Monat: Januar 2009
NL: Landmark Digitization Agreement
P R E S S R E L E A S E
Utrecht, 30 January 2009
Digitisation of heritage collections comes closer
Unique agreement between libraries and right holders
Dutch libraries, archives, and museums recently reached agreement with right holders on the digitisation and accessibility of their heritage collections. The organisations representing the libraries (FOBID) and the right holders (VOI©E) reached agreement within the Digiti©E Committee (Digitisation of Cultural Heritage) that was set up when a Declaration of Intent was signed at the opening of Amsterdam World Book Capital in April 2008. The agreement is a major breakthrough in the discussion regarding the copyright aspects of digitising collections held by libraries and archives.
As far as is known, this is the first agreement of this type anywhere in the world between libraries and right holders. There is concern in many other countries too regarding how to deal with the rights of right holders who cannot be traced, i.e. the holders of rights in “orphan works”. If the arrangement that has now been accepted in the Netherlands is imitated in other European countries, it will have an enormous effect on the availability of recent works in the “Europeana” digital library.
Right holders
Libraries and archives manage large collections that are important from the cultural and historical perspective. The development of digital technology basically allows those collections to be made available to the general public via the Internet. The European Commission recently launched the “Europeana” digital library, which is hosted by the National Library of the Netherlands in The Hague. The vast majority of the documents that have so far been digitised are from before the 20th century. The main reason for this limitation is that more recent works are still protected by copyright, meaning that they can only be digitised and distributed with the consent of the right holders. Tracing the right owner is a time-consuming and consequently costly process. Moreover, it often proves impossible to actually find the right owner, and so many libraries simply do not bother to try.
In their Declaration of Intent signed last April, the parties already noted that they recognised this problem and wished to cooperate in solving it; this is provided for in the recent agreement.
Essence
The essence of the agreement is that the libraries that are represented receive permission, on certain conditions, from virtually all right holders to digitise their collections and make them publically available on their own premises for teaching or research purposes. The works concerned must be part of the Dutch cultural heritage and no longer commercially available. The libraries do not need to pay the right holders as long as the works are only made available on their own premises.
Separate consent is required, however, if the digitised works are made more widely available, for example by means of remote access or via the Internet. In that case, an agreed payment must be made; agreements in principle can be made regarding payment by the Digiti©E committee. Even then, the library will not need to go in search of the right holders because this will be done by collecting societies such as Lira and Pictoright.
The organisations representing right holders will shortly be setting up a Registration Centre for digitisation where libraries and archives can register proposed projects and get in touch with right holders regarding how they should be implemented.
Individual right holders can naturally still object to their work being digitised and made accessible. In that case, the libraries and archives concerned are required to cease making the works accessible; in practice, very few titleholders actually object.
Kees Holierhoek, the chairman of the Lira copyright holders’ organisation and of the digital right holders working party, has this to say about the new agreement: “I’m very pleased about this agreement. It’s important for us that copyright should be respected, and that has been done in this case. At the same time, the agreement has done away with a major obstacle to making texts and photos accessible. Authors, freelance journalists, photographers, and publishers will all have a veto right if they do not wish to participate. If they do wish to participate, they can claim payment if their material is made accessible outside the institution’s own premises.”
Martin Bossenbroek, the acting General Director of the National Library of the Netherlands, says: “This agreement is a real breakthrough. It’s extremely good news for libraries like the National Library of the Netherlands whose core task is to manage nationally important heritage collections and make them available. The agreement regulates digitisation and the availability of digitised collections on our own premises. But that is only the first step, because we naturally want to also make the digitised collections available online. I think the real benefit of this agreement is that it shows how all the various interested parties understand one another’s positions and arguments. That constructive attitude will also make it possible to arrive at good follow-up arrangements for provision of material on the Internet.”
For more information, please go to the text of the declaration by the organisations of right holders: http://sitegenerator.bibliotheek.nl/fobid/overig29/overig50.asp
About VOI©E
VOI©E (Netherlands Association of Organisations for the Collective Management of Intellectual Property Rights) is the sector organisation that deals with copyright and neighbouring rights.
About FOBID
FOBID (Netherlands Library Forum) is the national alliance of Dutch library organisations:
• Netherlands Public Library Association;
• NVB (Netherlands Association of Professionals in the Library, Information, and Knowledge Sector);
• UKB (consortium of the thirteen Dutch university libraries);
• National Library of the Netherlands.
More information
Please contact
Michel Frequin, director of VOI©E
Tel. +31 (0)70 310 9109 or +31 (0)6 5144 2153
or
Nol Verhagen, chair of FOBID’s Legal Committee
Tel. +31 (0)20 525 2307 or +31 (0)6 1129 2816
http://www.sitegenerator.bibliotheek.nl/fobid/img/docs/DigitiCE%20Persbericht%20ENGELS.doc
Bildrechte: Neue Entwicklungen
Peter Suber stellt zwei neue Initiativen für Open Access zu Public-Domain-Kunst vor:
http://www.earlham.edu/~peters/fos/2009/01/two-approaches-to-oa-for-public-domain.html
Zu den Prado-Bildern (gratis OA) in Google Earth – http://archiv.twoday.net/stories/5446396 – wird ein Kommentar verlinkt:
http://exacteditions.blogspot.com/2009/01/google-pictures-and-google-books.html
Interessanter ist ein Beitrag über ein Projekt der englischsprachigen Wikipedia “Wikipedia loves art” (libre OA), das dazu auffordert im Februar in 14 US-Museen und dem V&A-Museum zu Wikipedia-Illustrationszwecken PD-Kunst zu fotografieren:
http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WLART
Üblicherweise stellen sich viele Museen (bzw. Archive, Bibliotheken) entsetzlich an, wenn es um Fotos ihrer Bestände an. Dass es anders geht, beweist nunmehr nicht mehr nur Flickr Commons (und die Bundesarchiv-Bildspende an die Wikipedia), sondern auch dieser löbliche Wettbewerb.
Zum Grundsätzlichen:
Börsenverein zickt bei Intranetnutzung nach § 52a UrhG
Sammlung von Anleitungen
http://de.wikihow.com/Hauptseite
Wikihow steht unter einer CC-BY-NC-SA-Lizenz, was natürlich wunderbar zu den Anzeigen passt …
Open Access vom Brandenburgischen Landesgesetzgeber als zukunftsweisend angesehen
Im neuen brandenburgischen Hochschulgesetz vom 18. Dezember 2008 findet sich in § 68 Abs. 1 S. 3 BbgHG dieser bemerkenswerte Satz:
“Sie [die Hochschulbibliothek] fördert den freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen.”
Vgl. GVBl. Brandenburg Teil I 2008/17, S. 318
Der Gesetzgeber führt dazu in den Materialen aus:
“Das brandenburgische Recht bezieht sich ausdrücklich auf den Ansatz des ‘open access’, der als zukunftsweisend eingestuft wird.”
Vgl. LT-Drs. 4/6419 zu § 68.
Akten werden dem Bundesarchiv entzogen
Vernichten statt veröffentlichen
Helmut Lorscheid 31.01.2009
Wie die Bundesregierung mit vertraulichen Akten umgeht
Trotz Informationsfreiheitsgesetz im Bund und mittlerweile auch in den meisten Bundesländern,. Sollen Geheimakten auf alle Zeit auch geheim bleiben. Was in den Bundesbehörden einmal zu einer Verschlusssache gestempelt wurde, soll auch gegenüber der Öffentlichkeit verschossen bleiben. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung hervor, die FDP-Fraktion erhielt.
Weiterlesen:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29625/1.html
Zum Thema hier:
http://archiv.twoday.net/stories/5400283
http://archiv.twoday.net/stories/5341239
Geschichtsweberei
http://geschichtsweberei.blogspot.com
Wurde von http://weblog.histnet.ch zum Geschichtsblog des Monats Januar 2009 auserkoren. Glückwunsch!
Geschichte Aachens
Ende 2006 wurde in Aachen Straße nach dem Priester,
Oberlehrer, Bibliothekar, Stadtarchivar und
Geschichtsschreiber von Aachen, Christian Quix, geb. 08. 10. 1773,
gestorben am 13. 01. 1844 benannt.
Die Stadtgeschichte von Quix Bd. 1, 1840 ist nun in Göttingen als DigiWunschbuch online:
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN588475165
Derjenige, der dieses Buch auf eigene Kosten digitalisieren liess, hätte einfach auf
http://de.wikisource.org/wiki/Aachen
nachschauen können, dass das gesamte Werk seit 2008 in Düsseldorf bereitsteht:
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/periodical/titleinfo/164458
Bechsteins Märchenbuch mit Richter-Illustrationen (1853)
https://www.archive.org/details/ludwigbechsteins00bech
Abfrage der neuesten deutschsprachigen Digitalisate unter Ausklammerung des Google-Mülls von User tpb:
Interview mit Till Kreutzer zur Reformbedürftigkeit des Urheberrechts
Was wünschen sich Schweizer Historiker als Digitalisat?
Mehr zu El Naschie
Update zu:
http://archiv.twoday.net/stories/5434966
http://sbseminar.wordpress.com/2008/11/30/laffaire-el-naschie mit Kommentaren!
Embargo-Zeitschriften: Kein Open Access
http://medinfo.netbib.de/archives/2009/01/29/2980
Vielleicht habe ich hier ein wenig zu blauäugig die Unterschiede zwischen OA-Zeitschriften und Zeitschriften, die nach einer Embargo-Periode frei zugänglich sind, vernachlässigt. Richtig ist: Die Entscheidung, ob eine Zeitschrift nach einer Sperrfrist kostenlos zur Verfügung steht (gratis OA), ist von den Verlegern jederzeit widerrufbar.
Richtig ist aber auch: Reversibel sind auch alle ROMEO-Daten, die die Möglichkeit des Selbstarchivierens regeln. Ein grüner Verlag kann von einem Tag auf den anderen zu einem weißen werden.
(Und wenn eine selbstarchivierte Version erst nach einem Embargo zur Verfügung steht – was ist der gleichsam “ontologische” Unterschied zu einer Embargo-Zeitschrift? Aus der Sicht des Wissenschaftlers ist es im Bereich des gratis-OA erst einmal wurscht, ob ein Text OA, nach abgelaufenem Embargo frei oder befristet frei ist – Hauptsache er kann ihn kostenfrei herunterladen. Und hinsichtlich der Langzeitarchivierung sieht es bei den OA-zeitschriften erheblich schlimmer aus als bei den Repositorien.)
Möglich ist aber auch, dass OA-Zeitschriften sich zu kostenpflichtigen Zeitschriften zurückverwandeln, etwa durch einen Verlagswechsel. Im Bereich des gratis-OA gibt es ja eine breite Grauzone zwischen Zeitschriften auf der einen Seite, die ganz bewusst OA sind (und sich explizit zu OA bekennen), und Zeitschriften, die aus irgendwelchen Überlegungen aktuell ihre Ausgaben ohne Sperrfrist sofort zugänglich machen. Mehr als eine allgemeine Trendaussage “OA gehört die Zukunft” ist nicht möglich. Es erscheint zwar unwahrscheinlich, dass viele OA-Zeitschriften sich zu kostenpflichtigen TA-Zeitschriften zurückentwickeln, aber dies kann durchaus wichtige Organe betreffen.
Irreversibel sind allein freie Lizenzen (CC, DIPP). Was unter einer solchen Freigabe (libre OA) veröffentlicht wurde, kann in Repositorien “gerettet” werden, wenn der Verlag sein Angebot einstellt oder in ein kostenpflichtiges verwandelt. Daher ergibt sich einmal mehr ein starkes Argument für libre OA, der nicht nur kostenfreie Zugänglichkeit meint, sondern die Beseitigung urheberrechtlicher Zugangsbarrieren (permission barriers).
KUNSTGESCHICHTE. Open Peer Reviewed Journal
http://www.kunstgeschichte-ejournal.net/uber-die-zeitschrift
Das neue E-Journal ist als epochenübergreifende und internationale Fachzeitschrift für Kunstgeschichte angelegt und dem Prinzip des Public Peer Review verpflichtet.
Alle Beiträge beginnen als Texte zur Diskussion (mit URN).
Verwendet wird keine CC, sondern die DIPP-(Depp?)-Insel-Lizenz
http://www.dipp.nrw.de/lizenzen/dppl/dppl/DPPL_v2_de_06-2004.html
Leider wird bei den Abbildungen nicht angegeben, ob und wenn ja welche ebenfalls unter der Lizenz zur Verfügung stehen.
Kritik an der EU-Datenbankrichtlinie
Vorbesitzerliste der Staatlichen Bibliothek Regensburg
http://www.staatliche-bibliothek-regensburg.de/vorbesitzer.htm
Teilweise mit Digitalisaten.
Zu weiteren vergleichbaren Zusammenstellungen siehe
http://www.cerl.org/web/en/resources/provenance/geographical
Zeitungszeugen Nr. 3 ohne Faksimiles ausgeliefert
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29637/1.html
Auszug: Trotz Beschlagnahme: Alle Rechtsfragen offen
Obwohl das bayerische Finanzministerium Urheberrechte am Völkischen Beobachter und am Angriff beansprucht, ist bisher noch nicht einmal klar, von welchen Personen diese genau stammen sollen. Dazu schweigt die Staatsregierung nicht nur gegenüber der Presse, sondern auch gegenüber dem Albertas-Verlag. Und im Gegensatz zu Adolf Hitler, der ein Haus am Obersalzberg hatte, lässt sich beim Autor und Herausgeber Joseph Goebbels kein offensichtlicher Wohnortbezug zu Bayern erkennen – womit auch offen bleibt, wie die Staatsregierung durch die Artikel 15 des Gesetzes zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus vom 5. März 1946 sowie eine Direktive des alliierten Kontrollrats an seine Urheberrechte gekommen sein will. Ungeklärt ist bisher ebenfalls, ob lediglich Urheberrechte aus von Hauptbelasteten selbst verfassten Texten beansprucht werden, oder ob man der Herausgeberschaft von Joseph Goebbels eine Schöpfungshöhe zubilligen will, die bis zu 70 Jahre nach dem Tode währende Rechte generiert hat.
Dadurch, dass das Finanzministerium keine Namen nennt, lässt es offen, welche Urheberrechte von Autoren des Eher-Verlages seiner Ansicht nach bei ihm ruhen. Aus diesem Grund ist auch der verbreitete Glaube, dass der Verbotsspuk am 1. Januar 2016 ohnehin ein Ende habe, nicht unbedingt zutreffend: Geht man davon aus, dass im Jahre 1945 keiner der Autoren, der für die Publikationen schrieb, jünger als 15 war, und dass eine Lebensdauer von mehr als 110 Jahren so ungewöhnlich ist, dass sie biographisches Aufsehen erregt, so könnte das Bundesland Bayern solche Ansprüche ohne konkrete Namensnennungen noch bis ins Jahre 2110 geltend machen, bevor sie wahrscheinlich auch das letzte Gericht als “lebensfern” verwerfen müsste. Deshalb scheint es mittlerweile sogar möglich, dass das Finanzministerium dem Münchner Institut für Zeitgeschichte seine für 2016 geplante kommentierten Ausgabe von Hitlers Mein Kampf über angebliche “Ghostwriter”-Urheberrechte von Rudolf Hess und anderen später verstorbene Personen zu verbieten versucht.
In einem 12-seitigen Rechtsgutachten, das der Berliner Straf- und Urheberrechtsprofessor Bernd Heinrich für den Albertas-Verlag anfertigte und das gestern der Presse ausgehändigt wurde, werden all diese Fragen als “ungeklärt” ausgeklammert. Stattdessen konzentriert sich Heinrich auf die Zitierfreiheit für “ganze Werke” nach § 51 Satz 2 Nr. 1 des Urheberrechtsgesetzes, die auch im dem Falle greifen soll, dass die bayerische Staatsregierung tatsächlich eine lückenlose Rechtsübertragungskette nachweisen kann. Eine mögliche Schwachstelle in der urheberrechtlichen Argumentation des Verlages könnte sein, dass er sich praktisch ausschließlich auf die finanzielle Verwertungskonkurrenz konzentriert und meint, es sei “unvorstellbar”, dass sich die bayerische Staatsregierung “auf die Urheberpersönlichkeitsrechte von Hitler oder Goebbels beruft […].” Genau das aber könnte die Absicht der Staatsregierung sein.
Hinsichtlich der Vorwürfe der Verbreitung von Propagandamaterial (§ 86 StGB) und der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen (§ 86a StGB) geht Heinrich dagegen auf eine breitere Palette von Argumenten ein und macht nicht nur eine grundsätzliche Legalität “vorkonstitutioneller Schriften” geltend, sondern auch Ausnahmetatbestände wie die der Aufklärung und der Wissenschaftlichkeit. Die Vorwürfe könnten durch das 1956 erneuerte Parteiverbot nicht nur nationalsozialistische Zeitungen betreffen, sondern auch den Kämpfer (ein KPD-Organ, das der ersten Ausgabe beilag) oder das kommunistische Plakat zur Reichstagswahl am 5. März 1933, das in der aktuellen Ausgabe enthalten sein sollte. Hier wurden allerdings von der bayerischen Staatsregierung weder “geistige Eigentumsrechte” noch andere Verbotsvorbehalte geltend gemacht.
Das Agieren der bayerischen Staatsregierung ist mehr als dubios. Die Beschlagnahmungsaktion ist offenkundig völlig unverhältnismäßig. Und wer sich eines Rechts berühmt, sollte im Konfliktfall die Karten (also die Rechtsgrundlage) auf den Tisch legen.
Zum Thema hier:
Archief Eemland
http://www.archiefeemland.nl/component/option,com_memorix/Itemid,33/lang,
Mit Zeitungsdigitalisierung und großer Fotodatenbank (selbstverständlich mit Digitalisaten).
Legal Education Commons
The Legal Education Commons (LEC) is the place to find and share legal education materials including syllabi, podcasts, presentations, and more. Faculty and librarians from CALI member schools can upload materials under a Creative Commons license that allows colleagues and students to find and use the materials.
Brandeis University will Rose Museum verscherbeln
http://illicit-cultural-property.blogspot.com/2009/01/all-or-nothing.html
http://latimesblogs.latimes.com/culturemonster/2009/01/director-rose-m.html
Brandeis’s announcement that it would sell the collection to help shore up the university’s finances raises a thicket of legal questions about what the university can do with money and art donated to the Rose, especially pieces given with the restriction that they be displayed publicly.
“We can be angry, but the question is, can we save it?” said Jonathan Novak, a museum overseer and a Los Angeles art dealer who graduated from Brandeis in 1975 and has given art works and money over the years. “Had I had any idea when I donated work that there was a chance they would be sold to benefit the university, I never would have donated them.”
Zu den Folgen der Finanzkrise für die deutschen Museen siehe etwa
http://www.sueddeutsche.de/859382/811/2732458/Bitte-einpacken.html
http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/kultur/dezentral/kultur/art2610,789850
Video: Geschichte des Internets in acht Minuten
Aventin-Werke online
http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/aventin
Eine Volltextsuche ist erst in Vorbereitung …
Mehr zu den Zeitungszeugen
Reinhard Markner stellt die urheberrechtliche Problematik der umstrittenen Zeitungszeugen in der BZ dar:
Mehrere tausend Exemplare “Zeitungszeugen” sollen Anfang der Woche bundesweit beschlagnahmt worden sein. “Jetzt wird rücksichtslos durchgegriffen” lautete die Schlagzeile der in der Nachdrucksammlung enthaltenen Ausgabe des “Völkischen Beobachters”. “Stündlich treffen neue Exemplare ein”, frohlockte der Sprecher des bayerischen Justizministeriums, das die Razzia ausgelöst hatte. In Berlin allerdings war die gefährliche Ware gestern noch anstandslos erhältlich.
Die von Bayern gegen die Veröffentlichung vorgebrachten urheberrechtlichen Ansprüche dienen nur als Hebel zur Verfolgung des verständlichen politischen Ziels, den Nachdruck nationalsozialistischer Originalschriften zu unterbinden. Gerade deshalb aber stellt sich die Frage, wie tauglich sie eigentlich sind.
Das Vermögen der Münchner Franz Eher Nachf. GmbH fiel nach 1945 an den Freistaat Bayern. Im Parteiverlag der NSDAP erschienen der “VB” ebenso wie “Mein Kampf”. Die Rechte an Hitlers Buch werden zum 1. Januar 2016 verfallen, mit Ende der Schutzfrist von 70 Jahren nach Tod des Autors.
Mit dem Parteiorgan ist die Sache nicht ganz so einfach. Aus urheberrechtlicher Sicht zählen Tageszeitungen zu den Sammlungen, Werkurheber sind in erster Linie die Autoren der Beiträge. Nun enthält die Ausgabe des “VB” vom 1.3.1933 überhaupt nur zwei mit Namen gezeichnete Texte: die auf den Reichstagsbrand gemünzte Leitglosse “Das Fanal!” von Joseph Goebbels und eine Fortsetzung des Romans “Zwei von der Schreibmaschine” von Lisa Barthel-Winkler. Goebbels richtete sich 1945 selbst, die Kinderbuchautorin starb 1966. Beider Werke sind noch nicht “gemeinfrei”, aber die Verwertungsrechte liegen nicht beim Freistaat.
Für die den größten Teil der Zeitungsnummer ausmachenden anonymen Beiträge können keine Ansprüche mehr geltend gemacht werden, da sie vor mehr als 70 Jahren erschienen sind. Von einer schützenswerten schöpferischen Leistung des Verlags sagt das Gesetz nichts. Es kennt nur natürliche Personen als Urheber.
Unberücksichtigt bleibt das Schutzrecht des Zusammenstellers des Sammelwerks, also des verantwortlichen Schriftleiters nach § 4 UrhG, das nach der Zweckübertragungslehre heute bei den Erben des Schriftleiters liegen dürfte:
http://archiv.twoday.net/stories/5451555
Dort habe ich behauptet, Herausgeber des Völkischen Beobachters sei Goebbels gewesen. Das ist falsch, es war Alfred Rosenberg (hingerichtet 1946):
http://de.wikipedia.org/wiki/Völkischer_Beobachter
Es kommt also auf die Zuweisung des Rosenberg’schen Vermögens an.
Bliebe noch der gegen die “Zeitungszeugen” ebenfalls erhobene Vorwurf der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, der sich auf das 11 Millimeter hohe Hakenkreuz im Zeitungskopf des “VB” bezieht. Laut Strafgesetzbuch ist deren Verwendung aber nicht strafbar, wenn sie “der staatsbürgerlichen Aufklärung, … der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient”. Es sieht nicht gut aus für Bayern.
Siehe dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Verwenden_von_Kennzeichen_verfassungswidriger_Organisationen
Für die FAZ (heute, S. N 4) schrieb Markner über die schleppende und unkoordinierte Zeitungsdigitalisierung:
Die Forschung zum Habelschwerdter Kreisblatt kann jetzt stattfinden
Digitalisierung statt Beschlagnahme: Welche Zeitungen von vorgestern man im Internet lesen kann
Auszüge:
Heute kann es aber im Ernst nicht mehr darum gehen, durch Reproduktionen einzelner Zeitungsnummern die historische Neugierde des Publikums zu befriedigen oder durch die Beschlagnahmung derselben die öffentliche Ordnung zu wahren. Längst stehen die technischen Mittel bereit, interessierten Lesern historische Zeitungen gleich jahrzehnteweise bereitzustellen. Leider aber machen die deutschen Verlage und Bibliotheken von diesen Möglichkeiten nur zögerlich Gebrauch.
Bemerkenswerteste Ausnahme ist gegenwärtig das werbungsfinanzierte Portal “Spiegel Wissen”, das die Suche und das Blättern in allen seit 1947 erschienenen Ausgaben des Magazins ermöglicht. Für die Zeit bis 1943 empfiehlt sich die von der Universitätsbibliothek Freiburg bereitgestellte “Freiburger Zeitung” mit sämtlichen Jahrgängen seit 1784. Immerhin noch acht Jahrzehnte bis 1935 deckt die “Coburger Zeitung” ab, die gemeinsam von der Bayerischen Staatsbibliothek und der Coburger Landesbibliothek digitalisiert worden ist. Wer versucht, auf der gleichen Website auch in die von 1930 bis 1945 erschienene “Coburger National-Zeitung” Einsicht zu nehmen, wird mit einer überraschenden Fehlermeldung konfrontiert – die Lektüre des nationalsozialistischen Organs ist nur in den Lesesälen selbst möglich, bis auf weiteres jedenfalls. Aus München verlautet dazu, man befinde sich “noch in der Phase einer abschließenden Klärung” der Frage, wie “das fragliche Material” präsentiert werden solle.
Auf die Frage, weshalb eigentlich die Digitalisierung unbedeutender Provinzblätter offenbar vorrangig behandelt wird, ist ebenfalls keine deutliche Auskunft zu erhalten. Im Ausland hat man ganz selbstverständlich die richtigen Prioritäten gesetzt. So sind die Londoner “Times” ebenso wie die “New York Times” und weitere wichtige amerikanische Tageszeitungen schon vor Jahren von kommerziellen Anbietern eingelesen worden.
Zur Zeitungsdigitalisierung siehe
http://delicious.com/tag/digi_zeitungen
[…]
Hinsichtlich der überregionalen deutschen Presse wäre natürlich in erster Linie die Staatsbibliothek zu Berlin gefordert. Was jedoch deren Zeitungsabteilung bis jetzt aus ihren reichen Beständen an Digitalisaten anbietet, ist eine aufreizend willkürliche Auswahl. Hier finden sich drei Jahrgänge des “Strehlener Stadtblatts”, achteinhalb des “Habelschwerdter Kreisblatts”, vierzehn Monate des “Bütower Anzeigers” und noch einiges mehr, was kurios und selten, aber nur von lokalhistorischem und genealogischem Interesse ist. Von der “Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung”, der “Berliner Börsen Zeitung” und der “Vossischen Zeitung” hält man hingegen nur je einen Jahrgang bereit, von der “D.A.Z.” oder dem “Vorwärts” nicht eine einzige Nummer, weniger als selbst die “Zeitungszeugen”.
http://digital-b.staatsbibliothek-berlin.de/digitale_bibliothek/digital.php?gruppe=zeitung
Immerhin herrscht im verarmten Berlin nicht die gleiche politische Prüderie wie in München, ist doch mit dem Gleiwitzer “Wanderer” in der bunten Sammlung auch ein wahrhaftiges Amtsblatt der NSDAP mit Ausgaben bis einschließlich 1944 vertreten – und mit mehreren Jahrgängen der “Roten Fahne” zudem das Zentralorgan der KPD. Im Volltext zu durchsuchen sind diese beiden Titel so wenig wie die vorgenannten, obwohl der Frakturdruck dem heute durchaus nicht mehr entgegensteht. Der mögliche Gewinn für alle historisch forschenden Disziplinen ist enorm. Es wird Zeit, dies anzuerkennen – und ebenfalls den Unterschied zwischen Lokalanzeiger und Weltblatt.
Auf OCR verzichtet übrigens auch das österreichische ANNO, das Markner ebenfalls erwähnt:
Digitale Bibliothek von Marokko
Ist wohl nur alle Jubeljahre online.
http://www.google.com/search?num=100&hl=de&q=bnrm+ma+numerique&btnG=Suche&lr=
Digitalisierte Bücher der UB Wien in Phaidra
Über 50 sind eingestellt, aber der Server ist unendlich langsam und der Viewer zickt. Beispiel
http://phaidra.univie.ac.at/o:4436
Werther-Erstausgabe:
https://fedora.phaidra.univie.ac.at/fedora/get/o:5501/bdef:Book/view#
Alles noch sehr experimentell, vernünftige Metadaten zu den beiden Drucken des 16. Jahrhunderts fehlen.
Wikipedia: The Missing Manual
Straflager Wikipedia
Was unbequem ist, wird weggelöscht. Aber ganz schnell. Meinungsfreiheit (und besonnener Umgang mit einer Dissidenten-Minderheit) ist für die unerträgliche Adminclique ein Schimpfwort. Diese ist allein erleuchtet und darf sich im Licht der Wahrheit sonnen. Die Tyrannis der Administratoren und Administratorinnen (z.B. Felistoria, Henriette) der deutschsprachigen Wikipedia nimmt immer mehr groteske Züge an.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:LP#Diderot-Club
Resonanz auf diesen Beitrag:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Notizen#Feine_.22Presse.22_…
Zitat: “Ich weise mal auf die Möglichkeit einer Strafanzeige und einer Dienstaufsichtsbeschwerde bei seinem Dienstherren hin.”
Quod erat demonstrandum.
Data isn’t copyrightable” might be a poor slogan. But it’s an essential truth
Open Access to Archives
Peter Hirtle wrotes in the LibraryLawBlog:
A continuing source of controversy is the desire of some archives, libraries, and museums to control through contract the downstream use of reproductions and digital files of public domain items. A number of recent news items make me wonder if there is much of a future for this common practice:
First, a working group of the Max Planck Institute for the History of Science organized to address issues relating the to the use of images in scholarly research released early in January its final recommendations. While the report, “Scholarly Publishing and the Issues of Cultural Heritage: Fair Use, Reproduction Fees, and Copyrights,” is concerned primarily with visual images, its conclusions would apply to all public domain archival material. Everyone should read it.
Among the many interesting recommendations for cultural institutions and scholars, perhaps the most important is the recognition that in order “to promote creative scholarship in the humanities and to foster a deeper understanding of cultural heritage, …open access to visual sources not covered by copyright” is needed. That means that institutions should not use their ability to control access to limit non-commercial, scholarly use of public domain material.
The report also recommends that if scholars sign agreements to secure access to a public domain repository, they “must abide by the terms of use stipulated in the contract.” Three relatively recent examples of users apparently ignoring the restrictions repositories attempt to place on the use of their holdings make me wonder whether there is any future for such restrictions:
The Center for History and New Media at George Mason University and the Internet Archive have announced a really interesting Mellon-funded pilot partnership to create an archival commons. As a pilot project, they are joining with the Zotero-Internet Archive New Orleans user group to develop a program in which individuals share primary source materials on New Orleans that they have collected. The announcement notes that they “are especially interested in material gathered from smaller archives in the New Orleans region that may now have limited access or even have been destroyed because of Hurricane Katrina.” There is no mention in the announcement of possible limitations on use of these materials that may have been imposed by those same archives.
The Alexander Street Press has announced an expensive new digital collection on local history. The database consists of the images published in the local history books produced by Arcadia Publishing. It is quite likely that many of these images came from libraries and archives that in theory impose restrictions on downstream use, and they were provided for specific print runs. While seeking permission from authors to include their works, ASP is choosing to ignore archival ownership of the images and any restrictions on subsequent use that were imposed when reproductions were made. Instead of seeking permission (and paying additional fees), it is offering an “opt-out” program through which repositories can tell them not to include their images. (Let’s hope that there are repositories that may actually own registered copyrights in some of these images. The copyright infringement fines they could secure would be substantial.)
The American Founding Era Digital Collection being offered by the University of Virginia Press is continuing to add to the digital versions of correspondence available through subscription. To the best of my knowledge, the initiative has neither contacted any of the repositories that originally provided copies of correspondence to the editorial team nor have offered to share revenues from the project. While it is possible that the original provisions of copies included permission to publish in electronic as well as print form, it is much more likely that permission was for print only (as was the case in Random House v RosettaBooks). I suspect that the project is ignoring rights accruing from physical ownership of the original material.
Given the that repository-based use restrictions are being ignored by scholars and at least two commercial products, one has to wonder what is the point of imposing them at all. Wouldn’t scholarship be better-served if repositories sold reproductions for whatever the market would bear but allowed public domain material to be freely available via open access solutions? (my emphasis)
http://blog.librarylaw.com/librarylaw/2009/01/recent-news-on-open-access-to-archives.html