Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Regelungsalternativen zum deutschen Urheberrecht

Till Kreutzer: Das Modell des deutschen Urheberrechts und Regelungsalternativen. Konzeptionelle Überlegungen zu Werkbegriff, Zuordnung, Umfang und Dauer des Urheberrechts als Reaktion auf den urheberrechtlichen Funktionswandel (Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht 1), Baden-Baden: Nomos 2008. 528 S. 98 Euro.

Rechtsanwalt Kreutzer, bekannt als kritischer Kenner des Urheberrechts, hat mit seiner Dissertation einen umfangreichen akademischen Reformvorschlag zum Urheberrecht vorgelegt, der auf jeden Fall größte Beachtung verdient.

Teil 1 stellt breit den Status quo im Urheberrecht dar. Zunächst geht es um Begründungen und Rechtfertigungen des Urheberrechts, dann um die verfassungsrechtliche Dimension (Eigentumsgrundrecht, Allgemeines Persönlichkeitsrecht), schließlich um einen Vergleich von Copyright und Urheberrecht. Zwei Fallbeispiele stellen den Schwerpunkt von Teil 2, der dem Funktionswandel des Urheberrechts im digitalen Zeitalter gewidmet ist, dar: Schutz der Computerprogramme und Datenbankschutz. Teil 3 analysiert die Auswirkungen der tatsächlichen und rechtlichen Entwicklung auf die “neuralgischen Punkte” des Schutzes, z.B. Defizite bei Anwendung des Schöpferprinzips auf unpersönliche und im Arbeitsverhältnis geschaffene Werke. Teil 4 entwickelt Regelungsalternativen: “Konturen eines ‘funktionsorientierten Dualismus’ basierend auf der Zweiteilung von funktionalem Werkschutz und persönlichkeitsbezogenem Urheberschutz”. Ausführliche prägnante Zusammenfassungen helfen dem Leser, der ein Sachregister schmerzlich vermisst.

Kreutzer legt den Finger auf offene Wunden des Urheberrechts, seine Analysen sind schlüssig, die Änderungsvorschläge diskutabel. Da ich selbst einen “Piraten-Kommentar” zum Urheberrecht geschrieben habe (siehe http://ebooks.contumax.de/nb ) bin ich befangen. Ich habe von Kreutzers Buch profitiert, denke aber, dass es nicht weit genug geht. Weder der Datenbankschutz noch der Schutz von Computerprogrammen gehört für mich ins Urheberrecht. Wenn es nicht um diese “moderne” Werkarten geht, bleibt Kreutzers Argumentation konventionell. Mit seinem stark auf Absicherung setzenden vorsichtigen Stil (typisch z.B. S. 370: “These […] erscheint […] nicht unbegründet”) reißt er den Leser nicht mit.

S. 133 plappert Kreutzer unkritisch die amtliche Begründung zum Gesetz von 1965 nach, wonach die wenigsten Werke nach Ablauf der Schutzdauer noch von vermögensrechtlichem Interesse seien. Der Markt für gemeinfreie Fotos beweist das Gegenteil. S. 335 Anm. 1470 erwägt Kreutzer eine Vergütungspflicht für Zitate in der Presseberichterstattung – für mich ein Unding. S. 140 Anm. 599 distanziert er sich von Hoerens Ansicht, das Urheberrecht sei die rechtfertigungsbedürftige Ausnahme.

Eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Konzept der “Anreize”, um derentwillen das Urheberrecht nach verbreiteter Ansicht gewährt wird, unterbleibt (einzelne Bemerkungen dazu S. 36, 47, 126, 462).

Während ich den Schutz der “kleinen Münze” ablehne, will Kreutzer die Anforderungen an die Schutzfähigkeit gering halten, um dann bei der Schutzumfangsbestimmung korrigierend einzugreifen. Damit wird aber das entscheidende Potential der Public Domain verkannt (zum “Freihaltebedürfnis” siehe S. 364).

Ganz und gar inakzeptabel ist es, dass Kreutzer gänzlich auf Anführung der breiten US-amerikanischen Literatur zur Copyright-Kritik (z.B. Larry Lessig) verzichtet. Dies mag zwar einer Unsitte der deutschen rechtswissenschaftlichen Literatur entsprechen, ist aber aus wissenschaftlicher Sicht nicht hinzunehmen. Wie krank muss eine Zunft sein, wenn das (womöglich zustimmende) Zitat ausländischer Arbeiten die eigene Argumentation entscheidend schwächt?

Dass Kreutzer Rainer Kuhlens beachtliches Buch zum Urheberrecht von 2008 nicht rezipiert hat, kann man ihm angesichts des Abschlusses der Arbeit 2007 nicht vorhalten. Wohl aber, dass er keine einzige der vielen Arbeiten des Konstanzer Informationswissenschaftlers zur Kenntnis genommen hat. Kreutzer pflegt wie seine Fachgenossen die “einseitige Diät” (Wittgenstein), die nicht-juristische Diskurse ausblendet.

Kreutzers Buch ist ein überaus wichtiger Diskussionsbeitrag, der, wie etwa das Erscheinen der ähnlich ausgerichteten Studie von Gerd Hansen “Warum Urheberrecht?” beweist, im Trend liegt. Es bleibt zu hoffen, dass die Reformvorschläge auch von der Politik rezipiert werden. Denn so wie bisher kann es nicht weitergehen!

Materialien im WWW:

Inhaltsverzeichnis des Buchs
http://d-nb.info/990952215/04 (PDF)

Informationen zum Autor und Liste aktueller Publikationen (viele frei im Netz):

http://www.hans-bredow-institut.de/de/mitarbeiter/dr-till-kreutzer

Interview mit dem Autor zum Buch
http://www.telemedicus.info/article/1134-Es-kann-nur-besser-werden-Alternativen-zum-Urheberrecht.html

Anzeige in http://irights.info mit weiteren Links zu Resonanz im Web
http://www.irights.info/index.php?id=730

Rezension von Armin Talke
http://www.jurpc.de/aufsatz/20090012.htm

Weitere Rezension
http://www.ip-notiz.de/iprezension-till-kreutzer-das-modell-des-deutschen-urheberrechts-und-regelungsalternativen/2008/12/15

Orsenigos Nuntiaturberichte

Die Berichte des Apostolischen Nuntius Cesare Orsenigo aus Deutschland 1930 bis 1939. Herausgegeben von Thomas Brechenmacher.
Editionsprojekt des Deutschen Historischen Instituts in Rom in Kooperation mit der Kommission für Zeitgeschichte Bonn und dem Archivio Segreto Vaticano

Die Berichte des Jahres 1933 sind bereits verfügbar. Leider gibt es kein Auswahlmenü. Wenn man allerdings eine Suche mit leeren Feldern auslöst, werden alle Dokumente in chronologischer Reihenfolge angezeigt.

http://194.242.233.156/denqOrsenigo/index.php?view=doc_texte_layout [3.3.2022 nicht mehr erreichbar, http://www.romana-repertoria.net/992.html ist offline. Zusatz von Klaus Graf]

"Von der Übernahme bis zum Nutzer" – Archivische Informationssysteme in der digitalen Welt"

WORKSHOP “Einheitliche Verwaltung digitaler und konventioneller Archivalien. Ein Workshop zum Repräsentationen-Modell des Landesarchivs Baden-Württemberg” (4.11.2009)

und

EXPERTENTAGUNG (5.11.2009) WORKSHOP “Einheitliche Verwaltung digitaler und konventioneller Archivalien. Ein Workshop zum Repräsentationen-Modell des Landesarchivs Baden-Württemberg” (4.11.2009)

und

EXPERTENTAGUNG “Von der Übernahme bis zum Nutzer * Archivische Informationssysteme in der digitalen Welt” (5.11.2009)

04.-05.11.2009 in Stuttgart

Am Donnerstag, den 5. November 2009 veranstaltet das Landesarchiv Baden-Württemberg in Stuttgart eine Expertentagung zum Thema “Archivische Informationssysteme”. Auf dem Fachkolloquium wird das Leistungsspektrum verschiedener archivischer Informationssysteme im deutschsprachigen Raum vorgestellt.
Informationssysteme spiegeln die Aufgabenschwerpunkte und strategische Ausrichtung ihrer Organisationen wider und sind zur Erledigung der Fachaufgaben unverzichtbar. Die Beschreibung von Leistungsumfang, Besonderheiten und neuen Entwicklungen ausgewählter Archive aus Deutschland, Österreich und der Schweiz soll die Bandbreite moderner Archiv-IT verdeutlichen.

In Verbindung mit der Expertentagung bietet das Landesarchiv am Mittwoch, den 4. November 2009 einen Workshop zum Thema “Archivalien und ihre Erscheinungsformen. Das Repräsentationenmodell des Landesarchivs Baden-Württemberg” an.
Das Repräsentationenmodell lehnt sich an das von der PREMIS-Initiative (PREservation Metadata: Implementation Strategies) entwickelte Datenmodell zur digitalen Archivierung an. Es beruht auf der Idee, dass ein und derselbe Inhalt sich physisch in verschiedenen analogen oder digitalen Repräsentationen ausprägen kann. Diese Unterscheidung ermöglicht es, digitale und konventionelle Archivalien sowie deren Reproduktionsformen einheitlich zu erfassen. Auf dem Workshop wird das Modell vorgestellt und die praktische Anwendung durch das Landesarchiv Baden-Württemberg gezeigt.

Nähere Informationen erhalten Sie unter

Zeit: Mittwoch, 04.11.2009, Workshop von 14.00 – 17.00 Uhr; Donnerstag, 05.11.2009, Expertentagung von 9.00 – 17.00 Uhr
Ort: Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Vortragssaal, Konrad-Adenauer-Str. 4, 70173 Stuttgart

Anmeldung: Interessenten können sich bis zum 28. Oktober 2009 unter anmelden. Eine vorherige Anmeldung und Bestätigung der Teilnahme durch den Veranstalter ist aufgrund des beschränkten Platzangebots unbedingt erforderlich.
Die Teilnahmegebühr beträgt 100,00 €. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter öffentlicher Kultureinrichtungen (Bibliotheken, Archive, Museen etc.) ist die Teilnahme kostenlos.

Veranstalter:
Landesarchiv Baden-Württemberg
Eugenstraße 7
D-70182 Stuttgart
Telefon: 0711/212-4272
Fax: 0711/212-4283
E-Mail: landesarchiv@la-bw.de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Fritz
Telefon: 0711/212-4257
E-Mail: thomas.fritz@la-bw.de

Bettina Joergens (Hrsg. ): Biographie, Genealogie und Archive gemeinsam im digitalen Zeitalter Detmolder Sommergespräche 2006 und 2007, 2009

“Biographie, Genealogie und Archive im digitalen Zeitalter” ist das Thema des bereits zweiten Tagungsbandes der Detmolder Sommergespräche. Die Beiträge nähern sich aus unterschiedlichen Perspektiven Fragen der Biographie, Genealogie und Alltagsgeschichte, der Zusammenarbeit von Familienforschern und Archiven sowie der Möglichkeiten und Risiken der Computergenealogie. Der Band spiegelt die für die Sommergespräche typische Mischung von Archiv, Geschichtswissenschaft, Familienforschung und Behörde und bietet vielfältige Anregungen für die praktische Arbeit.

Inhaltsübersicht:

Vorwort (Jutta Prieur-Pohl) S. 7

Biographie, Genealogie und Archive gemeinsam im digitalen Zeitalter. Die Detmolder Sommergespräche als Diskussionsforum – eine Einleitung. (Bettina Joergens) S. 9

1. Genealogie, Biographie, Alltagsgeschichte: Perspektiven und Probleme der Quellenforschung

“Die Ungleichzeitigkeit von Systembruch und persönlicher Neuorientierung. Einige Anmerkungen zur Oral History nach Nationalsozialismus und dem Zusammenbruch der Sowjetunion” (Alexander von Plato). S. 23

“Oma” als Quelle – Frauen in Lippe suchen ihre Geschichte (Ingrid Schäfer). S. 45

Vorsicht Quelle! Über den Umgang mit biographischen Quellen (Jutta Prieur-Pohl). S. 63

“Aus Menschen werden Briefe” – aus Briefen werden Biographien. Die Korrespondenz einer jüdischen Familie zwischen Verfolgung und Emigration 1933 – 1947 (Oliver Doetzer). S. 79

“Biographie” eines eigenbehörigen Bauern aus der Grafschaft Rietberg (Wilhelm Krüggeler). S. 99

Familienforscher und Amtsgerichtsbestände am Beispiel des Landesarchivs NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Ulrike Hammes und Lars Lüking ). S. 121

Familie, Zeit und Ordnung. Genealogie historisch betrachtet (Bettina Joergens). S. 135

Genealogie als Beitrag zur Erinnerungskultur (Hermann Metzke). S. 173

2. Archive, Forschung und (Computer-)Genealogie: Perspektiven für neue Kooperationen

Genealogieprogramme und Verkartungsprojekte. Ein systematischer Überblick (Günter Junkers). S. 187

Überlieferungsbildung und genealogische Sammlungen (Hermann Niebuhr). S. 197

Digitaler Stammbaum – für die Ewigkeit? Technische Aspekte der Langzeitarchivierung (Wolfgang Kahnert). S. 213

Open Access oder “Turning Archival Databases into Goldmines”? Überlegungen zu einem Kirchenbuchportal der deutschen Kirchenarchive im europäischen Kontext (Bettina Wischhöfer). S. 221

Das Projekt Genlias in den Niederlanden (Jacques van Rensch). S. 229

Kreative Mitarbeiterbeschaffung im Landeskirchlichen Archiv Kassel – Das Modell Friendraising (Bettina Wischhöfer). S. 235

Das Staatsarchiv Bremen und die Gesellschaft für Familienforschung Bremen – Entwicklung und Grundlagen einer Kooperation (Konrad Elmshäuser und Rudolf Voss ). S. 245

Ehrenamtliche im Archiv – Denkanstöße aus der Praxis (Astrid Küntzel und Yvonne Leiverkus). S. 261

Bestellwünsche bitte an:
Verlag Degener & Co., Inhaber: Manfred Dreiss
Am Brühl 9
D-91610 Insingen (bei Rothenburg o.d. Tauber)
Tel.: 0 98 69 – 97 82 28 – 0 / Fax: 0 98 69 – 97 82 28 – 9
E-Mail: degener@degener-verlag.de
Homepage: http://www.degener-verlag.de

via Mailingliste “Westfälische Geschichte”

Stellenausschreibung: Landeskirchenarchiv Dresden Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste

Archivsachbearbeiter / Archivsachbearbeiterin
Reg.-Nr. 63100
Im Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenamt Sachsens ist die Stelle eines Archivsachbearbeiters / einer Archivsachbearbeiterin zu besetzen.
Dienstbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dienstumfang: Vollbeschäftigung (40 h/Woche)
Dienstort: Landeskirchenarchiv, Lukasstraße 6, 01069 Dresden
Die Tätigkeit umfasst folgende Aufgaben:
– Benutzersaalaufsicht einschließlich Abwicklung der Benutzung und Einweisen von Benutzern in den Gebrauch von Findmitteln
– Übernahme und Erfassung von Schriftgut
– Erteilung schriftlicher und telefonischer Auskünfte
– Magazindienst
– Reprografie
– Büroorganisation und Sekretariatsaufgaben
Anforderungen an den Stelleninhaber / die Stelleninhaberin:
– Abschluss als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv
– gute EDV-Kenntnisse, insbesondere Erfahrung im Umgang mit dokumentationsspezifischen Datenbankanwendungen
– Fähigkeit und Bereitschaft zum selbständigen und kooperativen Arbeiten
– sicheres, korrektes und freundliches Auftreten
– Verantwortungsbewusstsein
– Organisationskompetenz
– physische Belastbarkeit
– Kirchenmitgliedschaft einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen.
Weiterführende Auskünfte erteilt die Leiterin des Landeskirchenarchivs, Frau KArchR Dr. Raddatz-Breidbach, Tel. (0351) 46 92 350.
Bewerbungen sind bis zum 15. November 2009 an das Evangelisch-Lutherische Landeskirchenamt Sachsens, Lukasstraße 6, 01069 Dresden zu richten.

Lehrstück: Wie ein gnadenloser Oberlehrer die Wikipedia vor Verbesserung schützt

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Zionismus#Komplette_.C3.9Cberarbeitung_n.C3.B6tig.3F

Ein fachkundiger Benutzer erscheint auf der Bildfläche, argumentiert schlüssig und nachvollziehbar gegen den Artikel “Zionismus” und wird mit formalen Argumenten vom 1a-Gutmensch Jesusfreund ausgebremst. Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn Wissenschaftler die Mitarbeit an der Wikipedia meiden.

Update: Ein Zensor Rosenkohl hat meinen Hinweis auf dieses Blog samt den zwei Erwiderungen drauf gelöscht, daher der Permanentlink:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Zionismus&oldid=65444637#Komplette_.C3.9Cberarbeitung_n.C3.B6tig.3F

Update: Die Sperrpedia schlägt zu
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=65446736#Benutzer:Historiograf_.28erl..29

Update: Was ist das Ende vom Lied:

* Dem ausgebremsten Benutzer ist das zu anstrengend, er schreibt anderswo weiter

* Ein Benutzer wurde 12 Stunden gesperrt, seine Wortmeldung (Link auf diesen Blogeintrag) wegzensiert

Gustav Schwab: Die Neckarseite der Schwäbischen Alb, 1823

https://www.archive.org/details/dieneckarseitede00schw

“Die Maßstäbe für das Sammeln von Sagen auf der Schwäbischen Alb setzte 1823 ein Freund Uhlands. Dem Stuttgarter Gymnasiallehrer Gustav Schwab (1792-1850), heute noch bekannt durch seine Sagen des klassischen Altertums, gelang 1823 mit seinem Reiseführer Die Neckarseite der Schwäbischen Alb ein Beststeller. Schwab gab eine Reihe von Sagen, die er vor Ort aufschnappte oder aus gelehrten Werken exzerpierte, in Prosa wieder, daneben bearbeitete er Sagenstoffe auch in Form von Gedichten („Romanzen“). Dieses Buch hat großen Einfluss auf spätere Sammlungen ausgeübt – und auch auf das mündliche Erzählen.” (Graf, Sagen der Schwäbischen Alb, Einleitung)

Zwei Sagen aus meinem Buch “Sagen der Schwäbischen Alb”, die aus Schwabs Neckarseite stammen:

Sage von zwei Brüdern

Vor langen Zeiten standen auf dem Schalksberg und dem Hirschberg schöne Burgen, wie auf dem Zollern. Die drei Berge und die Burgen gehörten drei Brüdern. Das Schloß auf dem Hirschberg war das schönste, und der Bruder, der dort hauste, war der reichste; dem gehörte auch Bahlingen. Der fiel in eine tödliche Krankheit, und weil seinen Brüdern das schöne Erbe mehr am Herzen lag, als der kranke Bruder, so konnten sie nicht warten, bis er verschieden war. Ja als es hieß, er sey gestorben, verbargen sie ihr Vergnügen nicht, sondern thaten Freudenschüsse von ihren Burgen herab. Die hörte der Todtkranke, vernahm ihre Ursache, und fiel vor Aerger in einen Schweiß, der ihn vom Tod errettete. Als er aber genesen war, da beschloß er, den ungetreuen Brüdern das schöne Erbe nicht zu gönnen, sondern er verkaufte seinen Berg samt Haus und Hof und der Stadt Bahlingen, auf den Fall seines Todes, an Würtemberg um einen elenden Hirschgulden (?). So lebte er noch lange Zeit fröhlich und getrost auf seinem Berge, die Brüder aber ritten ihm zu Hofe und thaten ihm freundlich; denn er war der älteste, und hatte kein Weib und keine Kinder; so hofften sie ihn dennoch zu beerben. Als er denn endlich gestorben war, und sie auf die Burg kamen, mit Worten wehklagten und im Herzen fröhlich waren, da kamen des Grafen von Würtemberg Abgesandte, brachten den Hirschgulden zum Kaufschilling, und zeigten die Urkunde vor, mit des Ritters Siegel und Unterschrift. So erfuhren sie den Kauf, fluchten und tobten, aber vergebens. Der Berg gehörte Würtemberg, und sie mußten abziehen, Am andern Tage kam der von Zollern zu dem auf die Schalksburg und sprach: ich hab schlecht geschlafen, Bruder! ich auch, sagte der andere, es ist mir in den Magen gefahren. Laß uns den Hirschgulden vertrinken, sprach der Zoller. So wirds uns besser werden, wenn das Erbe draußen ist. So gingen sie nach Bahlingen und zechten im Wirthshaus. Als nun die Zeit kam, da sie zahlen sollten, und den Hirschgulden hinwarfen, da schüttelte der Wirth den Kopf und sprach: sie sind abgeschätzt; heut früh hats ein Bote von Stuttgart gebracht, in des Grafen Namen, meinen neuen Herrn. So zogen sie ab, und sprachen nichts miteinander; und hatten anstatt des Erbes einen Gulden Schulden. (59)

Die berühmte Hirschgulden-Sage wurde Gustav Schwab „ziemlich verworren“ von seinem Wirt in Dürrwangen erzählt. Dieser datierte sie in seine Jugend und machte den „Karl Herzog“ zum Haupthelden. Eigenartig ist die Erwähnung des Hirschguldens, einer nur 1622/23 geprägten Münze der Kipper- und Wipperzeit. Am 3. November 1403 war die Herrschaft Schalksburg für 28.000 Gulden von Graf Friedrich V., genannt Mülli, aus der Linie Zollern-Schalksburg an Württemberg verkauft worden. In der seit dem 16. Jahrhundert greifbaren Traditionsbildung ist aus dieser stattlichen Summe ein geringer Betrag geworden, und der Verkauf wird als Trotzreaktion aufgrund eines Verwandtenstreits erklärt.

Wilhelm Hauff hat im dritten Band seines Märchenalmanachs, 1828 posthum erschienen, die Fassung Schwabs zu einer Erzählung „Die Sage vom Hirschgulden“ erweitert. Dadurch ist die Geschichte ungemein populär geworden, wie auch ein Wikipedia-Artikel belegt.

Sage von der Schalksburg

„Einst giengen junge Leute auf die Schalksburg lustwandeln, die sahen da zwei schöne Jungfrauen, die sich auf den Trümmern der Burg ergiengen. Weil sie nun meinten, daß es lebendige Menschen wären, so scheuten sie sich nicht, mit Fragen an sie zu gehen, und zu erkunden, wer sie denn wären, und wie so schöne Fräulein in die wilde Einöde kämen. Da antworteten jene: wir sind nicht mehr am Leben, wie ihr glaubet; wir sind gebannte Geister und geschworene Jungfrauen; zur Strafe für unsre Sünden müssen wir die Schätze hüten, die in den Gewölben der Burg verborgen liegen, bis einer kommt und uns erlöst. Wollt ihr uns erlösen, so thut also: drunten am Fuße der Burg, mitten im Tannenwald, findet ihr einen Ahornbaum, er ist der einzige im Walde, den hauet um und schneidet ihn zu Brettern und machet eine Kinderwiege daraus. Dann nehmet ein unschuldiges Kindlein und leget es drein. So werden wir erlöst werden. Als sie dieses gesprochen, verschwanden sie in dem Gestrüpp. Die jungen Leute aber kam ein Schauer an, und sie giengen hinab in ihr Dorf. Doch suchten sie und fanden den Ahorn; thaten in Allem, wie ihnen die Jungfrauen gesagt. Und als es geschehen war des Abends, da sah man aus der hohen Schalksburg eine Helle sich erheben, wie vom Schein eines Feuers, und alsbald flogen die erlösten Jungfrauen herrlich von Gestalt und mit feurigen Leibern gen Himmel.“

Diese Sage hat noch neuerdings Leute vom Dorfe Lautlingen verführt, Schätze in den Gewölben zu suchen. Mehrere Männer ließen sich an Seilen in die unterirdischen Löcher hinab. Einer davon verirrte, und schrie, daß man ihn herauf lassen sollte; die droben aber zogen am falschen Seil, und so ward er nur immer tiefer hinunter gelassen. Endlich gerettet, sagte er aus, daß er eine große Kiste drunten habe stehen sehen, und dabei einen feurigen Hund, als Wächter der Schätze. (60)

Gustav Schwab hörte die eher untypische Erlösungs-Sage mündlich „vom Wirthe zu Lautlingen“.

Quelle: Schwab (Ausgabe 1960) S. 28f., 32f.
https://www.archive.org/stream/dieneckarseitede00schw#page/32/mode/2up

Siehe auch:
http://archiv.twoday.net/stories/5401895