Der Beck-Verlag dokumentiert den Buchmessen-Vortrag von Prof. Dr. Rolf Stürner: „Markt und Wettbewerb über alles?“
http://rsw.beck.de/rsw/shop/default.asp?docid=268708&docClass=NEWS&site=Presse&from=Presse.root
Auszüge:
“Eigentlich ist der Marktmensch vor traditionellen Maßstäben ein kleiner gefühlloser Ekel. Wie stellt er sich zu menschlicher Kreatürlichkeit und Emotion, wie zu nicht merkantilen Kulturgütern? Er instrumentalisiert sie: körperliche Fitness zur Leistungserhaltung, Muse, Konzerte, Theater etc. als Durchatmen zur Leistungssteigerung, Psychohygiene als Basis andauernder Belastungsfähigkeit, Mitgefühl mit anderen als Akt ökonomischen Langzeitkalküls, spontane Emotionalität als Akt leistungssteigernder Entspannung oder als kanalisierungsbedürftige Form marktfähiger Kreativität. Selbst die Sinnfrage menschlichen Lebens findet im finanziellen Erfolg als sichtbare Form göttlicher Segnung ihre marktdienliche Einordnung. Und die menschliche Regeneration ordnet sich über die Wiederentdeckung des Kindes als Humankapital und Produktivfaktor. Mildtätigkeit und Solidarität sind in den Pro-Bono-Bereich ausgelagert, wobei dann Pro-Bono-Aktivitäten zu merkantiler Werbung instrumentalisiert werden.
[…]
Die Universitäten sind eigentlich in Forschung und Lehre der Wahrheit verpflichtet, nicht der Gewinnmaximierung und dem Abnehmermarkt. Eine Umorientierung führt zu Professoren, die ihre Forschung an gewinnbringender Nachfrage orientieren und ihre Lehre am studentischen Dienstleistungsbedarf. Auf dem Wappen der Harvard Law School steht „veritas“ und auf dem Vorlesungsgebäude der Universität Freiburg der Satz „Die Wahrheit wird Euch frei machen“. Ob Forschung und Lehre in der Harvard Business School oder Lehrgänge für Kapitalmarktexperten in deutsche Universitäten – allesamt merkantilisiert – diesen Anforderungen noch gerecht werden? Sind solche Aktivitäten nicht bereits Gefangene des Profits mit bedenklichen Folgen für die Einsichtsfähigkeit der Gesellschaft?”