Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wissenschaftsorganisationen: Open Access und Urheberrecht: Kein Eingriff in die Publikationsfreiheit

http://www.helmholtz.de/aktuelles/pressemitteilungen/artikel/detail/gemeinsame_erklaerung_der_wissenschaftsorganisationen

25. März 2009 Helmholtz-Geschäftsstelle
Gemeinsame Erklärung der Wissenschaftsorganisationen

Alexander von Humboldt-Stiftung, Jean-Paul-Straße 12, 53173 Berlin
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Emil-Abderhalden-Straße 37, 06108 Halle/Saale
DFG – Deutsche Forschungsgemeinschaft, Kennedyallee 40, 53175 Bonn
DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst, Kennedyallee 50, 53175 Bonn
FhG – Fraunhofer Gesellschaft, Hansastraße 27 C, 80686 München
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, 10178 Berlin
HRK – Hochschulrektorenkonferenz, Ahrstraße 39, 53175 Bonn
MPG – Max-Planck-Gesellschaft, Hofgartenstraße 8, 80539 München
WGL – Leibniz-Gemeinschaft, Eduard-Pflüger-Straße 55, 53113 Bonn
Wissenschaftsrat, Brohler Straße 11, 50968 Köln

Open Access und Urheberrecht: Kein Eingriff in die Publikationsfreiheit

In der Erklärung „Für Publikationsfreiheit und die Wahrung der Urheberrechte“, die von zahlreichen Verlegern und Autoren unterzeichnet wurde, sieht sich die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen mit der inakzeptablen Unterstellung konfrontiert, die Freiheit zur Veröffentlichung in grundgesetzwidriger Weise beschneiden zu wollen. Die Allianz-Initiative „Digitale Information“ – auf die sich die Initiatoren der oben genannten Erklärung beziehen – verfolgt im Gegenteil das Ziel, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der bestmöglichen Informationsinfrastruktur auszustatten, die sie für ihre Forschung brauchen. Bezogen auf die erhobenen Vorwürfe hält die Allianz der Wissenschaftsorganisationen fest:

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen fordert eine für den Leser entgeltfreie Publikation (Open Access) ausschließlich von Forschungsergebnissen, die durch den Einsatz öffentlicher Mittel und damit zum Nutzen der Forschung und Gesellschaft insgesamt erarbeitet wurden. Keinesfalls fordert die Allianz eine Open-Access-Publikation belletristischer Schriften, aus deren Verwertung Autoren ihren Lebensunterhalt beziehen. Dies zu suggerieren, ist irreführend.

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen fordert nicht zum Rechtsbruch auf. Die Open-Access-Politik der Allianz greift weder in die Urheberrechte der Autoren ein, noch lässt sie die Verlagsinteressen unberücksichtigt. Im Gegenteil: Die Förderung der Umstellung des wissenschaftlichen Publikationswesens geht mit der Umschichtung von Mitteln einher, die neue, Open-Access-kompatible Geschäftsmodelle ermöglichen. Diese Angebote werden von Verlagen aufgegriffen. Open Access ist für viele ein funktionierendes Geschäftsmodell. Alle Richtlinien, mit welchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland oder in anderen Staaten zu Open-Access-kompatiblem Publizieren aufgefordert werden, verknüpfen das Open-Access-Publizieren mit dem geltenden Urheberrecht. Der Vorwurf einer „Enteignung der Urheber“ entbehrt jeder Grundlage, denn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bleiben nach wie vor alleinige Urheber ihrer Werke.
Die Freiheit der Wissenschaft ist ein hohes und im Grundgesetz verbrieftes Gut, das konstitutives Merkmal der Allianzorganisationen ist. Die bei uns beschäftigten oder von uns geförderten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind frei in der Wahl ihrer primären Publikationsformen. Wir erwarten jedoch, dass die Autoren der Gesellschaft, die ihre Forschung durch Steuermittel möglich macht, einen einfachen Zugang zu ihren Publikationen eröffnen, der zudem die öffentliche Hand möglichst wenig finanziell belastet. Wo dies primär nicht durch die Veröffentlichung in einem Open-Access-Medium geschehen kann, sollen die Autoren ihre Publikationen über Open-Access-Repositorien verfügbar machen, wo immer dies rechtlich möglich ist. Der Großteil gerade der international agierenden Verlage gestattet dies schon heute.

Soweit öffentlich geförderte Forschung betroffen ist, bestreiten die Partner der Allianz mit ihrem finanziellen Engagement die gesamte Kette der Wissensverwertung von der Informationsbeschaffung über die erste Lektüre und die ersten Laborversuche bis hin zum Kauf der mit öffentlichen Mitteln erstellten Publikationen. Sofern Verlagsdienstleistungen in Anspruch genommen werden, um primär im Open Access zu publizieren, sind diese selbstverständlich nach wie vor zu vergüten. Genau hierfür stellen die Allianz-Organisationen einen Teil ihres Budgets bereit.

Veranstaltungstipp: Henry Slesar „Erlesene Verbrechen und makellose Morde“

Im Hengstforder „Männeken“-Theater ist wieder Krimizeit. Mit dem Stück „Erlesene Verbrechen und makellose Morde“ präsentiert Puppenspielerin Anne Sudbrack hier am kommenden Freitag, 20 Uhr, ihr Erfolgsstück für Erwachsene, das nach den Kriminalgeschichten von Henry Slesar entstanden ist.
Zum Inhalt: Die Archivarin Alice Folder macht sich in ihrem verstaubten Büro daran, vier Kriminalfälle für das Publikum auszupacken und kommt dabei zu überraschenden Lösungen. Der Zuschauer wird verblüfft sein, wie Alltagsgegenstände zum Leben erweckt werden und schließlich hat Alice Folder auch noch eine Lösung für das Liebesproblem ihrer Freundin parat… “

Quelle:
Nordwest-Zeitung

Link zum Theater:
http://www.maenneken-theater.de

Aus der Pressekonferenz der Freunde des Kölner Stadtarchivs:

“Wir haben bis heute zwei Regalkilometer Archivmaterial aus den Trümmern geborgen, aber die Zuordnung ist schwierig”, teilt die Amtsleiterin des Historischen Archives der Stadt Köln, Bettina Schmidt-Czaia, am Mittwoch bei einer Pressekonferenz mit, zu der sie die Freunde des Stadtarchivs eingeladen hatte, ein seit zweieinhalb Jahren bestehender Verein. Zusammen mit andernorts gelagerten vier Kilometern Material ergibt das geborgene Gut immerhin sechs von insgesamt 30 Regalkilometern Archivbestand. …..
Kollegial haben Archive in ganz Deutschland freie Regalmeter zur Verfügung gestellt, Kölner Historie reist jetzt bis nach Potsdam und Berlin: Kein Zustand für eine Einrichtung, deren Wert auch in der Verfügbarkeit und Aufbereitung ihrer Schätze besteht. Vor einem Jahr erst hatte das Stadtarchiv mit der Digitalisierung der Bestände begonnen, ein digitaler Lesesaal soll jetzt so schnell wie möglich entstehen, dafür kooperiert man mit den Universitäten in Köln und Bonn. Die Freunde des Historischen Archives machen sich derweil Hoffnungen, dass sich ihre Vereinigung zur Bürgerinitiative auswächst…..
Doch die Freunde verhandeln vor allem um die künftige Unterbringung des Stadtarchivs. Wenn Franz Irsfeld, der stellvertretende Vorsitzende, sagt, “das Archiv war schon vollgelaufen”, dann geht es nicht um die Katastrophe, sondern um die Kapazität. Man war nach dem Umzug im Jahr 1971 an die Grenzen der Auslastung gekommen. “Wir wollen ein Bürgerarchiv an zentraler Stelle.” Jetzt, nach dem Einsturz, stehe man jedoch unter Handlungsdruck. Während Kulturdezernent Georg Quander in Zeiträumen von etwa einem halben Jahrzehnt rechne, bis in einem Neubau “die Wände trocken” seien, drängen Verein und Direktorin, dass sich das Archiv eine so lange Auszeit nicht leisten dürfe – und Schmidt-Czaia betont: “Entgegen irriger Vorstellungen, das neue Archiv müsse gar nicht mehr so groß sein wie das alte, werden wir mehr Raum brauchen. Aus praktischen Gründen. Was einmal aufgequollen ist, braucht danach mehr Platz.”

Quelle:
http://www.sueddeutsche.de/kultur/342/462954/text

s. a. : FAZ

Nachtrag: WDR-Videotext S. 768:
“Die Bergungsarbeiten am eingestürzten Stadtarchiv in Köln kommen drei Wochen nach dem Unglück nur schleppend voran. Von den rund 30 Regalkilometern Archivgut ist bisher etwa ein Fünftel geborgen worden. Der Förderverein für das Historische Archiv der Stadt Köln will mit verschiedenen Projekten dafür sorgen, dass die beim Hauseinsturz verschütteten Unterlagen schnell wieder restauriert werden können. Dazu sollen unter anderem so genannte Restaurierungs-Patenschaften angeboten werden. Außerdem sind Bücher geplant, die ausgewählte Archivstücke abdrucken, und deren Erlös für die Aufarbeitung des beschädigten Bestands verwendet werden.
(In den vergangenen Wochen nach dem Unglück traten dem Förderverein 35 Mitglieder neu bei, darunter auch Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma. ) “

WDR5: Die Folgen des Kölner Einsturzes für die Wissenschaftler und die Gebührenpolitik des Stadtarchivs

WDR 5 brachte heute (25.3.) ein Feature im Rahmen der Sendung “Neugier genügt”. Es wird heute Abend um 23:10 Uhr wiederholt:

Menschen konnten sich rechtzeitig aus dem Gebäude retten; die verschütteten Materialien werden mit den Händen geborgen. Aber was ist mit den “verschütteten” Doktorarbeiten und Examensprojekten der Studenten, die schon lange forschten, Quellenstudium betrieben und Akten sichteten? Oder Stadtforschern wie Fritz Bilz, der der Geschichte einzelner Stadtteile nachgeht? Oder den vielen ehrenamtlichen Hobbyforschern? Sie alle sind weitgehend um ihre Arbeit gebracht – Carolin Courts hat viele von ihnen nach dem ersten Schreck und der ersten Lähmung getroffen.
http://www.wdr5.de >> Neugier genügt >> Sendung vom 25.3.09 >> Verschüttete Projekte

Im Rahmen der Sendung, in der ausführlich die auf unterschiedliche Weise betroffenen Forscher zu Wort kommen, wird auch die Frage aufgeworfen, ob nicht viel mehr Reproduktionen, die nun für die Forschung fehlen, in den Schubladen der Forscher liegen würden, wäre da nicht die Preispolitik des Stadtarchivs gewesen. Ausdrücklich erwähnt werden in diesem Zusammenhang die inzwischen berühmt-berüchtigten 2 EUR pro Seite Gebühren für Digitalfotos mit eigener Kamera sowie die Veröffentlichungsgebühren.

Zum Schluss der Sendung kommt auch Dr. Holger Simon, der Initiator der Seite www.historischesarchivkoeln.de zu Wort. Auf dieser Seite können Reproduktionen von Archivalien aus dem Stadtarchiv hochgeladen bzw. gemeldet werden. Zu dem aktuellen Stand der Verhandlungen über eine Kooperation zwischen den Betreibern dieser Seite und dem Stadtarchiv, über die man leider zur Zeit nicht viel hört, geht sein Statement allerdings nicht ein.

10. Karlsruher Tagung für Archivpädagogik

Aus der Archivliste:

LANDESARCHIV BADEN-WÜRTTEMBERG

TAGUNG MIT FESTAKT / 10. Karlsruher Tagung für Archivpädagogik
Quellen im Zeitalter des Internet

Freitag, 3. April 2009, 10-16 Uhr
im Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Karlsruhe

Einladung und Informationen unter http://landesarchiv-bw.de
(vgl. archivliste 2.3.2009)
Anmeldung: http://landesarchiv-bw.de

PROJEKTLISTE „Markt der Möglichkeiten“ 13.30-15.30 Uhr

1. Online-Quellen / Internetprojekte / Web 2.0

· Westfälische Geschichte“ – Internetportal
(Landschaftsverband Westfalen Lippe, Münster)

· http://HistorischesArchivkoeln.de – verlorene Archivalien virtuell retten
(prometheus – Das verteilte Bildarchiv für Forschung und Lehre e.V.;
Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln)

· Stadtwiki Karlsruhe – interaktive Regionalgeschichte
(Bildungsverein Region Karlsruhe)

· „Revolution 1848/49“ – CD
(Medialesson, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)

· Jüdische Spuren in Weinheim – Internetpräsentation
(Stadtmuseum und Stadtarchiv Weinheim)

· „Die Familie in der Neuzeit“ und „Wandel der Geschlechterrollen“ –
Internetmodule (Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv
Stuttgart)

· Württembergisches Urkundenbuch Online
(Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt.Fachprogramme und Bildungsarbeit)

2. Schüler-Projekte

· 1968 – Schüler- und Studentenbewegung in Freiburg
(mehrere prämierte Projekte des Wettbewerbs des
„freiburgernetzwerkgeschichte. Schule im Archiv“)

· „Helden“ (mehrere Projekte des aktuellen Geschichtswettbewerbs des
Bundespräsidenten)

· Plakate für Europa (Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe
(Staatsarchiv Detmold), Archivpädagogischer Dienst)

· Die Zwangsschule für jüdische Kinder in Freiburg 1936-1940
(Lessing-Realschule Freiburg)

· Gedenkbuch für die Karlsruher Juden (Humboldt-Gymnasium Karlsruhe)

· Stolperstein-Projekt (Melanchthon-Gymnasium Bretten)

· Rallye durch Stuttgart auf den Spuren Königin Olgas, „Geschichte
hautnah“ (Quellensammlung), Projekt „Ofenbau“ (Projekte im
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart)

3. Wettbewerbe

· „Denkwerk: Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich“
(Robert Bosch Stiftung, Stuttgart)

· Geschichtswettbewerb der Bundespräsidenten.
Jugendliche forschen vor Ort.(Körber-Stiftung, Hamburg)

· Jüdisches Leben in Deutschland – Schule und Fortbildung
(Leo Baeck Programm; Frankfurt / Berlin)

Clemens Rehm
Landesarchiv Baden-Württemberg

Traumatisierte Mitarbeitende von geschädigten Kulturinstitutionen

” ….. Auch über drei Wochen nach dem Einsturz leiden die 38 Mitarbeiter des Archivs massiv unter den Folgen des Ereignisses. “Viele Kolleginnen und Kollegen sind traumatisiert”, sagte Archivleiterin Bettina Schmidt-Czaia. Für Menschen, die ihr Arbeitsleben mit dem Pflegen und Restaurieren von Archivalien verbringen, sei die Situation ausgesprochen belastend, betonte Schmidt-Czaia. “Viele fragen sich, wie ihr Arbeitsalltag für die nächsten zehn, zwanzig Jahre aussehen wird.” …..”
Quelle: http://www.ksta.de/html/artikel/1237549982831.shtml

Bereits mehrfach wurde hier die nachvollziehbare Traumatisierung der Kölner Kolleginnen und Kollegen angesprochen. Liegen psychologische Erkenntnisse vor, die bei anderen “Kultur-Katastrophen” (Elbe-Hochwasser, HAAB) gemacht wurden und jetzt und zukünftig genutzt werden können, um den Kolleginnen und Kollegen zu helfen. Vulgärpsychologisch vermute ich, dass die häufig besonders enge, beinahe intime Verbindung der Archivierenden zu “ihrem” Archivgut besonders schwere Traumata hervorrufen kann.
Es kann doch bei Lehren aus dem “Kölner Ereignis” nicht nur darum gehen, dass wir uns um stabile Verpackungen, schlanke Abläufe bei der Schadensbewältigung oder praktikable Notfallplanung kümmern.

Köln: Böll-Nachlass

” …. Vom Nachlass des Kölner Literaturnobelpreisträgers Heinrich Böll konnte bislang lediglich eine Kiste geborgen werden, die in einem nicht vom Einsturz betroffenen Nebengebäude gelagert war. Große Teile von Bölls Nachlass waren erst wenige Tage vor dem Einsturz dem Archiv übergeben worden. Laut Schmidt-Czaia handelt es um etwa 15 Regalmeter Umzugskartons, die zum Zeitpunkt des Einsturzes im ersten Stock deponiert waren. Über ihren Verbleib ist noch nichts bekannt. ….”
Quelle:
http://www.ksta.de/html/artikel/1237549982831.shtml

Köln: Architekten haken nach

„BDA Montagsgespräch – nachgehakt“ am [heutigen, Zusatz kg] Mittwoch, den 25. März 2009 um 19:00 Uhr im Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln
Geht jemand hin ?
Link:
http://www.bda-koeln.de/2009-03-25.html

NACHTRAG kg

Ich bin hingefahren, das hätte ich mir aber auch schenken können, denn gänzlich neue Aspekte gegenüber dem Montag http://archiv.twoday.net/stories/5602438 traten in diesem “Diskussionsanhang” nicht zutage. Die Veranstaltung fand in dem auf dem Josef-Haubrich-Hof aufgestellten kleinen Kubus statt und lockte ca. 40-50 Personen, darunter natürlich viele Architekten, an. Die Anwesenden nutzten die Gelegenheit, um weiter über die Mißstände der Stadt Köln herzuziehen. Der Archiveinsturz wurde als “Tschernobyl von Köln” bezeichnet, Deregulierung und Privatisierung, mangelnde Baufaufsicht wurden gegeißelt, das hohe Lied der Zivilgesellschaft gesungen. Einer sagte: Köln wurde von einer Stadt der Künste zu einer Stadt des Events, der schnelllebig und oberflächlich ist.

Ein älterer Heimatforscher, der die Chronik eines Orteils schreibt, erkundigte sich nach Ersatzüberlieferung in anderen Archiven. Ich selbst plauderte in einem sehr langen Statement ein wenig aus dem Nähkästchen und plädierte erneut für eine “Ideenwerkstatt Bürgerarchiv”, die natürlich mit der Stadt und dem Stadtarchiv zusammenarbeiten müsste. Das wurde mit einer gewissen Sympathie aufgenommen, aber ein konkreter Kontakt ergab sich nicht.

Eine ehemaliger Stadtfunktionär sagte, die vielen guten Kölner Archive könnten auch ohne eine Bürgerbewegung von unten das Stadtarchiv zukunftsweisend aufstellen. Wenn aber zu wenige Menschen etwas über den wahren Wert des Kölner Stadtarchivs vor dem Unglück wussten (was auch in Wortmeldungen klar wurde), erwiderte ich, liegt das nicht auch der mangelhaften Öffentlichkeitsarbeit dieser Kölner Archive?

Wenn er zugleich anregte, man müsse nun die Sekundärliteratur auflisten, in der Archivgut verarbeitet worden sei, dann ist das durchaus wichtig – aber es blieb offen, wer das tun könne. Das Stadtarchiv wird das unmöglich leisten können. Meines Erachtens muss das von der Stadt – ggf. mit Spenden – finanziert und von den Forschenden über Köln durch Mitarbeit unterstützt werden.

Außer Spesen nix gewesen, Herr Wolf.

Klaus Graf

Wie der Handschriftencensus Wikimedia-Projekte diskrimiert

Es ist nicht das erste Mal, dass der Handschriftencensus (der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften) wissenschaftlich relevante Seiten von Wikimedia-Projekten übergeht.

http://www.handschriftencensus.de/15922 ist der Eintrag über die Handschrift eines Pestbüchleins des Ravensburger Stadtarztes Jörg Amann. Ausgewertet wurde dafür (unvollständig) der ausgezeichnete – die Informationen des Verfasserlexikons weit übertreffende – Wikipedia-Artikel über den Autor (auf den ich hingewiesen hatte):

http://de.wikipedia.org/wiki/Jörg_Amann

Aber ohne den Artikel zu nennen. Dies entspricht nicht wissenschaftlichen Gepflogenheiten. Meines Wissens existiert kein Ethik-Code für die Germanistik, aber allen disziplinären Ethik-Codes und Regeln guter wissenschaftlicher Praxis ist zu entnehmen, was die Modern Language Association so formuliert:

“A scholar who borrows from the works and ideas of others, including those of students, should acknowledge the debt, whether or not the sources are published.”
http://www.mla.org/repview_profethics

Es gibt da keine Ausnahme für Kontexte, die man als nicht zitierfähig erachtet.

?s=wikipedia+zitierf

Auch sonst beobachte ich als häufiger Beiträger des Census, dass sehr willkürlich über die Nennung von Beiträgern entschieden wird. Manchmal werde ich für banale Tipps genannt, während das bei interessanten Hinweisen unterbleibt.

Literaturtipp: DU Magazin April 2009 (25.3.2009): Harald Szeemanns Wunderkammer

Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Essay: Umberto Eco: Die Kunst des Bücherliebens
In seinem neuen Essay-Band outet sich Eco als leidenschaftlicher Bücherliebhaber und lässt sich ebenso über echte und falsche Sammler von Büchern aus wie über reale Bücherwürmer.

Nachlässe: Julian Schütt: Dass im Tode die Wahrheit ein Reich besitzt
Jedes Jahr geben Schriftsteller die Einwilligung, dass aus ihren persönlichsten Papieren nüchterne Archivalien werden – damit sie überleben. Bei Niklaus Meienberg kam es anders.

Wunderkammern – Andrea Gnam: Mustermessen des Universums
Seit der Spätrenaissance gibt es in Europa Sammlungen, in denen unterschiedlichste Objekte nebeneinander gezeigt werden. Zur Geschichte der Kunst- und Wunderkammern.

Philosophie: Peter Keicher: Denken in Archiven: Spoerri, Duchamp und Wittgenstein
Ludwig Wittgensteins Zettelberge wurden erst im Nachlass entdeckt – wie auch die Tatsache, dass sein streng logisches Denken grosse Ähnlichkeiten mit den Werken Marcel Duchamps hatte.

Fotografie: Hiroshi Sugimoto: Die gesegneten Zeitlichen
In Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett standen die ersten Besucher vor Abbildern, die sie so noch nie gesehen hatten. Der japanische Fotograf Hiroshi Sugimoto setzt diese Erfahrung neu ins Bild.

Szeemann-Archiv: Brigitte Ulmer: In der Fabbrica
Harald Szeemann war einer der bedeutendsten Ausstellungsmacher des 20. Jahrhunderts. Sein Archiv im Tessiner Ort Maggia ist eine wuchernde Wunderkammer des Wissens, die ganz eigenen Gesetzen folgt.

Szeemann-Archiv – Gespräch mit Gianna Ruepp: «Die Fabbrica ist ein Spiel»
Die Fabbrica war der Arbeitsort von Gianna Ruepp, Harald Szeemanns letzter Assistentin. Sie spricht über das «System Szeemann», seine akribische Art des Sammelns – und wie er auch schnell Sachen wegwerfen konnte.

Szeemann-Archiv: Roman Kurzmeyer: Verzauberung auf Zeit
Als Kurator wurde Harald Szeemann zum Star der internationalen Kunstszene. Heute ist seine «Agentur für geistige Gastarbeit» ein riesiges Archiv, das spannende Einblicke in seine Arbeitsmethode vermittelt.

Fotobuch: Markus Weckesser: Archiv zwischen Buchdeckeln
Erst seit Kurzem ist das Fotobuch als gleichwertiges Medium der Kunst etabliert. Ein Gespräch mit Markus Schaden, Nina Poppe und Verena Loewenhaupt über Marks of Honour, die grosse Hommage ans Fotobuch.

Literatur: Hildegard Keller: Flammen des Flusses
Gold, Geld und Wasser haben eines gemeinsam: den Aggregatzustand des Liquiden, das Fliessen. Dieses Wissen um Liquidität ist im Archiv der Literaturgeschichte tief verborgen: besonders nachhaltig im Hort der Nibelungen.

Horizonte/Kunst: Stefan Kaiser: Entscheidungsfindung: Ein Projekt von Hans Danuser
Hans Danuser gehört zu den Wegbereitern der zeitgenössischen Fotografie. Für sein jüngstes Projekt stellt er Abzählverse von Kindern aus aller Welt in Beziehung zur Entscheidungsfindung. Exklusiv für Du entwickelte der Künstler neue grafische Umsetzungen.
Theorie: Gerd Folkers: Allwissenheit befreit nicht vom Entscheiden
Entscheidungen sind nur in einem offenen System möglich. Aber weil ein Entscheid immer auch das System verändert, gibt es keine Referenz für dessen Richtigkeit.

Kunst: Hans Danuser im Gespräch mit Andrew D. Barbour: «Interessant ist, dass der Mensch den Zufall ausschliessen möchte»
Wie wird eine Entscheidung am besten getroffen? Weshalb sind Abzählverse von Kindern oft zielführender als lange Analysen? Wie beeinflusst Schönheit unsere Entscheide? Ein Gespräch über die Kunst der Entscheidungsfindung.

Quelle:
http://www.du-magazin.com

s. dazu auf Archivalia:
?s=szeemann