In den Kommentaren zu
http://blog.beck.de/2009/09/30/kennen-sie-die-virtuelle-fachbibliothek-recht-0
In den Kommentaren zu
http://blog.beck.de/2009/09/30/kennen-sie-die-virtuelle-fachbibliothek-recht-0
Laut FAZ zeigt dieses Bild den Künstler Julius Deutschbauer bei seinem Projekt „Bibliothek ungelesener Bücher“ im „Tarnanzug des Archivars“ (Foto: Fiona Rukschcio, http://www.bibliothek-ungelesener-buecher.com)
Sind archivische dress codes eine unumgängliche Frage? Anlassbezogen, bspw. durch Benutzerbeschwerden, verwaltungsweite Bemühungen zur Serviceoptimierung oder ausgeweitete archivische Konzeptionen zur Öffentlichkeitsarbeit, kann dieses Thema eine gewisse Relevanz entwickeln, wie z. B. beim Kreis Siegen-Wittgenstein, der sich zurzeit allen Aspekten der Außenwirkung widmet und so auch das äußere Erscheinungsbild der Mitarbeitenden in den Blick nimmt. Beruflicher Neugier und meiner Nachlässigkeit wegen, bei Archivbesuchen nicht auf die Kleidung der KollegInnen zu achten, habe ich Anfang September den regionalen Archivarbeitskreis, den nordrhein-westfälischen Arbeitskreis der Kreisarchive und die Marburger Archivliste gefragt, ob dort Kleiderordnungen bekannt sind, und, ob es zu Beschwerden über die Kleidung der Archivierenden gekommen ist.
Die Reaktionen reichten von einer unterschiedlich stark ausgeprägten Amüsiertheit bis hin zu einem berufsständischen, ernsthaften Interesse. Beteiligt haben sich 1 saarländisches, 2 baden-württembergische, 4 bayrische, sowie 18 nordrhein-westfälische Kommunalarchive; ferner 3 Staatsarchive (Bayern, Baden-Württemberg, NRW), 2 Uniarchive sowie je 1 Archiv der Wirtschaft, 1 archivische Ausbildungsstätte und 1 Archivar ohne institutionelle Anbindung.
Eine archivische Kleiderordnung ist nicht bekannt. Ebenso wurden schriftliche Bekleidungsregeln der gesamten Verwaltungsebene nicht mitgeteilt. Die Ausnahme bildet die Benutzerordnung des Vatikanischen Geheimarchivs, die in Ziffer 17 bestimmt: “In den Archivräumen wird um absolute Ruhe gebeten und es soll auf ein gehöriges Studierklima und auf eine entsprechende Bekleidung geachtet werden.” Eine „entsprechende“ Kleidung der Mitarbeitenden kann wohl vorausgesetzt werden. Allerdings lässt sich aus den Antworten eine wenig überraschende „No-Go-Liste“ erarbeiten:
– Männer nicht beinfrei, Lesesaaldienst nicht in kurzen Hosen
– Reichlich freizügige Kleidung im Sommer (Frauen: bauchfrei, tiefe Ausschnitte, zu kurze Bedeckung der Beine [Minirock wegen Trittleitern], sehr enge oder sehr elegante Kleidung [Praxisfern])
– Löchrige Jeans
– Flipflops
– Länge von (Künstlichen) Fingernägeln wurde im Forum des VdA auch eher negativ diskutiert
Demgegenüber lässt sich auch eine Positivliste erstellen:
– Gewaschen und frisiert
– Sauber und heil
– Nicht zu leger
– Bei offiziellen Anlässen im Archivbereich (Führungen, Ausstellungseröffnungen, Vortragen: Frauen: Kostüm oder Hosenanzug, Männer: Anzug und Krawatte
– Lesesaaldienst: Namensschild
– Magazindienst: Arbeitsschutzkleidung (Kittel) über Kleidung, die nicht immmer lupenrein sein kann; Kleidung, die nicht an Regalen hängen bleigt, Temperatur angepasst (im Winter durchaus Schal, im Sommer durchaus kürzer); festes Schuhwerk
Ansätze von einer „Mitarbeiterkleidung“ finden sich in spezieller Oberbekleidung für besondere Aussentermine (z. B. schwarzes Poloshirt mit Logo auf der linken Brust der Archivschule Marburg).
Als pars pro toto mag folgende Äußerung aus einem Staatsarchive über Benutzerbeschwerden gelten: „ ….. Von Seiten der Archivbenützer sind hier auch keine Reaktionen auf die Kleidung der Mitarbeiter bekannt, abgesehen von eher anekdotischen Begebenheiten mit “sittenstrengen” Senioren, die aber auch schon rund 30 Jahre her sind. …..“
Fazit: „ …. Was lehrt uns die Forschung: Schon nach wenigen Sekunden Blickkontakt steht die erste Bewertung über den Mitmenschen. Allein nach dem äußeren Eindruck, noch ohne verbale Kommunikation wird man schon in den Karteikasten einsortiert.
…. Klar, mitunter geht’s ins Magazin und das wäre im Anzug oder mit Sakko und Krawatte schlicht overdressed. Dennoch, vergleichen [wir] mal Wirtschaftsarchivare, speziell Bankarchivare. Mo-Do geht’s mit Anzug und Krawatte zur Arbeit, allein am Freitag casual Friday (Polohemd und Sakko). Da tun sich unterschiedliche Welten auf.
Da Archivare ohnehin mit Klischees überschüttet werden und oft ein standing-Problem innerhalb der Verwaltung haben, sollte auch die Kleidung wie unser Auftreten etwas bewusster gewählt werden.
Auch wie wir uns optisch darstellen, so werden wir wahrgenommen und behandelt. Das gehört … dazu, um unser verstaubtes, biederes Image tunlichst abzulegen. Berufsbild einmal wortwörtlich genommen. ….“ (Baden-Württembergischer Kommunalarchivar“
Exkurs: „Das muss archiviert werden!“ – eine Glosse der Siegener Zeitung vom 14.09.2009:
„Trocken wie Schiffszwieback, mit der Motorik eines Grottenolms, humorlos bis zur Degeneration des Zwerchfells, kommunikativ wie ein eingegrabener Steinfisch und elektrisierend und spannungsgeladen wie ein Wattwurm. Das ist die Vorstellung, die manch ein Zeitgenosse von unseren Archivaren und Archivarinnen in den Tiefkellern und Geheimgängen links und rechts der Kanalrohre hat.
Was für ein schreiendes Unrecht! Was für ein schiefes Bild, das es heute ein für allemal geradezurücken gilt!
Schließlich gibt es auch in Düren einen Stadt- und Kreisarchivar. Und der bekam in diesen Tagen Post von einem Kollegen aus Siegen-Wittgenstein. Das Anliegen, das von Südwestfalen aus per Sammelmail unters Archivvolk gebracht wurde war eindeutig, klar und knapp umrissen. Thema „Kleiderordnung“.
Aus gegebenem Anlass, so wird dem Dürener Amtsbruder und vielen anderen Berufskollegen mitgeteilt „würde ich gerne wissen, ob in Ihrem Archiv eine “Kleiderordnung” existiert. Ob schriftlich fixiert oder quasi gewohnheitsrechtlich angewendet, ist unerheblich. Falls eine “Kleiderordnung” vorhanden ist, bitte ich Sie mir die archivrelevanten Regelungen mitzuteilen. Ferner bitte ich mir mitzuteilen, ob sich Ihre “Kunden” zum äußeren Erscheinungsbild der Archivierenden in in Ihrem Haus geäußert haben. Auch über solche Reaktionen würde ich gerne informiert werden.“ Zum Hintergrund der „kleinen unrepräsentativen Rundfrage“ wird unter anderem die Erarbeitung neuer Servicekriterien angeführt, die auch die Mitarbeiterkleidung in den Blick nehmen.
Wie viele Antworten bislang ein gegangen sind, ist der SZ nicht bekannt. Eine ist es auf jeden Fall, und die stammt aus Düren. Und darin versichert Helmut Krebs, seines Zeichens Leiter des dortigen Stadt- und Kreisarchivs:“ aber natürlich halten sich die Mitarbeiter/innen meiner Dienststelle an die seit Jahrzehnten eingeführte Kleiderordnung. Wo leben wir denn ….Nach intensiven Testreihen hat sich folgende Dienstkleidung in Fachkreisen bestens bewährt: Arbeitskittel, lange Ärmel, uni mausgrau, mit verstärkten Ellenbogen Hemd oder Bluse, lange Ärmel, uni mausgrau Hose oder Rock, uni schwarz Ärmelschoner mit Gummizug Kappe mit Schutzschirm, Aufschrift: Archivar/in Gamaschen Geschnürte Arbeitsschuhe mit Stahlkappe.
Mit diesem bewusst zeitgemäß und farbenfroh gewählten “Outfit”, so lässt der Dürener Archivar seine Antwort ausklingen, „begegnen wir dem klassischen Klischee des verstaubten Archivars im Kellergeschoss.“ – Nodda!“
Niklot Klüßendorf: Münzkunde. Basiswissen (Hahnsche Historische Hilfswissenschaften Bd. 5). Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung 2009. 128 S., 39 Schwarzweißabbildungen. 14,80 Euro.
Vor mir liegt ein ein schmaler, aber gehaltvoller Band, verfasst von dem Marburger Numismatiker und langjährigen Archivschul-Dozenten Niklot Klüßendorf, eine komprimierte Einführung in die Numismatik, die nicht zuletzt durch das Plädoyer gegen die Verdrängung der Historischen Hilfswissenschaften und die Betonung der Archivpraxis für sich einnimmt. Gerade der Archivar wird von dieser bündigen Zusammenfassung profitieren, denn die archivischen Quellen sind breit berücksichtigt.
Kapitel I skizziert vor allem die Wissenschaftsgeschichte der Numismatik. Kapitel II hat einen quellenkundlichen Schwerpunkt: Vorgestellt werden die Münzen und Geldzeichen, Münzfunde als Quellengattung und die schriftlichen Quellen, in denen numismatische Sachverhalte erscheinen. Vergleichsweise knapp wird die Geldgeschichte gewürdigt. Besonders verdienstvoll erscheint mir die in Kapitel IV vorgenommene Verzahnung mit den anderen Hilfswissenschaften: mit Diplomatik, Aktenkunde, Paläographie, Chronologie, Heraldik, Phaleristik (Ordenskunde), Sphragistik (Siegelkunde), Genealogie, Onomastik (Namenskunde), Metrologie (Kunde des Maßwesens), Historische Bildkunde. Institutionen, die sich mit Numismatik beschäftigen, stellt Kapitel V vor (zu den Archiven S. 71). Ein “Schnelldurchlauf” durch die Münzgeschichte von den karolingischen Münzreformen bis zum Euro in 12 knappen Abschnitten beschließt den Darstellungsteil.
Das empfehlenswerte Bändchen verzichtet auf Einzelnachweise, gibt aber kapitelweise bibliografische Hinweise, mitunter mit nützlichen Kommentaren versehen. Ein Index erschließt Namen und Sachbegriffe.
Zwei kleine Monita: 1. Was Klüßendorf S. 9 über die Anfänge der Beschäftigung mit Münzen in der Renaissance schreibt, befriedigt nicht. Ergänzend sei auf Francis Haskell, Die Geschichte und ihre Bilder, München 1995, S. 23-36: Die frühen Numismatiker verwiesen. Klüßendorf erwähnt eine “Reimchronik des Matthias von Neidenburg”, die gar nicht existiert. Gemeint ist offenbar eine Bemerkung in Grunaus preußischer Chronik über den Kulmer Bischof Stephan Matthias von Neidenburg. 2. Zwar ist die Digitalisierung der Numismatik im Vergleich etwa zur Handschriftenforschung stark im Hintertreffen, aber dass die bibliografischen Angaben keine einzige Internetquelle nennen, ist nicht hinzunehmen. Man kann das Internet nicht dadurch aus der Welt schaffen, dass man es ignoriert.
Update: Prof. Klüßendorf war so freundlich, auf seine sehr instruktive Internetseite zur Numismatik aufmerksam zu machen:
http://www.hlgl.de/numismatik_inhalt.html
Update: Thomas Czerner: Rezension zu: Klüßendorf, Niklot: Münzkunde. Basiswissen. Hannover 2009, in: H-Soz-u-Kult, 17.02.2010, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-1-122