Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Yves Saint Laurent und das Welfen-Kulturgut

Von der Versteigerung der von Yves Saint Laurent und seinem Lebensgefährten Pierre Bergé aufgebauten “Jahrhundertkollektion” berichtete die FAZ 31.1.2009 S. 39. Zu den gegenständen zählte auch ein kostbares Ensemble deutscher Goldschmiedearbeiten (elf Pokale, eine Tischfontäne und ein Nautilus-Pokal, Pokal der Stadt Lüneburg) aus dem Besitz des Hauses Hannover, das über die Gebrüder Kugel (Paris) vor mehr als zehn Jahren an die Sammler gelangten. Alexis Kugel: Es sind phantastische, absolut unbekannte Stücke. […] Man könnte sie “den Schatz von Hannover” oder besser gesagt von “Braunschweig-Lüneburg” nennen. Es handelt sich um eine Serie von Pokalen, die die Städte dem Herzog von Braunschweig-Lüneburg im 17. Jahrhundert geschenkt haben. Die meisten dieser Pokale tragen eine Widmung und den Namen der Stadt. Sie seien “indirekt” aus der Familie Hannover gekommen, leider könne er mehr dazu nicht sagen.

Dann die übliche Heuchelei: Ich wäre sehr glücklich, wenn die Sammlung der Hannover-Pokale intakt bleiben könnte. Es ist eines der letzten historischen Ensembles. Aber auf der Auktion wird man sie einzeln kaufen müssen. Von “müssen” kann da keine Rede sein. Hier gehts um die übliche Gier der Eigentümer und der Händler. Wenn diese das Ensemble zusammenhalten wollten, hätten sie es doch en bloc versteigern können.

Drei Pokale konnte das Land Niedersachsen ersteigern (vermutlich für 2 Mio. Euro):

http://www.ad-hoc-news.de/niedersachen-ersteigert-pokale-aus-nachlass-von-yves-saint–/de/Politik/20074697

Zur Versteigerung der Pokale:

Die Galerie Kugel, bei der Yves Saint-Laurent und Pierre Bergé zahlreiche Objekte erwarben, konnte einige der Spitzenlose aus der Pokalsammlung des Hauses Hannover zurückkaufen. Für den vierfachen Pokal des Goldschmieds Christoph Uder von 1642, den die Stadt Osterode dem Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg zum Geschenk machte, bewilligte die Galerie mit 710.000 Euro (100.000/150.000) den höchsten Preis, gefolgt von der Bodendick-Tischfontäne des Hamburgers Evert Kettwyck zu 600.000 Euro (150.000/200.000) und dem 113 Zentimeter hohen Pokal der Stadt Lüneburg von Nikolaus Siemens zu 510.000 Euro (120.000/180.000).

Es sind dies die von Niedersachsen erworbenen drei Pokale. Wieso es erforderlich war, einen Händler dazwischenzuschalten und wieso man ein Geheimnis um vom Auktionshaus bekanntgegebene Preise machen muss, erschließt sich mir nicht.

Eigentlich wäre das deutsches Kulturgut, das Niedersachsen nie hätte verlassen dürfen. Aber was die Welfen sich im 19. Jahrhundert alles unter den Nagel gerissen haben vom Landeseigentum (niemand sollte daran zweifeln, dass die Städte die Pokale dem Landesherrn und nicht dem Privatmann schenkten) kann weder ins Denkmalbuch eingetragen werden noch in die Liste national wertvollen Kulturguts, wenn seine Existenz verborgen bleibt.

Zur Provenienz:

„Die Pokale sind Huldigungsgeschenke an Georg Wilhelm, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg“, erklärt Meiners. Von 1665 bis zu seinem Tode war Georg Wilhelm regierender Fürst des Fürstentums Lüneburg mit der Residenz Celle.
„Georg Wilhelm hat sich diese Pokale auch auf die Tafel gestellt, um damit seine Macht zu präsentieren“, so Meiners. Erst nach dem Tod des Herzogs im Jahre 1747 gingen die Pokale, die jetzt in der Presse dem Königshaus Hannover zugeordnet werden, an seinen Neffen und damit in den Besitz der Welfen über. Diese verkauften den Silberschatz vermutlich kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs.

http://www.cellesche-zeitung.de/kultur/regional/349398.html

FAZ

http://www.kunstmarkt.de/pagesmag/kunst/_id177074-/marktberichte_detail.html?_q=%20

http://www.welt.de/welt_print/article3290151/Yves-Saint-Laurents-Welfenschatz-kehrt-zurueck.html

Zu weiteren Welfenschätzen siehe hier:
?s=welfen

Die Untaten der Antiquare: 2008 zerlegtes Stammbuch

Freundlicherweise stellte Dietrich Hakelberg den Volltext seines FAZ-Artikels vom 10. Dezember 2008 zur Verfügung, der auszugsweise bereits im Referat durch das Börsenblatt

http://archiv.twoday.net/stories/5384503

hier präsent war.

Telemann, filetiert

Der Antiquariatshandel zerstört das Stammbuch des Johann Friedrich Behrendt

HAMBURG, 25. Mai 1736. Ein ostpreußischer Student steht voller Respekt vor Georg Philipp Telemann und reicht ihm sein Stammbuch. Der berühmte Komponist trägt sich mit einem Zitat aus der Synopsis musicae des Johann Lippius von 1612 ein: „Omnia stant Harmonia. Anarmonia cadunt omnia. Nec erigitur, reficitur, restituitur quidquam, nisi ad Harmoniam relatum atque redactum.“ – Alles beruht auf Harmonie. Durch Disharmonie geht alles zugrunde. Nichts wird errichtet, erneuert, wiederhergestellt, wenn es nicht in Harmonie zurückgeführt und verwandelt worden ist.

Der mit diesen Worten bedachte junge Mann hieß Johann Friedrich Behrendt. Er wurde in Insterburg geboren, dem heutigen Tschernjachowsk, das Jahr ist nicht bekannt. Der Vater Johann Behrendt redigierte die erste litauische Bibelübersetzung. Sein Sohn studierte zwischen 1736 und 1739 in Hamburg, Königsberg und Amsterdam. Er schlug die Laufbahn eines Pädagogen ein und wurde auf Empfehlung des Theologen und Dichters Erdmann Neumeister Subrektor und Bibliothekar in Lübeck. Schließlich ging Behrendt 1743 als Rektor an das Gymnasium Zum Grauen Kloster in Berlin. 1757 starb er in Zerbst.

Die Studienreise und die vielfältigen Kontakte des Studenten Behrendt spiegeln sich in seinem Stammbuch, einem schmalen vergoldeten Lederbändchen in Queroktav. Unter den etwa 70 Einträgen in diesem Album finden sich zahlreiche Hamburger und Lübecker Persönlichkeiten. Darunter ist auch Erdmann Neumeister, der Hauptpastor an St. Jacobi in Hamburg. Am 12. Mai 1736 trug er sich in das Stammbuch ein und stand einem späteren Vermerk zufolge 1747 bei einem von Behrendts Söhnen Pate. Während seiner Studien bei Jacques Philippe d’Orville in Amsterdam, der sich 1738 ebenfalls im Stammbuch seines Studenten verewigte, gelangte Johann Friedrich Behrendt „sonderlich in der Lateinischen elegischen Dichtkunst zu einer vortrefflichen Geschicklichkeit.“ Nachzulesen ist dies im Zedlerschen Universal-Lexikon.

Die Stammbuchsitte hatte sich im 16. Jahrhundert von Wittenberg aus zunächst über ganz Deutschland und die Niederlande verbreitet. Studenten legten ihr Stammbuch Kommilitonen und Professoren vor und erbaten deren Eintrag. Meist schrieb man sich mit einem Gemeinplatz ein, einem lateinischen Zitat oder Epigramm. Oft waren dies persönliche Lebensdevisen. Dann folgten Widmung, Ort und Jahr sowie die eigenhändige Unterschrift des Einträgers. Stammbücher sind damit Zeugnisse der frühneuzeitlichen Gelehrten- und Adelskultur und wertvolle biographische, bildungs-, literatur- und sozialgeschichtliche Quellen. Stammbücher ermöglichen die Rekonstruktion der adligen Kavalierstour, geben Einblick in die Vernetzung, die Reisen und die Studienaufenthalte der Studenten. Alba amicorum waren und sind aber auch ein teures Sammelgebiet. Dies gilt besonders dann, wenn sie illustriert sind oder Einträge prominenter Persönlichkeiten enthalten.

Hamburg, 21. Mai 2008: Unversehrt hat Behrendts Stammbuch die fast 272 Jahre nach dem Eintrag Telemanns überstanden. Nun wird es bei einem Auktionshaus versteigert. Die Katalogbeschreibung ist gut recherchiert, dokumentiert die Einträge des Stammbuchs und würdigt dessen Bedeutung. Auf 5000 Euro geschätzt und für 4500 Euro einem unbekannten Bieter zugeschlagen, verschwindet Behrendts Stammbuch wieder von der Bildfläche.

Kurze Zeit später muß die Harmonie der Einträge in Behrendts Stammbuch empfindlich gestört worden sein. Im Angebot des Wiener Antiquariates Inlibris vom Oktober diesen Jahres findet sich ein Telemann-Autograph „von größter Seltenheit“. Es ist das Blatt aus dem Stammbuch des Johann Friedrich Behrendt. Für das aus seinem historischen Zusammenhang gerissene, zum autographen Fetisch degradierte Schriftzeugnis verlangt der Händler 28.000 Euro. Ein Blick auf die Internetseite des Antiquariats fördert im Handumdrehen etwa 30 weitere, deutlich niedriger bewertete Blätter aus Behrendts Stammbuch zu Tage. Darunter ist auch das Blatt mit dem Eintrag Erdmann Neumeisters, für das der wackere Autographenfreund 3.500 Euro anlegen soll. Wie wird wohl der zerfledderte Einbandtorso verwertet?

Der Musikantiquar Albi Rosenthal bezeichnete 1982 das Aufschneiden der vollständigen autographen Partitur von Mozarts Serenata KV 185 in Einzelblätter als einen barbarischen Akt, als kriminelle Handlung [1]. Ein Stammbuch, das einer weniger prominenten historischen Persönlichkeit gehörte, mag dagegen wie eine unbedeutende Marginalie erscheinen. Nach wie vor ist es gängige Antiquarspraxis, Manuskripte und illuminierte mittelalterliche Handschriften, illustrierte Werke und historische Sammelbände aufzuschneiden und die Blätter und Drucke einzeln zu verkaufen. Die versehrten Objekte aber sind Kulturgüter und historische Quellen, die nicht nachwachsen. Das Stammbuch Behrendt ist damit nicht nur ein weiterer schockierender Einzelfall, wie der Handel gedrucktes und geschriebenes Kulturgut aus Privatbesitz unwiederbringlich zerstören kann. Es ist ein Fall für die Berufsethik der ganzen Antiquariatsbranche.

DIETRICH HAKELBERG

[1] Ergänzende Anmerkung:

Das Rosenthal-Zitat aus:
Music and Movement. Interview in: Book World Advertiser,
vol. 1, no. 10, 25. Feb. 1982, wieder abgedruckt in:
Obiter scripta : essays, lectures, articles, interviews and
reviews on music, and other subjects / Albi Rosenthal;
edited for publication by Jaqueline Gray. Oxford : Offox
Press, 2000, S. 438-442, Abb. des Mss. S. 441
(Katalogbeschreibung von Stargardt 1975).

Siehe auch:
http://www.seitoku.ac.jp/daigaku/music/mozart06/writings/amuller/amueller061206d.pdf

***

Hinsichtlich der Wertung dieses abscheulichen Schlachtens von Kulturgut ist auf unseren früheren Beitrag zu verweisen. Es handelt sich keinesfalls um einen Einzelfall, siehe etwa

?p=28487
http://palimpsest.stanford.edu/byform/mailing-lists/exlibris/2004/08/msg00028.html
http://log.netbib.de/index.php?s=zerleg

Zur Diskussion im Börsenblatt die entlarvenden Kommentare einiger Antiquare und Mulzers Verteidigung unserer hier vertretenen Position:
http://www.boersenblatt.net/295855

Stadtarchiv Köln: Mehr zu den Bergungsarbeiten

In den Kommentaren http://archiv.twoday.net/stories/5592979 wird teilweise vehement eine 34-Stunden-Bergung gefordert. Dies ist weder durchsetzbar noch sonderlich sinnvoll. Es ist bereits ein großes Entgegenkommen der Feuerwehr, dass sie die gefährliche Arbeit in dem nach wie vor als “Katastrophengebiet” ausgewiesenen Bereich im jetzigen Bereich fortsetzt. Hinsichtlich der Nässe ist der Schadensbefall nach den ersten drei Tagen bereits eingetreten und insofern irreversibel. Ob eine privat zu beauftragende Firma ähnlich engagiert wie die Feuerwehr bergen würde, darf bezweifelt werden. Ein 24-Stunden-Dienst würde auch eine Aufstockung des archivischen Personals in der Severinstraße (je Schicht etwa 4-5 Leute) und natürlich auch im EVZ (dort schwankt die Zahl der Tätigen, meist sind es aber auch 4-5 Personen) bedeuten, was nicht machbar erscheint.

Nach Auskunft eines für die Severienstraße eingeteilten Mitarbeiters war der Zustand der in http://archiv.twoday.net/stories/5593830 genannten Unterlagen überwiegend so, dass sie mit wenigen Textverlusten restaurierbar sind.

English News on the Cologne Archive Collapse

published on Salon Jewish Studies Blog ( http://board-js.blogspot.com/2009/03/summary-cologne-archives-collapse-x.html)

“Ten times worse than in Weimar”, Michael Knoche, director of Anna Amalia Library in Weimar, caught the speaker’s eye. (sueddeutsche.de March 19, 2009 via Archivalia)

…the state of the material is totally mixed. Some documents were covered and protected by the rubble others were destroyed by it.
Up to now, it is uncertain how much of the inventory can be rescued: Some experts assume 20%, optimists suspect 50%. The recurrence of both valuable Albertus Magnus handwritings gives hope. In any case, a majority of single pieces will be rescued rather than inventoried material groups. Scientific research will be made difficult thereby.
The general mindlessness dealing with our written cultural possessions must come to an end. The Elbe flood water in Dresden 2002, the fire in the Herzogin Anna Amalia Library 2004 and the Cologne Historical Archive building’s collapse 2009, obviously pandered by negligence, are three warning symbol (Menetekel); the Biblical king Belsazar only needed one to understand the warning.

Musikbibliothek Peters: Prozessniederlage für jüdische Eigentümer

Für die Leipziger Musikbibliothek Peters, die u.a. wertvolle Originalhandschriften von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy enthält, durfte der Freistaat Sachsen ein Verfahren zur Eintragung in das Verzeichnis national wertvoller Kulturgüter nach dem Kulturgutschutzgesetz mit der Folge eines absoluten Ausfuhrverbots einleiten. Dies hat die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Dresden mit einem den Beteiligten im Januar 2009 zugestellten Urteil vom 5. November 2008 (Az.: 5 K 1837/05) entschieden.

Zur qualitativ und quantitativ bedeutsamen Musikbibliothek Peters mit ca. 24.000 Einzelstücken gehören u. a. wertvolle Originalhandschriften bedeutender Musiker wie Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy, die in Pressemeldungen als »das Tafelsilber der Musikstadt Leipzig« bezeichnet wurden. Die Sammlung gehörte seit dem Ende des 19. Jahrhunderts jüdischen Eigentümern, die aufgrund ihrer Verdienste um die Musikbibliothek mit der Ehrendoktorwürde der Universität Leipzig ausgezeichnet wurden. Die Musikbibliothek wurde 1938/39 von den Nationalsozialisten enteignet und befand sich seitdem im Besitz der Stadt Leipzig. Zahlreiche Familienmitglieder der Eigentümerfamilie wurden in der Folgezeit ermordet. 1993 wurde das Eigentum an der Musikbibliothek durch das Sächsische Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen an die Erben der jüdischen Enteignungsopfer zurückübertragen. Diese schlossen zunächst unentgeltliche Leih- und Verwahrungsverträge mit der Stadtbibliothek Leipzig und dem Bach-Archiv Leipzig ab. Nach Teilkündigung der Verträge wurden wertvolle Stücke zur deutschen Abteilung eines internationalen Auktionshauses in Berlin verbracht. In diesem Zusammenhang leitete das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst das Verfahren nach dem Kulturgutschutzgesetz ein.

Hiergegen klagten die jüdischen Eigentümer. Da bereits die Einleitung des Eintragungsverfahrens nach dem Kulturgutschutzgesetz zu einem absoluten Ausfuhrverbot bis zur rechtskräftigen Entscheidung über die Eintragung führt, sahen sich die in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Großbritannien und in Kanada lebenden Kläger an der Inbesitznahme ihres Eigentums und an einer Veräußerung zu Weltmarktpreisen gehindert.

Demgegenüber vertraten die Richter des Verwaltungsgerichts Dresden nunmehr die Auffassung, dass die Einleitung des Verfahrens zur Eintragung der Musikbibliothek Peters in das Verzeichnis national wertvoller Kulturgüter nach dem Gesetz zum Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung – Kulturgutschutzgesetz – rechtlich nicht zu beanstanden sei. Die Anwendbarkeit des Kulturgutschutzgesetzes werde durch die erfolgte Eigentumsrückübertragung an jüdische Alteigentümer nach dem Vermögensgesetz nicht ausgeschlossen. Ein solcher Ausschluss ergebe sich weder aus internationalen Vereinbarungen noch aus völkerrechtlichen Verträgen im Zusammenhang mit der Herstellung der Einheit Deutschlands. Das rückübertragene Eigentum an Kulturgütern unterliege nach dem Grundgesetz wie jedes andere Eigentum einer Sozialbindung, die durch das Kulturgutschutzgesetz konkretisiert werde. Eine Verfügung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland bleibe den Eigentümern während des Eintragungsverfahrens und nach einer Eintragung in das Verzeichnis national wertvoller Kulturgüter möglich. Die Verfahrenseinleitung sei schließlich nicht rechtsmissbräuchlich, da sie offensichtlich dem Schutz wertvoller Kulturgüter gegen Abwanderung diene. Die Stadt Leipzig werde allerdings im Hinblick auf den Standort der Musiksammlung durch das Kulturgutschutzgesetz nicht geschützt. Sie sei vielmehr darauf angewiesen, die Musiksammlung etwa mit Unterstützung von Bund, Ländern und Sponsoren im Rahmen laufender Einigungsbemühungen mit den Eigentümern zu erwerben.

Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig, das Gericht hat die – inzwischen eingelegte – Berufung zum Sächsischen Oberverwaltungsgericht zugelassen.

http://www.justiz.sachsen.de/vgdd/content/860.php

Der Entscheidung ist zuzustimmen.

Zur Bibliothek:

http://de.wikipedia.org/wiki/Musikbibliothek_Peters

Danke an Concord.

Bergung des Historischen Archivs der Stadt Köln. REISSWOLF rund um die Uhr im Einsatz.

“An normalen Arbeitstagen sind die Mitarbeiter von REISSWOLF Köln damit beschäftigt, Akten im Kundenauftrag sicher zu lagern, zu verwalten und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist
auf Wunsch auch genauso sicher zu vernichten.
Seit dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln ….. haben sie zusätzlich noch den schwierigsten Auftrag in der
Unternehmensgeschichte zu bewältigen: Sie sind Retter in der Not. Denn nur sieben Stunden nach dem Unglück erhielt das Kölner Unternehmen von offizieller Seite den Auftrag, bei der Bergung der
verschütteten Archivalien zu helfen.
…..
“Nach so einer Katastrophe muss alles ganz schnell gehen“, sagt Dr. Ulrich Soénius, Direktor der Stiftung des Rheinisch-
Westfälischen Wirtschaftsarchivs. “Wir brauchten sofort große Mengen verschließbarer Transportbehälter, um so viele Dokumente wie möglich aus den zu bergen und so schnell wie möglich an sichere Orte zu bringen. Von REISSWOLF wusste ich, dass sie solche Behälter und außerdem Spezialfahrzeuge haben, und dass die Mitarbeiter absolut zuverlässig sind.“
Walter Passmann, Prokurist bei REISSWOLF Köln, über den unerwarteten Auftrag: “Wir haben uns sofort in Bewegung gesetzt. Seither sind wir 24 Stunden am Tag in drei Schichten an der Einsturzstelle im Einsatz. Die Kolleginnen und Kollegen arbeiten bis an den Rand der Erschöpfung.“
Zunächst mussten Tausende wertvoller Originale aus den vom Unglück verschonten Kellern geborgen und abtransportiert werden. Dann förderten die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Technischen
Hilfswerks unter Lebensgefahr erste Urkunden, Siegel, Pläne und Schriften aus den obersten Schichten des 700-Tonnen- Schuttbergs und packten sie in die von REISSWOLF bereit gestellten Sicherheitsbehälter. …..
“Allein in der ersten Nacht“, so Passmann, “haben wir
rund 400 Behälterbewegungen verzeichnet.“ Dabei können die geretteten Dokumente nur von einer einzigen Stelle an der rückwärtigen Seite der Unglücksstelle abtransportiert werden. …..
“Wir werden alles tun, um den Einsatzkräften und den Mitarbeitern
des Historischen Archivs auch weiterhin behilflich zu sein“, sagt Walter Passmann, der seit Beginn der Rettungsaktion als Einsatzleiter vor Ort ist.
Dr. Ulrich Soénius ist dankbar für die rasche und unbürokratische Hilfe und lobt neben den unermüdlichen Einsatzkräften auch die Helfer von REISSWOLF: *Ich erlebe sie als hoch professionell und sehr flexibel. Selbst in kritischen Situationen erkennen sie sofort, worauf es ankommt, und gehen den Feuerwehrleuten zur Hand. Ohne ihre rasche Hilfe wären wir heute lange nicht da, wo wir jetzt stehen
und hätten das so nicht stemmen können.“ …..”

Quelle: RECYAKTUELL 3/2009 Aus dem bvse (=Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V), S. 15

” …. bvse sprach mit Walter Passmann, Prokurist bei REISSWOLF Köln und Einsatzleiter an der Unglücksstelle in der Kölner Südstadt.
Frage: Herr Passmann, wie war das, als am Abend des 3. März das Telefon bei Ihnen klingelte?
Walter Passmann (WP): Ehrlich gesagt, hat es mich kalt erwischt, als Dr. Soénius, der Direktor der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln, mich anrief und fragte, ob wir ab sofort
bei der Bergung der verschütteten Archivalien helfen könnten.
Zwar war das Unglück auch bei REISSWOLF seit dem Nachmittag das Thema
schlechthin. Aber dass aus dieser Katastrophe noch am selben Abend ein Auftrag für uns werden würde, daran hätte ich im Traum nicht gedacht.
Sind Sie denn überhaupt für so eine Aufgabe gerüstet?
WP: Wir haben alles, was man für so eine Hilfsaktion braucht: die Spezialfahrzeuge und die Behälter für den sicheren Transport der Archivalien, die notwendigen erfahrenen Mitarbeiter und die Lagerräumlichkeiten. Gut, dass Dr. Soénius sich dessen erinnert hat.
Wann waren Sie selbst vor Ort?
WP: Gegen 21 Uhr. Wir haben sofort alles mobilisiert und sind zur Unglücksstelle gefahren. Was bei dem Verkehr nicht gerade einfach war. Das Historische Archiv liegt mitten in der dicht bebauten Kölner Südstadt, und um die Unglücksstelle herum war alles weiträumig abgesperrt, da standen jede Menge Krankenwagen, Polizei- und Feuerwehrfahrzeuge.
Worauf kam es denn zunächst an?
WP: Darauf, die Mitarbeiter des Historischen Archivs, die vor Ort waren, mit möglichst vielen verschließbaren Behältern auszustatten, um so viele Dokumente wie möglich vor dem befürchteten Regen zu retten und in Sicherheit zu bringen. Am Abend hatte die Bergung ja bereits begonnen, so dass jeder der herbeigeschafften Behälter auch dringend benötigt wurde. In der ersten Nacht hatten wir bereits 400 Behälterbewegungen und haben Tausende von wichtigen Dokumenten in Sicherheit gebracht.
Benötigten Sie die Behälter denn nicht für das Tagesgeschäft?
WP: Eigentlich schon, aber unsere Kollegen im Vertrieb sind zur Höchstform aufgelaufen. Sie sind ins Büro gekommen, haben telefoniert, Routen umgelegt und umdisponiert, was das Zeug hielt. Wir haben uns richtig reingehängt, denn das “Gedächtnis“ unserer Stadt liegt uns allen am Herzen. Nicht zuletzt deshalb können
wir auch seit nunmehr elf Tagen nonstop rund um die Uhr vor Ort sein und helfen, wo wir gebraucht werden.
Wohin kommen die geborgenen Materialien?
WP: Sie werden noch an der Unglücksstelle von Fachkräften des Historischen Archivs grob gesichtet und in “trockene“
und “feuchte“ oder “verschmutzte“ Dokumente getrennt.
Erstere werden dann von unseren Leuten in Archivkartons verpackt und mit den Sicherheitsfahrzeugen in unsere Hallen sowie zu mit dem Historischen Archiv befreundeten Archiven gebracht. Die anderen
Unterlagen müssen zur weiteren Behandlung, damit sie nicht vollends zerstört werden, an andere Orte verbracht werden. Dort werden sie zum Beispiel gefriergetrocknet und später zur Restaurierung weitertransportiert.
Was geschieht mit den Urkunden, Siegeln und Schriften aus dem
Stadtarchiv, die bei Ihnen lagern?
WP: Die bleiben jeweils nur so lange hier, bis von offizieller Stelle über ihren endgültigen Verbleib entschieden wird. Dann geben wir die wertvollen historischen Schätze wieder in die Hände derer, die sich von Berufs wegen mit solchen Kulturgütern beschäftigen. Seit dem 12. März verbringen wir erste Urkunden in die Archivräume des Erzbistums Köln.
Eine Frage zum Schluss: Historische Unterlagen zu retten, ist doch eigentlich ein ungewöhnlicher Auftrag für ein Unternehmen, das sich der professionellen Aktenvernichtung verschrieben hat, oder?
WP: Man mag aufgrund unseres Namens und Logos vielleicht irritiert sein. Aber die Vernichtung von Akten ist ja nur einer unserer Geschäftsbereiche. Wir sind ja auch schon lange als Dienstleister im externen Datenmanagement tätig: Wir transportieren, lagern und verwalten Tag für Tag Millionen von Akten und sensiblen Daten im Kundenauftrag in unseren Archivhallen und jetzt eben “vorübergehend” die Dokumente
aus dem Historischen Archiv der Stadt Köln.”

Quelle: RECYAKTUELL 3/2009 Aus dem bvse s.16
Dank an die Zuträgerin!

s.a.
http://archiv.twoday.net/stories/5562961

Weitere Archivalien in Köln geborgen

Aus der Pressemitteilung der Stadt Köln:

Es wurde wieder viel Archivgut gefunden und in circa 130 Rollcontainern abtransportiert. Unter den Fundstücken waren Reichskammergerichtsakten aus dem 17./18. Jahrhundert, Akten der französischen Verwaltung und Unterlagen der Rheinischen Eisenbahn aus dem 19. Jahrhundert, hierunter auch vereinzelt Pergamentschriften und Urkunden.

Zusätzlich aus dem Kölner Stadtanzeiger:

„Wir bergen derzeit Stücke, die im vierten Stockwerk des Archivs gelagert worden waren. Darunter sind auch wichtige Schreinbücher und Handschriften“, sagte Restauratorin Nadine Thiel. Einen Überblick über die bislang geborgene Menge hätten die Verantwortlichen jedoch noch nicht.

Die Seite http://www.archiv-in-truemmern.de ist übrigens aktuell nicht mehr erreichbar.

Neue Empfehlungen der dbv-AG “Handschriften und Alte Drucke” zur Erwerbung und Nutzung von Nachlässen

Die AG “Handschriften und Alte Drucke” des Deutschen Bibliotheksverbands hat Empfehlungen zur Erwerbung und Nutzung von Nachlaessen in Editionen, Ausstellungen und Seminaren herausgegeben. Diese Empfehlungen beruhen auf den Ergebnissen eines Workshops, der am 21. und 22. Februar 2008 in der Staats- und Universitaetsbibliothek Hamburg stattfand und gemeinsam von der SUB Hamburg und der Inititative Fortbildung veranstaltet wurde.

Weitere Informationen:
http://www.bibliotheksverband.de/aghandschriften/material.html

(Quelle: dbv-Newsletter Ausgabe 129 Vom 27. 02. 2009)

Job Projektleiter Elektronische Archivierung

Stellenausschreibung

Kennziffer: 2445

Im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums des Innern ist beim Sächsischen Staatsarchiv, Abteilung 1 – Zentrale Aufgaben, Grundsatz –, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

Projektleiterin/Projektleiters
– Elektronische Archivierung –

befristet bis zum 31.12.2011 gemäß § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz zu besetzen.

Der Freistaat Sachsen hat sich zum Ziel gesetzt, bis Mitte 2011 nach den archivfachlichen Vorgaben des Sächsischen Staatsarchivs im Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste einen Langzeitspeicher und ein elektronisches Archiv aufzubauen. Grundlage bildet das „Rahmenkonzept zur Langzeitspeicherung und elektronischen Archivierung“ des Sächsischen Staatsarchivs. Ziel des Projektes „Langzeitspeicherung und elektronische Archivierung (LeA)“ ist es,

ein landesweit einheitliches System zur Langzeitspeicherung aufzubauen und zu betreiben,
ein elektronisches Archiv aufzubauen und zu betreiben sowie
eine Schnittstellenfunktion für die bestehenden IT-Verfahren zur erarbeiten.

Zu den Aufgaben des Projekts „Elektronische Archivierung“ gehören

die Prüfung und Aktualisierung der Fachanforderungen aus dem o. g. Rahmenkonzept,
die Präzisierung der Mengengerüste,
die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung,
die Beschreibung des Arbeitsablaufs und der Verantwortlichkeiten,
die Erarbeitung eines fachlichen Betreuungskonzeptes,
die Erarbeitung einer Konzeption für die Aus- und Fortbildung,
die Organisation des Test- und Pilotbetriebes,
die Bereitstellung eines Anwenderhandbuches,
die Erarbeitung der erforderlichen Vorschriften und Organisationsanweisungen,
die Erarbeitung einer Errichtungsanordnung,
der Aufbau einer zentralen und dezentralen Anwenderbetreuung,
die interne Öffentlichkeitsarbeit.

Zu den Aufgaben der Projektleiterin/des Projektleiters gehören dabei die

Leitung des Projektteams,
Abstimmung mit den Projekten „Langzeitspeicherung“ und „Technische Umsetzung“,
Abstimmung mit den Abteilungen 2 – 5 des Sächsischen Staatsarchivs,
Zusammenarbeit mit sonstigen Projektbeteiligten (Gerichte, Behörden uns sonstige öffentliche Stellen des Freistaates Sachsen sowie Aus- und Fortbildungseinrichtungen).
Vorausgesetzt werden ein wissenschaftliches Hochschulstudium in den Bereichen Archiv-, Bibliotheks- oder Dokumentationswesen, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre, umfassende Fachkenntnisse im Bereich der Langzeitspeicherung und elektronischen Archivierung sowie Erfahrung im Projektmanagement. Berufs- und Führungserfahrung sind wünschenswert.

Sie sollten den Anforderungen einer modernen, im Umstrukturierungsprozess stehenden Verwaltung aufgeschlossen gegenüberstehen und über ein hohes Maß an Belastbarkeit verbunden mit Engagement, Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen verfügen.

Die Vergütung für Tarifbeschäftigte erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L.

Da es ein besonderes Anliegen der staatlichen Verwaltung ist, den Anteil von Frauen zu erhöhen, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Sind Sie an der vorbeschriebenen Stelle interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25.03.2009 unter Angabe der Kennziffer 2445 beim

Sächsischen Staatsministerium des Innern
Personalreferat
Wilhelm-Buck-Str. 2
01097 Dresden.

Stadtarchiv-Köln-Reproduktionen: Hallo gehts noch? Was soll DAS denn?

Institut für Vergleichende Städtegeschichte an der Universität Münster sucht Reproduktionen aus Beständen des Stadtarchivs Köln
Für Historiker und Archivare ist der Einsturz des Kölner Stadtarchivs eine Katastrophe. Es kamen nicht nur zwei Menschen ums Leben, auch zahlreiche unersetzliche Dokumente sind wahrscheinlich verloren gegangen. Deshalb ruft das Institut für Vergleichende Städtegeschichte an der Universität Münster nun alle Wissenschaftler und Einrichtungen, die mit dem Stadtarchiv zusammengearbeitet haben, auf, nach Reproduktionen der kostbaren Stücke zu forschen.

Seit Jahrzehnten haben Wissenschaftler verschiedener historisch arbeitender Disziplinen aus Deutschland und insbesondere aus dem Ausland für ihre Forschungsvorhaben und Projekte Mikrofilme, Fotos, digitale Aufnahmen und Scans sowie Fotokopien beim Archiv anfertigen lassen. Diese Materialien stellen nun zum Teil die einzige Möglichkeit dar, die Inhalte der verlorenen archivalischen Bestände zu rekonstruieren, zu sichern und langfristig der Öffentlichkeit wieder zugänglich machen.

Aufgrund der derzeitigen Belastungen des Mitarbeiterstabes des Stadtarchivs hat das Institut für Vergleichende Städtegeschichte die Aufgabe übernommen, die Angaben zu den Reproduktionen zu sammeln und zu ordnen. Die beteiligten Wissenschaftler sollen möglichst genaue Angaben zu den in ihrem Besitz befindlichen Aufnahmen von Handschriften beziehungsweise Archivalien zu machen. Sämtliche Informationen, einschließlich Namen und Kontaktdaten der Besitzer, werden im Institut für vergleichende Städtegeschichte gebündelt und systematisch geordnet, um sie an die Mitarbeiter des Historischen Archivs der Stadt Köln weiterzugeben.
Weitere Informationen:
http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte Institut für Vergleichende Städtegeschichte

http://idw-online.de/pages/de/news306225

Ich kann nicht verstehen, dass das Digitale Historische Archiv der Stadt Köln

http://www.historischesarchivkoeln.de

das ja auch diese Nachweisfunktion wahrnimmt (mit den nicht mit Scans versehenen Einträgen) und zusätzlich Scans verfügbar macht, mit diesem Aufruf völlig übergangen wird. Ein Kooperationsvertrag zwischen dem digitalen Archiv und der Stadt Köln befindet sich in Vorbereitung.

Ich rufe hiermit alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf, das von Prometheus e.V. getragene digitale Archiv zu unterstützen und ihre Scans/Reproduktionen der Öffentlichkeit im Internet über dieses Angebot zugänglich zu machen.

Update: Es hat eine Abstimmung gegeben, das Münsteraner Institut erscheint inzwischen als Partner des digitalen historischen Archivs.

Michael Knoche über Köln

Unter der Überschrift “Zehnmal schlimmer als in Weimar” meldet sich der Weimarer Bibliotheksdirektor Michael Knoche zu der Kölner Tragödie in der “Süddeutschen Zeitung” zu Wort:


Der Zustand der geretteten Bestände ist ganz unterschiedlich. Manche Aktenfaszikel sind unbeschädigt, weil sie unter Trümmern verkeilt gelegen haben und nicht einmal feucht geworden sind. Der riesige Schuttkegel hat da wie ein Schutzschild gegen die heftigen Regenfälle gewirkt. Andere Archivalien sind völlig zerfetzt durch die Kräfte, die auf sie eingewirkt haben.

Wieviel gerettet werden kann, ist derzeit noch ungewiss: Manche Experten sprechen von 20 Prozent, Optimisten halten 50 Prozent für möglich. Das Wiederauftauchen der beiden wertvollen Handschriften des Albertus Magnus gibt Anlass zu Hoffnung. Auf jeden Fall werden wohl eher Einzelstücke geborgen werden können als Bestandsgruppen. Das wird die künftige wissenschaftliche Arbeit sehr erschweren. Man hat bereits einzelne Ratsprotokolle wieder gefunden, aber die Akten, die damals den Prozess der Entscheidungsfindung dokumentierten, bleiben vermutlich verschollen.

Die allgemeine Gedankenlosigkeit im Umgang mit unserem schriftlichen Kulturgut muss ein Ende haben. Das Elbehochwasser in Dresden 2002, der Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek 2004 und der offensichtlich durch Fahrlässigkeit begünstigte Einsturz des Kölner Archivs 2009 – das sind drei Menetekel; der biblische König Belsazar brauchte nur ein einziges, um die Warnung zu verstehen.

http://www.sueddeutsche.de/757387/160/2806179/Zehnmal-schlimmer-als-in-Weimar.html