Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Top Cited articles 2004-2008

http://info.scopus.com/topcited

Scopus’ new free service TopCited was mentioned by Gavin Baker, the new “adlatus” (or “famulus” like Wagner …) of Peter Suber’s Open Access News.

Here are links to the free (OA i.e. free of cost access) versions if there are such versions (and I found them with Google):

(1) http://bib.oxfordjournals.org/cgi/reprint/5/2/150.pdf

(2) http://caonline.amcancersoc.org/cgi/content/full/55/1/10

(3) http://caonline.amcancersoc.org/cgi/reprint/54/1/8

(4) http://content.nejm.org/cgi/content/full/350/21/2129

(5) http://stke.sciencemag.org/cgi/reprint/sci;304/5676/1497.pdf

(6) http://content.nejm.org/cgi/content/full/350/23/2335

(7) http://journals.iucr.org/d/issues/2004/12/01/ba5070/index.html

(8) http://content.nejm.org/cgi/content/full/350/15/1495

(9) http://jama.ama-assn.org/cgi/content/full/291/14/1701

(10) http://cbs.dtu.dk/services/SignalP/paper-3.0.pdf (Preprint)

(11) http://nar.oxfordjournals.org/cgi/content/full/32/suppl_1/D138

(12) http://jama.ama-assn.org/cgi/content/full/291/23/2847

(13) http://bioinformatics.oxfordjournals.org/cgi/reprint/21/2/263?ijkey=54SiAdNbKzbNg&keytype=ref

(14) http://www.nature.com/nature/journal/v437/n7063/full/nature04226.html

(15) http://www.cs.ubc.ca/~lowe/papers/ijcv04.pdf (Preprint)

(16) http://content.nejm.org/cgi/content/short/351/4/337

(17) http://www.journals.uchicago.edu/doi/full/10.1086/383612
http://arxiv.org/abs/astro-ph/0402512v2 (Preprint)

(18) http://www.ama-med.org.ar/obesidad/Interheart-LANCET-2004.pdf (Postprint?)

(19) http://content.nejm.org/cgi/content/full/350/21/2140

(20) http://care.diabetesjournals.org/cgi/content/full/27/5/1047?ijkey=f94dd3d55d71528132613cf4614625346fb570a6

In summa: Open Access works. All 20 Top articles are available OA! I would like to suggest that they are top-cited because they are OA …

Archivzitat: Gary Moore, Archivar des Gitarrenspiels

” ….. Der Nordire Gary Moore, der in den nächsten Wochen 56 Jahre alt wird, ist – wenn man seine Arbeiten in einem historischen Kontext betrachtet – so etwas wie der Archivar des Gitarrenspiels im Spannungsfeld zwischen Hardrock und Blues. … “
Quelle:
http://www.ksta.de/html/artikel/1203599402169.shtml

Archivzitat: Unternehmenswelt archiviert aktiv

” ….. Das Archivieren von E-Mails und Dokumenten gewinnt in der heutigen Unternehmenswelt zunehmend an Bedeutung. Informationsmanagement ist heute ohne Archiv nicht mehr denkbar.
Aktives Archivieren sollte in jedem Unternehmen zur Steuerung des Informationsflusses dazugehören, so die Analysten von IDC. ….

Quelle:
http://www.informationweek.de/news/showArticle.jhtml?articleID=206903047

s. a. http://www.idc.com/home.jhtml

Sigi Loch Jazzfotografien

” …. Der Musikproduzent und ehemalige Europachef von Warner Music hat sie im Zusammenhang mit einem Buchprojekt aus seinem umfangreichen Archiv hervorgeholt. Die vorwiegend schwarz-weißen Fotos aus fünf Jahrzehnten dokumentieren die „Liebe seines Lebens“ und damit vor allem den Jazz: aus der Perspektive des leidenschaftlichen Fans, des neugierig-aufmerksamen Fachkenners und des guten Freundes vieler Musiker. …..
Das Buch mit vier CDs ist im Verlag „ear books“ erschienen…..”

Quelle:
http://www.ksta.de/html/artikel/1203599405661.shtml

How to Eat the Cake and Have it, Too

http://www.cbc.ca/arts/artdesign/story/2008/03/11/rembrandt-sweden.html?ref=rss

“Stockholm’s Royal Swedish Academy of Fine Arts is seeking a benefactor who will buy its most famous painting and leave it hanging in the National Museum.

The academy is offering Rembrandt’s The Conspiracy of the Batavians under Claudius Civilis for 300 million kronor ($48.7 million Cdn), a discount from the $120-million estimated value of the painting.”

http://www.iht.com/articles/ap/2008/03/11/news/Rembrandt-Painting.php

“The buyer, however, must agree to donate the masterpiece to Stockholm’s Nationalmuseum, where it is one of the main attractions, said Olle Granath, permanent secretary of the Royal Swedish Academy of Fine Arts.”

Berühmter Blaeu-Atlas digitalisiert

Das Regionalarchiv Leiden hat den mehrbändigen Blaeu-Atlas (Ausgabe Amsterdam 1649, 6 Bände: “Toonneel des Aerdrycks”) digitalisiert. Die Auflösung ist in der größten Vergrößerungsstufe gut, man kann alle Details gut erkennen.

http://www.leidenarchief.nl/content/view/103/68

Schwaben: Bd. 1 pag. 154

Via
http://archieven.blogspot.com/2008/03/beroemde-atlas-blaeu-vanaf-morgen-op_11.html

Branchenwiki des Buchhandels

http://www.boersenblatt.net/wiki

Zur Lizenz erfährt man:

“Ganz nach den Grundsätzen einer freien Online-Enzyklopädie ist hier jeder dazu berechtigt, Texte zu verfassen oder zu ändern. Ein Autor, der einen Artikel verfasst oder bearbeitet, erklärt sich automatisch damit einverstanden, dass seine Texte frei verwendet werden dürfen. Anderen ist es grundsätzlich erlaubt, die Inhalte nach Belieben zu ändern und zu verbreiten, sofern die Quelle BörsenblattWiki angegeben wird und der bearbeitete Text ebenfalls wieder zur freien Verfügung steht.”

Ausverkauf von Kulturgut

Unter diesem Titel erschien im Rundbrief März 2008 (PDF) des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins ein kurzer Text von mir (S. 3), um den mich der Vorsitzende Dr. Albrecht Ernst gebeten hatte. Illustriert ist er mit dem Bergbaupanorama aus dem Hausbuch (wie hier).

Der im Februar 2008 bekannt gewordene Verkauf des
einzigartigen “Mittelalterlichen Hausbuchs”, das sich seit
dem 17. Jahrhundert auf Schloss Wolfegg befand, wirft
wieder einmal die Frage auf, wie die Interessen der
privaten Eigentümer unersetzlicher Kulturgüter mit den
nicht weniger berechtigten Interessen der Allgemeinheit und
Wissenschaft zu einem gerechten Ausgleich gebracht werden
können und welche Rolle dabei der Staat, aber auch
bürgergesellschaftliche Vereinigungen wie die
Geschichtsvereine spielen können. Es fällt nicht schwer,
aus den letzten Jahren höchst unerfreuliche Vorgänge
anzuführen, bei der die Landesregierung von
Baden-Württemberg keine besonders rühmliche Rolle gespielt
hat. Ende 2006 empörte der ungeheuerliche Plan, die
wertvollsten Handschriften der Badischen Landesbibliothek
in den Handel zu geben, um die Erhaltung von Schloss Salem
sicherzustellen, nicht nur die Fachwelt. Die Auflösung der
traditionsreichen Fürstenbergischen Sammlungen in
Donaueschingen war ein (womöglich noch gar nicht
abgeschlossenes) Trauerspiel. Aus wissenschaftlicher Sicht
inakzeptabel war die aus dem Verkauf des
Druckschriftenbestands der Donaueschinger Hofbibliothek
1999 resultierende Zerstückelung der Bibliothek Josephs von
Laßberg, die der Vernichtung einer Geschichtsquelle
gleichkommt. Während sich Denkmalpflege und Heimatfreunde
liebevoll der Kleindenkmale in der Flur annehmen und man
bei Baumaßnahmen tunlichst darauf achtet, eine
Rettungsgrabung durchzuführen, um die Befunde zu sichern,
hat eine andere Gattung von Kleindenkmalen keinerlei Lobby:
Ich meine die Schlossinventare und Adelsbibliotheken, an
deren Eigenschaft als Geschichtsquellen doch keine Zweifel
bestehen können. Es sind Zeugnisse einer historischen
Bildungswelt, bei denen man darüber trefflich streiten
kann, ob sie als Ganzes tatsächlich bewahrt werden können
oder müssen. Aber wenn beispielsweise die Liebenstein’sche
Bibliothek in Jebenhausen bei Göppingen (einschließlich der
Reste der Büchersammlung des badischen Politikers Ludwig
von Liebenstein) vor einigen Jahren völlig undokumentiert
im Antiquariat landete, also noch nicht einmal ein
Auktionskatalog als Erfassung übrigbleibt, dann ist etwas
faul in unserem Staate.

Es ist an der Zeit, dass sich die betroffenen Eigentümer,
also die Angehörigen des historischen Adels, und der Staat
– gegebenenfalls unter Mediation der Geschichtsvereine oder
anderer kultureller Organisationen – endlich
zusammensetzen, um gemeinsam zu einer Gesamtkonzeption zu
finden, die Erhaltung und Zugänglichkeit traditionsreicher
Sammlungen in Privathand sichert. Ein solcher ernsthafter,
ergebnisorientierter Dialog hätte auch Modelle wie den
“National Trust” in England oder Stiftungslösungen in
Betracht zu ziehen. Entscheidend ist, dass die öffentliche
Hand und die Bürgergesellschaft hinreichend Zeit erhält,
ein finanzielles Engagement zu organisieren, oder, wenn
schmerzliche Verluste unvermeidlich sind, für eine
wissenschaftliche Dokumentation auf hohem Niveau zu sorgen.
Das Thema ist brisant und von vielerlei Empfindlichkeiten
bestimmt. Will man aber dem Interesse der Allgemeinheit an
der Erhaltung und Zugänglichkeit von Kulturgütern in
privater Hand endlich die Bedeutung verschaffen, die es
verdient, so müssen dringend neue Wege erkundet werden.