http://www.boell.de/downloads/GoogleBook_FAQ_endv.pdf
Via
http://www.irights.info/index.php?id=81&tx_ttnews[tt_news]=433&cHash=acabda8228
http://www.jurpc.de/aufsatz/20090214.htm
“Professor von Zezschwitz von
der Uni Gießen hatte seine gedruckte Sammlung des hessischen
Landesrechts, die es früher an den Unis billig zu kaufen gab, einst mit
erheblichem Aufwand ins Internet übertragen, wo sie bis vor ein paar
Monaten abrufbar war.
Mittlerweile arbeitet die hessische Landesregierung stattdessen mit
Juris zusammen und bietet unter dem Portal
sowohl eine Sammlung des
Landesrechts als auch die Landesrechtprechungsdatenbank an. Verwendet
wird die bekannte Bedienoberfläche von Juris Web.
Dadurch hätten sich die Kosten von ca. 5000 Euro pro Jahr auf mehr als
das 60fache gesteigert, also auf 300000 Euro/Jahr, schreibt Kuntz in
Absatz 9 seines Aufsatzes.
Weil Juris ältere Fassungen von Rechtsnormen nur in seinem
kostenpflichtigen Dienst anbietet, sind diese nicht mehr in dem neuen
Angebot enthalten. Von Zezschwitz hat sie dankenswerterweise unter
veröffentlicht. Dort findet man
seinen alten Internetauftritt des Hessenrechts in unveränderter Fassung.
Die dortigen Texte werde nicht mehr aktualisiert, sie sind aber ganz
sicherlich nicht nur für Rechtshistoriker von Interesse.”
Jürgen Fenn
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg40594.html
http://www.golem.de/print.php?a=70184
Behandelt wird auch das Google-Books-Settlement. Diesen Teil gibts auch als Audio-Datei via
Archivalia bedankt sich für die prompte Bereitschaft von Kollegen Glauert, seinen Vortrag auf dem Regensburger Archivtag via http://slideshare.net verfügbar zu machen!