Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Fehdelustige Herzöge

Hans Harter: Die Herzöge von Urslingen in Schiltach (Beiträge zur Geschichte der Stadt Schiltach Bd. 5), Schiltach 2008: Stadt Schiltach. 106 S. Erhältlich für 11,90 Euro im Online-Shop der Stadt Schiltach

Nachdem dem Freiburger Historiker mit seinem “Teufel von Schiltach” (online bei historicum.net) eine ausgezeichnete Fallstudie zur frühneuzeitlichen Traditionsbildung auf dem Feld dämonologischer Überlieferungen gelungen war, wundert es nicht, dass auch in seinem neuen Buch das “Nachleben” der Herzöge von Schiltach eine beachtliche Rolle spielt.

Von der Mitte des 14. Jahrhunderts (urkundlich bezeugt seit 1357) bis zum Verkauf an Württemberg 1381 und nochmals 1398 bis etwa 1415 (als Pfandherren) waren die Herzöge von Urslingen Stadtherren der von den Herzögen von Teck gegründeten kleinen Schwarzwaldstadt. Zwar erfährt man einiges über die Stadtgeschichte, der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Darstellung der Familiengeschichte im 14. Jahrhundert.

Die Geschichte Reinolds (V.) bot Gelegenheit, die bemerkenswerten Aktivitäten Reinolds und seines Bruders Werner als “Condottieri” in italienischen Diensten darzustellen. Aber auch in der Heimat war der Kampf, die Fehde ihr Metier. Sie waren “Fehdeherren”, spätmittelalterliche Warlords. Herzog Reinold (VI.) war nicht nur in die aufsehenerregende Gruber-Fehde, benannt nach einem Berner Bürger, involviert. Deutlich wird, wie wenig der moralisierende Raubritter-Begriff geeignet ist, eine solche Lebensform adäquat zu beschreiben.

Aus dem Bereich der Traditionsbildung sei auf die auf eine spätmittelalterliche Vorlage zurückgehende Wappentafel der Herzogin von Schiltberg in der Empfinger Pfarrkirche aufmerksam gemacht (S. 38-41).

Harter hat ein anschauliches und allgemeinverständlich geschriebenes Büchlein vorgelegt, das nicht nur in Schiltach wahrgenommen werden sollte. Es ist liebevoll und reichhaltig illustriert (auch wenn ich die Abbildungen mir eher schwarz-weiss als braun-weiss gewünscht hätte).

Einige Ergänzungen:

Zum Nachleben hätte man noch ausführen können, dass Württemberg die durch den Herzogstitel der Urslinger gegebene ständische Qualität des Territoriums als Legitimations-Baustein eingesetzt hat. In seiner Landesbeschreibung Oberdeutschlands schrieb Ladislaus Sunthaim um 1500, das Land Württemberg sei zusammengebracht “aus vil graffschafften und herschafften, als: Tegk, Schilltach, Urslingen, das sind drew furstentumb gewesen” (1495: Württemberg wird Herzogtum, 1995, S. 42). Und ist es ein Zufall, dass in der Darstellung des württembergischen Wappens umgeben von den Wappen der Einzelherrschaften im Wappenbuch Konrad Grünenbergs ganz oben der Urslinger Schilt steht?

http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Gruenenberg_wuerttemberg.jpg
Zum Kontext:
http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/wue.htm
http://mdz1.bib-bvb.de/cocoon/bdlg/Blatt_bsb00000333,00191.html

[Parallele Darstellung im St. Galler Wappenbuch:

http://www.e-codices.unifr.ch/de/csg/1084/209/medium ]

S. 95-102 versucht Harter eine Neudatierung des “Schwyzertags”, eines Schlachtengedenktags in Tiengen. Nicht 1415, wie die Tradition will, sondern 1441 habe die traditionsbildende Attacke auf die Stadt stattgefunden. Dass der ursprüngliche Anlass eines Schlachtengedenktags vergessen werden konnte, habe ich ja bereits 1989 (auch anhand des Tiengener Gedenktags) angesprochen (Schlachtengedenken in der Stadt, in: Stadt und Krieg, S. 90). Es ist durchaus denkbar, dass es überhaupt kein auslösendes Ereignis gegeben hat (beispielsweise in Crailsheim). Von daher mutet Harters Suche nach dem “wirklichen” Anlass zu positivistisch an, zumal der 1. August auch für das Datum 1441 nicht nachweisbar ist. Es ist durchaus plausibel, dass der laut einer Urkunde von 1415 geplante Überfall auf die Stadt die Traditionsbildung ausgelöst hat. Auch die Schweizer “Mordnächte” gehen mitunter gar nicht auf reale Überfälle zurück. Siehe
http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/riten.htm
und die dort angegebenen Links.

In der Google-Buchsuche
mit US-Proxy hätte der Autor den einen oder anderen interessanten Hinweis finden können, mit dem er seine Darstellung zwar nicht wesentlich ergänzen, aber doch “würzen” hätte können. Harter stützt sich auf die ausgezeichnete neue Monographie Selzers und das nach wie vor maßgebliche Buch Bronners 1828 hinsichtlich der beiden Söldnerführer in Italien, also nicht auf Primärquellen. Das Zitat aus der Übersetzung der lateinischen Chronik Johanns von Viktring wäre aber durchaus geeignet gewesen, die Bedeutung Werners von Urslingen zu konturieren. Übrigens wäre S. 19 ein Hinweis auf die Herkunft der Abbildung mit der Devise des Urslingers willkommen gewesen.

Ob man S. 64 umstandslos der Zimmerischen Chronik einen Bericht über einen Zweikampf glauben darf? Was man von ihr nicht überprüfen kann, ist wohl nicht selten erfunden.

Diese kleinen Einwände ändern natürlich nichts an dem positiven Gesamteindruck.

Ludwigs Leos Archiv in Berlin

” Der Architekt Ludwig Leo hat sein Archiv bereits zu Lebzeiten der Berliner Akademie der Künste vermacht. Nur wenige Architekten der 60er und 70er Jahre hätten im Westteil Berlins Bauten hinterlassen, die auch heutigen Spaziergängern noch auffallen, teilte die Akademie am Montag mit. Beispiele sind die riesige, rosa Schleife des Umlauftanks der Versuchsanstalt für Wasser- und Schiffbau in Charlottenburg oder die Zentrale der Deutschen Lebens-Rettungs- Gesellschaft in Spandau mit ihrem charakteristischen Schrägaufzug. Leo, 1924 in Rostock geboren, übergab der Akademie 4100 Pläne, zwei laufende Meter Archivmaterial und 3000 Fotografien.” (aus dem Newsticker der Welt)

zu Ludwig Leo: s. http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Leo

Stacheliger Archivfund

” ….. Durch einen Zufall erfährt Erik Niedling vom verschollenen Firmenarchiv der Gärtnerei Haage, der ältesten Kakteenzucht Erfurts. Der in Erfurt geborene Künstler war von der Idee sofort angefixt: Das Firmenarchiv müsse noch irgendwo auf dem Betriebsgelände am Ende der Blumenstraße liegen. So klettert er in den alten Gebäuden herum. Tatsächlich findet er das Archiv eingemauert auf dem Dachboden. ….”
Quelle: Thüringer Allgemeine

Katrin Göring.Eckardt zum Gedenkstättenkonzept

“……Das Konzept sieht außerdem vor, die Birthler-Behörde in einigen Jahren dem Bundesarchiv zuzuordnen. Ist das der richtige Schritt?

Im Konzept steht, dass die Birthler-Behörde bis zur nächsten Legislaturperiode bestehen bleibt, dass man dann darüber redet, ob sie ins Bundesarchiv übergehen soll und wie. Das finde ich zunächst einmal richtig, weil deutlich wird, dass es nicht darum geht, die Behörde in kürzester Zeit zu verlagern. Die Schließung der Behörde steht in einem Zusammenhang mit der Frage, wie lange noch konkreter individueller und gesellschaftlicher Bedarf an der Aufarbeitung der Aktenberge besteht. Der Zugang zu den Akten durch die Opfer wäre im Bundesarchiv nicht mehr in der Form gewährleistet, wie es derzeit der Fall ist. Das muss man beachten. ….”
Quelle:
http://www.bundestag.de/dasparlament/2008/27/KulturMedien/21361013.html

Von den Schwierigkeiten, eine arabische Stadt zu dokumentieren

” …. An diesem Wochenende erhielt Umm el Fachem erstmals dank seiner Kunstgalerie ein photographisches Gesicht. Der arabische Historiker Mustafa Kabha hat zusammen mit Guy Raz, einem jüdischen Fotografen und Kurator, ein fotografisches Portrait dieser arabischen Stadt mitten in Israel zusammengestellt. Mangels Stadtarchiv mussten die Bilder einzeln zusammengesucht werden. Weil Umm el Fachem weder über christliche Stätten verfügt noch Bedeutung für die jüdische Geschichte hat, hat kaum jemand Umm el Fachem dokumentiert. ….
Die ältesten Fotos von Umm el Fachem und Umgebung stammen aus Militärarchiven. Deutsche Flieger, die auf Seiten der Türken gegen die Briten kämpften, hatten erste Luftaufnahmen des Heiligen Landes gemacht, bis die Türken bei Megiddo endgültig geschlagen waren. Eine britische Luftaufnahme von 1944 zeigt Umm el Fachem als winzigen bewohnten Flecken inmitten von kahlen Hügeln, ….”

Quelle:
http://www.hagalil.com/01/de/Israel.php?itemid=2482

Archivischer Scrabble-Tipp: Mollusken-Sclerochronologie

“….. Muscheln gelten als einzigartiges Archiv: Die Schalen bilden Zuwachsmuster, in denen sich wechselhafte Nahrungsbedingungen, Temperaturschwankungen und Umweltverschmutzungen abbilden. Die Mainzer Forscher wollen anhand von Muschelprofilen bereits nachgewiesen haben, dass sich die Nordsee im Verlauf der letzten 100 Jahre unter dem Einfluss des Menschen um ein Grad Celsius erwärmt hat. ….”
Quelle: Thüringer Allgemeine

Archivzitat: "Fast checkers" versus Archivrecherche in der Journalistik ?

„In den angeblich guten alten Print-Zeiten hieß Recherche oft nicht viel mehr, als im Archiv den Staub von Aktendeckeln zu blasen und durch ein paar vergilbte Zeitungsartikel zu blättern.“
Jan-Eric Peters, Leiter der Axel Springer Akademie
Quelle:
http://www.tagesspiegel.de/medien-news/digital/Suchmaschinen-Internet-Journalismus;art303,2562084

Liste der deutschen mittelalterlichen Handschriftenbestände – cui bono?

NACHTRAG:
“durch ein Versehen ist der Zentralredaktion von Manuscripta Mediaevalia eine veraltete Version der “Übersicht über die mittelalterlich-abendländischen Handschriftenbestände in Deutschland” übermittelt worden.

Wir haben diese jetzt wieder vom Netz genommen und vertrösten Sie auf einen späteren Zeitpunkt, zu dem wir Ihnen die Übersicht in der aktuellen Fassung präsentieren können.”

http://www.manuscripta-mediaevalia.de/Handschriftenbestaende/html/Handschriftenbestaende.html

Großartig in der Liste “Diskus” angekündigt, halte ich dieses neue Auskunftsmittel für eine ziemlich dämliche Tabelle, das weit hinter dem zurückbleibt, was sinnvoll wäre.

Sinnvoll wäre ein Wiki, das auch die Bestände nachmittelalterlicher Handschriften mit einbezieht und Möglichkeiten bietet, Informationen zu einzelnen Handschriften (oder Provenienzen) zu hinterlegen.

Die Liste der digitalisierten Kataloge (berücksichtigt werden leider nur die von Manuscripta Mediaevalia digitalisierten Kataloge) ist lückenhaft. Es ist nicht einzusehen, wieso es mehrere Handschriftenzentren es nicht schaffen, eine einfache Liste korrekt abzuarbeiten.

Beispiele: Schlechter-Stamm ist vorhanden
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/kataloge/HSK0545.htm

Mentzel-Reuters Tübingen 2 ist vorhanden
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/kataloge/HSK0542.htm

Bei den einzelnen Bibliotheken wäre es sinnvoll gewesen, auf Kristeller online bei der MGH-Bibliothek zu verlinken statt Unfertiges und Viertelgares ins Netz zu stellen.

Bei der ULB Halle fehlt der neue Katalog von Pfeil 2007:
http://archiv.twoday.net/stories/4993795

Es wird ein “Katalog der 74 ehemals Quedlinburger Hss von 1977” genannt, ohne dass man Näheres erfährt: ist er gedruckt oder maschinenschriftlich und womöglich identisch mit dem verlinkten Katalog von Fliege 1982.

Ein Abkürzungsverzeichnis gibts nicht. Was soll z.B. bei den Franckeschen Stiftungen “lat. Hss. in MM” bedeuten? Vermutlich bedeutet MM Manuscripta Mediaevalia. Andernorts in der Tabelle heisst das aber “ManuMed”.

Im Saarland gibt es gar keine mittelalterlichen Handschriftenbestände, also werfen wir einen Blick auf Rheinland-Pfalz.

Bei Bernkastel-Kues muss man einfach mal vergleichen, was die Wikipedia bietet:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bibliothek_des_St._Nikolaus-Hospitals_in_Bernkastel-Kues

Es wird noch nicht einmal der übrigens auf Wikimedia Commons auch für deutsche Leser zugängliche) Katalog von Marx erwähnt.

Beim Landeshauptarchiv liegt seit 2002 auch der zweite Band des Handschriftenkatalogs vor, wird aber nicht erwähnt. Dieser sollte endlich einmal von Manuscripta Mediaevalia digitalisiert werden!

“Maria Lach” und “Marienstat” sind als Ortsnamen eher Lachnummern, ebenso wie das “Verlagsarchiv B. Schots”.

Mittelalterliche Handschriften (im Sinn von “MM”) verwahrt natürlich auch das Landesarchiv Speyer, das aber in der Liste fehlt.

Die einzelnen zuständigen Handschriftenzentren haben sehr unterschiedlich die Angaben verfasst, siehe zum Vergleich:

http://www.manuscripta-mediaevalia.de/Handschriftenbestaende/html/nachOrten/Muenchen.html

Auch bei München vermisst man das Bayerische Hauptstaatsarchiv und was beim Stadtarchiv München “nicht zugänglich” heissen soll, frage ich mich schon. Üblicherweise stehen Findmittel von Handschriftenfragmenten der Benutzung zur Verfügung.

In Bayern hat man offensichtlich auch neuzeitliche Handschriften berücksichtigt, ebenso wie nicht-abendländische Handschriften.

In Baden-Württemberg fängt man mit Angaben wie “Katalog Hummel, 1981” oder “Katalog Klein, 1987” nur wenig an. Wieso wurde hier ein Privatarchiv (v. Ow) aufgenommen? Und wieso wurde übersehen, dass es zu diesem Archiv ein neues gedrucktes Findbuch gibt, in dem auch die Handschriften erfasst sind?

Wieso ist Zeil vorhanden, aber Wolfegg (“einige”) fehlt?
?s=wolfegg

(In NRW hat man einfach die Zensus-Angaben mit der unglücklichen Anonymisierung auch bekannter Privatsammlungen wie Epernburg übernommen.)

Erneut peinlich: “Rotweil” statt Rottweil.

Es ist auch die Frage, was “unerschlossen” heisst. Jede besitzende Institution hat mit Sicherheit eine Mindesterschließung. Was soll “unterschlossen” bei der Hofbibliothek Sigmaringen heissen? Ist der nach wie vor gültige gedruckte Katalog des 19. Jahrhunderts etwa keine Erschließung?

Bei den mittelalterlichen Fragmenten ist davon auszugehen, dass fast jedes Stadtarchiv solche verwahrt. Mitunter wurden diese auch schon ganz oder auszugsweise publiziert, nur die Handschriftenzentren bekommen davon eben nichts mit, weil sie anscheinend nicht bibliographieren können oder wollen.

Was man auf gleichem Gebiet an SINNVOLLEM Service bieten kann, zeigt die leider nur bis F gediehene Zusammenstellung von Jürgen Wolf:

http://www.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/HSA-Bibliothekskatalog.htm

Ich breche … ab.

Das Fazit ist klar: MURKS. Man kann schon angesichts gravierender Probleme, “Handschriftenbestände” zu definieren, eine Übersicht nicht in eine platzbegrenzte Tabelle packen. Und wenn man es tut, sollte man wenigstens die peinlichsten Versehen bereinigen, bevor man so etwas online stellt. Die mit Steuergeldern finanzierten Handschriftenzentren haben offenkundig keinen wirklichen Überblick über die vorhandenen Bestände und die Erschließungs-Literatur. Wir brauchen einen Handschriftencensus auch für nicht nicht-deutschsprachigen Handschriften, und mit dieser Aufgabe sind die Handschriftenzentren offenbar überfordert, wenn sie nicht einmal eine läppische Tabelle mit sechs Spalten korrekt und sinnvoll füllen können.