http://www.muzarp.poznan.pl/muzeum/muz_eng/AREA_IV/index.html
Biographische Angaben und Volltexte (Lexikonartikel, Nachrufe) zu lebenden und verstorbenen Archäologen
http://www.muzarp.poznan.pl/muzeum/muz_eng/AREA_IV/index.html
Biographische Angaben und Volltexte (Lexikonartikel, Nachrufe) zu lebenden und verstorbenen Archäologen
http://deletionpedia.dbatley.com/w/index.php?title=Main_Page
Deletionpedia is an archive of about 63,553 pages which have been deleted from the English-language Wikipedia.
Deletionpedia is not a wiki: you cannot edit the pages uploaded here. An automated bot uploads pages as they are deleted from Wikipedia.
Via
http://archiv.twoday.net/stories/5230732/comments/5235058
Bislang sind nur 2 Bände online.
Via infobib
“Quinctius Heymeran von Flaming”, erschienen 1795/96 in vier schweren Bänden, ist einer unter vielen Romanen, die der deutsche Erfolgsautor August Heinrich Julius Lafontaine zwischen 1789 und 1822 publizierte. Lafontaine, dessen 250. Geburtstag auf den morgigen Sonntag fällt, wurde von den Zeitgenossen durch alle sozialen Schichten so gern gelesen wie von vielen Kollegen geschmäht, was naturgemäß seinen Ruf unter den Nachgeborenen prägte. So war der 1831 in sanfter Umnachtung Gestorbene schon bald vergessen, bis Arno Schmidt nachdrücklich auf ihn hinwies – mit einem Funkessay, der diesen Roman im Titel trägt.
Tilmann Speckelsen lobt in der F.A.Z., 04.10.2008, Nr. 232 / Seite Z5 die Neuausgabe
August Lafontaine: “Quinctius Heymeran von Flaming”. Roman. Mit einem Nachwort von Dirk Sangmeister. Verlag Zweitausendeins, Frankfurt a. Main 2008. 2 Bde., zus. 1452 S., geb., 59,90 [Euro].
S.a. http://www.perlentaucher.de/buch/30458.html
Wer mit einem zeitgenössischen Nachdruck von 1798/99 vorlieb nehmen will, kann die Ausgrabung als PDF bei Google Book Search herunterladen.
Bd. 1:
http://books.google.de/books?id=3FUHAAAAQAAJ
Bd. 2
http://books.google.de/books?id=BVYHAAAAQAAJ
Bd. 3
http://books.google.de/books?id=L1YHAAAAQAAJ
Bd. 4
http://books.google.de/books?id=U1YHAAAAQAAJ
Leider ist ein Rückschritt bei mehrbändigen Werken zu verzeichnen. Die Metadaten des Einzelwerks enthalten anders als früher keine Hinweise mehr auf die anderen Ausgaben.
Rezension der Ausgabe 1795 Bd. 1
ALZ Jena
“Zwei Stunden vor ihrem Beginn wurde die als Ereignis des Pariser Saisonbeginns angekündigte Auktion mit präkolumbischer Kunst bei Binoche-Renaud-Giquello im Drouot-Montaigne (F.A.Z. vom 6. September) um knapp zwei Drittel ihres Inhalts reduziert. Auf Antrag der mexikanischen Botschaft beschlagnahmte die französische Polizei 93 Lose präkolumbischer Kunst aus Mexiko. […] Der Sprecher der mexikanischen Botschaft in Paris verweist auf ein mexikanisches Gesetz aus dem Jahr 1827, dem zufolge jedes Objekt präkolumbischer Kunst als illegal aus dem Land ausgeführt gilt.”
F.A.Z., 04.10.2008, Nr. 232 / Seite 41
” …. Was für uns Ottonormalverbraucher der Dachboden ist, heißt in öffentlichen Institutionen “Archiv”: Und eben um dieses geht es dem Kunstraum Niederösterreich in seiner Ausstellung “La Petite Histoire”, die zwischen 3. Oktober und 29. November 2008 im Palais Niederösterreich in Wien zu sehen ist. Beleuchtet wird der “fanatische Zwang” des Menschen, “Dokumente und Bilder aufzubewahren und sie nach Gesetzmäßigkeiten zu arrangieren”, schreibt der Kurator der Schau, Gyonata Bonvicini, im niederösterreichischen Kunstmagazin Morgen ….”
Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Jennifer Bornstein, Pablo Bronstein, Ann Böttcher, Eva Chytilek, Anne Collier, Jeremy Deller, Rainer Ganahl, Liam Gillick, Janice Kerbel, Erwin Kneihsl, Allen Ruppersberg, Florian Schmidt, Gernot Wieland, mahony, Katerina Šedá
….. KURIER Online: Frau Chytilek, was machen Sie da?
Eva Chytilek: Ich stapele Schachteln aufeinander.
Warum das denn?
Na, für die Ausstellung, über die Sie schreiben. Da ist mein Archiv drin.
Scheint ein kleines Archiv zu sein, wenn es in ein paar Schuhschachtel passt.
Oh, das sind noch nicht alle Schachteln, das werden schon noch mehr. Der Turm ist ein Meter achtzig hoch, wenn er fertig ist.
Und dann?
Hier an der Seite von einigen Schachteln gibt es Gucklöcher, durch die Sie in das Innere sehen können. Warten Sie, ich schalte das Licht ein. …..
Quelle:
http://www.kurier.at/kultur/209532.php
Homepage der Ausstellung:
http://www.kunstraum.net/ausstellungen/aktuell?set_language=de
Das Werk “Ordner” (2007) der interviewten Künstlerin Eva Chytilek ist quasi ein Appetizer für alle Archivierenden, die Ausstellung zu besuchen.
http://www.evachytilek.com
Brigitte Tietze (AZ) interviewt Rolf Ebbeke. Präsident Rotary-Club Bad Kreuznach Nahetal: ”
Sind in Bad Kreuznach ganz konkrete Stiftungen im Werden?
Und dann ist ja schon länger eine Bürgerstiftung für das “Haus der Geschichte” im Gespräch, für das Stadtarchiv.
Wie weit ist die Stiftungs-Idee für das “Haus der Geschichte” gediehen?
Ebbeke: Man kann sagen, das Anfangs-Startkapital steht zur Verfügung. Das Archiv ist eine so segensreiche Einrichtung für die Stadt und zurzeit so eng untergebracht. Das muss unbedingt auf eine breitere Basis gestellt werden. Schließlich verstauben noch viele wichtige und interessante Archivalien auf privaten Dachböden oder fast vergessen im Keller. Da muss etwas geschehen, um sie zu bewahren. ….”
Quelle:
http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=3460579
Sandra Kiepels berichtet im Kölner Stadtanzeiger (Link): ” …. Das „Aktionsbündnis Stadtbaukultur“ hat die Entscheidung der Stadtspitze heftig kritisiert, auf eine Rückkehr des Stadtarchivs in das Gereonsviertel aus Kostengründen zu verzichten. Ein neues Gutachten müsse her, um die genauen Kosten zu berechnen.
Innenstadt – „Wir sollten uns fragen: Was ist uns das Archiv wert? Das kann nicht nur eine Frage des Geldes sein“, sagte Hanns Schaefer, Vorsitzender des Aktionsbündnisses am Donnerstag. „Selbst wenn es teurer wird, das Archiv zurück zum Gereonskloster zu bringen, muss man sich doch fragen, ob eine solche Investition nicht gerechtfertigt ist, um das Archiv für Jahrhunderte sachgerecht zu platzieren.“ …..
Die Bedeutung des Archivs für die Stadt Köln dürfe nicht unterschätzt werden. Die Archive seien „unsagbar reichhaltig“. Die Bürgerschaft wisse gar nicht, „was wir hier für einen Schatz haben“, so Schaefer. ….”
Kommentar in der Kölnischen Rundschau: Link
Praktikant Marcel Fidelak und Archivleiterin Sylvia Pieper wälzten auch ganz alte Bücher. Der Student macht seine Ausbildung an der Uni Greifswald, stammt aus Buddenhagen (bei Meyenburg) und absolvierte 2005 sein Abitur an der Pritzwalker Gesamtschule. Birgit Hamann
Unter diesem Titel stellt Kaspar Renner den Masterstudiengang “Public History” der Universität Berlin durchaus kritisch vor. Er soll moderne Geschichtsvermittler:
“….. Gerade die Kernkompetenzen der Recherche und Quellenkritik aber sind nicht vorgesehen im Curriculum der “Public History”; stattdessen soll etwa eine andere Schlüsselqualifikation vermittelt werden, die “computergestützte Erforschung und Vermittlung von Geschichte”; dahinter verbergen sich Selbstverständlichkeiten wie die Präsentation von Arbeitsergebnissen mit “Powerpoint” und “Photoshop”. Es steht also zu befürchten, dass sich die neuen Öffentlichkeitshistoriker zwar souverän auf der Oberfläche des “protected mode” bewegen werden, ihnen der historische Quellcode aber verschlüsselt bleibt. ….”
Quelle:
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/449664
“….. Das geheime Zimmer verbarg sich im ersten Stock, gleich neben der Amtsstube des Bürgermeisters. Hier bewahrte Höchst seine Schätze auf: wichtige Dokumente, vertrauliche Briefe – und natürlich die Stadtkasse. Im großen Saal im Erdgeschoss boten Händler ihre Waren feil, gleich nebenan befand sich die städtische Waage. Ende des 16. Jahrhunderts war das Rathaus im Allmeygang das Zentrum des städtischen Lebens. Bis heute birgt es so manche Geheimnisse. …..
Außerdem konnten die Forscher nachweisen, wo sich das «heimlich Gemach» – die Schatzkammer der Stadt Höchst – befand. An zwei Fenstergewänden im ersten Stock haben sie Einstemmlöcher gefunden – ein Indiz dafür, dass die beiden Fenster früher vergittert waren. Die Wände sind an dieser Stelle besonders dick und die Decke überwölbt. Dies lege die Vermutung nahe, dass dort «möglicherweise das Archiv des Rathauses mit wertvollen, schützenswerten Inhalten gelegen hat», heißt es in der bauhistorischen Analyse. Weil die Schätze, die dort lagerten, ein gewisses Gewicht hatten, ist die Decke des darunterliegenden Raumes verstärkt. ….
Unmittelbar neben dem «heimlich Gemach» befindet sich ein großer Raum, dessen Decke mit Stuck verziert ist – vermutlich die Amtsstube des Bürgermeisters. «Dieser hatte dann von seiner Stube aus direkten Zugang zu den geschützten Archiven», folgern die Bauforscher.»Wenn wir erst einmal anfangen zu entkernen, werden sich noch weitere Rätsel lösen», ist Architekt Jörg Maier überzeugt, der das Projekt Altes Rathaus betreut. ….”
Quelle:
http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/rmn01.c.5202433.de.htm
A collector of rare books ran into an acquaintance who told him he had just thrown away an old bible that he found in a dusty, old box. He happened to mention that Guten-somebody- or-other had printed it.
“Not Gutenberg?” gasped the collector.
“Yes, that was it!”
“You idiot! You’ve thrown away one of the first books ever printed. A copy recently sold at an auction for half a million dollars!”
“Oh, I don’t think this book would have been worth anything close to that much,” replied the man. “It was scribbled all over in the margins by some guy named Martin Luther.”
http://www.staatsarchiv.zh.ch/download.php#quellen
“Das Staatsarchiv des Kantons Zürich bietet auf seiner Homepage zahlreiche Bücher zur Zürcher Geschichte zum Download an. Dabei handelt es sich vor allem um Urkundenregesten aus dem Archiv des Kantons Zürich, daneben noch einige andere Werke. Dazu die Zürcher Bibliographie, eine Archivbibliographie mit Schrifttum zum Archivwesen, derzeit reichend bis 2005. Für Familienforschung interessant ist die Liste der Passerteilungen in Zürich 1848-1870 (nach Australien und Amerika), jede Menge weitere Infos sind auf der Seite downloadbar. Spannend auch die Nachträge zur Friedrich III. Regesta Imperii Arbeit von Christian Sieber.”
http://arcana.twoday.net/stories/5233431