Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Virtual Library Geschichte

In der Reihenfolge der Fassung vom 7.2.2007 mit Aktualisierungsdatum, soweit der Seite zu entnehmen. Mit + sind aus dem Netz verschwundene Seiten bezeichnet.

Archäologie, Ur- & Frühgeschichte

Virtuelle Bibliothek Klassische Archäologie + (31-10.2003)

Alte Geschichte (6.3.2006)

Mittelalterliche Geschichte + (26.4.2004)

Frühe Neuzeit (Startseite 9.6.2006, Datenbankeinträge jünger)

19. Jahrhundert + (26.4.2004)

Zeitgeschichte (Startseite 11.6.2006, Datenbankeinträge jünger)

Landes- und Regionalgeschichte (19.2.2008)

NB: Als Unterseite firmiert die Seite zu Niedersachsen (2005?)

Bayerische Landesgeschichte (6.3.2008)

Geschichte der Kurpfalz (18.3.2008)

Preußen + (27.11.2003)

Brandenburg-Preußen und Brandenburgische Landesgeschichte + (7.8.2006)

NB: Die nach wie vor mit dem Logo bezeichnete Seite http://www.brandenburg-preussen.net enthält keine spezifischen Inhalte mehr außer der Startseite, sie wurde wohl zu Werbezwecken von einem Web-Spammer erworben. Inhalte sind nur in älteren Versionen des Internet-Archivs greifbar.

Schleswig-Holstein (16.10.2007)

Landesgeschichte Mecklenburg und Vorpommern (1.2.2005)

Osteuropäische Geschichte + (kein Mitglied, Linkliste vom 11.7.2002 wohl hilfsweise verlinkt)

Neuere Geschichte Italiens (17.2.2008)

Nordeuropäische Geschichte (Jan. 2005)

Nordamerika

NB: Der Link führte auf die damalige Homepage des
http://www.jfki.fu-berlin.de

Lateinamerika: Der Link führt auf eine Kölner Uni-Seite, der heute die Website
http://www.uni-koeln.de/phil-fak/histsem/ibero/internet
entsprechen dürfte.

Wirtschafts- und Sozialgeschichte (7/2005, Unterseiten mit Copyright 2007)

Rechtsgeschichte (1.2.2004)

Wissenschafts- und Technikgeschichte +

Reste beim Internetarchiv auffindbar. Zum seinerzeitigen Rang siehe B. Ebneth:

Virtual Library – Wissenschafts- und Technikgeschichte – Thematische Seiten, Internetprojekte und E-Texte zur Wissenschaftsgeschichte – Biographische Seiten – Gerhard Wiesenfeldt

umfassendste und beste Spezialsammlung von links zu digitalen Resourcen zu einzelnen Naturwissenschaftlern, Medizinern und Technikern, zu entsprechenden Sammelbiographien und biographischen Lexika sowie Themen wie Nationalsozialismus und Emigration (25.2.2001 / 6.12.2001)
Zitat nach:
http://www.ndb.badw-muenchen.de/eb_pharmazie.htm

Pharmaziegeschichte (Jan. 2008)

NB: Auf die Weblog-Anwendung “Wordpress” umgestellt.

Jüdische Geschichte + (3.1.2002?)

Geschichtsdidaktik + (2004?)

NB: Eine Überprüfung des gesamten Angebots im Internetarchiv war durch Serverausfälle nicht möglich.

Die Rezension vom 24.3.2005
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=79&type=rezwww
sagt, die Seite sei am 26.11.2004 aktualisiert worden.

Historische Hilfswissenschaften (8.10.2007)

NB: Mit RSS-Feed.

Museen (Hauptseite 9.6.2006, Unterseiten verschiedener selbständiger Bearbeiter mit unterschiedlichem Aktualitätsgrad)

Digitale Editionstechnik (4.12.2002)

Museumsrecht 25.9.2002

Historical Computing/Quantifizierung (6.5.2002)

Nachrichtendienst für Historiker (täglich aktualisiert)

Die “Geschäftsordnung” de anno 2000

Recherche von Nachlässen und Autographen

Eine nützliche Link-Übersicht:

http://www2.onb.ac.at/koop-litera/datenpools

Allerdings sollte man die HANS-Datenbanken (z.B. UB Bonn) schon komplett auflisten:

http://www.sub.uni-hamburg.de/informationen/projekte/hans/wwwdb.htm

Nicht genannt wird Bielefeld, wo immerhin 140 von 200 Autographen online sind:
http://www.ub.uni-bielefeld.de/databases/autograph

Zu Autographendatenbanken:
http://de.wikipedia.org/wiki/Autograph (Weblinks)

Archivarbeit ist anstrengend ……

“…. Es war ein dummes Versehen, dass Haslauer vergangenen Mittwoch passierte. Nach einem Recherche-Tag im Bayerischen Hauptstaatsarchiv in München fuhr er abends um 19 Uhr mit der S-Bahn nach Hause, ließ aber den tragbaren Computer auf der Gepäckablage liegen. …..”
Ist Archivarbeit so anstrengend ? Oder waren es die Münchener Kolleginnen und Kollegen ? Oder handelt es sich einfach nur um einen schusseligen Doktoranden ? Wäre glaube ich etwas für die noch zu schaffende Rubrik Schadenfreude.
Quelle:
http://www.merkur-online.de/regionen/bayern/;art8830,902851

Montanhistorischer "Archiv" Stefan Witt in Horrem

” ….. Des Weiteren setzt sich Stefan Witt für die methodische Untersuchung über die regionale Verbreitung der Schutzpatronin im Bergbau, der Heiligen Barbara, ein. Hierzu sammelte er seit 1981 akribisch Figuren, Bilder, Ikonen und Literatur dieser Heiligen. So hat er eine über 1000 Exponate umfassende Sammlung rund um die Schutzpatronin der Bergleute zusammengestellt.
Die Ergebnisse seiner Arbeiten und sein vielfältiges Hintergrundwissen stellt der Horremer bei zahlreichen von ihm selbst organisierten und gestalteten Ausstellungen, in Vorträgen und bei Führungen der Öffentlichkeit zur Verfügung. Ihm ist es gelungen, ein montanhistorisches Archiv aufzubauen, das zusammen mit seiner umfangreichen Sammlung und seinem Fachwissen oft in Anspruch genommen wird. ….

Quelle:
http://www.werbe-post.de/rag-wp/docs/96587/lokales

Franz-Michael-Felder-Archiv

Das Franz-Michael-Felder-Archiv ist die zentrale Stelle für Literatur in Vorarlberg. Es wurde 1981 durch einen Vertrag zwischen der Vorarlberger Landesregierung und dem Franz-Michael-Felder-Verein ins Leben gerufen. Die Räume liegen im Stadtkern von Bregenz, im Gebäude des Vorarlberger Landesarchivs, organisatorisch ist das Archiv eine Abteilung der Vorarlberger Landesbibliothek.
Namensgeber ist der Schriftsteller, Bauer und Sozialreformer Franz Michael Felder (1839-1869) aus Schoppernau im Bregenzerwald.
Link:
http://www.vorarlberg.at/vlb/felder

Bonner Fossil des Monats: Conodonten ("Kegelzähne") als paläontologisches Archiv.

” ….. Zudem sind Klima- und Umweltveränderungen vor vielen hundert Millionen Jahren im Phosphat der winzigen Conodonten in Form der Isotopenzusammensetzung “archiviert“. Mit chemischen Verfahren können Paläontologen heute dieses Archiv auswerten und so wichtige Erkenntnisse über die damaligen Umweltbedingungen gewinnen. ….”
Quelle:
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/153361

Archivarfestschrift Paul Zimmermann

Dr. Paul Zimmermann (1854-1933) war Leiter des Staatsachivs Wolfenbüttel.

Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914 [2.4.2022 online Internet Archive, Danke für den Hinweis, Jan Peter Weser]

INHALT

Heinrich MACK, Zur Geschichte des Landschaftlichen Archivs in Braunschweig, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 1-14

Wilhelm REINECKE, Das Stadtarchiv zu Lüneburg, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 15-32

Karl BRANDI, Die Urkunde Friedrichs II. vom August 1235 für Otto von Lüneburg, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 33-46

Bruno KRUSCH, Unedierte braunschweigische Urkunden im Public Record Office in London, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 47-56

Otto LERCHE, Studien zur Diplomatik und Rechtsgeschichte der älteren Papsturkunden braunschweigischer Klöster, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 57-70

Max von BAHRFELDT, Über die Münzprägung des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig und Lüneburg, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 71-81

Werner JEEP, Das braunschweigische Viergutegroschenstück vom Jahre 1840, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 82-84

Franz FUHSE, Gr. Steinum-Beienrode. Ein Gräberfeld aus der älteren Eisenzeit, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 85-100

Theodor VOGES, Funde vom Pfingstanger bei Weddel, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 101-107

Paul BAILLEU, Herzog Karl von Braunschweig, Fürst Wittgenstein und Vernhagen von Ense (1830), in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 108-113

Friedrich CUNZE, Aus der westfälischen Zeit. Ein Fragebogen an die Beamten des Königreichs, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 114 Otto HAHNE, Zur Charakteristik des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 117-125

Hermann VOGES, Neue Beiträge zur Geschichte der Schlacht bei Lutter am Barenberge, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 126-135

Uvo HÖLSCHER, Der Pfalzgraf Heinrich in der Vogtei Goslar, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 135-141

Paul Jonas MEIER, Aus den Anfängen der Stadt Wolfenbüttel, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 142-147

Eduard DAMKÖHLER, Gebäude- und Einwohnerzahl des Dorfes Cattenstedt im 18. Jahrhundert, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 148-158

Paul HÖFER, Ertfelde, Michaelskirche und Liutbirgsklause. Eine Studie zur Vita Liutbirgae, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 159-175

Eduard JACOBS, Herzog Heinrich Julius von Braunschweig und die hohe und Raubwild-, besonders Bärenjagd im wernigerödischen Harzwalde, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 176-193

August Freiherr von MINNIGERODE-ALLERBURG, Ein Pagenbuch, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 194-203

Otto SCHÜTTE, Der Scharfrichter in Braunschweig, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 204-211

Johannes BESTE, Unterm schiefen Turm, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 212-225

Karl GRUBE, Die katholischen Friedhöfe in Braunschweig, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 226-230

Richard BÜRGER, Brunsvicensien aus Fr. Ad. Eberts Briefwechsel, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 231-245

Paul LEHMANN, Martinus Hayneccius, Rector des Martineums zu Braunschweig, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 246-252

Wilhelm BODE, Giogione nahestehende Gemälde in Herzoglichen Museum zu Braunschweig, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 253-255

Robert BOHLMANN, Die Zeichen oder Monogramme des Herzogs Julius von Braunschweig, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 256-262

Eduard FLECHSIG, Beiträge zur Geschichte des Wolfenbütteler Holzschnittes im 16. Jahrhundert, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 263-268

Christian SCHERER, Die Chelysche Fayencefabrik zu Braunschweig, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 269-280

Karl STEINACKER, Die Bilderwand des Hochaltars der Benediktikirche in Quedlinburg, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 281-297

E. Heinrich ZIMMERMANN, Ein Bildnis der Herzogin Marie, in: Festschrift Paul Zimmermann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres von Freunden, Verehrern und Mitarbeitern (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), Wolfenbüttel 1914, S. 298-300

Register, S. 301-318

Archivfestschrift Richard Jecht 1961

Aus dem Google-Cache gerettet (nicht bei http://web.archive.org):

Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961

Vorwort des Herausgebers, in: Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961, S. 7-9

Hellmut KRETZSCHMAR, Zur Geschichte des Oberlausitzer Landesarchivs, in: Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961, S. 11-16

Erich NEUSS, Richard Jecht und seine Mansfelder Heimat, in: Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961, S. 17-22 u. S. 317

Martin REUTHER, Richard Jecht. Archivar und Historiker. Verzeichnis der Veröffentlichungen Richard Jechts, in: Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961, S. 23-50

Friedrich PIETSCH, Richard Jecht und seine “Geschichte der Stadt Görlitz”, in: Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961, S. 51-59 u. S. 318-320

Karlheinz BLASCHKE, Zur Siedlungs- und Bevölkerungsgeschichte der Oberlausitz, in: Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961, S. 60-80 u. S. 321-322

Martin REUTHER, Verfassung und Verwaltung in der Oberlausitz bis zum Beginn des Sechsstädtebundes 1346, in: Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961, S. 81-107 u. S. 323-327

Karl CZOK, Der Oberlausitzer Sechsstädtebund in vergleichender geschichtlicher Betrachtung, in: Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961, S. 108-120 u. S. 328-331

Horst JECHT, Zur Handelsgeschichte der Stadt Görlitz im Mittelalter, in: Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961, S. 121-127 u. S. 332

Harald SCHIECKEL, Stiftungen eines Görlitzer Einwohners für das Kloster Seusslitz am Ende des 13. Jahrhunderts, in: Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961, S. 128-134 u. S. 333-334

Walther BIEHL, Das Rätsel um Hans Olmützer. Ein Beitrag zur Geschichte der Oberlausitzer Plastik im späten Mittelalter, in: Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961, S. 135-142 u. S. 335-340

Hermann LÖSCHER, Auseinandersetzungen über das Bergrecht der Oberlausitz im 17. Jahrhundert, in: Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961, S. 143-155 u. S. 341-342

Frido METSK, Die sorbische Bevölkerung in der Standesherrschaft Königsbrück und ihre Germanisierung, in: Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961, S. 156-164 u. S. 343-349

Arno KUNZE, Vom Bauerndorf zum Weberdorf. Zur sozialen und wirtschaftlichen Struktur der Waldhufendörfer der südlichen Oberlausitz im 16., 17. und 18. Jahrhundert, in: Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961, S. 165-192 u. S. 350

Ernst Heinz LEMPER, Adolf Traugott von Gersdorf und die Spätaufklärung in der Oberlausitz, in: Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961, S. 193-228 u. S. 351-355

Rudolf LEHMANN, Die Niederlausitz in den Gersdorfschen Reisetagebüchern (1772 – 1793), in: Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961, S. 229-255 u. S. 356-361

Joachim HUTH, Ein Steuerstreit der Mariensteiner Klosterdörfer aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte des Steuerwesens der Oberlausitz, in: Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961, S. 256-283 u. S. 362-364

Dietrich TUTZKE, Die Entwicklung des Hebammenwesens in der Oberlausitz bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, in: Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961, S. 284-306 u. S. 365-367

Wolfgang MARSCHNER, Waldgeschichtliche Ermittlungen aus archivalischen Quellen, in: Martin REUTHER (Hg.), Oberlausitzer Forschungen. Beiträge zur Landesgeschichte [Festschrift Richard Jecht zum 100. Geburtstag. Festschrift 25 Jahre Sächsisches Landesarchiv Bautzen], Leipzig 1961, S. 307-314 u. S. 368

REZ.: Deutsche Archivare im Generalgouvernement und im Reichskommissariat Ukraine

Rainer Hering hat in der Abteilung Online-Rezensionen des Archiv fuer Sozialgeschichte das Buch: Ein fast vergessener “Osteinsatz” : deutsche Archivare im Generalgouvernement und im Reichskommissariat Ukraine von Stefan Lehr besprochen. Siehe http://library.fes.de/fulltext/afs/htmrez/80909.htm.

Siehe auch http://archiv.twoday.net/stories/4677510