Heute gibt es die Online-Veröffentlichung eines nicht ganz unwichtigen Buchs zur “Staatsbildung” Württembergs aus dem Jahr 1995 zu vermelden:
1495: Württemberg wird Herzogtum. Dokumente aus dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart zu einem epochalen Ereignis, bearb. von Stephan Molitor, Stuttgart 1995
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6152
Die anerkennende Besprechung von Holger Kruse (auf Französisch) in der Francia 23/1, 1996 ist ebenfalls im Internet greifbar.
Mein Beitrag widmete sich dem Erhebungsakt auf dem Wormser Reichstag 1495, seiner Vorgeschichte und dem Verhältnis von Württemberg und Schwaben (Zusammenfassung). Petra Schön behandelte den Wappenwechsel, Stephan Molitor hat den Band redigiert und wichtige Dokumente ediert: außer dem Herzogsbrief unter anderem das Testament des Herrschers und die erste württembergische Landesordnung.
Mein Dank gilt dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart für die Genehmigung der Online-Veröffentlichung, Stephan Molitor und Petra Schön für die Erlaubnis, ihre Beiträge aufzunehmen, sowie der Universitätsbibliothek Freiburg, die freundlicherweise die qualitätvolle Digitalisierung leistete.
Jörg Rugens (= Georg Rüxners) Aufzeichnung zum Quaternionensystem (wohl 1495) ist bei Molitor ediert, aber auch in Wikisource transkribiert:
http://de.wikisource.org/wiki/Aufzeichnung_%FCber_die_Gliederung_des_Reichs_%28Rugen%29