Klaus Graf testet die Autorsuche von wissenschaftlichen Suchmaschinen am Beispiel der Publikationen des Historikers Klaus Graf (auch nicht anrüchiger als wenn zwei Mitarbeiter der UB Bielefeld BASE testen …)
Tag: 9. Februar 2009
What is a Digital Archivist?
The Fictional World of Archives
Urheberrechtliche Barrieren für die Langzeitarchivierung
http://bibliotheksrecht.blog.de/2009/02/09/probleme-langzeitarchivierung-5538510
In einem sehr gründlich ausgearbeiteten Aufsatz in AfP untersucht Ellen Euler die rechtlichen Möglichkeiten von Langzeitarchivierungsmaßnahmen.
Diese Thema ist vor dem Hintergrund der Pflichtablieferung von Netzpublikationen an die Deutschen Nationalbibliothek von besonderem Interesse.
Euler analysiert die verschiedenen urheberrechtlichen Aspekte der Langzeitarchivierung. Problematisch sind hierbei besonders durch Archivierungsmaßnahmen erforderliche Bearbeitungen sowie mehrfache und redundante Vervielfältiungen.
Das Ergebnis ist ernüchternd: Jenseits von individuellen Vereinbarungen mit den Rechteinhabern gibt es keine für Langzeitarchivierungsmaßnahmen hinreichenden Schranken.
Weiterer Beitrag:
Handbuch Internetsuchmaschinen
Kostenfrei einsehbar über:
http://www.bui.haw-hamburg.de/164.html
Zum Thema Open Access ist insbesondere der Beitrag über wissenschaftliche Suchmaschinen wichtig:
http://eprints.rclis.org/15558/1/wissenschaftliche_Dokumente.pdf
Es ist allerdings fragwürdig, dass ein neutraler Vergleichstest von einer Partei (beide Autoren stehen mit BASE Bielefeld in Verbindung) durchgeführt wird. Der Beitrag liest sich daher streckenweise wie eine BASE-Werbung. Methodisch befremdlich ist, dass Volltext- und Metadatensuchmaschinen in einen Topf geworfen werden, was notwendigerweise zu Verzerrungen bei den Treffermengen führen muss.
Ulrich Schreier
Die Wiener Dissertation von Michaela Schuller-Juckes
“Ulrich Schreier und seine Werkstatt. Buchmalerei und Einbandkunst in Salzburg, Wien und Bratislava im späten Mittelalter” (2009) steht – leider ohne den Abbildungsband – im Netz:
http://othes.univie.ac.at/3288/1/2009-01-07_9706640.pdf
Im Anhang werden über 200 Handschriften und Inkunabeln kurz beschrieben.
Seite der UB Salzburg zu Schreier:
http://www.ubs.sbg.ac.at/sosa/webseite/schreier.htm
Konrad Stolles thüringisch-erfurtische Chronik
Niemand muss mehr nach der veralteten Ausgabe von Hesse zitieren (leider sieht man solche Zitate ab und an doch). Die maßgebliche und vor allem vollständige Ausgabe von Richard Thiele 1900 kann nunmehr auch ohne US-Proxy eingesehen werden:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Memoriale_thueringisch-erfurtische_Chronik
Zum Autor: