Tag: 23. November 2009
Norwegisches
Flash-Viewer für Gallica
SciELO Brazil adopts Creative Commons attribution of access and use
After a long process of analysis and consultations with experts, scientific editors and members of the Advisory Committee of the SciELO Brasil collection, the Creative Commons (CC) Licensing, with the minimum standard “Attribution – Non-commercial Use” (CC-BY-NC) was formally adopted by the SciELO collection for all of its content, and with the possibility for the editors to adopt the BY license with broader attribution.
bvsalud.org
Wikipedia-Kritik
Nicht nur die deutschsprachige Version steht in der Kritik:
http://ascii.textfiles.com/archives/808
http://online.wsj.com/article/SB125893981183759969.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Autorenschwund-bei-Wikipedia-866881.html
Mehr zum Leistungsschutzrecht für Verlage
Rattenfänger von Hameln
Stiftshistorie von Samuel Lenz
Dieses mal war Google Books recht schnell. Ende September in der Bayrischen Staatsbibliotek digitalisiert und jetzt schon Online. Samuel Lenz Stiftshistorie von Havelberg 1750 Weiterhin ist auch die Stiftshistorie von Brandenburg online.
Weitere Stiftshistorien von Samuel Lenz sind digitalisiert worden und demnächst online.
Diese seltnen Werke sind für die Geschichts- und Heimatforscher eine Bereicherung. Hier mal einen großen Dank an die Bayerische Staatsbibliothek und natürlich auch mal an Google Books, dass diese Werke jetzt einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wurden.
Neues zu Heinrich von Württemberg
Michael Bärmann: Der Verfasser des Buches der Beispiele als Entrepreneur? Neuaufgefundene Lebenszeugnisse zu Antonius von Pforr, in: Daphnis 37 (2008) , S. 381-408 [noch nicht gedruckt ausgeliefert, zugänglich vorab elektronisch bei Ingenta]
Abstract
“In den Colmarer Archives départementales du Haut-Rhin sind verschiedene historische Quellen aufgetaucht, denen u. a. zu entnehmen ist, dass Antonius von Pforr und dessen Brüder bereits lange vor der Entstehung des Buches der Beispiele in einem Dienstverhältnis zum Haus Württemberg standen. Zu diesem überraschenden Befund gesellt sich das Kuriosum, dass die Pforr-Brüder dank einer Schenkung seitens der württembergischen Grafen vor den Toren Breisachs offensichtlich eine Sägemühle betrieben, die sich aufgrund eines differenzierten Vertragswerkes als eine Art ‘Joint Venture’ mit weiteren unternehmerisch innovativen Personen aus der näheren und weiteren Umgebung Breisachs deuten lässt.”
Aus Colmar, Archives départementales du Haut-Rhin, E 175 (Pergamenturkunde) teilt Bärmann einen neuen Beleg für Graf Heinrich von Württemberg mit (S. 396-398):
“Am 16. Oktober des Jahres 1482 (“geben vff mitwoch sant gallen tag”) stellt Wilhelm von Rappoltstein eine Urkunde aus, in deren Mittelpunkt die Beilegung eines Rechtsstreits steht. Als Kontrahenten dieser Auseinandersetzung werden zum einen die “cläger” Anton, Hans Wernher und Gervasius von Pforr, andererseits Graf Heinrich von Württemberg und Mömpelgard aufgeführt, wobei letzterer durch insgesamt vier württembergische Räte, namentlich durch den Hofmeister Wolf von Tachenhusen, den Kanzler Romanus Eberlin, den Schaffner Jörg von Tieffenbach sowie durch Johannes Huckler, der als Stadtschreiber von Reichenweier Erwähnung findet, vertreten wird”.
Bärmann widmet Heinrich und seiner literarischen Tätigkeit einen langen Exkurs S. 400-407, der sich vor allem auf meine Studie stützt. Kurioserweise entgeht ihm Heinzers Beitrag, der seit 2006 in der Wikipedia in der Vortragsfassung von 2004 und seit einiger Zeit auch in der Druckfassung von 2006 verlinkt ist.
Klaus Graf: Graf Heinrich von Württemberg († 1519) – Aspekte eines ungewöhnlichen Fürstenlebens. In: Sönke Lorenz, Peter Rückert (Hrsg.): Württemberg und Mömpelgard 600 Jahre Begegnung. Montbéliard – Wurtemberg 600 Ans de Relations. (Schriften zur Südwestdeutschen Landeskunde 26), Leinfelden-Echterdingen 1999, Seite 107-120
http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/heinr.htm [Archivversion] [31.7.2024 Scan im Internet Archive]
Felix Heinzer: Heinrich von Württemberg und Eberhard im Bart: zwei Fürsten im Spiegel ihrer Bücher. In: Peter Rückert (Hrsg.): Der württembergische Hof im 15. Jahrhundert: Beiträge einer Vortragsreihe des Arbeitskreises für Landes- und Ortsgeschichte, Stuttgart. Kohlhammer-Verlag Stuttgart 2006, Seite 149-163
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/4460
Abgesehen von einigen fleißigen Literaturnachträgen zu den Büchern Heinrichs hat Bärmann (anders als Heinzer) nichts Neues zu Heinrichs literarischer Tätigkeit zu bieten.
Bärmann hätte erwähnen sollen, dass das Briefpaar im HStA Stuttgart A 602 Nr. 519c seit einigen Jahren digitalisiert vorliegt:
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-24894-1
In der gleichen Akte befinden sich auch die in Anm. 60 erwähnten Reuchlin-Briefe.
S. 403f. zum stammbuchartigen ‘Königssteiner Liederbuch’, Berlin mgq 719:
http://www.handschriftencensus.de/4499 [mit Link zum Digitalisat 7.8.2024, Direktlink zu Nr. 9; Edition von Holland/Keller 1849: GBS.]
S. 404f. zu Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. med. et phys. 2° 14:
http://www.handschriftencensus.de/14658 [mit Link zum Digitalisat]
S. 405f. zu Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. hist. quart. 10:
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/content/pageview/265132
[die Handschrift (Marco Polo, Albanuslegende) ist 25.4.2022 online: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/kxp179634687X]
Ich bemerke, dass man geneigt sein könnte, bei einer Suche in Google Book Search nach Graf Heinrich von Württemberg den alten Aufsatz von Heyd zu vermissen. Dieser ist indes durchaus dort präsent:
Ludwig Friedrich Heyd, Graf Heinrich zu Württemberg, Dr., Coadjutor des Erzbisthums Mainz, in: Studien der evangelischen Geistlichkeit Wirtembergs 4 H. 2, Stuttgart 1832, S. 163-184
http://books.google.de/books?id=X9QrAAAAYAAJ&pg=RA1-PA163 [https://books.google.de/books?id=X9QrAAAAYAAJ&pg=RA2-PA163]
Heyd teilt S. 181-184 einiges aus dem Inhalt dieser Hs. mit.
Zu den zwei Stuttgarter Inkunabeln (es waren ursprünglich drei, ein Lirer-Druck wurde als DUBLETTE verkauft und befindet sich heute in New Haven, Yale University) siehe INKA:
http://www.inka.uni-tuebingen.de
Ziemlich sinnfrei ist, dass Yale inzwischen das Bild des Einbands der Lirer-Chronik aus der allgemein zugänglichen Bilddatenbank entfernt hat!
Übrigens widmete Karl Theodor Griesinger Heinrich 1860 einen zweibändigen historischen Roman, der online lesbar ist:
http://books.google.de/books?id=1bM6AAAAcAAJ
http://books.google.de/books?id=4rM6AAAAcAAJ
8.7.2017 Bernd Schätzlein: Neues zu einem sonderbaren Krieg. Mainzer Stiftsfehde und Koadjutorfehde im Gebiet von Grafschaft Wertheim, der Herrschaft Prozelten/Neubrunn und des Mainzer Oberstifts. In: Wertheimer Jahrbuch 2013/2014, S. 85-184 äußert sich ausführlich zu Heinrich, ohne die maßgebliche jüngere Literatur zur Kenntnis zu nehmen. Diese hätte er z.B. in der Wikipedia gefunden.
6.11.2019 Zur Uracher Gefangenschaft
Klaus Graf: Gefangene auf Hohenurach. In: Archivalia vom 27. Juni 2013
https://archivalia.hypotheses.org/6754
Klaus Graf: Hohenurach und seine Gefangenen. In: Klaus Gereon Beuckers (Hrsg.): Stadt, Schloss und Residenz Urach. Neue Forschungen (2014), S. 115-124, hier S. 119f.
https://doi.org/10.6094/UNIFR/15490
Zu den Stuttgarter Inkunabeln: https://archivalia.hypotheses.org/98966 (mit Abbildung)
Zur Rosenkranzbruderschaft: B.: Vom Rosenkranz in Württemberg. In: Sonntags-Beilage zum Deutschen Volksblatt [Stuttgart] 1912, S. 123 f., 126 f., hier S. 126 (Commons).
14.6.2023 Michaela Hohkamp: Unmaß, Ungeschick und Tumbheit. „Blödigkeit“ und die Grenzziehung zwischen (ge)rechter und un(ge)rechter Herrschaft in reichsfürstlichen Kontexten an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert. In: Gerechtigkeit und gerechte Herrschaft vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. Beiträge zur historischen Gerechtigkeitsforschung (2020), S. 229-260, hier S. 243-245 https://doi.org/10.1515/9783110655445-011 (OA).
1.7.2023 Wolfgang Dobras: Graf Heinrich von Württemberg als Koadjutor des Mainzer Erzbischofs Adolf von Nassau: Beobachtungen zum Vertragswerk von 1465. In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 82 (2023), S. 41-56.
7.8.2024 Der Hartlieb-Druck von 1484 in der WLB ist online.
Bild aus Sattlers Graven
https://www.archive.org/stream/allgemeinegeschi04satt#page/n61/mode/2up
Sind Archivierende besonders suizidgefährdet? Fragen.
Subjektiv muss ich diese Frage bejahen. Zwei Selbsttötungen in meinem Marburger Kurs sowie kürzlich ein weiterer Todesfall, dessen Umstände noch nicht geklärt sind, haben mich dazu veranlasst diese Titel-Frage zu stellen.
Viele weitere Fragen schließen sich an:
Gibt es vergleicbare, subjektive Wahrnehmungen?
Ist unser Beruf ein Risiko? Oder:
Wählen entsprechend disponierte Menschen häufiger unseren Beruf?
Exisitieren arbeitspsychologische Forschungen über die Archivarstätigkeit?
Müssten diese Studien angeregt werden?
Wenn die von mir bemerkten Auffälligkeiten keine Singularität, sondern eine Tendenz darstellen, was ist zu tun?
Vor allem: wer sollte es tun? Der Berufsverband? Die Ausbildungsbehörden? Die Fachhochschulen in Marburg oder Potsdam?
Restaurierung, Digitalisierung und Verfilmung des Archivguts
23. November, 17 Uhr, Domforum: Dr. Johannes Kistenich, Technisches Zentrum des Landesarchivs NRW zu Restaurierung, Digitalisierung und Verfilmung des Archivguts
Suche nach französischen Kulturgut-Bildern
http://www.culture.fr/fr/sections/collections/moteur_collections
chantilly allemand findet 354 Treffer
Europeana nur 125.