http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1256138427671.shtml
Tag: 25. Oktober 2009
Dokumentation der Expertenanhörung zum Kölner Archiveinsturz
Gibt es nun dankenswerterweise auch als PDF im Netz:
Archiv von italienischem Universalgenie an Russen verkauft
(Ergänzt (WT)
“Das in der toskanischen Stadt Arezzo aufbewahrte Archiv des italienischen Schriftstellers Giorgio Vasari (1511-1574) ist an eine russische Holding verkauft worden. Die Moskauer Gesellschaft bezahlte 150 Millionen Euro (227 Millionen Franken) für das Archiv. … Der Bürgermeister von Arezzo, Giorgio Fanfani, sprach von einem enormen Verlust für die Stadt. Er appellierte an Regierungschef Silvio Berlusconi, den Verkauf zu stoppen. «Es ist inakzeptabel, dass sich Italien von Vasaris Archiv trennt. 2011 wollte Arezzo das 500. Geburtsjahr Vasaris feiern», sagte der Bürgermeister.
Das italienische Kulturministerium kündigte eine Untersuchung an. Giorgio Vasari war ein Universalgenie. Er war Maler, Architekt, Berater der toskanischen Familie Medici, Kunstsammler und Historiker. Sein Hauptwerk sind Biografien von Künstlern wie Leonardo da Vinci, Raffael und Michelangelo. “
Quelle: http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/26632811
Wikipedia-Artikel zu Vasari: http://de.wikipedia.org/wiki/Giorgio_Vasari
(Bild ergänzt, KG)
Historisches Archiv: Hilfeaufruf der Stadt Köln und des SSBK an die Kölner Sportvereine
“Gemeinsam starten die Stadt Köln und der StadtSportBundKöln e.V. einen Hilfeaufruf an die Kölner Sportvereine.
Diese suchen freiwillige Helfer nach dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln im Zusammemhang mit der Erstversorgung und Erstreinigung wie dann des Abtransportes der restlichen Archivalien nach Bergung selbiger.
Aus Sicherheitsgründen ist der Einsatz von Kindern und Jugendlichen nicht möglich. “(1)
“Das aktuelle Tätigkeitsprofil:
– Erstversorgung der aus dem Grundwasserbereich geborgenen Archivalien.
– Die Archivalien müssen an sogenannten ‚Nassstationen’ erstgereinigt werden.
– Danach werden sie zum Abtransport verpackt.
Ein erneuter Bergungsbeginn in den Wintermonaten wäre möglich.
Die Arbeit an den eingerichteten Stationen ist anstrengend. Die Durchführung im Sitzen
ist leider nicht möglich. Grundvoraussetzung ist körperliche Belastbarkeit.“(2)
Quellen:
(1) http://www.fvm.de/news-fvm-detail.html?&tx_ttnews[tt_news]=4727&cHash=699ebf1e00
(2) http://www.fvm.de/uploads/media/Informationen-Sportvereine.pdf
Ulrich Fischer: "Die Katastrophe von Köln: Bergung – Erstversorgung – Zwischenbilanz"
Die PDF-Datei eines Aufsatzes des stellvertretenden Kölner Archivleiters im Journal of Paper Conservation Vol. 10, No. 2 (Juni 2009), S. 8-14 ist hier abrufbar.