http://archivistica.blogspot.com/
Noticias sobre archivística.
Blog de María José Aldaz.
Tag: 5. Oktober 2008
Der Historikertag blogt
Soweit sind wir Archivierenden zwar noch nicht. Aber als Trost: Die Historiker bloggen über Archive:
http://historikertag.de/blog/?p=2120
Rio Reisers Archivar
Torsten Hampel stellt im Tagesspiegel (Link) Lutz Kerschowski vor:
” …. In der letzten Zeit jedoch hat Lutz Kerschowski, Jahrgang 1953, geboren in Pankow, vor allem eines getan: an diesem und anderen Tischen sitzen, Tonbänder, Fotos, Notizbücher suchen, finden, das alles auf Computer überspielen, katalogisieren und nach Möglichkeit veröffentlichen, zehn Jahre lang war er Archivar. Hat Hausschuhe getragen und seine Zeit zugebracht als Sammler, Ordner, Verwalter von Dingen, die Reiser hinterlassen hat. …..”
zu Reiser siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rio_Reiser
http://www.rioreiser.de
Steinhauer über das ältere Postrecht
Googles Blackbox
http://archiv.twoday.net/stories/4537828
Funde in Google Booksearch können Zufallsfunde in dem Sinn sein, dass sie nur in einem kurzen Zeitfenster zur Verfügung stehen.
Bücher verschwinden ganz aus dem Google-Index.
Oder:
Die OCR wird ausgetauscht.
Textschnipsel werden ausgetauscht oder unterdrückt.
Beispiel: Vor einiger Zeit konnte ich aufgrund der Suche nach dominik baldung einen wichtigen Hinweis auf den in der Forschung unbekannten Frankfurter Zweig der Familie des Malers entdecken, denn es gab einen Schnipsel aus einer französischen Arbeit über die Herren von Rappoltstein, in dem von der Bittschrift eines Dominique Baldung, Syndicus in Frankfurt die Rede ist. Die entsprechende Suche kann inzwischen nicht mehr nachvollzogen werden!