Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Digitales Stadtgedächtnis Coburg – Stadtarchiv 2.0 (!?)

“Geschichte einmal anders ist das Ziel des Digitalen Stadtgedächtnisses. In einer multimedialen Zeitreise wird die Coburger Geschichte greifbar. Ob berühmte Coburger Persönlichkeiten, bedeutende Epochen oder einfach nur Orte wie Gebäude, Brunnen oder Plätze – das Digitale Stadtgedächtnis liefert multimediale Inhalte.

Stellen Sie sich vor, Sie können Geschichte mitschreiben.
Geschichte umfasst mehr als nur Gebäude, Jahreszahlen oder Exponate. Sie entsteht auch durch Erinnerungen – die Erinnerungen der Coburger Bürger. Jeder Coburger Bürger kann über eine Eingabemaske Bildmaterial oder Briefe und Geschichten in die Plattform einpflegen oder seine eigenen Erlebnisse schildern. So entsteht ein lebendiges Bild des historischen und des gegenwärtigen Coburg.

Partner dieses Projekts sind aktuell die Stadtverwaltung, das Stadtarchiv, das Staatsarchiv Coburg, die Landesbibiliothek Coburg, die Kunstsammlungen der Veste Coburg, die Historische Gesellschaft Coburg e. V., das AWO-Mehrgenerationenhaus, die Initiative Stadtmuseum, der Tourismus Coburg, die Hochschule Coburg, Gymnasien, der Kultur- und Schulservice und die herzogliche Hauptverwaltung.

Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha hat die Schirmherrschaft über das Projekt übernommen.” (1)
Die Inhalte des örtlichen Stadtarchivs mitgestalten und die Geschichte der Stadt individuell vervollständigen und mit persönlichen Erinnerungen versehen? Für die Bürger der Stadt Coburg seit Kurzem kein Problem mehr. Mittels Web 2.0 -Technologien wird den Coburgern die direkte Mitgestaltung ihres neuen Stadtarchivs eröffnet.

Auf der eigens dafür vorgesehenen Internetplattform ist es möglich, die Inhalte des Stadtgedächtnisses aktiv mitzubestimmen sowie eigene kleine Bildarchive und individuelle Geschichten mit einzubringen.

Dieses deutschlandweit einmalige Projekt eines “Digitalen Stadtgedächtnisses” wurde in Berlin Anfang September 2009 als diesjähriger Sieger beim E-Government-Wettbewerb von BearingPoint und Cisco ausgezeichnet. In der Kategorie „Next Generation Service“ erreichten die Coburger mit ihrem innovativen Projekt den ersten Platz.
Mit dem Coburger Ansatz werde dank zeitgemäßer IuK-Technologien der generationsübergreifende Zusammenhalt der Coburger gestärkt, heißt es in der Würdigung des Preisgerichtes. Die Erinnerungen und Geschichten der Bürger gehen durch die Plattform nicht verloren. Im Gegenteil. Sie leben im digitalen Gedächtnis weiter und sind auch den nächsten Generationen zugänglich.” (2)

Quellen:
(1) http://www.stadtgeschichte-coburg.de
(2) http://maerkzettel.blogspot.com/2009/09/digitales-stadtgedachtnis-burger.html

„Bei uns ist es eins nach zwölf“. Zum Brotkäferbefall im Augsburger Stadtarchiv.

Eva-Maria Knab in der Augsburger Allgemeinen : “Das Augsburger Stadtarchiv gleicht einem großen Kühlhaus. Bei 17 Grad Celsius will man eine massive Schädlingsplage im Gebäude wenigstens vorübergehend durch Kälte eindämmen. Der Brotkäfer frisst sich durch die wertvollsten Bestände des Hauses. „Bei uns ist es eins nach zwölf“, sagt Archivleiter Michael Cramer-Fürtig. Der geplante Umzug des Archivs im Jahr 2013 dürfe nicht mehr länger aufgeschoben werden. Genau das könnte aber wegen der dramatischen Finanzlage der Stadt in Zeiten der Rezession passieren, befürchten die Grünen.
Bekanntlich kämpfen die Mitarbeiter des Stadtarchivs, unterstützt von Fachleuten, seit einigen Wochen gegen die schlimme Plage – wieder einmal. Denn die Schädlinge fallen regelmäßig vom Stadtmarkt nebenan ein, und vermehren sich etwa alle drei Jahre explosionsartig, so Cramer-Fürtig. „Pergament und Leim wirken regelrecht als Appetitanreger für die Käfer.“
Vor allem die Archivbestände aus den Zeiten der alten Reichsstadt, das wertvollste Gut des Archivs, sind durch die Brotkäfer enorm gefährdet. Die Schäden sind im Laufe der Jahre groß geworden. Manche Bücher sind schon so stark zerfressen, dass man die Schrift nicht mehr lesen kann. Eine Restaurierung des historischen Materials würde laut Cramer-Fürtig einen „hohen siebenstelligen Betrag“ kosten. Wohl ähnlich viel Geld, wie das neue Quartier fürs Stadtarchiv auf dem AKS-Gelände im Textilviertel kosten soll. Die Stadt hat dafür 7,2 Millionen Euro veranschlagt.
Sofortmaßnahmen gegen die Schädlinge sind eingeleitet. Der erste Stock ist hermetisch abgeriegelt. Durch die Kühlung werden die Käferlarven vorübergehend in Schlaf versetzt. Als erstes Archiv in Süddeutschland setzt man diesmal einen tierischen Nützling zur Bekämpfung ein. Rund 600 Lagererzwespen wurden ausgesetzt. Sie bohren die Käfer an, worauf diese absterben. Das Verfahren sei in Kirchen und Museen erprobt und für Dokumente ungefährlich, sagen Experten.
Doch das alles hilft nur vorübergehend. Das befallene Papier muss ausgelagert und speziell behandelt werden, damit die Käferlarven endgültig absterben. Laut Cramer-Fürtig wird unter Zelten Stickstoff zugeführt, um Sauerstoffmangel für die Schädlinge zu erzeugen. Voraussichtlich soll das ab dem kommenden Frühjahr in einer Messehalle als neuem Außenlager geschehen.
Die Mammutaktion ist teuer. Man rechnet mit 250 000 Euro für die Auslagerung. Einen Teil der Kosten muss das Archiv selbst erbringen. Möglicherweise müssen deshalb Planungsmittel für den Umzug des Hauses aufs AKS-Gelände angegriffen werden. Laut Cramer-Fürtig ist auch mit Blick auf die Forschung Eile geboten. Das Material soll aus rechtlichen Gründen möglichst schnell wieder zugänglich sein, weil sonst laufende Doktorarbeiten gefährdet wären.
Die Grünen nahmen die großen Probleme des Stadtarchivs gestern zum Anlass für einen Informationsbesuch. Stadträtin Verena von Mutius sieht mit Sorge den Beratungen des Stadtrats zum Haushalt 2010 im November entgegen. Wegen der desaströsen Finanzlage der Stadt befürchtet sie, dass Gelder für den Umzug gestrichen werden könnten.
„Am Umzug des Stadtarchivs führt kein Weg vorbei“, meint Landtagsabgeordnete Christine Kamm. In dem früheren Wohnhaus an der Fuggerstraße könnten die Bestände nicht sachgemäß gelagert werden. Zumal es dort noch viele weitere Probleme wie Schimmel, Säurebefall von Dokumenten und unzureichenden Brandschutz gibt. ….”

Dank an stilangel via Twitter!

s. a. http://archiv.twoday.net/stories/5820528

Nachlassteil Schlegels an das Kölner Erzbistumsarchiv


(Quelle: Wikimedia Commons)

“Ein Teil des Nachlasses des deutschen Philosophen Karl Wilhelm Friedrich von Schlegel (1772-1829) ist dem Historischen Archiv des Erzbistums Köln übergeben worden. Den besondern Wert des Teilnachlasses machen Manuskripte, Texte und Entwürfe aus, die mit handschriftlichen ergänzungen versehen sind ….. Darunter findet sich eine kritische Betrachtung Schlegels aus dem Jahr 1823 mit dem Titel “Zusatz vom ganzen Goethe in der jetzigen deutschen Literatur”. Der vorliegende Teilnachlass ist Eigentum der 1876 gegründeten “Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft und umfasst 3321 Seiten.”
Quelle: Rheinische Post, Print v. 19.09.2009

Wikipedia zu Friedrich Schlegel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Schlegel

Wikipedia zur Görres-Gesellschaft:
http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6rres-Gesellschaft

Tagung "Web 2.0 und Geschichtswissenschaft" am 9./10.Oktober 2009 in Siegen

Exposé
” ….Social Networking“ als Herausforderung und Paradigma

1) Web 2.0 und Geschichtswissenschaft – ein komplexer Zusammenhang
Die historische Fachinformatik hat sich in den letzten Jahren verstärkt mit dem Web 2.0 auseinandergesetzt. Die Sektion über „Kollaboratives Schreiben, Lehren und Lernen“ auf der .hist2006-Tagung in Berlin und das Projekt „Zeitgeschichte online – Docupedia“ belegen nachdrücklich, dass eine theoretische Auseinandersetzung und eine methodisch fundierte Erprobung von „kollaborativen Systemen“ Eingang in die Geschichtswissenschaft gefunden haben.

Die Charakteristika der mit dem Begriff Web 2.0 umrissenen Konzeptionen und Internetapplikationen sind nicht exakt festgelegt , jedoch gibt es eine Reihe an „Schlüsselprinzipien“, welche Web 2.0-Anwendungen und die mit ihnen verbundenen Arbeitsweisen beschreiben.

Das Web 2.0 steht „für eine Reihe interaktiver und kollaborativer Elemente des Internets“. Es bezieht sich weniger auf spezifische Technologien oder Innovationen, sondern primär auf eine veränderte Nutzung und Wahrnehmung des Internets. Ein zentraler Aspekt besteht dabei darin, dass die Benutzer Inhalte in quantitativ und qualitativ entscheidendem Maße selbst erstellen und bearbeiten. Individuen vernetzen sich in einer großen Anzahl mit Hilfe sozialer Software untereinander und kommunizieren und kollaborieren auf diese Weise. Web 2.0 bedeutet also, dass sich Individuen mit Hilfe von „kollaborativer Software“ Plattformen im Internet generieren, mit denen sie Inhalte gestalten und so mit anderen Individuen an „gemeinsamen Projekten“ arbeiten und insbesondere kommunikative Komponenten nutzen. Im Kern ist das Web 2.0 demnach ein „Mitmach-Web“.

Das „Mitmach-Web“ beinhaltet zwei Komponenten, welche die Geschichtswissenschaftlich zentral tangieren. Zum einen verortet sich in ihm die Philosophie des „Sharing knowledge“ , welche fundamental für (geschichts-)wissenschaftliche Diskurse ist. Zum anderen aber löst sich in ihm die vormals eindeutige Beziehung zwischen einem Text und seinem Autor auf, Texte erfahren eine stilistische und inhaltliche Dynamik, deren Substanz durch das Regelwerk bestimmt ist, das dem „social network“ gewissermaßen als dessen Verfassung zu Grunde liegt. Kurzum: Der (geschichts-) wissenschaftliche Autor hat in Web 2.0-Plattformen ein grundlegend neuartiges Verhältnis zu den von ihm verfassten wissenschaftlichen Texten einzunehmen.

Web 2.0:

2) Leitfragen der Tagung

Theoretische und methodologische Probleme von „social networks“ in der Geschichtswissenschaft – Vom Nutzen und Nachteil der „social networks“
Konzeption und Implementierung von „social-Software“ in der Geschichtswissenschaft – Erfahrungen und Beispielprojekte
„Knowledge Sharing Using Social Media” als neues Paradigma geschichtswissenschaftlichen Arbeitens?
„Social networks“ als neue Pfade historischen Lernens?”

Programm und Ablauf der Tagung
9. Oktober 2009

14:00 Uhr
Angela Schwarz:
Begrüßung und Eröffnung
14:15 Uhr
Rüdiger Hohls / Jürgen Danyel:
Docupedia-Zeitgeschichte: Werkstattbericht zu einem Web 2.0 Publikationsmodell
15.15 Uhr
Jürgen Beine:
Wikis als Herausforderung für die Geschichtswissenschaft
16.15 Uhr
Kaffeepause
16.45 Uhr
Patrick Sahle
Das Archiv als virtualisierte Forschungsumgebung?

17.45 Uhr
Gregor Horstkemper
Eine verzopfte Zunft auf dem Weg zur Bibliothek 2.0? Neue Rollenverteilungen zwischen Bibliotheken und “social communities” beim Aufbau geschichtswissenschaftlich relevanter Online-Angebote
19.00 Uhr
Abendessen

10. Oktober 2009
9.30 Uhr
Richard Heigl
Wikis und Blogs als neue wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
10:30 Uhr
Peter Haber
Geschichte schreiben in digitalen Zeiten
11.30 Uhr
Kaffeepause
12.00 Uhr
Manfred Thaller
Das Ende des Kanons: Drohungen und Hoffnungen
13:00 Uhr
Abschlussdiskussion

Quelle:
http://www.fb1.uni-siegen.de/geschichte/web2null/index.html?lang=de