematisch und methodisch verwandter Forschungsprojekte von KollegInnen erweitert. Damit werden systematische Reanalysen und Replikationsstudien – auch von qualitativen Studien – zu späteren Zeitpunkten ermöglicht.

Ein Teil der Bestände, insbesondere die Präsenzbibliothek autobiografischer Ganzschriften und Sammelbände sowie die Bildbestände wird fortlaufend mit Hilfe eines Dokumentations- und Retrievalsystems elektronisch erfasst. …..” (1)
“Das “Archiv Kindheit-Jugend-Biographie” (AKJB) wurde 1981 an der Philipps-Universität Marburg ins Leben gerufen, seit 1986 ist es an der Universität Siegen verortet. Es entstand, und das erklärt seine institutionelle Anbindung an die Universität, aus einer Aufeinanderfolge von Forschungsprojekten zur Kindheit und Jugend, die die Initiatoren des Archivs seit Beginn der 1970er-Jahre durchführten. Es galt, die Fülle persönlicher Dokumente zu Kindheit und Jugend, die sich im Rahmen dieser Projekte ansammelten, zu archivieren, um sie für weitere Forschungen zugänglich zu machen. Seit Anfang der 1980er-Jahre unternahmen die Beteiligten Versuche, neben der eigenen Forschungstätigkeit das Archiv als Sammel- und Arbeitsstelle für persönliche kulturelle Dokumente aus dem Umkreis von Kinder-, Schüler- und Jugendkultur zu öffnen.

In der Broschüre Nr. 1 „Programm“ heißt es zur Zielsetzung: Das “Archiv Kindheit-Jugend-Biographie” (AKJB) verfolgt das Ziel, vorhandene (Selbst-) Zeugnisse zu sammeln, die die Geschichte und Gegenwart von Kindheit und Jugend im deutschsprachigen Raum seit Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts beschreiben, und diese einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Zu den Sammlungen gehören zur Zeit

* Dokumente aus abgeschlossenen Forschungsprojekten, beispielsweise „Aufruf Jugend ‘83“: kulturelle Produktionen wie Gedichte, Berichte, Collagen zu Themen des aktuellen Jugendlebens; „Kindheit um 1900 in Deutschland“: Oral-History-Interviews, Fotos; „Schüler im Schulbetrieb“: Aufsätze und Zeichnungen von SchülerInnen über Schule; Materialien zur „Schülerbewegung 1967-77“ am Gymnasium Darmstadt (A. Hüffel); Aufsatzsammlungen, 1990, von SchülerInnen 1990 aus der DDR und BRD), sowie, 2001, von SchülerInnen aus der BRD zum Thema „persönliche Zukunft“.
* Privatarchive und Teilnachlässe, beispielsweise Originalaufsätze aus dem Archiv von H. Bertlein zum Thema „Mein erstes Leseerlebnis“ um 1950; Sammlung der Kindheits- und Jugendautobiografien aus dem Archiv von E. Siegel.
* Unveröffentlichte persönliche Dokumente zu Kindheit und Jugend, beispielsweise Beiträge aus Aufrufen und Wettbewerben; Tagebücher und Poesiealben; Accessoires und Briefwechsel.
* Ikonografie zu Kindheit und Jugend, beispielsweise veröffentlichte Kindheitsfotografie in Postkarten, Ausstellungskatalogen oder Werbefotografie; nicht veröffentlichte Kindheitsfotografie wie private Fotoalben, Fotosammlungen aus Forschungsprojekten; Kindheit in der bildenden Kunst oder Bildquellen zur Jugendkultur.
* Zeitschriften für Kinder und Jugendliche, beispielsweise kommerzielle Schriften aus der BRD und der DDR; Verbandsliteratur, fanzines oder Schülerzeitungen.
* Veröffentlichte Autobiografien zu Kindheit und Jugend im 19. und 20. Jahrhundert.
* Veröffentlichte Erziehungsratgeber, Anstandsbücher und Aufklärungsschriften für Heranwachsende.

Die in unregelmäßiger Folge erscheinenden Broschüren aus der Reihe “Archiv Kindheit-Jugend-Biographie” (AKJB) informieren über die Arbeiten und Sammlungen des Archivs. Ein Findbuch zu den Sammlungen liegt vor. Stand 1994. ” (2)

Quellen:
(1) http://www.uni-siegen.de/fb2/size/ueber_size/?lang=de
(2) http://www.uni-siegen.de/fb2/size/ueber_size/archiv_kindheit_jugend_biographie.html?lang=de

s. a. Artikel in der Siegener Zeitung, 08.12.2009

Das Mittelalter Bd. 14, 2009 H. 2: Katalogisierung mittelalterlicher Handschriften

Bettina Wagner hat für das Zeitschriftenheft, das leider nicht Open Access zur Verfügung steht, eine Reihe von Arbeitsberichten versammelt. Bei der Übersicht der seit 1991 erschienenen Kataloge wird schmerzhaft deutlich, dass Open Access hinsichtlich der Produktion etwa der letzten zehn Jahre nur auf dem Papier steht, da ab ca. 2000 kaum Kataloge online zur Verfügung stehen (also z.B. nicht die drei Gothaer Kataloge 1994/2002, nicht Werner 2000 für Salem, nicht Stahl 2001 fürs Stadtarchiv Hildesheim usw.). Wer nun naiv annimmt, dass die Inhalte ja in der Handschriftendatenbank verfügbar sind, irrt. Es ist völlig intransparent, was da drin ist. Aus dem Katalog der Dillinger Studienbibliothek-Handschriften (Wunderle 2006) sind genau 2 Beschreibungen vorhanden. Und wenn J. Geiß in dem Heft die mißratenste Digitalisierungsaktion der deutschen Handschriftenbibliotheken, die unvorstellbar versteckten und unverlinkbaren Greifswalder Digitalisate in ManuMed als Musterprojekt und Vorbild für seine Tätigkeit in Bonn herausstellt, dann muss ich an mich halten, mich nicht zu übergeben. Ein völlig unzulängliches und teilweise höchst inkompetent betriebenes Projekt wie ManuMed ist nichts, worauf die deutsche kodikologische Forschung stolz sein könnte.

Längins St. Georgener Handschriften online

https://www.archive.org/details/RomanischeHandschriften2

Die PDF-Datei enhält an zweiter Stelle (ab S. 72 der PDF-Zählung) Längins Beschreibungen der deutschsprachigen Handschriften der Karlsruher Landesbibliothek. Zu weiteren Katalogen online:

http://www.uni-erfurt.de/amploniana/handschriftenkatalogeonline/deutschland/k/karlsruhe

Nichts begriffen: 500. Artikel des Historischen Lexikons Bayern online

http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45585

Der Artikel zeigt, dass die Autoren und die Redaktion des Lexikons nichts vom Internet begriffen haben. Es sollte selbstverständlich sein, online vorliegende Quellen und Literatur (Regesta Imperii, ZBLG, Bleicher 2004) unmittelbar zu verlinken.

Für die Leser attraktiver ist der unter die “exzellenten Artikel” der Wikipedia aufgenommene Wikipedia-Artikel zum Thema, der ansprechend bebildert ist (Bilder sind in der BLO wenig ansprechend in den linken Rand gequetscht) und Einzelnachweise aufweist:

http://de.wikipedia.org/wiki/Straubing-Holland

Dass er nicht unter den Weblinks des BLO-Lexikons erscheint, erweist einmal mehr die abgestandene Geisteshaltung des Projekts.

Porträtsammlung des Münchner Stadtmuseums

http://stadtmuseum.bayerische-landesbibliothek-online.de

Die Auflösung der Bilder ist alles andere als berauschend, sogar eher schlecht. Der Benutzer soll also möglichst teure TIFFs löhnen.

Weitere Porträtsammlungen im Netz im letztjährigen Adventskalender:
http://archiv.twoday.net/stories/5386851

“Die Wikipedia wird beherrscht von schrecklichen Menschen die alle keine Manieren haben und nur Streit suchen!”

“Der neue Benutzer “Hengstschwanz” (zugegeben ein diskutabler
Benutzername) erstellt einen Artikel über eine Wüstung, die er selbst
über ein Regionallexikon nachweisen kann und die von inzwischen
zahlreichen Google-Treffern belegt ist. Auf diesem Artikel wurde von
einer IP mit der Begründung “Schwachsinniger Fake eines Trolls. Bereits
von Google erfasst, also zügig entsorgen! Danke!” (bei einem
angemeldeten Benutzer wäre diese “Begründung” wohl ein infiniter
Sperrgrund) ein LA gestellt. Nun regt sich dieser Benutzer (definitiv zu
Recht!) über diesen Antrag auf und wird nach Antrag von Johnny
Controletti von Nolispanmo dauerhaft gesperrt.” (Kai F. Lahmann in Wikide-L) Die Sperre wurde aufgehoben, aber der Benutzer dürfte für das Projekt verloren sein.