Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Mehr zum Bocksgesang in Sachen Google, Open Access, Internet

Vorhin in den Tagesthemen: eine tendenziös gegen Google eingenommene Darstellung. Es traten als Ankläger auf: der Schriftsteller Bodo Kirchhoff, der von der Proletarisierung des Wissens sprach, und auch Börsenvereins-Sprang sprang ins Bild mit dem üblichen “Google tut das alles ohne Zustimmung der Urheber”-Sermon. Das ist ja nun schon einige Jahre bekannt.

Matthias Spielkamp thematisiert Glasers Rückzug der Unterschrift unter den heidelberger Appell:
http://immateriblog.de/?p=500

Gemeinsam mit Florian Cramer informierte er auch in der FR über Open Access:
http://fr-online.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/feuilleton/?em_cnt=1726814&

Die Kritik an der Internetkritik von Andrew Keen war hier bereits Thema
http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=13012

Update:
http://weblog.ib.hu-berlin.de/?p=6789

Zur Editionsphilologie:
http://www.sueddeutsche.de/556382/768/2854548/Es-gilt-das-gestrichene-Wort.html

Zu Bodo Kirchhoff
http://infobib.de/blog/2009/04/21/bodo-kirchhoff-dichtung-und-wahrheit-in-googles-buchsuche

Update:
http://kontext.edublogs.org/2009/04/23/im-gegenteil-perspektiven-auf-den-umgang-mit-digitalen-texten-und-dem-medium-buch

Gerichtstermin für Verfahren zum § 52b UrhG steht fest

http://www.bibliotheksverband.de/presse/2009/PM%20ULB%20Darmstadt_erste_Verhandlung.pdf

Am 13. Mai 2009 wird vor dem Landgericht Frankfurt am Main die erste mündliche Verhandlung zum
Antrag auf Einstweilige Verfügung des Verlags Eugen Ulmer KG gegen die TU Darmstadt in der Sache
Urheberrechtsverletzung stattfinden. Gegenstand ist die Anwendung des neuen § 52b UrhG durch die
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt.
Die ULB Darmstadt bietet ihren wissenschaftlichen Nutzerinnen und Nutzern aus ihrem Buchbestand von ihr
digitalisierte Studien- und Lehrbücher, u.a. auch aus dem Ulmer Verlag, zum Zwecke der Ansicht an
elektronischen Leseplätzen in den Räumen der Bibliothek an. Sie gestattet dabei stets nur so viele gleichzeitige
Zugriffe auf ein Werk, wie sie davon Printexemplare im Bestand hat. Die Nutzer können sich auch teilweise davon
Kopien für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch unter Beachtung des § 53 UrhG herstellen. Der Ulmer
Verlag hält dieses Vorgehen für rechtswidrig und vertritt dabei die Rechtsauffassung, dass vor jeder
Digitalisierung die ausdrückliche Zustimmung beim Verlag erbeten werden muss und das Kopierrecht generell
nicht durch § 52b legitimiert ist.

Siehe auch hier:
?s=52b

Leider hat mir noch niemand die für die über 2000 Mitglieder des Börsenvereins online zugängliche Klageschrift zugespielt.

Berühmte Archivnutzer: Bob Dylan

” …. Schon in seinen Memoiren berichtete Dylan, dass er als junger Mann, statt die Tageszeitung zu lesen, immer wieder ins Manhattaner Stadtarchiv hinabgestiegen sei, um dort die alten Zeitungen aus dem amerikanischen Bürgerkrieg zu studieren. Das ist heute ein roter Faden in den genreübergreifenden Aktivitäten Dylans – sei es Musik, Radio oder Literatur: Dylan lässt die Trennlinien zwischen Gegenwart und Vergangenheit verschwimmen und spiegelt zugleich seine Vorgänger und Vorbilder in seiner Musik und seinen Texten. ….”
Quelle:
http://www.welt.de/wams_print/article3581320/Yes-he-can.html

Andrew Keen: Die Stunde der Stümper. Wie wir im Internet unsere Kultur zerstören. -Gesammelte Plattitüden.

” ….. Das Netz sei nicht das umfassende Archiv des Weltwissens, sondern der Hort von Desinformation, Manipulation, Beliebigkeit und Diebstahl. Die Wiki-Bewegung zerstöre die ökonomische Basis des sach- und fachkundigen Spezialisten, die Internetshops zerstörten gewachsene Geschäftskulturen, der freie Austausch von Daten rühre an die Wirtschaftlichkeit von Film- und Plattenindustrie. Der freie Zugang zu den Publikationsforen und -formen im Netz fördere nicht die kritische Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit, sondern unterbinde jede rationale Diskussion und greife die Basis jeder sachlichen Information an. …..
Dass sich die Industrie oder besser gesagt: ein altes Medium an die neuen Medien anpassen muss, statt ihre Existenz zu beklagen, ist ein alter Hut der Mediengeschichte. Ebenso aber auch, dass Medienrevolutionen meist zu einer Erweiterung des Medienangebots führen und nicht zu seiner grundsätzlichen Verdrängung, wenn wir Archivierungsmedien wie Kassettenrecorder und Schallplatte einmal ausnehmen. ….
Zweifelsohne ist das Netz heute zum Leitmedium avanciert, es ist ein grandioses Wissensarchiv und ein ungemein schnelles Kommunikationsmedium. ….”

Quelle:
http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=13012

"Kölner Ereignis" im Theater: Elfriede Jelineks »Die Kontrakte des Kaufmanns« in Köln

” …. Die Ausstattung von Katrin Nottrodt deutet nur an. ……Eine Art Baugerüst, das irgendwann mit einem gewaltigen Knall auf der Bühne zusammenkracht. In Köln denkt man dabei an das eingestürzte Stadtarchiv. Dazu hat Jelinek ein paar Mal frische Ergänzungen beigesteuert. Allerdings dürfte die klüngelnde Kölner Volksseele mehr die brandaktuelle Meldung in Rage bringen, dass dem alles unterhöhlenden und erschütternden Kölner U-Bahn-Bau jetzt ausgerechnet ein Düsseldorfer Ingenieurbüro vor die Nase gesetzt wurde. ….”
Quelle:
http://www.neues-deutschland.de/artikel/147496.das-letzte-wort-ist-nichts.html

Zuwachs für das "Archiv" des Computerspiele-Museums

“Seit 1997 gibt es in Berlin das Computerspiele Museum – die weltweit erste ständige Ausstellung zur digitalen interaktiven Unterhaltungskultur. Mit rund 16.000 historischen Titeln verfügt es über eine der größten Sammlungen im Bereich der Unterhaltungssoftware. Nun stellt das Museum sein Archiv dem Deutschen Games Award “LARA” zur Verfügung. Die seit 2007 mit diesem Preis ausgezeichneten Spiele werden ab sofort hier archiviert.
Die Archivierung stellt nicht nur eine zusätzliche Ehrung für die Preisträger dar, gleichzeitig wächst so die bedeutsame Sammlung des Computerspiele Museum weiter und wird regelmäßig mit einem repräsentativen Querschnitt des deutschen Computer- und Videospielemarktes aktualisiert. Dieser soll in Ausstellungen einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden.
Der Direktor des Computerspiele Museums, Andreas Lange, sagte dazu: “Auf Grundlage unserer Erfahrung und Sachkompetenz im Bereich der digitalen Bewahrung sind wir ein idealer Partner für die Archivierung digitaler Kulturgüter. So helfen unsere laufenden Forschungsaktivitäten, die wir u. a. gemeinsam mit den Nationalbibliotheken Deutschlands, Frankreichs und Hollands im EU-Forschungsprojekt KEEP betreiben, mit, die LARA-Sammlung auch noch in Jahrzehnten der Nachwelt zu erhalten.” …..”

Quelle:
http://www.virtual-world.info/index.php?option=com_content&task=view&id=763&Itemid=174

Link zum Museum:
http://www.computerspielemuseum.de/index.php?lg=de&main=home&site=01:00:00

Fragen zum "Kölner Ereignis" an Christoph Pries, MdB und Mitglied des Kultuerausschusses:

Fragen 02.04.2009:
” …. als Archivar habe ich mit großer Betroffenheit den Einsturz des Kölner
Stadtarchivs mitverfolgt. Obwohl ich mich, so glaube ich sagen zu dürfen,
eingehend informiert habe, ist mir sowohl eine offizielle Stellungnahme
des
Kulturstaatsministers als auch des Kulturausschusses des Bundestages nicht
bekannt.
Daher meine Fragen:
1) Liegen solche Äußerungen vor? Falls nein:
2) Warum hat sich der Kulturausschuss bis jetzt noch nicht mit dieser
nationalen, kulturellen Katastrophe auseinandergesetzt ?
3) Wie ist Ihre Meinung – zumal als Historiker – zu diesem Ereignis ?”

Antwort 20.04-2009:
” …..[M]ich hat der Einsturz des Kölner Stadtarchivs tief bestürzt. Auch wenn heute gemeldet wurde, dass mehrere Kellerräume mit zahlreichen Beständen den Einsturz des Archivs offenbar unversehrt überstanden haben, ist unersetzliches Kulturgut verloren gegangen. Noch schlimmer wiegt jedoch der Verlust zweier Menschenleben.

Staatsminister Neumann hat sich sehr wohl zu den Ereignissen von Köln geäußert. …..
[ ?p=22453#comments ] …..

Dieser Auffassung kann ich mich weitgehend anschließen. Bei dem Stadtarchiv Köln handelt es sich – wie der Name schon sagt – um ein Stadtarchiv. Die Deutung, Beurteilung und Konsequenzen aus dem Einsturz des Archivs liegen daher bei der Stadt Köln, bzw. bei der Landesregierung NRW. Darüber hinaus hat sich natürlich auch die Arbeitsgruppe Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion eingehend mit der Thematik beschäftigt. “

Quelle:
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-650-6590–f174619.html

s. a.:
http://archiv.twoday.net/stories/5609908 (Teil 1: Ruth Hieronymi, MdEP)
http://archiv.twoday.net/stories/5625276 (Teil 2: Dr. Stefan Eisel, MdB)
http://archiv.twoday.net/stories/5626427 (Teil 3: Doris Pack, MdEP)
http://archiv.twoday.net/stories/5629585 (Teil 4: Dr. Günter Krings, MdB)
http://archiv.twoday.net/stories/5648086 (Teil 5: Dr. Helga Trüpel, MdEP)

Köln: Intakter Archivkeller mit hochwertigen Archivalien entdeckt

http://www.stadt-koeln.de/1/presseservice/mitteilungen/2009/03183

Rückbauarbeiten verzögern sich, da zunächst Archivalien geborgen werden

Bei den Rückbauarbeiten der Gebäudereste des Historischen Archivs wurden am vergangenen Freitag, 17. April 2009, unerwartet intakte Kellerbereiche gefunden, in denen hochwertige Archivalien gelagert sind. Im sogenannten Bibliothekskeller unter dem Lesesaal sowie im südlichen Teilbereich des Magazinkellers befinden sich insgesamt rund 1.200 Regalmeter Archivgut. Dr. Bettina Schmidt-Czaia, die Leiterin des Historischen Archivs, zeigte sich erfreut und dankbar für die unerwartete Chance, einen nicht unwesentlichen Teil des Archiv- und Bibliothekbestandes Anfang dieser Woche hoffentlich unversehrt bergen zu können.

Der Rückbau des hinteren Archivteils sollte ursprünglich bis zum Ende der Osterferien abgeschlossen sein. Nachdem die intakten Kellerbereiche entdeckt wurden, entschied die Gebäudewirtschaft jedoch im Einvernehmen mit der Schulleitung der Kaiserin-Augusta-Schule, Schuldezernentin Dr. Agnes Klein und der Berufsfeuerwehr, vor Abschluss der Rückbauarbeiten zunächst das Archivgut in den Kellerbereichen zu bergen. Die hierfür notwendigen vorbereitenden Arbeiten sind inzwischen nahezu abgeschlossen. Die Bergungsarbeiten werden zu Beginn dieser Woche durchgeführt, so dass der Abschluss der Rückbau- und Verfüllarbeiten Mitte der Woche erfolgen kann. Alle Beteiligten sind bemüht, den Schulbetrieb der Kaiserin-Augusta-Schule durch die anstehenden Bergungs- und Bauarbeiten so wenig wie möglich zu stören.

Oberbürgermeister Fritz Schramma hat sich am gestrigen Samstag, 18. April, nicht nur ein Bild vom aktuellen Stand der Bergungsarbeiten am Waidmarkt gemacht, sondern die vielen Helfer einen halben Tag lang aktiv bei den Sortierarbeiten unterstützt. Schramma bekräftigte erneut seinen Dank für diesen wertvollen Einsatz:

“Ich weiß nun aus eigener Erfahrung, wie Kräfte zehrend und körperlich hart die Arbeit in den Trümmern ist. Was die Helfer seit dem Einsturz leisten, verdient unsere größte Anerkennung. Glücklicherweise werden ihre Mühen immer wieder durch die Funde wertvoller, teilweise unversehrter Archivalien belohnt.”

Stadt Köln – Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Simone Winkelhog

Zu Schrammas “Hilfseinsatz” vgl. den Bericht im Kölner Stadtanzeiger
http://www.ksta.de/html/artikel/1238966828483.shtml

Zur Bibliothek des Historischen Archivs der Stadt Köln vgl. den Fabian-Eintrag
http://www.b2i.de/fabian?Historisches_Archiv_Der_Stadt_Koeln

Zu den übernommenen Bibliotheksbeständen des Stadtarchivs außerhalb der Dienstbibliothek vgl. auch die Beständeübersicht zu den Handschriften in “Archive in NRW”, Abt. 1 und Abt. 4.1
http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=2&tektId=1
http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=2&tektId=2936

Größere Teile der Dienstbibliothek konnten bereits unmittelbar nach der Katastrophe gerettet werden, vgl.
http://archiv.twoday.net/stories/5565264
(Die Vermutung liegt nahe, aber kann jemand bestätigen, dass auch der o.g. sog. “Bibliothekskeller” der Dienstbibliothek zuzuordnen ist, also als Bibliotheksmagazin diente?)