Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Hat der Rücktritt des Kölner Kulturausschussvorsitzernden für die anstehenden Archiventscheidungen Folgen ?

” …. Kulturausschussvorsitzender Lemper sagte: „Mit meinem Verständnis von Rechtsstaatlichkeit ist das gesprochene Urteil nicht vereinbar. Nach sechs Jahren Ermittlung und 25 Verhandlungstagen, in denen meine eigene Spende nicht widerlegt wurde, habe ich einen Freispruch erwartet.“ Trotz dieser Einschätzung trat er unmittelbar danach von seinen politischen Ämtern im Stadtrat zurück. …..”
Quelle:
http://www.ksta.de/html/artikel/1248965021621.shtml

Lemper auf Archivalia s.:
http://archiv.twoday.net/stories/5846958
http://archiv.twoday.net/stories/5793816 (s. v. a. Kommentare)
http://archiv.twoday.net/stories/5785681

"Sommerfeeling Severinstraße“ – Kölner Befindlichkeiten zwischen Veedelförderung und Schuldfrage,

” …. Das Fest “Sommerfeeling Severinstraße“, das noch bis 8. August gefeiert wird, soll Besucher in die Südstadt locken. Das Ziel: Den Knacks kitten, den das Ansehen des Viertels durch die seit Jahren störenden KVB-Baustellen in der Severinstraße bekommen hat.
“Ich kann das Geknatsche ,Hilfe, wir werden alle sterben jetzt nach dem Einsturz nicht mehr ertragen“, fährt der Mann
[Karl Bluhme] fort. “Nach dem Krieg haben wir mit Schädeln Fußball gespielt. Von hier konnte man den Dom sehen, so viele Häuser und Menschen waren platt“, erzählt der Kaufmann und schaut unter seiner Brille hindurch. “Der Reinarz von den KVB oder der OB – das sind doch keine Mörder! Das mit den beiden Toten macht doch keiner extra.“
Quelle: http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1246895312925.shtml

Ottawa building to preserve nitrate film

“Library and Archives Canada has begun construction on a new storage facility for Canada’s film heritage.
The $17-million project in west Ottawa will include a building to store 5,000 movies made using nitrate-based film and 600,000 photo negatives dating back to 1912.
The federal government awarded the construction contract for the 12,700-square-foot facility to Ottawa-based Laurin Group last week. A design by Ottawa-based Schoeler & Heaton Architects Inc. was approved in 2005.
All of the historic and archival works from 1890 to 1950 are on nitrate-based film, including one of Canada’s earliest dramas, Back to God’s Country.
Canada has been at risk of losing this history because the current storage building is inadequate….
The new building will have 22 individual “vaults” measuring about 1.8 metres across by 4.2 metres deep. ….
The building is expected to be ready in a year. The current site, built in the 1940s on the Rockcliffe Air Base, is being turned over to the Canada Lands Corp. for future redevelopment.”

Link:
http://www.cbc.ca/canada/ottawa/story/2009/08/04/film-preservation.html

Luigi Nono Archive


Haus von Luigi Nono(1850-1915) und Luigi Nono (1924-1990 ), Zaterre al ponte Longo/ Dorsoduro, Venedig (Quelle: Wikimedia, Fotograf: Archaeodontosaurus (2009)

Salzburger Luigi Nono Archiv
“Seit 1972 hat der jetzige Salzburger Ordinarius für Musikwissenschaft, O.Univ.Prof. Dr. Jürg Stenzl, ein Archiv über den italienischen Komponisten Luigi Nono in kontinuierlicher Sammelarbeit aufgebaut. Auf der Basis dieses Archivs wurde 1975 der von Stenzl edierte Band Luigi Nono. Texte. Schriften zu seiner Musik (Zürich/Freiburg i. Br. 1975) erarbeitet und 1998 erschien die rororo-Monographie Luigi Nono (Reinbek, Rowohlt) .
Dieses Luigi Nono Archiv umfaßt den Großteil der Erstausgaben und viele
Nachdrucke von Nonos Texten, seine gesamten Partituren und fast vollständig die Sekundärliteratur über diesen Komponisten, dazu eine umfangreiche Sammlung von Tonträgern (LP, CD, Kassetten, Tonbänder) und Korrespondenzen (z. T. autograph).
Die Bestände des Luigi Nono Archivs sind in einer bis heute laufend aktualisierten Publikation erfaßt: Luigi Nono. Werke, Bibliographie, Diskographie, Bandarchiv, hrsg. von Jürg Stenzl, letzte Ausgabe Wien 31. 12. 1996 (=LN-WBD) Prof. Stenzl hat sein Luigi Nono Archiv als Leihgabe dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Salzburg zur Verfügung gestellt und wird es kontinuierlich weiterführen.
Damit wird das Institut neben dem Archivio Luigi Nono in Venedig, das den Nachlaß des Komponisten beherbergt und zu welchem enge – auch persönliche – Kontakte bestehen (Prof. Stenzl hat im Comitato scientifico dieses Archivio Einsitz), zur wichtigsten Arbeitsstelle über einen der bedeutendsten Komponisten der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Aufgabenbereiche:
· Erfassen der gesamten Sekundärliteratur zu Luigi Nono
· Sammlung der Neuerscheinungen auf dem Tonträgermarkt
· Betreuung von Studierenden
· Laufende Fortführung des LN-WBD
· Auskunfterteilung”

Quelle
http://www.uni-salzburg.at/pls/portal/docs/1/355018.PDF

Archivio Luigi Nono, Venedig
” ….Nach seinem Tod 1990 baute Nuria Schönberg-Nono, zunächst in ihrer Wohnung auf der Giudecca, das “Archivio Luigi Nono” auf. Dabei wurde sie von Massimo Cacciari, der Bürgermeister von Venedig geworden war, unterstützt. Im Herbst 2006 zog das Archiv in das ehemalige Giudecca-Kloster Santi Cosma e Damiano um und wurde in eine Stiftung umgewandelt. Ende März 2007 eröffnete der italienische Staatspräsident Napolitano das neue Archivio Luigi Nono. …..”
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Luigi_Nono
Homepage des Archivs: http://www.luiginono.it/it

Briefe der Herzogin Sidonia von Sachsen (1449-1510) ediert und online

http://resikom.adw-goettingen.gwdg.de/MRK/SH11.htm

Sven Rabeler, Alexander Kursawe und Claudia Ulrich edierten im Sonderheft 11 der Mitteilungen der Residenzen-Kommission, das auch online zur Verfügung steht, 95 Briefe Sidonias an ihren Sohn Georg. Leider ist keine Abbildung eines Briefs beigegeben, aber dafür sind die Texte kulturgeschichtlich aufschlussreich!

Das Hamburger Archiv der Sozialen Bewegungen wird 20!

Auch das Archiv ist in die Jahre gekommen, aber noch genauso lebendig wie zu alten Zeiten! Das wollen wir mit Euch feiern:
Einladung zur Archiv-Feier am
Sonntag, den 6. September
ab 15.00 Uhr
im 1. Stock der Roten Flora, Hamburg
Neben einer Fotoausstellung, Kaffee, Kuchen & sonstigen Getränken gibt es…

… Programm:
Begrüßung
Lesung aus historischem Archiv-material
Die Sendung mit der Archivmaus: Rote Flora
auf Wunsch: Führung durch die Rote Flora

Öffnungszeiten: Montags 15-20 Uhr, Homepage: http://asb.nadir.org

Landesrechnungshof NRW watscht Landesarchiv wegen VERA ab

http://www.lrh.nrw.de/pdf_zip_exe/lrhnrw_jb09.pdf

Der Landesrechnungshof hat die IT-Strukturen im Landesarchiv sowie
das Projekt zur Realisierung der Software VERA untersucht. Dabei
hat er festgestellt, dass die weitgehend dezentrale Organisation
der Informationstechnik zu ineffizientem Verwaltungshandeln führte.
Der Landesrechnungshof sieht daher vor allem in der Umsetzung unterschiedlicher
Zentralisierungsmaßnahmen deutliche Optimierungspotenziale.
Im Übrigen wurden für IT-Maßnahmen nicht die erforderlichen Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
(§ 7 Landeshaushaltsordnung)
durchgeführt. Dies gilt auch für das seit rund acht Jahren andauernde
Projekt VERA; die Wirtschaftlichkeit des IT-Verfahrens wurde insoweit
nicht nachgewiesen. Zudem hat der Landesrechnungshof
Mängel bei der Projektabwicklung und -steuerung festgestellt. Insbesondere
fehlte jedoch als wesentliche Voraussetzung für ein erfolgreiches
Projektmanagement eine klare und eindeutige Zieldefinition.

Man kanns zusammenfassen salopp:
VERA ist ein Flop!

“Die ermittelbaren Gesamtkosten für
die Entwicklung und Pflege von VERA sowie für Hardware und Schulungen beliefen sich bis zum 30.06.2008 auf rd. 2,4 Mio. €.”

Mit VERA von Startex ist seit war 2006 auch das Kölner Stadtarchiv “geschlagen”:
http://www.startext.de/news/nachrichten/stadt-koeln-erteilt-startext-zuschlag-fuer-vera.html

Archivsoftware war und ist eine Gelddruckmaschine, da Archivare sich von den Versprechungen teurer Anbieter blenden lassen und aufgrund der eingegangenen Investitionen in Nibelungentreue auch an schlechten und überteuerten Programmen festhalten.

Kölner Asylarchiv: Landesarchiv Schleswig

“Die ersten Kartons sind da. Rainer Hering, Leiter des Landesarchivs Schleswig-Holstein, hat sie in der vergangenen Woche in Empfang genommen, weitere werden folgen. Schleswig nimmt einen Teil der geborgenen Archivalien aus dem zerstörten Kölner Stadtarchiv auf. “Archiv-Asyl” nennen es die Kölner. Das klingt sarkastisch, aber auch nach Rettung. …..
In der Severinstraße sind derweil die Bergungsarbeiten unterbrochen worden, zu tief wurde schon gegraben, niemand will ein erneutes Abrutschen der Erdmassen riskieren. Im EVZ aber stapeln sich die Kisten, bis an den Rand gefüllt mit Papier. Sie werden auf Archive in ganz Deutschland verteilt. Wer Kapazitäten hat, der bekommt seinen Teil des Kölner Chaos. In unscheinbaren, grauen Kartons, nur mit vier oder fünfstelligen Zahlen beschriftet. Rainer Hering vom Landesarchiv in Schleswig weiß nicht, was seine Kästen enthalten, er wird sie nicht öffnen: “Das ist Sache der Kölner.” Wann die Dokumente – insgesamt ein Regalkilometer – wieder an den Rhein zurückkehren, kann niemand sagen. …
Mit der Wiederherstellung der Dokumente soll schon vorher begonnen werden. Sie wird Jahrzehnte dauern. Aber das will derzeit niemand offiziell bestätigen. Zunächst geht es nur ums Archiv-Asyl, um ein trockenes und sicheres Plätzchen für das geschundene Papier.”

Quelle: Schleswiger Nachrichten

Wismarer Archivar half im Kölner Stadtarchiv

“Eine Woche lang hat der Wismarer Archivar Karl-Heinz Steinbruch bei den Aufräumarbeiten im Kölner Archiv geholfen. Freiwillig als unbezahlter „Urlaub“. …. Normalerweise arbeitet er im Landesfilmarchiv in Wismar mit bewegten Bildern aus und über Mecklenburg-Vorpommern und ihrer Archivierung. In Köln sah die Arbeit ganz anders aus. …Archivar Karl-Heinz Steinbruch gehörte zu den Ersten, die sich freiwillig als Helfer gemeldet hatten. Eine Woche lang half der selbständige Archivar aus Wismar mit. „Das ist eine Frage der Berufsehre“, begründet er den freiwilligen, unentgeltlichen Einsatz. Bahnticket, Kost und Logis in einer ehemaligen Kaserne bezahlte die Stadt Köln, Karl-Heinz Steinbruch hat seine Arbeitskraft und die Zeit gesponsert. „Die Unterbringung war spartanisch, die Verpflegung erstklassig“, berichtet er.
Zwischen Kollegen aus aller Welt bis hin zu Studenten aus den USA und Hausfrauen aus Köln hievte Karl-Heinz Steinbruch manch einen brauen Klumpen aus den Sammelkörben, um diesen Klumpen wieder in eine Akte zu verwandeln. ….Mit einer Gartenbrause wurden die Akten vom Schlamm des Grundwassers befreit. „Manchmal wusste man nicht, hat man ein Stück Toilettenpapier aus der Kanalisation vor sich oder eine wichtige Akte“, beschreibt Steinbruch, wieso die Atemmasken wichtig waren. Sechs Stunden wurde gearbeitet, in Schichten. „Danach war man fertig wegen der ungewohnten Tätigkeit, aber keiner hat lamentiert, wir waren ja alle freiwillig da.“ Und als Archivar weiß man — Akten sind wertvoll, auch wenn es sich „nur“ um Personalakten handelt, nicht um einen Originalbrief von Goethe. “

Quelle: Ostsee-Zeitung