Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Digitales Historisches Archiv bittet um Unterstützung

Liebe Unterstützer des digitalen Historischen Archivs Köln!

Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs hat uns alle tief erschüttert. Seid dem ersten Tag haben zahlreiche Freiwillige unermüdlich bei den Bergungsarbeiten geholfen, um sie gefundenen Archivalien möglichst gut zu sichern. Einige Archivalien sind nahezu unversehrt, andere werden aufgrund des Restaurierungsbedarfs dem öffentlichen Zugriff lange entzogen sein, manches ist unwiederbringlich zerstört.

Vor genau vier Wochen haben wir eingedenk der absehbaren katastrophalen Konsequenzen für das kulturelle Erbe die Initiative „Das digitale Historische Archiv Köln“ gestartet. Wir haben Wissenschaftler, Heimatforscher, Besucher und Freunde des Kölner Stadtarchivs aufgerufen, ihre Unterlagen nach Kopien der Kölner Bestände zu durchsuchen und diese hier einzustellen. Die Idee war und ist, durch das digitale Historische Archiv Köln die Zugänglichkeit auf einen großen Teil der Archivalien weiterhin zu ermöglichen.

Wir sind überrascht und erfreut über die vielfältige und breite positive Resonanz unserer Initiative.

Sie hat uns ermutigt, das Projekt mit so vielen Unterstützern aktiv fortzuführen.

Wir wollen daher in Zusammenarbeit mit dem Historischen Archiv Köln das digitale Archiv zu einer lebendigen Plattform aller Interessierten ausbauen.

Dafür brauchen wir nun erneut die Unterstützung von Ihnen!

Was haben wir bereits erreicht?

[1] Die Grundlage bietet ein von Prometheus e.V. programmiertes, stabiles Portal, in dem jede registrierte Person eigenständig Archivalien nach der Beständestruktur des Historischen Archivs der Stadt Köln einstellen kann.

[2] Das digitale Historische Archiv Köln konnte sich in wenigen Wochen etablieren. Bereits am Montag (dem 2. Tag) hatten über 1.100 Besucher die Seite besucht, am Ende der ersten Woche waren es an einem Tag sogar 1.842 Besucher mit über 100.000 Zugriffen. 334 Personen habe sich bis heute namentlich registriert. Fast 1.000 Archivalien aus dem Kölner Bestand wurden bereits eingestellt.

[3] Das Historische Archiv der Stadt Köln, vertreten durch seine Direktorin, Frau Dr. Bettina Schmidt-Czaia, unterstützt unsere Initiative mit Nachdruck. Das digitale Historische Archiv Köln soll in das zukünftige Digitalisierungsprojekt der Stadt Köln übergehen. Es ist die Grundlage für ein zukünftig offenes Archiv.

[4] Wir haben vor zwei Tagen einen Kooperationsvertrag mit dem Historischen Archiv der Stadt Köln unterzeichnet, der die rechtliche Grundlage einer zukünftigen Zusammenarbeit bietet.

Viele ehemaligen Nutzer des Kölner Stadtarchivs waren verunsichert, ob sie überhaupt ihre Kopien hier einstellen dürfen. Ab sofort ist das möglich!

Der Kooperationsvertrag erlaubt jeder registrierten Person seine Kopien und digitale Bilder in das digitale Historische Archiv Köln einzustellen. Mehr dazu finden Sie im Blog auf http://www.historischesarchivkoeln.de.

Was haben wir vor?

[1] Jede Abschrift, jedes Foto und jede Kopie ist wichtig. Es könnte der letzte Nachweis sein, die wir von einigen Archivalien haben! Hier liegt noch ein unglaubliches Potenzial bei den ehemaligen Besuchern und Nutzern des Kölner Stadtarchivs.

Folglich müssen wir gemeinsam die Öffentlichkeitsarbeit verstärken. Dies gilt für die lokale Aufmerksamkeit genauso wie für die überregionale und internationale.

Besonders erfreut hat uns, dass z.B. die Manuscript Library der Saint John’s University in Minnesota vor wenigen Tagen eine Liste mit mehreren 100 Mikrofilmen zusammengestellt hat, die sie einstellen und den Wissenschaftlern Kopien anbieten will.

[2] Wir wollen das digitalen Historische Archiv zu einer „Kontaktbörse für Kölner Archivalien“ ausbauen.

Besonders schön war es zu hören, dass kürzlich eine Doktorandin im digitalen Historischen Archiv eine Ihrer zentralen Quellen verzeichnet fand und Kontakt zum Einsteller aufnehmen konnte.

Die Einen stellen ein, was sie in ihren Unterlagen noch haben. Andere suchen, was sie für ihre eigenen Forschung benötigen. Möglicherweise können wir die Stadt Köln davon überzeugen, in das digitale Historische Archiv auch die erhaltenen Funde zu notieren. Vielleicht könnten die gut erhaltenen Archivalien über die Universitätsbibliothek Köln oder der Diözesanbibliothek sogar baldmöglichst wieder zugänglich sein.

[3] Ausarbeitung eines Konzepts zur Fortführung des digitalen Historischen Archivs Köln. Diese Fortführung soll dann vor allem von der Stadt Köln finanziert werden.

Wie können sie uns unterstützen?

[1] Zum einen durch eine finanzielle Spende, damit wir die anfallenden Arbeiten der nächsten Monate stemmen können.

Prometheus e.V. hat seit April für drei Monate einen Mitarbeiter mit 20 Std./W beim Institut für Geschichtswissenschaften in Bonn eingestellt, der die Anfragen bearbeitet und die Einträge im Archiv redaktionell betreut und gegebenenfalls ergänzt/korrigiert. (ca. 5.000€)

Zudem kommen noch Server und Programmierungskosten in der selben Höhe.

Wir rechnen daher in den nächsten 3 Monaten mit Kosten in der Höhe mindestens 10.000€!

Als gemeinnütziger Verein dürfen wir Spenden auf unser Vereinskonto annehmen. Sie kommen im vollem Umfang dem digitalen Historischen Archiv Köln zu Gute.

Spenden Sie – jede Summe zählt – oder empfehlen Sie uns weiter! Nur so können wir das Projekt fortführen.

Spendenkonto von „Prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre e.V.“ lautet:

Volksbank Gießen-Friedberg

Stichwort „digitales Historisches Archiv“

BLZ 513 900 00, Kontonummer 133 89 00

Für das Ausland: BIC Code GENODE51GI1, IBAN DE 36 5139 0000 0001 3389 00

[2] Zum anderen können Sie die Initiative nachhaltig unterstützen, in dem Sie in ihrem Kollegen- und Freundeskreis offensiv für das digitale Historische Archiv werben.

Unterschätzen Sie nicht die Wirkung, wenn sie das Projekt weiterempfehlen und viele Personen Archivalien einstellen. Sie sind sehr wichtige Multiplikatoren!

Stellen Sie zudem Ihre Kopien und Abschriften von Kölner Archivalien ein, damit das Portal baldmöglichst zu einem mächtigen Archiv anwächst.

[3] Der Blog auf der Webseite http://www.historischesarchivkoeln.de wurde sehr positiv von allen Seiten aufgenommen. Wir wollen Sie dort weiterhin regelmäßig über Neuheiten zum historischen Archivs informieren.

Nutzen Sie den Blog aber auch selber, um Diskussionen zu Themen um das Archiv herum zu initiieren. Sie müssen sich für den Blog lediglich einmal anmelden. Wir freuen uns über Ihre Beiträge.

Der Schaden für unser kulturelles Erben ist durch den Einsturz des Kölner Stadtarchivs unermesslich. Vielleicht gelingt es uns aber auf diesem Wege einen nicht unwesentlichen Teil wieder zugänglich zu machen und in einem offenen Archiv den Fokus auf das kulturelle Erbe zu lenken.

Mit den besten Grüßen verbleiben die Initiatoren

Ihr

Holger Simon und Andreas Rutz

PD Dr. Holger Simon

prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre e.V.

c/o Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln

An St. Laurentius 4

D-50931 Köln

http://www.prometheus-bildarchiv.de

Dr. Andreas Rutz | Prof. Dr. Manfred Groten

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Geschichtswissenschaft
Abteilung für Rheinische Landesgeschichte
Am Hofgarten 22
D – 53113 Bonn

http://www.landesgeschichte.uni-bonn.de

***

Norman Rosenthal fordert Ende der Raubkunst-Debatte

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,617495,00.html

“Unfassbar Furchtbares ist geschehen. Wie wollen Sie das vergeben? Indem Sie einen Tizian einpacken?”, sagte der langjähriger Kurator der Royal Academy in London im SPIEGEL-Interview. Er verstehe, dass sich viele Museumsdirektoren nicht nur in Deutschland gegen Restitutionsansprüche wehren, sagte Rosenthal, der selbst aus einer jüdischen Emigrantenfamilie stammt. Seine Mutter flüchtete aus Deutschland.

Persönlich sei er nie daran interessiert gewesen, früheres Eigentum seiner Eltern wiederzugewinnen. Vergangenheitsbewältigung dürfe nicht zu Lasten der Kunst geschehen, es sei schade, “wenn Werke plötzlich aus der Öffentlichkeit, aus der Sichtbarkeit verschwinden”.
Bei der ganzen Diskussion müsse man im Auge behalten, dass der Kunstmarkt in den vergangenen Jahren explodiert sei und Begehrlichkeiten geweckt habe. “Die Leute, die da mitverdienen wollen, erinnern mich an Aasgeier”, sagte er dem SPIEGEL. Oft genug werde ein Bild sofort nach der Restitution veräußert, “und so mancher Anwalt erhält 50 Prozent des Erlöses”.

Danke an BCK via Twitter
http://twitter.com/bckaemper/status/1456434356

Köln: 14 Kilometer geborgen

” …. Die Bergung des Archivguts an der Einsturzstelle des Stadtarchivs ist indes knapp zur Hälfte abgeschlossen. «Wir haben bereits 14 von insgesamt 30 Regalkilometern geborgen», sagte der Archivar Max Plassmann, Schichtleiter im Erstversorgungszentrum in Köln, dem Magazin. 40 Helfer, Archivare und Restauratoren sichten, sortieren und trocknen dort die angelieferten Fundstücke. «Viele Akten sehen besser aus als wir erwartet haben», betonte der Forscher. Der Anteil des kleinteilig zerschnipselten Archivgutes liege bislang «im einstelligen Prozentbereich». ….”
Quelle: Link

Karl der Kühne und die Burgunderkriege

Preprint

[Gedruckt: Karl der Kühne und die Burgunderkriege, in: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes, 2. Aufl., Bd. 6, Berlin/New York 2009, S. 297-299]

Die aggressive Expansionspolitik Herzog Karls des Kühnen von Burgund,
die mit seinem Tod in der Schlacht von Nancy am 5. Januar 1477 endete,
hat die Zeitgenossen stark beschäftigt und insbesondere im
deutschsprachigen Raum eine Fülle von Publizistik und
historiographischer Verarbeitung ausgelöst.

Die wichtigsten Texte sind Rückblicksdichtungen nach dem Tod des
Herzogs, die 1477 oder in den folgenden Jahren entstanden. Auf das
große Interesse der Öffentlichkeit antwortete das neue Medium des
Buchdrucks, indem in Straßburg im Jahr 1477 allein vier Darstellungen
erschienen. Die anonyme ‘Burgundische Legende’, eine Reimpaarchronik,
erlebte zwei Nachdrucke und wurde mehrfach in Handschriften
abgeschrieben. Sie wurde benutzt von dem Straßburger Hans Erhart Tüsch
für seine ‘Burgundische Historie’, ebenfalls eine Reimchronik. Von den
beiden Straßburger Ausgaben dieses Werks ist eine mit Holzschnitten
repräsentativ ausgestattet. Diese und einen zusätzlichen Holzschnitt
weist die kürzere Reimchronik des Straßburger Klerikers Konrad
Pfettisheim auf. Frühhumanistisches Gepräge trägt die lateinische
Prosa ‘De proeliis et occasu ducis Burgundiae historia’ eines
Nicolaus, den G. Himmelsbach jüngst ohne zureichende Gründe mit
Nicolaus Salicetus identifizierte.

Eine Reihe handschriftlich überlieferter, heuristisch noch kaum
erschlossener kürzerer lateinischer Gedichte (z.B. von dem
Schlettstadter Rektor Ludwig Dringenberg) widmete sich dem Tod des
Herrschers. Eine rhetorisch stark stilisierte lateinische Darstellung
legte 1477 der Schweizer Frühhumanist Albrecht von Bonstetten vor. Sie
existiert auch in deutscher Fassung. Von dem italienischen Humanisten
Johannes Matthias Tiberinus (bzw. Tabarino) stammt ein Erzherzog
Sigismund von Tirol gewidmetes Gedicht in Hexametern ‘De bello, strage
et obitu bellipotentis Caroli Burgundiae ducis’, während das posthum
1518 gedruckte Epos ‘Liber Nancéidos’ über die Schlacht von Nancy von
Pierre de Blarru erst um 1500 entstand.

Mit der Verpfändung oberrheinischer Gebiete durch Erzherzog Sigismund
von Tirol an den Burgunderherzog 1469 und der Einsetzung des
verhassten Peter von Hagenbach als Landvogt war man in Deutschland auf
die burgundischen Großmachtbestrebungen aufmerksam geworden. Neben der
sehr umfangreichen handschriftlichen ‘Breisacher Reimchronik’ (erst um
1480) beschäftigten sich zwei Lieder (von einem Judenfint wohl aus
Speyer und einer Krämersfrau) und ein lateinischer Dialog des
Humanisten Jakob Wimpfeling am Oberrhein mit dem Schicksal des 1474 in
Breisach hingerichteten Hagenbach.

Die lange Belagerung der Stadt Neuss 1474/75 durch Karl den Kühnen im
Rahmen der Kölner Stiftsfehde schilderte der Neusser Notar Christian
Wierstraet in einer umfangreichen Reimchronik, die wohl schon 1476 in
Köln gedruckt wurde. Neben zwei deutschsprachigen Gedichten und einem
lateinischen Gedicht des Münsterschen Frühhumanisten Rudolf von Langen
liegt in der von dem späteren Limburger Kleriker Johannes Gensbein
zusammengetragenen Sammelhandschrift Berlin mgq 1803 ein
aufschlussreiches zeitgeschichtliches Dossier zum Neusser Krieg und
Karl dem Kühnen vor. Außer Auszügen aus der ‘Burgundischen Legende’
enthält es eine unedierte Beschreibung der Festlichkeiten in Trier
1473, bei denen Karl die Anwesenden durch seine ungeheure
Prachtentfaltung beeindruckte, durch Gensbein selbst, ein unediertes
Reimpaargedicht eines sonst nicht bekannten Bernhard Bleyßwyler über
die Verteidigung von Neuss durch Hermann von Hessen 1474/75 und ein
unediertes Reimpaargedicht über die Beteiligung der Limburger an
diesem Krieg. Auch in weiteren deutschsprachigen oder lateinischen
Sammelhandschriften finden sich mehr oder minder umfangreiche
Textzusammenstellungen (meist Prosaberichte und Urkundenkopien) zu
Karl dem Kühnen und den Burgunderkriegen. Chronisten wie der Basler
Kleriker Johannes Knebel oder der Erfurter Kleriker Konrad Stolle
gewährten mitunter den Ereignissen viel Raum.

Nach Hagenbachs Hinrichtung 1474 begannen die eigentlichen
Burgunderkriege zwischen Karl und der Schweizer Eidgenossenschaft, die
sich mit oberrheinischen Verbündeten zu einer anti-burgundischen
Allianz, der Niederen Vereinigung, zusammengeschlossen hatte.
Schweizer Liederdichter (Veit Weber, Mathis Zollner und weitere)
feierten die großen Schlachtensiege der Eidgenossen: 1474 Héricout,
1476 Grandson und Murten, 1477 Nancy. Auf dem Gebiet der heutigen
Schweiz 1477 und später entstandene historiographische Werke, allen
voran die handschriftlich weit verbreiteten Chroniken des Berners
Diebold Schilling d.Ä., überlieferten nicht nur diese Lieder, sondern
bestimmten mit ihren detailreichen Prosadarstellungen das
eidgenössische Geschichtsbild. Außer in Bern entstanden eigene
Burgunderkriegschroniken, soweit bekannt, in Basel und in Freiburg im
Üechtland. Die Rolle der Burgunderkriege als epochales
militärgeschichtliches Ereignis, ihrer literarisch-historiographischen
Wahrnehmung und ihrer gegenständlichen Relikte (“Burgunderbeute” von
Grandson) für die Ausbildung des eidgenössischen Selbstverständnisses
darf nicht unterschätzt werden. Während des Konfliktes selbst
unterrichteten und beeinflussten ausführliche Prosaberichte
(Missiven), die von den städtischen Nachrichtenzentren (außerhalb der
Eidgenossenschaft vor allem Basel, Straßburg und Köln) weitergesandt
wurden, die begrenzte, aber durchlässige Öffentlichkeit der Kanzleien.

Karl der Kühne wird in diesen Texten fast ausnahmslos negativ
dargestellt, als grausamer Tyrann. Man dämonisierte ihn als “Türk im
occident” (so ein Lied zum Neusser Krieg) oder sogar als Antichrist.
Häufig wird die Alexander-Imitatio des Herrschers angesprochen und dem
Leitmotiv der literarischen Gestaltungen, dem Hochmut Karls,
untergeordnet.

Besondere Bedeutung kommt der Burgunderkriege-Publizistik für die
Ausbildung eines nationalen, auf die “teutsche nation” bezogenen
Diskurses zu. Karl und seine Truppen stehen für die treulosen und
falschen “Welschen”. Als wichtige Trägergruppe dieses auch in den
amtlichen Korrespondenzen ständig gegenwärtigen Diskurses lassen sich
die urbanen Zentren ausmachen. Hier verband sich die Furcht vor Karl,
den man aufgrund seines harten Vorgehens gegen Lüttich und Dinant als
Städtefeind sah, mit verbreiteter Fürstenangst. Die Rolle des
anti-welschen Ausgrenzungs-Diskurses und die Berufung auf die deutsche
Nation erschöpfte sich nicht in der Funktion als Propaganda während
des Konfliktes, mit der die deutschen Reichsstände als Verbündete
gewonnen werden sollten. Über die – teilweise ja auch gedruckten –
Rückblicksdichtungen fanden die nationalen Stereotypen und der Stolz,
die burgundische Bedrohung besiegt zu haben, weite Verbreitung.

Quellen:

Gottlieb Friedrich Ochsenbein, Die Urkunden der Belagerung und
Schlacht von Murten, Freiburg 1876;

Basler Chroniken Bd. 2, Leipzig 1880; Bd. 3, Leipzig 1887; Bd. 5, Leipzig 1895;

Recueil de Pièces Historiques Imprimées sous le Règne de Louis XI,
hrsg. von Emile Picot/Henri Stein, Bd. [1]-[2], Paris 1923;

Thomas Cramer, Die kleineren Liederdichter des 14. und 15.
Jahrhunderts, Bd. 2, München 1979; Bd. 3, München 1982

Literatur:

Iris und Frieder Schanze, Karl der Kühne und die Burgunderkriege, in:
Verfasserlexikon. Die deutsche Literatur des Mittelalters 2. Aufl. 4
(1983), Sp. 1006-1012;

Frieder Schanze, Überlieferungsformen politischer Dichtungen im 15.
und 16. Jahrhundert, in: Schriftlichkeit und Lebenspraxis im
Mittelalter. Erfassen, Bewahren, Verändern, hrsg. von Hagen Keller
u.a., München 1999, S. 299-331 (grundlegend);

Claudius Sieber-Lehmann, Spätmittelalterlicher Nationalismus. Die
Burgunderkriege am Oberrhein und in der Eidgenossenschaft, Göttingen 1995;

Gerrit Himmelsbach, Die Renaissance des Krieges. Kriegsmonographien
und das Bild des Krieges in der spätmittelalterlichen Chronistik am
Beispiel der Burgunderkriege, Zürich 1999;

Karl der Kühne (1433-1477). Kunst, Krieg und Hofkultur, hrsg. von
Susan Marti, Till-Holger Borchert und Gabriele Keck.
[Ausstellungskatalog], Stuttgart 2008;

Wikisource-Themenseite Burgunderkriege
http://de.wikisource.org/wiki/Burgunderkriege