veryarrant aus Ense dürfte am 14.12.2008 die erste qype-Besprechung eines Archivaren gegeben haben: “Sehr nett und hilfsbereit. Werde in den nächsten Tagen nochmal dorthin , um mir historisches Material für eine Facharbeit zu besorgen.
5/5 Punkten!”
Link:
http://www.qype.com/place/383737-Stadtarchivar-Heinrich-J-Deisting-Werl
Tag: 19. Juli 2009
Archive auf qype (2): Archiv der Jugendkulturen, Berlin
goess aus Münster schrieb am 7.12.2008: “Das Archiv sammelt seit 1998 Dokumente zu Jugendkulturen, und zwar Fachtexte ebenso wie die Bravo oder Fanzines. Das Archiv ist das einzige seiner Art in Deutschland und zeigt mit seiner bemerkenswerten Sammlung, wie kreativ und engagiert Jugendliche im kulturellen Bereich sein können.”
Link:
http://www.qype.com/place/372588-Archiv-der-Jugendkulturen-e-V–Berlin
Nr 1 s. : http://archiv.twoday.net/stories/5825236
Köln: Weihnachtsgefühle und Wehmut einer Kollegin aus dem Märkischen Kreis
” …. Eine von ihnen ist Gabriele Aschöwer vom Archiv des Märkischen Kreises. Die Diplom-Archivarin opferte eine Woche ihres Jahresurlaubs, um bei den Aufräumarbeiten mitzuhelfen.
“Es ist wie Weihnachten, lauter Pakete und keiner weiß, was einen erwartet. Oben liegt eine moderne Verwaltungsakte, gekrönt von Staub und Schutt der zusammengebrochenen Gebäude, darunter ein arg zerdrückter, unbrauchbarer Aktenordner, mittendrin eine unversehrte Urkunde aus dem 15. Jahrhundert und schließlich ein Stapel Kassetten mit Tischreden Konrad Adenauers.”
“Fast schleicht sich Wehmut ein, dass schon wieder alles zu Ende ist. Diesmal geht es direkt in die Severinstraße. Wieder sind neue Helfer aufgetaucht, andere dafür abgereist. Die letzten Stunden vergehen wie im Flug, um 13 Uhr trete ich die Fahrt Richtung Heimat an, das Ende einer ungemein lehrreichen, aber trotz der Umstände schönen Zeit, in der man Teil von etwas Größerem war.”
Quelle: Link
Bleibt vom Heidelberger Appell der Kampf gegen Google übrig?
Inkompetentes Arthistoricum-Blog zu Bildrechten
http://www.arthistoricum.net/blog/?p=1418
Georg Hohmann versucht sich an einer Darstellung des hier mit zahlreichen Nachweisen dokumentierten Streit National Portrait Gallery vs. Wikimedia.
Schlusssatz: Das ungefragte Kopieren der Bilder war zumindest moralisch gesehen nicht die feine (englische) Art.
Welche Moral ist das, die es Institutionen erlaubt, die Public Domain gnadenlos auszuplündern und sie mit Copyfraud auszuhöhlen? Was gemeinfrei ist, muss gemeinfrei bleiben, und darf nicht mit DRM weggeschlossen werden. Es kann nicht Sinn des Urheberrechts sein, sklavisch getreue Reproduktionen von gemeinfreien Werken zu schützen.
Auch wenn das für den Einzelnen wünschenswert sein mag, ist die Sachlage faktisch doch komplexer. Ein Museum, dass [sic!] Werke mit öffentlichen Mitteln ankauft, stellt diese in der Regel auch nicht kostenlos zur Ansicht zur Verfügung, sondern verlangen [sic!] Eintritt. In Deutschland sind entsprechende Einrichtungen sogar dazu verpflichtet, auf diesem Wege Einnahmen zu erzielen.
Seit 1994 bekämpfe ich diese dümmlichen Argumentationen:
http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/kultjur.htm
Es dürften wenige Internetangebote sein, die mehr Materialien zum Thema zusammengestellt haben als Archivalia:
Hohmann ignoriert z.B. meinen Beitrag in der Kunstchronik 2009:
http://archiv.twoday.net/stories/5672187
Ein amerikanisches Gericht kam im bekannten Fall Bridgeman Art Library v. Corel Corp. jedenfalls zum Schluss, dass die Reproduktionen zweidimensionaler Werke kein eigenes Copyright haben. In Deutschland kann aber zusätzlich noch das Leistungsschutzrecht eine Rolle spielen, auf Grund dessen auch ohne urheberrechtliche Ansprüche ein vermarktungsrelevantes Recht an den Reproduktionen bestehen kann.
Das ist absolut ahnungslos. Angespielt wird auf § 72 UrhG. Ich habe in der Kunstchronik 2008 gezeigt, dass die herrschende juristische Lehre in Deutschland bei Reproduktionen zweidimensionaler Vorlagen nicht von einem Leistungsschutzrecht ausgeht:
http://archiv.twoday.net/stories/4850312
Es wäre dem sonst sehr lesenswerten Arhistoricum-Blog zu wünschen, dass es sich kompetenter über diese Frage informiert.
Scheiblersches Wappenbuch
Die ritterliche ungarische Gesellschaft vom Drachen (Societas draconis)
http://www.historie.hranet.cz/heraldika/etc/drachenorden.pdf
Gefunden auf einer Seite über böhmische und mährische Herladik mit digitaler Bibliothek (auch deutsche Titel des 19. Jahrhunderts):
Digitalarchiv Staatliches Gebietsarchiv Trebon
Das kann sich sehen lassen! Kirchenbücher, Quelleneditionen und eine schöne illustrierte mittelalterliche tschechische Handschrift.
Digitales von der Prager Universität
Einige alte Dokumente und etliche Pläne in diesem scheußlichen METS-Viewer.
Autographen im Briefmarkenformat
Das belgische Musée royal de Mariemont hat seine Autographen digitalisiert und verkündet, diese seien online. Das ist gelogen, denn online sind nur unbrauchbare Thumbnails im Katalog.
http://www.musee-mariemont.be/accueil/expositions/expositions_passees/traces_des_grands_hommes
Originalgröße
Les Bibliothèques Virtuelles Humanistes
http://www.bvh.univ-tours.fr/index.htm
Das französische Digitalisierungsprojekt der Universität Tours umfasst bisher 287 Bücher zur humanistischen Gelehrtenkultur.
Deutschsprachige Titel:
Eberlin von Günzburg, Johann, Ain klegliche klag an den Christlichen Römischen kaiser Karolum
[Augsburg] : [Jörg Nadler], [1521]
(Centre d’Études Supérieures de la Renaissance – Tours)
– Kymeus, Johannes, Des Babsts Hercules / wider die Deudschen
[Gedruckt zu Wittemberg] : [durch Georgen Rhaw], 1538
(Centre d’Études Supérieures de la Renaissance – Tours)
– Melanchthon, Philipp, Von der Kierchen / und alten Kierchenleren
Wittemberg : [Gedruckt zu Wittemberg / durch Ioseph Klug], 1540
(Centre d’Études Supérieures de la Renaissance – Tours)
Danziger Akademiebibliothek digitalisiert
http://dlibra.bgpan.gda.pl/dlibra
Es handelt sich um die ehemalige Stadtbibliothek Danzig:
http://134.76.163.162/fabian?Gdansk
Neben rund 100 lateinischen alten Drucken (auch Inkunabeln) aus dem Legat des italienischen Humanisten Bonifacio und deutschen Bibeln sind zu nennen: Theaterzettel und Handschriften zur Danziger Geschichte. Eine weitere der rühmenswerten DLibra-Bibliotheken der Digital Library Federation in Polen.
Update: Die Digitale Bibliothek wurde zugunsten von
aufgegeben!