Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Habsburger Herrschaftsdarstellung

Eine bemerkenswerte Studie liegt online vor.

http://othes.univie.ac.at/5159

Dokumentenart: Hochschulschrift (Dissertation)
AutorInnen: Bruckner, Eva
Titel: Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter
Umfangsangabe: 404
Institution: Universität Wien
Fakultät: Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Publikationsjahr: 2009
Klassifikation: 15 Geschichte > 15.33 Hoch- und Spätmittelalter
Schlagwörter in Deutsch: Repräsentation / Selbstdarstellung / Bild / Habsburger / Spätmittelalter
Abstract in Deutsch: Die Dissertation untersucht die Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Zeitraum zwischen 1365 und 1496 unter besonderer Berücksichtigung der Bilder und Objekte aus historischer Sicht. Behandelt werden die visuellen Mittel der Herrschaftspropaganda von insgesamt zwölf Fürsten aus der albertinischen, der leopoldinischen und der Tiroler Linie der Dynastie. Der in dieser Arbeit bewusst weit gefasste Bildbegriff geht über den kunsthistorischen hinaus und ermöglicht es, sowohl dingliche Quellen als auch ephemere Bilder in die Untersuchung mit einzubeziehen. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden ausschließlich zeitgenössische Quellen oder originalgetreue Kopien derselben herangezogen. Das innerhalb der einzelnen Kapitel nach Themenbereichen chronologisch gereihte Datenmaterial und die katalogartige Aufbereitung geben einen Überblick über die Repräsentationsformen der spätmittelalterlichen habsburgischen Fürsten und veranschaulichen Kontinuität und Wandel innerhalb der Familienzweige. Mehreren der hier angeführten visuellen Medien kommt auch insofern Bedeutung zu, als sie das erstmalige Auftreten bestimmter Bildmotive auf den Trägern der Herrschaftspropaganda der Habsburger dokumentieren. So erscheint z.B. auf einem Kreuzer Herzog Leopolds III. erstmals der Dux-Titel in der Umschrift eines Tiroler Gepräges der Dynastie; auf dem königlichen Wappensiegel Albrechts II. ist zum ersten Mal ein quadrierter Schild dargestellt; das erste datierte Thronsiegel stammt von König Ladislaus aus dem Jahr 1454 usw. Es sind besonders Profan- und Sakralbauten, Wappensteine, gemalte Porträts, Urkunden, Siegel, Münzen, Zeichen adeliger bzw. ritterlicher Gesellschaften, illuminierte Handschriften, Altäre, Kleinodien, Rüstzeug und Grabmäler, welche die Fürsten in den Dienst ihrer herrscherlichen Repräsentation stellen. Ikonographisch dominieren religiöse und heraldische Bildmotive. Weiters zeigt sich, dass erstmals 1403 und ab 1414 kontinuierlich der Erzherzogstitel mit der entsprechenden Insignie in der Bildpropaganda der Fürsten an Bedeutung gewinnt. Die schriftlich vielfach belegten feierlichen Zeremonien dienen der Legitimation wie auch der Machtdemonstration und erlauben glanzvolle Auftritte vor versammelter Menge. Sie finden in der Regel an traditionsreichen Orten und an hohen Festtagen unter Einhaltung bestimmter Rituale statt. Besonders prestigeträchtige Ereignisse sind Einzüge in Städte, Fernreisen, um den Ritterschlag zu erhalten, Wallfahrten und Pilgerreisen, Huldigungen, Belehnungen und Krönungen, Feste anlässlich des Besuchs hoher Gäste und Familienfeiern wie Taufen, Hochzeiten und Begräbnisse. Den zeitgenössischen Berichten zufolge bilden zum Teil aufwendige Ritterspiele und Turniere am Burg- oder Marktplatz der Stadt einen fixen Programmpunkt bei fast allen Festivitäten. Die im Ablauf dieser feierlichen Handlungen entstehenden Bilder und Impressionen sind aufgrund ihres vergänglichen Charakters nicht erhalten. Um sie zu rekonstruieren, bedarf es auch unserer Vorstellungskraft. Die Dissertation veranschaulicht zudem die Vorbildwirkung der Herrscherpropaganda Herzog Rudolfs IV. auf die Repräsentation der hier behandelten Fürsten. Viele Elemente seiner Bildpropaganda finden sich in den Mitteln der Repräsentation seiner Nachfolger und zeigen in den visuellen Medien Herzog Ernsts des Eisernen ihre erste starke Ausprägung. Herzog Friedrich V. (IV., III.) übernimmt in der Folge die Imitatio Rudolfi für seine fürstliche Repräsentation und realisiert die meisten der damit verbundenen politischen Ansprüche.

nie soll da ein archivar mit kalten spinnenfingern durchgehen

Ja, das muss jetzt sein, da gibt es kein Entkommen … entsprungen aus dem Arsenal der Phantastik eines E.T.A. Hoffmann, Gustav Meyrink und Wilhelm Hauff:

oje, meine ersten schreibversuche! schwanke zwischen shreddern (nie soll da ein archivar mit kalten spinnenfingern durchgehen) und lesen.
21:52 Jun 30 from web

elsebuschheuer
Else Buschheuer

(aus der Reihe “Archivstereotypen”)

Ausstellungstipp: "Rosas Place"

“Das “Museum für feministische Alltagskultur Rosa’s Place” setzt sich mit der dokumentarischen Repräsentation von frauenbewegter Geschichte und Gegenwart in Tirol auseinander. Für Oktober 2009 ist eine Ausstellung geplant, zu der Frauen mit feministischen Hintergrund und Engagement in einer Frauenorganisation etwas beitragen können, indem sie einen persönlichen Alltagsgegenstand dem Museum überlassen. Dieser repräsentiert sie mittels der musealen Inszenierung wie Beschriftung und Sockel – frau wird dadurch Teil von Rosa’s Place. Dem großgewürdigten Gedenkjahr zur Person Andreas Hofer soll damit eine subkulturelle feministische Widerstandsbewegung entgegengesetzt werden.
Hintergrund
Das Ziel des Museums ist, entlang der Entstehungsprozesse feministischer Institutionen vielfältigste Geschichten aus unterschiedlichen Perspektiven heraus zu erzählen: so sind neben der Sichtbarmachung von Institutionen auch Aktionen, wahrgenommene oder unbeachtete, genauso bedeutend wie die einzelnen Frauen, die mitgewirkt haben.
Das Archfem – Interdisziplinäres Archiv für feministische Dokumentation – archiviert seit 16 Jahren die Geschichte der autonomen Tiroler Frauenbewegung. Das Archiv ist öffentlich zugänglich, wird aber vorwiegend als Veranstaltungsort für politische Bildungsarbeit wahrgenommen. Rosa’s Place möchte das Archiv öffnen, die Exponate historisch, politisch kontextualisieren und so feministische Handlungspraxen sichtbar machen.
Offener Raum für heterogenes Publikum
Die Ausstellung findet an unterschiedlichen Orten in Innsbruck statt. Es sollen niederschwellige Ausstellungsorte geschaffen werden, die ein heterogenes Publikum erreichen. Die Herausforderung besteht darin, nicht exklusive Orte zu bespielen, sondern in den Alltag hineinzugehen. Dieser findet u.a. im Lebensmittelgeschäft, im Cafe, in der Einkaufspassage statt. Diese einzelnen Stationen, bestehend aus drei Sockeln auf einer Grundfläche von einem Quadratmeter werden zur Finnisage an einem Ort zusammengeführt. Die Seitenflächen der Sockel dienen zur grafischen Präsentation der Inhalte.
Wer ist Rosa?
“Rosa” steht in erster Linie für einen beliebigen weiblichen Vornamen und verweist im weiteren auch auf eine queere Dimension. “Rosa’s Place” bezieht sich auf die Notwendigkeit von einem autonomen Raum für Frauen. Virginia Woolf skizziert diesen in ihrem politischen Essay “A Room of One‘s Own”. Der eigene Raum kann als realer 3D-Raum verstanden werden, der die Aufgabe hat, Ungestörtheit und Selbstbestimmtheit zu ermöglichen.
Das Medium Museum wurde gewählt, da hier dauerhaft ein bestimmter Gesellschaftsentwurf vermittelt werden kann. Das Interesse gilt den alltäglichen feministischen Handlungspraxen, ihrer Ausformungen und Konsequenzen. Die “feministische Alltagskultur” wird buchstäblich auf den Sockel gestellt und fokussiert das wenig Beachtete, da Alltägliche. “

Quelle: Standard
Link zum Aufruf: http://www.rosasplace.at

Haariges Archiv II

“…. Haare sind wie ein Archiv. In ihnen lagern sich die Abbauprodukte von Drogen und Medikamenten ab, sodass sich deren Konsum – in Abhängigkeit der Haarlänge – objektivieren lässt. …..”
Prof. Dr. Michael Tsokos, 42, leitet das Institut für Rechtsmedizin der Charité und das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin.
Quelle: Stern

Wiederverwertung (?): s. http://archiv.twoday.net/stories/5029835

Informationswissenschaftliche Metaphorik zur Inszenierung der Johannespassion von Wilson

” ….. Bilder sind sein Gedächtnis und Archiv, so wie seine großartige Sammlung menschlicher Skulpturen eine Bibliothek von Gesten ist, seine Sammlung unterschiedlichster Sitzgelegenheiten ein grandioses Buch der Formen.
Hans-Juergen Fink über den Regisseur Robert Wilson …..”

Quelle: Hamburger Abendblatt

Archiv der Anfänge

In 15 Kurzfilmen wird auf http://APARTMENT666.com eine Variation über den Beginn von Geschichten gezeigt. 15 Figuren werden das Apartment betreten, um einen neuen Anfang zu machen, um ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. 15 Mal die ersten Minuten eines Films, in denen wir entscheiden, ob wir den Film und die Protagonisten mögen oder nicht. 15 Mal die erste Einstellung und trotzdem immer schon der komplette Film. Jeder hat ein Geheimnis, jeder möchte wohin. Doch was, wenn keiner das APARTMENT666 wieder verlassen kann? Mehr und mehr verdichtet sich das Archiv der Anfänge, um dann, wenn wir schon lange weg sind, noch immer durch den virtuellen Raum zu irren.
sirup° konzipierte mit Regisseur Robert Lehniger den Online-Auftritt und übernahm die visuelle Umsetzung im Web. Den Film findet man unter
GoSee FILM
Quelle: Link

Tanzkörper-Archiv

” … Eine Rekonstruktion dieses “Sacre”, an der die Choreografin und Tanzhistorikerin Millicent Hodson jahrelang arbeitete, steht am Ende der dreieinhalbstündigen “Hommage aux Ballets Russes” …..
Denn dieser Abend widmet sich einer Zeit, in der der Tänzerkörper in der Regel das einzige Archiv war, das das Gedächtnis an Choreografien bewahrte. So fand John Neumeier wenig Spuren auf der Suche nach Originalchoreografie-Informationen zu Michail Fokines “Le Pavillon d’Armide”, dem Stück, mit dem die Ballets Russes 1909 begannen. Nicht einmal die Musik von Nikolai Tscherepnin ist vollständig erhalten. ….”

Quelle: FR

Archiv und Kunst: Cornelius Kolig "Paradies"

“Was ist das “Paradies” genau?
Es ist ein Lebens- und Gesamtkunstwerk. Auch wenn ich immer wieder Dinge verkauft habe und verkaufen musste. Ich wollte ein Umfeld, in dem meine Arbeiten einen optimalen, ihnen angestammten Raum haben. Wo Werkstatt, Lager, Produktion, Dokumentation, Archiv und Vermittlung in einem sind. Bis zu einem gewissen Grad ist das im “Paradies” so gelungen.”

Cornelius Kolig auf Fragen der FR (Link)

Kino als Archiv?

” …. Jia: Unbedingt, meine Filme waren immer Archive von Erinnerungen. Sie erzählen, was in China zu einem Zeitpunkt passiert, in dem sich das Land schnell wandelt. Es geht darum, Erinnerungen aufzubewahren. Wir haben viel aufgegeben und einen hohen Preis bezahlt für die jüngste Entwicklung.
Standard: Die Erinnerung kennt auch ein Maß an Melancholie – woher rührt das?
Jia: Mir geht es nicht so sehr um Geschichte, als eher um die Frage nach Schicksalen. Wie wirken sich historische Prozesse auf das Leben der Menschen aus? In China war die Bevölkerung im letzten Jahrhundert von politischen Veränderungen massiv betroffen. Die Melancholie resultiert wohl auch daher. Ich glaube, dass man mehr Respekt gegenüber den Einzelnen gewinnt, wenn man den einzelnen Daseinskampf der Geschichte gegenüberstellt. In China sagt man gerne, wir werden geboren, dann werden wir alt und krank, und dann sterben wir – doch das erklärt noch nicht alles.”

Jia Zhangke, chinesischer Filmregisseur, auf Standardfragen (Link)

Archiv und Künstler: Slinkachu

” …. Eine Entdeckung im wahrsten Sinne des Wortes ist die sehr originäre und höchst originelle Kunst des britischen Streetart-Künstlers Slinkachu, die handwerkliches Feingefühl mit philosophischem Tiefgang verbindet……
Komödien und Dramen mit ganz gewöhnlichen, durch die extreme Verkleinerung aber außergewöhnlichen Panoramen. Das alles hält Slinkachu sinnvollerweise mit der Kamera für Publikum, eigenes Archiv und Nachwelt fest, denn seine Werke sind von äußerst geringer Halbwertzeit, weil den zahlreichen Widrigkeiten des alltäglichen Straßenlebens ausgesetzt – Wind und Wetter, Schritten und Tritten, der menschlichen Unachtsamkeit und der Zufälligkeit anheim gegeben…..”

Quelle:
http://www.zoolamar.com/2009/06/28/grosse-kunst-en-miniature-slinkachus-einzigartige-street-art
Homepage: http://www.slinkachu.com
Blog: http://little-people.blogspot.com

Archiv-Zeitzeichen: 6.6.1969 Eröffnung des Archiv der sozialen Demokratie

Aus der Festrede Willy Brandts, Bundesaußenminister (SPD):
” …. Dieses Archiv, für dessen Einrichtung ich mich als Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands nachdrücklich eingesetzt habe, versteht sich als Sammelstelle von Quellenmaterial zur Geschichte der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung. Es soll darüberhinaus Forschungen anregen und selber betreiben. Seine Bemühungen sind damit Teil der sozialgeschichtlichen Forschungen in unserem Lande.
Ich hoffe, daß sich nicht nur die in Betracht kommenden Organisationen, sondern sich auch viele einzelne entschließen werden, dem “Archiv der sozialen Demokratie” Dokumente und Materialien zu übergeben, die für die Geschichte der Arbeiterbewegung Bedeutung haben. Jedenfalls möchte ich von dieser Stelle aus recht herzlich darum bitten. ….”

Link zur Rede:
http://library.fes.de/cgi-bin/digibert.pl?id=007326&dok=11/007326

Literaturtipp: Harald Mark: Altlastenrecherchen in deutschen Staatsarchiven der zentralen Ebene

Abstract:
“Obwohl Altlastenrecherchen auf der zentralen Ebene aufwändiger sind als solche auf Lokalniveau, sind sie für bestimmte Fragestellungen im Rahmen der Erfassung unumgänglich. Staatsarchive sind grundsätzlich für das Schriftgut der Staatsregierung und ihrer Behörden verantwortlich. Die Bundesarchive Berlin und Koblenz sind potenzielle Quellen, wenn es darum geht, standortbezogene Informationen z. B. über Industrieanlagen zu recherchieren, mit deren Planung, Bau und Betrieb oberste und obere Verwaltungsebenen befasst waren. Für Recherchezeiträume vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist das Archiv in Berlin-Lichterfelde zuständig, für die Zeit danach das Bundesarchiv Koblenz. Die preußische Zentralüberlieferung verwahrt das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz mit Sitz in Berlin-Dahlem. Das Archiv ist für die Altlastenerfassung vor allem insofern relevant, als es einerseits die zeitliche Verlängerungsachse der Bundesarchivbestände darstellt, andererseits aber auch wichtige Spezialbestände besitzt. So können Recherchen lohnenswert sein, wenn es sich um Standorte mit sehr langer Nutzungsgeschichte handelt (z. B. Truppenübungsplätze).”
(in: AltlastenSpektrum 04/2008, Seite 166 – 169)
Link:
http://www.altlastendigital.de/auid/alts_200804/archiv.html

Zentralarchiv des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Göttingen

“Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) richtet in Göttingen sein Zentralarchiv ein. Wie die DLR-Zentrale in Köln berichtet, wird es die Bestände aus den Anfängen der Fliegerei und Höhenforschung ebenso aufnehmen wie den Bestand des Institutes für Kosmosforschung der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin-Adlershof.
Der Aufbau des zentralen DLR-Archivs werde vom Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte der Universität Frankfurt begleitet. Bisher seien 11.000 Filme, Akten, Berichte, Fotos und Konstruktionszeichnungen von 1907 bis zum Beginn der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts im Bestand des Archivs. Die Dokumente belegen unter anderem die Geschichte der Aerodynamischen Versuchsanstalt Göttingen, wo der erste Windkanal erfunden und gebaut wurde.
Auch Unterlagen zur früheren Luftfahrtforschungsanstalt und dem Nachfolger Deutsche Forschungsanstalt für Luftfahrt in Braunschweig sind zu finden. Die DLR geht davon aus, dass diese Sammlung “übermorgen eine einmalige Quelle für Wissenschaftshistoriker sein wird”. Alle bereits erschlossenen Dokumente seien online über die DLR-Bibliothek recherchierbar”

Quelle: HNA

Köln: Musik zum "Kölner Ereignis" II

Wolfgang Aull, zuständiger Redakteur der Serie „Köln Reloaded“ in Kulturzeit, teilte mir erneut auf Anfrage dankenswerterweise die Hintergrundmusik der zweiten und drittern Folge dieser Reihe mit:

1) Weiterhin: Coldplay “Everything’s not lost” von der CD “Parachutes” (Parlophone / Emi).
2)Ray Russell “Theyre Taking Over” (R Russell), First Digital Music
3) Kevin Ayers “Money Money, Money, Money” (Ayers)
4) Prince “MY COMPUTER”, NPG-REC.
5, 6) Eivind Aarset “SonDEremave” und “Altibzz”, Jazzland-Rec.

Teil I: ?p=21612

Köln sucht weiter Helfer

“Seit einigen Tagen wird an der Unglücksstelle Severinstrasse wieder Archivmaterial geborgen.
Aus diesem Grund brauchen wir nochmals tatkräftige Unterstützung vor Ort.
Gearbeitet wird in zwei Schichten: Montags bis Freitags von 7:00 bis 14:00 und 12:00 bis 19:00 Uhr
Die Schicht in der gearbeitet werden möchte, kann generell frei gewählt werden, sofern das Kontingent nicht ausgeschöpft ist.
Wenn ich Ihr Interesse nochmals geweckt haben sollte, darf Sie bitten, sich mit mir in Verbindung zu setzen, damit wir mit Ihnen einen Termin absprechen können:
Wie lange allerdings die Bergung noch andauern wird können wir noch nicht sagen, daher müssten Sie damit rechnen, dass wir den Einsatz (kurzfristig) absagen müssen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Anfrage bei so vielen freiwilligen Helfern mit einem Standardschreiben gestartet haben.
In diesem Sinne verbleibe ich mit einem herzlichen Dankeschön für Ihre bereits geleistete Hilfe verbunden mit den besten Grüßen aus Köln.”

Kontakt
Christian Bringe
Stadt Köln – Der Oberbürgermeister
Historisches Archiv
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Telefon: 0221/221-24617
Telefax: 0221/221-22480
E-Mail: HistorischesArchiv@Stadt-koeln.de
Internet: http://www.stadt-koeln.de

Archivist and poems: Reuben Jackson – Never can say goodbye

“When the rumor concerning Michael Jackson’s tragic death became fact, I raced to the Starbucks
on the corner of 7th and E, Northwest, in downtown Washington, D.C.
It was as close as I could get to the site of the clothing store (the name of which I cannot remember) where,
in the late Spring of 1971, the tailor measuring the suit I would wear to my 9th grade graduation, would sing, and sing,
and sing the opening lines from the Jackson 5’s hit single “Never Can Say Goodbye.”
The tailor alternately crooned and chanted those four words-pausing only to ask if I was okay with
the length of the slacks.
I simply nodded.
In part because the suit idea wasn’t mine to begin with, and because I shared his love for
that aching, arresting love song, and wanted to return to that space.
I had him adjust the cuff length four times before my Mother gave a look which said “Let’s go!”
Today I could not tell you what that suit looked like if my life depended on it.
But I remember the exact site of the clothing store.
A glitzy art gallery stands in its place.
The 7th Street of my youth, adolescence and early adulthood was as different a place
as photos of the pre and post teenage Michael Jackson.
I was so overcome with emotion, I was sorely tempted to tell the otherwise bored barista about my experience.
I’d say she was in her early ‘20’s-which probably meant she was more familiar with Michael Jackson the tabloid star
than the vocalist whose sound is as much a part of me as shyness, so I held back..
I can’t even remember what I ordered.
I do know that I stood in front of that gallery, lost in a 38 year-old memory.
I held the cup like the girl I dreamed of dancing with each time that sweet song played.”

Reuben Jackson is a poet and associate curator in the Archives Center at the National Museum of American History.
Link
http://blog.americanhistory.si.edu/osaycanyousee/2009/06/never-can-say-goodbye.html

Wem gehört das Wissen? Disskussion zum Heidelberger Appell am 9. Juli in Gießen

http://idw-online.de/pages/de/news323477

Diskussion über Open Access, Google Books und den Heidelberger Appell – Erste Veranstaltung der neuen Reihe “Die ZMI-Wissenschaftslounge” des Zentrums für Medien und Interaktivität (ZMI) der Universität Gießen am 9. Juli 2009
Mit der Podiumsdiskussion “Wem gehört das Wissen? Die Debatte um Google Books, Open Access und den Heidelberger Appell” startet am Donnerstag, 9. Juli 2009, um 18 Uhr die Reihe “Die ZMI-Wissenschaftslounge” des Zentrums für Medien und Interaktivität (ZMI) der Justus-Liebig-Universität Gießen. […]
Für die Diskussionsrunde unter Leitung des Geschäftsführenden Direktors des ZMI, Prof. Henning Lobin, konnten prominente Experten gewonnen werden. So wird der Verfasser des “Heidelberger Appells”, der Heidelberger Germanist Prof. Roland Reuß, in direkten Dialog treten mit den erklärten Open Access-Befürwortern Prof. Christoph Bläsi von der Universität Mainz und Prof. Wolfgang Coy von der Humboldt-Universität Berlin. Dr. Judith Wilke-Primavesi vom Frankfurter Campus-Verlag wird die Debatte aus Sicht der Verlage darstellen, zudem ist mit Dr. Till Kreutzer ein Experte für Urheberrecht in den digitalen Medien auf dem Podium vertreten.

Eine Übertragung im Internet via Live-Stream ist vorgesehen

Termin:
Donnerstag, 9. Juli 2009, 18 Uhr
Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstraße 34, 35390 Gießen

Kontakt:
Sabine Heymann M.A., Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI)
Ludwigstraße 34, 35390 Gießen
Telefon: 0641 99-16350, Fax: 0641 99-16359
E-Mail: sabine.heymann@zmi.uni-giessen.de

Westfälisches Volksliedarchiv online

“Ein Archiv von mehr als 12.000 Volksliedern hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) online verfügbar gemacht. Neben rund 1.200 Stunden Audiomaterial sind Noten und biografische Informationen zu den Texten über Liebe, Räuber und Jäger auf der LWL-Homepage zu finden.
Das Volkslied- und Tonarchiv mit einem Schwerpunkt zwischen 1900 und 1970 wird von der Volkskundlichen Kommission für Westfalen betreut. Digital aufbereitet wurde das Material von einem Team der Universität Münster.”

Quelle: WDR

Link zum Westfälischen Volksliedarchiv:
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/VOKO/Archive_Bibliothek/Volkslied_Tonarchiv

Nachtrag: Pressemitteilung der Volkskundlichen Kommission:
“Wenn Volkslieder im Netz kursieren
Digitales Volkslied- und Tonarchiv der Volkskundlichen
Kommission für Westfalen
Auch nach einem Lied über den Räuberhauptmann und
Herzensbrecher Rinaldo Renaldini wird man im Volksklied- und
Tonarchiv der Volkskundlichen Kommission für Westfalen des
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe fündig. Es ist eines von
über 12.000 Liedern, die erfasst wurden. Die umfangreiche
Sammlung an Volkslied- und Tondokumenten kann ab sofort im
Internet eingesehen werden.
270 Magnettonbänder, 425 Audiokassetten, die rund 1200 Stunden
Audiomaterial ergeben, sowie 9000 Liedblätter und zahlreiche
handschriftliche Liederbücher sind in eine Datenbank
eingeflossen. Im Vordergrund des Projekts stand zunächst die
Langzeitarchivierung der Dokumente, da Magnettonbänder und
Audiokassetten einem raschen Verfall ausgesetzt sind. Jetzt
befinden sich die Daten auf einem Server des
Landschaftsverbandes Westfalen Lippe, wo sie sicher archiviert
werden.
Ermöglicht wurden die Rettung des Materials und die
Präsentation im Internet durch die Deutsche
Forschungsgesellschaft (DFG), die das Projekt innerhalb ihres
Förderprogramms “Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und
Informationssysteme” unterstützte. Angesiedelt ist das Projekt,
bei dem in Zukunft noch weitere Archivteile der Volkskundlichen
Kommission für Westfalen digital archiviert werden sollen, am
Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Universität
Münster.
Seit Dezember 2006 arbeiten eine wissenschaftliche
Mitarbeiterin und bis zu vier studentische Hilfskräfte am
Projekt. Die Tondokumente wurden durch einen externen
Dienstleister digitalisiert, die schriftlichen Lieddokumente
haben die studentischen Hilfskräfte vor Ort gescannt. Das
IT-Zentrum des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe erstellte
in Anlehnung an das schon vorhandene Bildarchiv der
Volkskundlichen Kommission für Westfalen eine Datenbank, in der
alle Dokumente erfasst wurden. Diese Arbeiten konnten Ende 2008
abgeschlossen werden. Parallel dazu wurde eine Version der
Datenbank für das Internet entwickelt, bei der die eingegebenen
Dokumente online recherchierbar sind.
Die Datenbank enthält Lieder aus den unterschiedlichsten
Bereichen des westfälischen Volksliedgutes: Von Liebesliedern
und Räubergeschichten, Fastnachts-, Oster-, Sylvesterliedern,
Jäger-, Soldaten- und Bauernliedern, bis hin zu Bergmanns- und
Tanzliedern. Kaum ein Anlass, der in Westfalen nicht besungen
wurde, egal ob es sich um Hochzeiten, unterschiedliche Bräuche
und Feste oder auch um Lebenssituationen wie verschmähte Liebe
oder Sehnsucht nach der Heimat handelte.
Das Westfälische Volkslied- und Tonarchiv enthält Liedgut aus
Westfalen mit dem zeitlichen Schwerpunkt zwischen 1900 und
1970. Eine Besonderheit der Datenbank sind die umfangreichen
ergänzenden Informationen, die Mitarbeiter der Volkskundlichen
Kommission zu den Liedern gesammelt haben. Biografische Angaben
zu den Gewährspersonen zählen ebenso dazu wie ergänzende
Berichte, Manuskripte und Literatur. Soweit vorhanden wurden
diese Informationen mit in die Datenbank aufgenommen und
ergeben somit einen interessanten Forschungsgegenstand.
Aber auch für Nichtwissenschaftler stellt die Sammlung eine
Alternative zu herkömmlichen Liedersammlungen dar, lassen sich
doch mit Sicherheit viele weniger bekannte Lieder entdecken.
Die Recherchemaske des Internets ist gut überschaubar, dennoch
können eine Vielzahl unterschiedlicher Informationen abgefragt
werden. Dazu gehören die Bereiche: Ortsangabe, zeitliche
Einordnung, die Auswahl der Dokumentenart, ob es sich um ein
Audio- oder ein schriftliches Dokument handeln soll, ob Noten
vorhanden sind und inhaltliche Komponenten. Hinzu kommt ein
Schlagwortkatalog und eine Volltextsuche, die auch die
ergänzenden Angaben berücksichtigt.”

via Mailinglsite Westfälische Geschichte!

s. zum Freiburger Volksliederarchiv-Projekt:
http://archiv.twoday.net/stories/4938848
http://archiv.twoday.net/stories/5309268
http://archiv.twoday.net/stories/3298939

Jagt diesen Kulturrat in die Wüste!

http://www.urheberrecht.org/news/3675

Der Deutsche Kulturrat hat den Fragebogen des Bundesministeriums der Justiz zum Reformbedarf im Bereich des Urheberrechts beantwortet und seine Stellungnahme veröffentlicht. […]

Konkret spricht sich der Kulturrat für Einschränkungen der Privatkopie gemäß § 53 UrhG aus, da diese Schrankenregelung zunehmend in so großem Umfang genutzt werde, dass sie oftmals den Kauf urheberrechtlich geschützter Werke ersetze. Daher unterstütze man z.B. eine Beschränkung der Privatkopierfreiheit auf originale Exemplare eines Werke oder ein Verbot der Herstellung von Kopien durch Dritte. […]

Des Weiteren hält der Kulturrat die Einführung einer Vergütungspflicht in § 59 UrhG für die kommerzielle gewerbliche Nutzung von Abbildungen von Kunstwerken im öffentlichen Raum für notwendig. Damit unterstütze man die Forderung der »Enquete-Kommission« nach einer entsprechenden Gesetzesänderung.

Zum letzten Punkt, der Abschaffung der Panoramafreiheit, siehe hier:

?s=panoramafreiheit

Einmal mehr übergeht dieser Kulturrat die Interessen der Allgemeinheit. Es ist zu hoffen, dass diese fragwürdige Lobbyisten-Organisation kein Gehör findet.

Update: Am Rande kommt der Kulturrat auch vor in:
http://libreas.wordpress.com/2009/06/29/internet-urheberrecht-und-politik-einige-gedanken-zur-aktuellen-debatte

Offener Zugang zu Medikamentenstudien

Immer wieder werden Medikamentenstudien mit kritischen Ergebnissen zurückgehalten, sagt Klaus Lieb (Mainz), der solche Manipulationen untersucht hat. Der STERN sprach mit ihm 27/2009, S. 94. Abschließend unterstreicht Lieb, die Industrie halte sich nicht immer an ihre freiwilligen Verpflichtungen: “Deshalb brauchen wir gesetzliche Regelungen, die einen Zugang zu allen durchgeführten Studien sicherstellen.”

Wenn schon beim harmlosen Zweitveröffentlichungsrecht Juristen und Lobbyisten und Reußens Kumpane aufheulen, wie wäre das Geschrei erst groß, wenn derlei wirklich erwogen würde. Dass Menschenleben gerettet werden könnten, rechtfertigt für diese Bedenkenträger doch ganz sicher keinen Eingriff in den Fetisch Forschungsfreiheit!