http://www.jurablog.com/2008/09/06/geschuetzte-gesetze
Carl Malamud
http://informaledcommunity.atom5.com/miles-college-shreds-1555.html
The library of Miles College, a Historically Black College dating back to 1905, put its law book collection in the dumpster today. I don’t know what other lawbooks are available to the students at Miles College law school, but the 4th floor collection had to be cleared. Pleasant-tempered immigrant laborers with no knowledge of the language in which the books were written were hired to shuttle moving dumpster carts out to the larger dumpster in back of the library. Meanwhile, art books, music books, history books, language books and textbooks reflecting the history of Miles College were prepared for shredding by having the back covers ripped off. I found books of folk songs with illustrations, gilt lettering, and intact hardback covers prepared for mincing in this way. The employee available to discuss the issue said it had nothing to do with her. They were told to clear the 4th floor immediately.
Library Website
http://milescc.edu/CampusServices/Library
(Foto: Hinrich Franck)
U. a. die Ibbenbürener Volkszeitung (Link) bringt ein Interview mit dem Musiker Achim Reichel, der auf die Frage “Wie hat man sich die Songauswahl für Ihre Alben vorzustellen? Haben Sie einen Romantik-Almanach im Schrank stehen?” antwortet:
” ….. Ich habe das seltene Glück, dass mich das ungemein interessiert. Früher in der Schule, da hat man uns auch den ollen Ribbeck als Auswendiglernübung verordnet. Da ging es auch nur darum: fehlerfrei aufgesagt, setzen, gute Note, der Nächste. Als ich dann die Platte „Regenballade“ gemacht habe, da wurde mir klar: „Pidder Lüng“, das ist nicht nur ein geiler Text, das ist Action-Kino hoch drei. Das ist keine verstaubte Dichter-und-Denker-Poesie. Dann habe ich mich nach alten Gedichtbüchern und Balladensammlungen umgeschaut, in Hamburg im Staatsarchiv rumgestöbert. Klar, heute gibt es das Internet, das ist ja schon eine große Hilfe. ….”
Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Achim_Reichel
Aus der Besprechung der Westdeutschen Zeitung (Link): ” …. Das Publikum begleitet zwei Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Simone Klotz vom Presseamt und Michael Schwemmler vom Liegenschaftsamt, bei ihrem Auftrag, einen „Grund zum Feiern“ zu finden, der die Stadtkasse dank Jubiläumsfest füllen soll. Dabei stoßen Klotz und Schwemmler im Keller unter dem Stadtarchiv auf einen etwas verschrobenen Archivar. ….”
Damit kann wohl kaum der jetzige Stadtarchivar gemeint sein. Wer mag denn dann als Vorlage gedient haben ?
Das komplette Material dieses Dokumentarfilmprojektes soll systematisch aufbereitet im Archiv der Stiftung Deutsche Kinemathek zu Berlin eingelagert und allen Interessierten zugänglich gemacht werden.
Link:
http://www.24hberlin.tv
Dietrich Weise während eines FAZ-Interviews (Link) auf die Frage ”
Mussten Sie als international bekannter Trainer für den Verband an die Front im Kampf ums Stadion?”:
“Ja. Ich habe dieser Tage mal wieder den Schriftwechsel mit dem Fürsten und der Regierung aus meinem Archiv gekramt. Entzückende Briefe sind das! Das war alles sehr wichtig für den Liechtensteiner Fußball. Nur deshalb ist es jetzt auch für den FC Vaduz möglich, in der ersten Schweizer Liga mitzuspielen.
Wikipedpia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Dietrich_Weise
” ….. Mit dem elektronischen Archiv wird sich auch die bereits imposante Sammlung der Bibliothek erweitern, die wie das Museum und der Otavi-Bahnhof der gemeinnützigen Wissenschaftlichen Gesellschaft Swakopmund untersteht, die derzeit 457 Mitglieder hat. Die Präsenzbibliothek schließt etwa 10000 Bücher ein, darunter auch die bekannte Africana-Sammlung von Ferdinand Stich. Außerdem steht Besuchern dort ein umfassendes Archiv zur Verfügung, das eine Zeitungssammlung von 1898 bis heute, sowie zahlreiche Fotos, Landkarten und Schriftstücke aus allen Wissensgebieten enthält…..”
Quelle:
http://www.az.com.na/tourismus/reiseberichte/faszinierende-reise-in-die-vergangenheit.72657.php
” ….. An der Mauer des ehemaligen Gefängnisses an der Humboldtstraße werden Passanten zukünftig ein Graffiti-Kunstwerk bestaunen können. Das Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk“ und „Streetwork Winzerla“ setzen dieses Projekt momentan um. Montag soll es fertig gestellt sein. Motiv sind die Gefängniszellen aus früheren Zeiten im Kontrast zur heutigen Nutzung.
In dem ehemaligen Gefängnis wohnen heute Studenten.
Mit viel Können und Feingefühl bringen die Grafitti-Künstler Richard Hartmann, Janine Czichy sowie die Künstler der Firma „Farbgefühl“ ein Stück deutscher Geschichte von 1897 bis heute an die Gefängnismauer.
Die Finanzierung übernahm mit 1 000 Euro zum größten Teil das Jugendamt. Weitere 400 Euro sponserten das Jugendzentrum Winzerla „Hugo“, der Geschichtswerkstatt Jena e.V und der Jugendclub Winzerla „Midnightfun“.
„So gehen Diktaturen mit ihren Bürgern um!“ – gemäß diesem Motto ist das Grafitti-Kunstwerk ein Beitrag, sich mit der DDR-Geschichte auseinanderzusetzen.”
Quelle:
http://www.jenatv.de/nachrichten.php?mn=detail&nwsid=1220619233
Aus einer Sendung des Deutschlandradios zu archivischen Quellen in den Koblenzer Archiven:
“Die Einrichtung ist alt, sehr alt sogar, aber mit dem, was sie archiviert, kann sie nicht Schritt halten. Deutsche Geschichte ist etwas betagter als das Bundesarchiv in Koblenz mit seinen 100 Jahren. Aber das Archiv ist wesentlich älter als das Bundesland, in dem es steht, also als Rheinland-Pfalz. Und was kann das vormalige Reichsarchiv nun über die Geschichte dieses Bundeslandes erzählen?
……
Weil Archivare sich immer nur mit dem beschäftigen dürfen, was war, wollen sie von dem, was ist, nichts wissen. Das weiß jeder, der sich mit Archivaren und mit Klischees auskennt. Denn wenn sich einer für die Gegenwart interessiert, wird er gar nicht erst Archivar. Oben, im fünften Stock des betonlastigen Bundesarchivbaus, lächelt der Präsident Weber, nein, er grinst, denn er ist technisch ganz vorne:
Weber: “Also ich hab so’n I-Phone von der neuen Generation mit 16 Gigabyte, und ich bin auch ganz begeistert, was man da alles, also was man da alles abspeichern kann, was damit alles machen kann, dass man überall seine E-Mails lesen kann.”
Textfassung
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/laenderreport/837882
Link zur Audio-Datei:
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2008/09/05/drk_20080905_1307_0efa553d.mp3
Die FR (Link) bespricht die o. g. Ausstellung:
” …. Auch hier zeigt sich der unbedingte Wille zur Übersichtlichkeit. Aber nichts gegen Ordnung – nur sollte man sich darauf einstellen: Eigentlich besichtigt man hier ein Archiv. Und es ist ein großartiges, weil ungeheuer vielseitiges Archiv, das man in diesen Tagen im DAM durchstöbern, bzw. “durchsurfen” kann. Im nächsten Jahr soll es auch in Istanbul gezeigt werden. Bis dahin soll noch neues Material hinzukommen. “Becoming Istanbul”, so Pelin Dervis, ist als “Work in Progress” gedacht. …..”
Homepage des Architekturmuseums:
http://www.dam.inm.de
Weitere Besprechung des Hessischen Rundfunks:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/kultur/index.jsp?rubrik=5986&key=standard_document_35149960
Aus einem Bericht der Morgenpost (Link):
“Nach mehr als einem Jahrzehnt im Exil ist das Berliner Phonogramm-Archiv in seiner Heimat wieder vereint. Bis vor zwölf Jahren waren die Dokumente in den Händen des “Internationalen Instituts für traditionelle Musik e.V.”, einer der weltweit bedeutendsten Institutionen für Tondokumente traditioneller Musik aus aller Welt, und finanziell unterfüttert von der Berliner Kulturverwaltung. Doch dann fuhr der Senat seine Zuschüsse auf Null herunter, und ohne das Geld konnte der Verein nicht überleben. ….
Jetzt, nach zehn zähen Jahren der Lobbyarbeit ist sie endlich am Ziel, und das Archiv als Dauerleihgabe der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zurück an seinem Ursprungsort. ……
2324 Schellackplatten und die Wachswalzen, davon rund mit 16 000 Original-Aufnahmen, zählt das Archiv. Deren Klangqualität sei “hervorragend”, versichert Theurer [gemeint ist:Johannes Theurer, Vorsitzender der Gesellschaft für traditionelle Musik], ja, gar so gut, dass dabei “kommerziell noch etwas herausspringen” könne. Er denkt nicht nur daran, das Material in CD-Serien wieder zu verwerten. Wenn einst das Humboldt-Forum auf dem Schlossplatz steht, soll die Musik per Audioinstallationen auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Doch noch steht Arbeit bevor: 300 Kartons voller Dokumente wollen inventarisiert werden….”
Jörg Plath berichtet in der NZZ (Link) über das Kerész-Archiv in der Berliner Akademie der Künste:
” …..Dass ein ungarischer Schriftsteller und zudem einer, der in deutschen Konzentrationslagern gelitten hat, seinen Nachlass einem deutschen Archiv anvertraut, ist ungewöhnlich. Der Literaturnobelpreisträger des Jahres 2002, Imre Kertész, hat es in Berlin getan. ….
Aus Budapest reisten wohlgeordnete Kartons nach Berlin. Sie enthielten Manuskripte, Notizen und Entwürfe, dazu die Tagebücher von 1960 bis 1989, Korrespondenzen nach 1989 sowie Rezensionen, Leserbriefe und einige wenige persönliche Unterlagen. [Umfang: 1,2 Laufende Meter]….”
“Unendlich viele Geschichten stecken in den alten Bänden im Feldstetter Archiv und mittlerweile auch im Computer: Um die Erfassung der neueren Bestände kümmern sich immer in den Ferien die Schülerinnen Stephanie Frank und Anna-Carin Föhner. ….”
Quelle:
http://www.szon.de/lokales/ulm/laichingen/200809060582.html
“Yesterday, a few producers (Colleen, Mitch, and I) drove about an hour northwest of Minneapolis to the town of Collegeville to scout locations for Krista’s interview with Father Columba Stewart. This small Minnesota town is home to the Benedictine monks of St. John’s Abbey and University, and the Hill Museum & Manuscript Library (HMML, or “himmel” as I’ve heard it pronounced). If you’ve heard of their work, it’s most probably for the St. John’s Bible, a project commissioning the first handwritten, illuminated Bible since the printing press made its appearance in the 15th century. But, these archivists also preserve and digitize an incredibly large number of manuscripts from places all over the globe, including the world’s largest collection of Ethiopian manuscripts and continuing projects in Syria, Lebanon, Malta, Ukraine, India, and many countries in Europe. For this morning’s interview, Mitch asked Columba to bring a few examples. So, he and Wayne Torborg pulled out a few and gave us a preview. If only you could smell them. Ooh la la! Follow this project on our blog, SOF Observed, at http://blog.speakingoffaith.org.”
Link zum Video:
http://vimeo.com/1657550
Der Artikel “Hans Dampf hält Einzug ins Archiv der Zivilisation die Zweite Moderne in Bibliothek und Museum” von Najko Jahn und Hannah Maischein in der Zeitschrift Libreas (Link), die Klaus Graf bereits zitierte (Link), erweckt zumindesntens den berechtigten (?) Anschein durch konsequentes Nichtbeachten der Archive:
” ….Die Teilhabe des Einzelnen an „Glück und Zivilisation” organisierten Bibliotheken und Museen durch Sammeln, Erschließen und Archivieren dessen, was sie in Lesesälen und Ausstellungen jedem frei zur Verfügung stellten. Die freie Kommunikation dieser Erkenntnisse sicherte Rückgriff auf Vergangenes, schaffte Konsens und garantierte damit Zukunft. Dauerhaftes Erinnern und Lernen gestattete es, sich gegenüber dem Anderen zu öffnen und zugleich die eigene Identität zu definieren. ….
“Archive produzieren, lautet der Imperativ unserer Zeit“, stellt der Historiker Nora fest. Auch wenn man nicht genau wisse, wofür, so herrsche eine „Gedächtnispflicht“, die „jeden zum Historiker seiner selbst“ mache. Der Besucher verharrt nun nicht mehr in Kontemplation vor dem Kunstwerk und wartet, ob es wohl mit ihm etwas „macht“. Er ist im Gegenteil seines eigenen Glückes Schmied, indem er das Werk aktiv in seine Gedächtnisdatenbank einpflegt: Hier ist das Foto von der Mona Lisa als Dokument der Teilhabe wichtiger als das Werk selbst. …..
Fazit
Überlieferung, soziale Integration und Bildung bleiben für Bibliotheken und Museen aktuell. Scheinbare Individualität, Entdifferenzierung, allseitige Partizipation bei gleichzeitiger Stigmatisierung marginalisierter Menschen als Antwort der Zweiten Moderne können allerdings nicht die Kriterien und Standards sein, nach denen Bibliotheken und Museen ihre Arbeit ausrichten. Dennoch sind sie nicht zu revidierende Ausformungen der Zweiten Moderne, die bisher kein Regulativ gefunden haben.
Die Reflexion ihrer gesellschaftlichen Funktion, die in der Zweiten Moderne neu zu bestimmen ist, gehört aktuell zu ihren wichtigsten Aufgaben, weil sie sonst die Zivilisation zum Hanswurst machen würde.”
Weiterführung der Berichterstattung
http://archiv.twoday.net/stories/4987555
Mit 58 Eprints ist die Philosophische Fakultät nach wie vor nicht nennenswert in ZORA vertreten. Greifen wir die Philosophen heraus: Die meisten der 6 Beiträge stammen aus dem Jahr 2008. Ein Volltext liegt aber lediglich von einer Rezension in der NZZ vor.
Bei den politischen Wissenschaften sieht es etwas besser aus: Von den 8 Eprints ist die Hälfte einsehbar. Eine Dissertation ist nur für registrierte Nutzer einsehbar, hat aber einen “Request a copy”-Button, den ich mit dem bewusst etwas unverschämten “Rationale” “Seems interesting” benutzt habe.
Bei den indoeuropäischen Studien gibt es einen einzigen Eprint, eine dreiseitige Gnomon-Rezension, die man ebenfalls nur zu Gesicht bekommt, wenn der Autor sich durch das “Seems interesting” nicht abschrecken lässt.
Computational Linguistics: ein Eprint, Volltext vorhanden.
Sollte man bei den Medienwissenschaftlern (Massenkommunikation und Medienforschung) nicht annehmen, dass diese Volltexte verfügbar machen? Weit gefehlt: Von den 9 Eprints steht genau 1, ein NZZ-Artikel, zur Verfügung; bei keinem anderen sieht man einen “Request a copy”-Button.
Dieser Button gibt meistens, aber nicht immer eine Rückmeldung. In den Fällen, in denen man eine leer Seite sieht, könnte es sein, dass die Anforderung nicht korrekt weitergeleitet wurde. Bei Wiederholung kam immer die gleiche leere Seite. Im Maileingang findet man Bestätigungen für jede Anforderung mit dem Hinweis:
“If you do not receive a reply or need advice at a later time please contact the administrator. For items with copyright implications, you may also be able to contact your local interlibrary loan service.”
Nun, das ist nicht der Sinn dieses Buttons gemäß Harnads bekannter Leier. Für eine Fernleihe brauche ich keinen Button.
Nun zu den fleißigsten Beiträgern, den Psychologen: 33 Eprints. Davon stehen, wenn ich mich nicht verzählt habe nur 19 als Volltext zur Verfügung. 5 haben Request-Buttons. Häufig wurden die OA-Beiträge in OA-Zeitschriften z.B. von BMC veröffentlicht.
Fazit: 26 Volltexte von 58, wobei in der Psychologie eine Aufgeschlossenheit für OA besteht. Ohne Psychologie wären die Zahlen: Nur 7 Volltexte von 25 oder 28 Prozent.
Inzwischen sind es insgesamt 361 Eprints im Jahr 2008. Ich habe besseres zu tun, als auszuzählen, wieviel davon Volltexte sind, aber als Stichprobe habe ich mir die 21 am letzten Dienstag eingestellten Eprints vorgenommen.
Davon frei zugängliche Volltexte: zwei (in Zahlen 2), keine 10 Prozent. Volltexte nur für registrierte Nutzer: 8. Volltexte mit Request-Button: 5.
Man könnte annehmen, der Request-Button würde konsequent bei allen deponierten Volltexten, die nicht oder noch nicht zur Verfügung stehen, verwendet. Das ist aber nicht der Fall.
Insgesamt kann festgestellt werden:
Der Anteil der OA-Volltexte im Repositorium ist so gering, dass man nach wie vor annehmen muss, dass das angebliche Mandat keine Wirkung entfaltet. Die Verantwortlichen haben vollmundig eine Verbesserung versprochen, die aber noch nicht erkennbar ist.
Die hohe Zahl der gesperrten Volltexte könnte ein weiteres Indiz dafür sein, dass die Anzahl der grünen OA erlaubenden Verlage zu hoch eingeschätzt wird.
Open Access sieht anders aus! Zürich mag sich als OA-Leuchtturm sehen, ist aber alles andere als das.
Jörg Rathjen
Findbuch des Bestandes Abteilung 79: Ministerium für das Herzogtum Schleswig zu Kopenhagen 1851-1864
Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 94
Das Ministerium für das Herzogtum Schleswig wurde nach dem Ende der schleswig-holsteinischen Erhebung 1851 eingerichtet und bestand bis 1864. Die Unterlagen des Ministeriums sind zwischen dem dänischen Reichsarchiv in Kopenhagen und dem Landesarchiv Schleswig-Holstein in Schleswig geteilt, wobei sich der überwiegende Teil seit dem deutsch-dänischen Archivalientausch 1933 im Reichsarchiv befindet. Im Landesarchiv Schleswig-Holstein sind vorrangig lokale Einzelakten für die süd- und mittelschleswigschen Gebiete sowie die Protokolle der ausgegangenen Schreiben (Reskripten-Journale, Briefbücher) und der Abschriften (Registraturen, Kopiebücher, Korrespondenzprotokolle) zu finden. Die Gesamtlaufzeit des Bestandes erstreckt sich von 1713 bis 1871, wobei der Schwerpunkt der Unterlagen den Zeitraum von 1849 bis 1864 abdeckt.
Online frei verfügbar (Open Access).
http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_Findbuch79
Erschienen als Print:
137 Seiten
Format 15,5 x 22 cm
Hardcover, Rundrücken und Lesebändchen, mit farbigem Schutzumschlag
ISBN 978-3-937816-48-7
ISSN 1864-9912
18,80 EUR
Hamburg: Hamburg University Press, 2008
Die Handschriften befinden sich heute in der württembergischen Landesbibliothek Stuttgart und in der hessischen Hochschul- und Landesbibliothek in Fulda. Zur Heilig-Blut-Jubiläumsausstellung 1994 in Weingarten wurden sie ein Mal gezeigt und verschwanden dann wieder im Archiv.
Schwäbische Zeitung, Lokalausgabe Ravensburg/Weingarten, 6.9.2008 (Link)
Ganz abgesehen davon klingt die beschriebene computerunterstützte Methode, Neumen spielbar zu machen, recht interessant.
Der Präsident der American Library Association Jim Rettig verurteilte kurz vor dem Beginn der 27. Banned Books Week jede Form von „book-banning“ und Zensur.
“Amazon mausert sich immer mehr zum Archivar im Web.” meint http://netzwertig.com zum neuen Wiki von Amazon (Internet Movie Database) über “Musiker, Bands, Alben, Produzenten, Labels und Musikgenres”
Digitalisiert in Schweden:
http://magasin.kb.se:8080/fedora/get/kb:27127/bdef:PagedObject/view
urn:nbn:se:kb:repos-1346
Dort hat man offenbar schon etliche Inkunabeln neuerdings digitalisiert (vor allem zur hl. Birgitta: 18 Titel). Eine Projektseite habe ich ebensowenig gefunden, wie einen funktionierenden Filter bei der Libris-Suche.
3 Beispiele für Druckorte – Anzahl der Digitalisate
Augsburg 1
Nürnberg 1
Ulm 1
Rom 15
Man kann aber nach Eingabe einer Jahreszahl vor 1501 sich die Digitalisate anzeigen lassen. Für 1498 sind es z.B. vier.
http://www.libreas.eu/ausgabe13/014gra.htm
Rezension zu: Rainer Kuhlen (2008) Erfolgreiches Scheitern – eine Götterdämmerung des Urheberrechts? (Schriften zur Informationswissenschaft 48). Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch. 641 S., € 39,90, ISBN-13: 978-3940317216
von Klaus Graf
Der verlorene Kampf des Urheberrechtsbündnisses[Fn1] für ein wissenschafts- und bildungsfreundliches Urheberrecht, dem der Autor dieses Buches als einer der Sprecher vorsteht, bildet den Hintergrund dieser voluminösen Streitschrift. Zwar sind die Bemühungen gescheitert, die Interessen von Bildung und Wissenschaft im sogenannten „Zweiten Korb“ nachdrücklich zur Geltung zu bringen und die am 1. Januar 2008 in Kraft getretene Urheberrechtsnovelle weist vor allem im Bereich der Literaturversorgung eindeutige Verschlechterungen auf (Einstellung der elektronischen Aufsatzlieferungen), doch vertritt Kuhlen die These, dieses Scheitern sei ein erfolgreiches Scheitern, da immer mehr Angehörigen des Bildungs- und Wissenschaftsbereichs bewusst werde, dass sich „neue freie, selbstbestimmte Formen des Umgangs mit Wissen und Information (Open Access) entwickeln müssen“ (Klappentext). Open Access wird als „kopernikanische Wende“ der Publikationswelt verstanden (S. 54). Kuhlen geht es darum, „Verkrustungen“ des bestehenden Urheberrechts aufzubrechen, das sich aufgrund der „kommerziellen Besitznahme von Wissen und Information zunehmend als kontraproduktiv“ für die gesellschaftliche Entwicklung erweist. Kuhlens detaillierter Analyse ist voll und ganz zuzustimmen. Sein Buch hat mehrere große Vorzüge:
Erstens: Ein renommierter Wissenschaftler und Nicht-Jurist mischt sich erfolgreich in den von Juristen bestrittenen urheberrechtlichen Diskurs ein. Angesichts der gesellschaftlichen Bedeutung des Urheberrechts geht es nicht länger an, dass diese Fragen ausschließlich in juristischen Zirkeln ausgeklüngelt werden. Wir brauchen mehr urheberrechtliche Kompetenz auf der Seite der Nicht-Juristen. Kuhlen hat sich gut in die sehr spezielle Materie eingearbeitet und kann als kundiger Wegweiser fungieren.
Zweitens: Rund 150 Seiten sind den für die Wissenschaft „kritischen Paragraphen“ (S. 297-428) gewidmet. Es geht also um die Frage der unbekannten Nutzungsarten (§§ 31, 31a, 137l UrhG), um verwaiste Werke, um die öffentliche Zugänglichmachung zu Wissenschafts- und Bildungszwecken im Internet (§ 52a UrhG), wobei ein Seitenblick auf den US-Teach-Act erfolgt, um die Leseplatzwiedergabe nach § 52b, die Frage der Kopierrechte (§ 53 UrhG) und um den Kopienbestand auf Bestellung (§ 53a UrhG). Kuhlens Arbeit ist ein wertvolles Kompendium zu den damit zusammenhängenden Problemen, das auch dann hilfreich ist, wenn man in Einzelfällen anderer Ansicht ist (siehe etwa S. 312 Anm. 271)
Drittens: In der Frage der verwaisten Werke (S. 315-334) kenne ich keine ähnlich gehaltvolle deutschsprachige Stellungnahme. Es ist zu hoffen, dass Kuhlens Argumente Gehör finden werden.
Viertens: Kuhlen bietet eine der umfangreichsten gedruckten deutschsprachigen Darstellungen zum Thema „Open Access“ und freie Lizenzen (S. 457-580). Diese ist zwar nicht unbedingt originell, führt aber Überlegungen aus englischsprachigen Debatten in den hiesigen Diskurs ein.
Fünftens: Zu rühmen ist die Entscheidung, das Buch unter (zwei verschiedenen) Creative-Commons-Lizenzen zum kostenfreien Download freizugeben (http://www.inf-wiss.uni-konstanz.de/RK2008_ONLINE/node/30). Am 19. Juni 2008 wurden über 4400 Downloads gezählt. Es ist daher davon auszugehen, dass es außerhalb des Kreises der informationswissenschaftlich Interessierten Wirkung entfaltet.
[Alternativ: http://www.ub.uni-konstanz.de/kops/volltexte/2008/5970 ]
Sechstens: Die urheberrechtlichen Diskussionen werden erfolgreich in einen größeren theoretischen Kontext, den der „Wissensökologie“, eingeordnet (S. 429-456). „Freizügige Entwicklung, nicht verknappende Verwertung ist das grundlegende Prinzip von Wissensökologie, die nicht nur auf Erhalt, sondern auf Mehrung von Wissen abzielt“ (S. 429f.).
Diesen Vorteilen stehen vergleichsweise geringe Nachteile gegenüber. Es wäre unfair, dem Autor den Vorwurf zu machen, er habe seine Stellungnahmen für das Urheberrechtsbündnis und frühere Aufsätze zwischen zwei Buchdeckel gepresst, auch wenn das Buch ersichtlich ein wenig mit der „heißen Nadel“ gestrickt ist (Druckfehler, Redaktionsversehen, fehlende Querverweise, Lücken im Register).
Kuhlens Darstellung zu „Science Commons“ (SC) ist insoweit irreführend, als suggeriert wird, “[…] dass im Kontext CC eine spezielle auf Wissenschaft zugeschnittene Lizenzvariante entwickelt wurde” (S. 574). Richtig ist, dass Science Commons die CC-Lizenz CC-BY für wissenschaftliche Dokumente propagiert. Es handelt sich also um eine der allgemeinen CC-Lizenzen, nicht um eine spezielle “Wissenschaftslizenz”. Folgerichtig zitiert Kuhlen in Anm. 548 auch den “Legal Code” der allgemeinen CC-Lizenz. Es ist daher auch irreführend zu behaupten, dass über 250 peer reviewed Open-Access-Zeitschriften die SC-Lizenzen verwenden. Richtig ist, dass diese Zeitschriften die CC-BY-Lizenz verwenden. Dies geht sicher nicht primär auf Science Commons, sondern auf die Eignung dieser CC-Lizenz zurück, wenngleich z.B. die Public Library of Science (PLoS) als “Partner” von Science Commons aufgeführt wird. Science Commons ist in den USA sicher eine nicht ganz unbedeutende Organisation, um für den Einsatz von CC-Lizenzen in der Wissenschaft zu werben, aber man sollte sie auch nicht überbewerten, wie Kuhlen dies tut. Da die “SC-Lizenzen” identisch mit einer CC-Lizenz sind, sind Kuhlens Ausführungen weitgehend redundant.
Ein weiterer Kritikpunkt ist eher grundsätzlicher Natur. Er bezieht sich auf das Konzept Wissensökologie und den Begriff Nachhaltigkeit. Anders als im Umwelt-Kontext geht es nicht darum, möglichst sparsam und schonend mit vorhandenen Ressourcen umzugehen. Im Gegenteil: Je freier Information zur allgemeinen Verfügung steht, umso größere Chancen für die gesellschaftliche Entwicklung ergeben sich. „Wissen und Information […] verbrauchen sich nicht im Gebrauch und sind nicht-rivalisierend in der Nutzung“ (S. 448). Während Ökonomie und Ökologie die Verschwendung bekämpfen müssen, ist ein verschwenderischer Umgang mit Informationsgütern nur von Vorteil. Von einem großen Potlach-Fest des Wissens würden alle profitieren: die Bürgergesellschaft ebenso wie die gewerbliche Wirtschaft. Da die Grundprinzipien von Umwelt-Ökologie und Wissensökologie diametral entgegengesetzt sind, wird man die Frage stellen dürfen, ob nur aufgrund größerer „Anschlussfähigkeit“ an die Ökologie-Bewegung von Ökologie oder Nachhaltigkeit gesprochen werden muss. Immerhin ist der für den Begriff „Nachhaltigkeit“ zentrale Gedanke generationenübergreifender Gerechtigkeit im Wissensbereich allenfalls im Bereich der Langzeitarchivierung von größerer Relevanz. Hier überzeugt mich der Begriff „Informationsethik“ (Titel eines Kuhlen-Buchs von 2004) mehr.
Leider hat Kuhlen im Literaturverzeichnis davon abgesehen, Internetadressen anzugeben. Stattdessen hat er die Weblinks durchnummeriert und verweist auf eine Liste auf dem Verlagsserver (http://www.vwh-verlag.de/vwh/?p=192). Dass die Weblinks dort in Form eines PDFs vorliegen, halte ich für keine besonders glückliche Entscheidung.
Abschließend bleibt zu hoffen, dass die Juristen, aber auch die Politiker Kuhlens überzeugendem Plädoyer gegen ein wissenschaftsfeindliches und kommerzlastiges Verwerter-Urheberrecht und für freie Inhalte und „Open Access“ die Beachtung schenken, die es verdient.
Fußnote
[Fn 1] http:www.urheberrechtsbuendnis.de (zurück)
Dorothea Salo meint, die gebetsmühlenhaft wiederholte Aussage, über zwei Drittel der Verlage, die kostenpflichtige Fachzeitschriften publizieren, würden Selbstarchivieren erlauben, sei falsch.
http://cavlec.yarinareth.net/2008/09/03/two-thirds-full
Peter Suber hat seine Argumentation verteidigt:
http://www.earlham.edu/~peters/fos/2008/09/talking-about-majority-of-ta-publishers.html
Ich denke, aus Sicht der deutschsprachigen Geisteswissenschaften kann überhaupt nicht die Rede davon sein, dass die zitierte Aussage irgendein verlässliches empirisches Fundament hat.
Ich habe aus meiner Disziplin 10 deutschsprachige Zeitschriften der Geschichtswissenschaft ausgewählt, die mehr oder minder epochenunabhängig sind, in der man also allgemeine Beiträge unterbringen kann. Nach meiner Auffassung sind das diejenigen Zeitschriften, die das größte Prestige genießen (mit Ausnahme des Archivs für Sozialgeschichte denke ich, kann ich das beurteilen).
(1) Open Access
Nur eine Zeitschrift bietet partiellen Open Access, nämlich für den Rezensionsteil des Archivs für Sozialgeschichte.
(2) Peer Review
Informationen über Peer Review konnte ich auf den Verlagsseiten nicht entdecken. Nach meiner eigenen Einschätzung dürfte die Qualitätskontrolle durch Begutachtung seitens der Herausgeber ohne Einschaltung externer Gutachter erfolgen.
(3) Erlaubnis zum Selbstarchivieren?
Auf den besuchten Internetseiten waren keine diesbezüglichen Informationen zu entdecken. Es wurde daher bei der DINI-Variante der SHERPA-ROMEO-Liste eine Suche durchgeführt:
http://miles.cms.hu-berlin.de/oap/index.php
Mit der Suche nach geschi* war eine Zeitschrift auffindbar, Geschichte und Gesellschaft, zu der aber keine Informationen in der Datenbank hinterlegt sind.
Es wurde dann die Gesamtliste der Verlage
http://www.sherpa.ac.uk/romeo.php?all=yes
überprüft. Keiner der Verlage ist dort vertreten.
Für den Bereich der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft konnten anhand einer durch subjektiven Ranking ausgewählten Top-Ten-Liste der Zeitschriften keinerlei öffentliche Informationen über die Erlaubtheit von Selbstarchivierung ermittelt werden. Aussagekraft der SHERPA/ROMEO-List für diesen Bereich: Null.
Kommentar:
Die SHERPA-ROMEO-Liste hat für den STM-Bereich eine gewisse Aussagekraft, da die größten Verlage wie z.B. Elsevier dort vertreten sind. Diese publizieren hunderte Titel.
Ich vermisse eine klare Aussage von SHERPA/ROMEO, wieviele Zeitschriften die 400+ Verlage, die dort erfasst sind, publizieren und wieviel Prozent dies von der Gesamtzahl der Zeitschriften sind.
Für die nicht-englischsprachigen geisteswissenschaftlichen Zeitschriften liegen keinerlei empirisch verwertbare Daten vor. Gegenüber Geisteswissenschaftlern kann also nicht damit argumentiert werden, dass die meisten Verlage Selbstarchivierung zulassen, denn in ihrem eigenen Bereich gibt es dazu so gut wie keine Informationen! Das ist einfach falsches Spiel.
Archiv für Kulturgeschichte
Böhlau
http://www.boehlau.de/zeitschriften/archiv_fuer_kulturgeschichte.asp
Archiv für Sozialgeschichte
Dietz
Rezensionsteil Open Access (gratis)
http://www.dietz-verlag.de
http://www.fes.de/afs-online
Geschichte in Wissenschaft und Unterricht
Friedrich
http://www.friedrichonline.de/go/Sekundarstufe/index.cfm?1865FC34B2E04B5C933603C8BB18D4B1
Geschichte und Gesellschaft
Vandenhoeck & Ruprecht
Kostenpfl. Online-Angebot
http://www.v-r.de/de/zeitschriften/500007
Historische Zeitschrift
Oldenbourg
Kostenpfl. Online-Angebot
http://www.oldenbourg-wissenschaftsverlag.de/olb/de/1.c.335311.de
Historisches Jahrbuch
Alber
http://www.verlag-alber.de/jahrbuecher/uebersicht_html?k_onl_struktur=1375124
Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung
Oldenbourg
http://www.oldenbourg-wissenschaftsverlag.de/olb/de/1.c.335315.de
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte
Schwabe
http://www.schwabe.ch/docs/magazine/7834-0.html
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
Metropol
http://www.metropol-verlag.de/pp/zfg/zfg.htm
Zeitschrift für Historische Forschung
Duncker & Humblot
Kostenpfl. Online-Angebot
http://www.metropol-verlag.de/pp/zfg/zfg.htm
In 2009 werde ich pensionsberechtigt. Die Universität Amsterdam hat die Werbung eines (einer) Nachfolger(in) begonnen;
http://www.uva.nl/vacatures/vacatures.cfm/2D53F7ED-1321-B0BE-A4B20D764DACB5F5
Mit freundlichen Grüssen
Eric Ketelaar
Professor of Archivistics
University of Amsterdam
Department of Mediastudies
Turfdraagsterpad 9
1012 XT Amsterdam
The Netherlands
phone +31 20 52 52 013 (direct + voicemail)
+31 20 52 52 980 (secretariat)
fax: +31 20 52 54 599
e-mail ketelaar@uva.nl
http://www.archivistics.nl
Ottfried Fischer gastiert derzeit im Mainzer Unterhaus. Bei der Gelegenheit überreichte er 02.09.2008 dem benachbarten Deutschen Kabarettarchiv dokumentarisches Material seines künstlerischen Schaffens (SWR-Link) oder ein satirisches Manuskript (SWR-Link) überreicht.
” …. Zwar sind Briefe sowohl zentrales Sammlungsgut in Archiv und Literaturmuseum als auch prominenter Gegenstand literatur- und medienwissenschaftlichen Interesses. Als sinnlich-ästhetische Gegenstände sind sie bislang kaum gewürdigt worden. …..
Ein Brief ist mehr als ein Text. Seine Botschaft beruht nicht allein auf den sichtbaren Schrift-Zeichen. Die Ausstellung rückt auch die Materialität des Briefs in den Mittelpunkt – also Umschlag und Papier, Feder und Tinte, Schriftzüge, Zeichnungen und auch die Spuren, die Versand, Lektüre und Archivierung auf ihnen hinterlassen. ….”
Quelle:
http://cms.frankfurt-live.com/front_content.php?idcatart=56667