Die Ausstellung wird vom 07.02.2008 bis zum 10.04.2008 in der Universitätsbibliothek Bielefeld gezeigt.
Aus der Ankündigung: “…. Archive sichten, ordnen, verwandeln Papierstapel in Akten, nivellieren Text- und Öffentlichkeitshierarchien, vor allem aber eignen sie sich die Deutungshoheit zur Selektion des Bewahrens- vom Zerstörenswerten an. Umso aufwendiger muss daher der Erhalt des Überlieferten betrieben werden, denn in jenem dokumentiert und identifiziert das Archiv sich selbst. Die Ausstellung gliedert sich in drei Themenbereiche und fragt nach der Veränderung in der Wahrnehmung von Archivgut unter verschiedenen medialen Bedingungen. Die Bereiche sind Verarbeitung des Archiv- und Bibliotheksgutes in der Fotographie, Erhaltung der ursprünglichen Ästhetik des Originals und Original, Kopie, Fälschung……”
Quelle:
http://bis.uni-bielefeld.de/infomanager/SilverStream/Pages/Veranstaltungs_Detail_Web.html?query=Veranstaltung.ID+%3D+44148
Tag: 5. Februar 2008
Aus den Anfängen des Dr. G.
http://www.br-online.de/alpha/forum/vor0109/20010926_i.shtml
Buchauktionator Karl Hartung plaudert aus dem Nähkästchen:
Ich habe gerade in jüngster Zeit eine sehr interessante Wanderung und vor allem auch preislich interessante Wanderung beobachten können. Es gibt von Euklid die “Elemente Mathematica” aus dem Jahr 1482, die Ratdolt in Venedig gedruckt hat. Das ist das erste mathematische Lehrbuch. Dieses Buch ist in diesem Sinne aber keine absolute Seltenheit, denn ich habe im Laufe der letzten acht bis zehn Jahre drei Exemplare davon in meinen Auktionen gehabt. Vor circa acht Jahren begegneten mir nämlich zwei Exemplare davon: Eines davon war sehr schön gebunden und befand sich in einem tadellosen Erhaltungszustand. Es brachte damals 18000 Mark ein. Das andere Exemplar war nicht ganz so schön und hat daher nur 16000 Mark gebracht. Vor zwei Jahren habe ich wieder ein Exemplar bekommen: wunderschön erhalten in einem alten Einband. Es war so schön wie das erste Exemplar. Weil im Laufe der letzten Jahre die Inkunabeln eine große Preissteigerung erfahren haben – es gibt nämlich einige neue Sammler, die den Markt in Unruhe gebracht haben – habe ich dieses Buch mit 60000 Mark geschätzt. In der Versteigerung brachte es dann 260000 Mark. Es wurde von einem Amerikaner gekauft für einen Herrn in New York, der solche Bücher sammelte. Dieser Herr in New York ist im letzten Jahr aber in finanzielle Schwierigkeiten geraten: Seine Sammlung ist daraufhin in New York versteigert worden. Ich habe dort im Katalog “meinen” Euklid wiedergefunden. Dieser Euklid brachte dort dann bei der Versteigerung 550000 Dollar. Das sind mit Aufgeld 1,2 Millionen Mark. Der Preis stieg also innerhalb von acht Jahren von 18000 Mark auf 1,2 Millionen. Ein anderes Beispiel, bei dem sich zwar der Preis ähnlich verändert hat, dieses aber über einen weit längeren Zeitraum stattfand, ist folgendes. Das Buch, das ich meine, ist eine Rudolf von Ems’sche Weltchronik aus dem 14. Jahrhundert: geschrieben auf Pergament und mit ungefähr 400 Miniaturen ausgestattet. Wir haben noch 1930 ein Exemplar dieser Chronik an eine Bibliothek für 80000 Mark verkauft. Das war damals ein stattlicher Preis. Schon 1935 haben wir aber aus der Oettingen-Wallersteinschen Bibliothek ein sehr schönes, alt gebundenes Exemplar aus dem 15. Jahrhundert dieser Chronik, von der es ja mehrere Fassungen gibt, ohne Erfolg zu versteigern versucht. Es war mit 12000 Mark aufgerufen, aber es meldete sich niemand. Es kam dann die Bayerische Staatsbibliothek auf uns zu, weil sie an einem Kauf interessiert war. Der Direktor hoffte, das Geld dafür irgendwie aufbringen zu können, um es nach der Versteigerung noch kaufen zu können. 14 Tage später haben wir das Buch aber wieder zurückbekommen, weil es ihm doch nicht möglich war, das Geld dafür aufzubringen. Es kam dann ein Zahnarzt aus Altona und hat es für 12000 Mark plus Aufgeld gekauft. Dort, bei diesem Zahnarzt, lag dieses Buch bis in die jüngere Zeit hinein. Vor ungefähr zehn Jahren starb dann die Witwe dieses Sammlers. Seine Bibliothek hatten wir zuvor schon versteigert, mit Ausnahme der Rudolf von Ems’schen Weltchronik, weil sich die Witwe dieses Buch immer zurückbehalten hatte. Nach ihrem Tod wurde dann auch dieses Buch verkauft. Der Nachlassverwalter erzählte einem Hamburger Immobilienmakler eines Tages: “Stell dir vor, ich habe da einen Nachlass zu verwalten, in dem es ein Buch gibt, für das ein New Yorker Antiquar vor kurzem 350000 Mark – für ein anderes Exemplar – bezahlt hat.” Dieser Hamburger Immobilienmakler hat sich dann dieses Exemplar zeigen lassen und sagte dann zum Nachlassverwalter: “Wenn die in New York so viel zahlen dafür, dann will ich das auch haben. Verkauf mir das Buch.” So hat er es dann ebenfalls für 350000 Mark gekauft. Sein Sohn hat sich dann wissenschaftlich mit diesem Buch und den verschiedenen Fassungen, die es davon gibt, beschäftigt: Er schrieb darüber seine Doktorarbeit und hat anschließend ein eigenes Antiquariat eröffnet. Eines seiner Prunkstücke dabei war natürlich diese Rudolf von Ems’sche Weltchronik. Er hat sie dann für acht Millionen Mark an das Getty-Museum verkauft! Da stieg also der Preis von 12000 Mark auf acht Millionen – allerdings über einen Zeitraum von ungefähr 70 Jahren.
Für alle, die etwas Nachhilfe brauchen: Der genannte “Sohn” (von wem?), der die Doktorarbeit über die illustrierten Weltchroniken schrieb, ist Dr. Jörn Günther, heutzutage die Quelle mysteriöser Energiewellen, die Kulturgüter aus gewachsenen Sammlungen katapultieren oder diese Sammlungen dematerialisieren.
Coca-Cola-Archivar bloggt
Was ist nun das Besondere am Cola-Blog? Es wendet sich an echte Sammler, an Liebhaber der Marke Coca Cola. Und wer schreibt? Der Chef-Historiker und Archivar des Unternehmens. Das dürfte manchen überraschen. Auch, dass mit Phil Mooney ein Mitarbeiter zum Blogger wird, der schon seit 30 Jahren für die Coca Cola Company arbeitet. Also: Coca Cola hat unter den eigenen Mitarbeitern keine jung-dynamischen Manager als Blogger gesucht, sondern einen Fachmann, der sich seit Jahren mit der Marke Coca Cola beschäftigt und im weitesten Sinne der Unternehmenskommunikation zugeordnet werden könnte. Und wie Brendan zu Recht meint: Man merkt ihm den Historiker an. Er ist der nette Archivar, der sich freut, der Netzgemeinde ein paar seiner Schätze zu zeigen.
Thomas Pleil hat sich das Coca-Cola-Blog angeschaut.
Studie des Bundesarchivs über freiwillige Hinterlegungen von Filmproduzenten auf der Berlinale.
” ….. Während die Politik diskutiert, versucht die in Berlin ansässige Filmabteilung des Bundesarchivs eine eigene Initiative. Im Juni hat es eine Umfrage unter Filmproduzenten gestartet. Das Archiv möchte herausfinden, ob Filmproduzenten freiwillig ihre Werke im Bundesarchiv hinterlegen würden. Die Ergebnisse der Untersuchung sollen demnächst, vermutlich nach der Berlinale, vorgestellt werden. …..”
Quelle: Link
Mehr von der Blockwartpedia
Ein Weblog zur Nazipedia mit dem Untertitel “Wie der Abschaum die Wikipedia bestimmt”:
http://nazipedia.blogsport.de
[Update: Die Seite ist inzwischen gesperrt.]
Bei Schuler fand ich einen Link auf einen Text von Elian (Nov. 2007), den ich auszugsweise zitieren möchte:
Die Gesundheit eines Projekts zeigt sich am Umgang mit seinen Kritikern und Unangepassten. Und da kann man der Wikipedia nur ein zunehmend schlechter werdendes Zeugnis ausstellen. Wer nicht pariert, wird ausgegrenzt und solange gereizt und beleidigt, bis er den passenden Sperrgrund liefert, worauf man ihn dann auf der Vandalenmeldung denunzieren und “abklemmen” kann. Nettes Wort, oder? “Hinter jedem Beitrag zur Wikipedia – ob gut oder schlecht – steht ein Mensch.” faselt die Wikiquette so schön daher (hab ich vermutlich irgendwann vor Urzeiten reingeschrieben). Wir klemmen also Menschen ab. Es ist ganz leicht – als Admin muss man dazu nur einen Link klicken, die passende Begründung auswählen (“keine Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar”) und die angemessene Strafdauer eingeben.
Treffen kann das jeden, der durch dummen Zufall ans falsche Gegenüber gerät, den falschen Benutzer kritisiert, einen unpassenden Artikel schreibt (und dann auch noch gegen die Löschung protestiert). Sobald der Stempel “Querulant” auf der Stirn prangt, kann man eigentlich nur den Account dicht machen und neu anfangen (aber für diese Kandidaten gibt es ja den Stempel “Sockenpuppe eines gesperrten Benutzers” ist-mir-doch-egal-von-wem-ich-sperr-dich-trotzdem). Eines der wenigen mir bekannten Gegenbeispiele für anders verlaufene Fälle ist Fossa. Ansonsten ist der Prozess wunderbar vorhersehbar.
Gedeihen tun in einer solchen Atmosphäre nur die Hausmeister.
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Elian/Blog
Oder die Blockwarte …
Ich bin nach wie vor in der WP gesperrt (na von wem wohl: Sebmol), kurzfristig entsperrt, sperrte Southpark wieder. Eine Beschwerde bei der angegebenen Mailadresse führte zu dem Ergebnis, dass meine Argumentation nicht schlüssig sei … (OTRS-Bearbeiter: Unscheinbar)
Seit ich diese Erfahrungen mit der Wikipedia machen durfte, kann ich in etwa erahnen, wie es ist, in einer Diktatur zu leben.
Opinion piece: Max Planck Society and Springer strike a deal
by Bernd-Christoph Kämper, Stuttgart University Library.
From today’s announcement:
The Max Planck Society and Springer have reached an agreement which allows the scientists working at the 78 Max Planck Institutes and research facilities across Germany access to all content on SpringerLink, and which also includes Open Choice(TM), Springer’s open access scheme, for all researchers affiliated with a Max Planck Institute publishing in Springer’s journals. Springer’s Open Choice(TM) program offers full and immediate open access for articles that are accepted for publication after a process of rigorous peer-review….
The new agreement is based on combining the subscription model with open access, and is set up as a 2-year experiment to investigate whether this construct is a more sustainable business model for scholarly publication.
“During the period of the agreement, Springer and the Max Planck Society will evaluate the effects of open access on both authors and users…,” said Peter Hendriks, Springer’s President of STM Publishing.
On today’s German Inetbib mailing list, I commented on the Max-Planck agreement (partly in answer to a question by Mathias Schindler from the Wikimedia Foundation, what the “deal” was, why MPG “paid” for Open access) as follows:
If MPG authors’ publications in Springer Journals are now published by default according to the Open Choice model, it means “Open access” for all (Springer) Publications from the MPG author community, without any embargo. This ensures optimal impact for the publications of MPG authors and simultaneously Open Access to it for the rest of the world. (MPG institutions themselves would have access to this material anyway as part of the institution wide consortial deal that covers all of Springer via own subscriptions, “cross access” and “additional access”.)
Apart from that, I guess that the model is – just as in the case of Göttingen and the Netherland UKB consortium – a hybrid model, in which the publication costs according to Springer’s open choice model are partly or in total covered by existing subscriptions. Peter Suber calls that a form of “flipping journals”, cf. also our speculations on the nature of these deals in Klaus Graf’s community blog Archivalia, ?p=26885#comments
I think the “pull” of such agreements cannot be overestimated. I am sure that more agreements and “pilot projects” of this sort will follow, also with other publishers, and not only by the Max Planck Society.
While the hybrid model, as long as it is based on single author payments (or payments by author’s home institutions) has established itself as a stillborn child, and libraries, given the very slow increase in submissions and publications from these programs, are not going to expect appreciable reductions in subscription prices resulting from this soon (even if the publisher is willing to take into account such contributions in his pricing), the recent variant of hybrid models in which publication costs are covered in part or in total by existing subscriptions, will become an alternative that is going to get as attractive for publishers as it is for the libraries who purchase and make available this content on behalf of their scientists.
In my opinion, hybrid models of this sort are going to accelerate the conversion process of existing journals, although (or because) they will have a stabilising effect and lower the risk of a conversion. For the big publishers, there will be no way around, if they want to survive in the growing competition with genuine open access publishers consolidating their business or entering newly into the market, and do not want to lose market share.
And negotiators for consortia will in future – when existing (multi-year) contracts expire or whenever they negotiate new deals – realize for themselves, that securing open access publication rights for their own clientel, the scientists at their member institutions, constitutes an important component of a contract, an ingredient that will be looked upon as indispensable in the future and which has to become part of the bargaining process. This will give more flexibility and latitude for innovative solutions in difficult negotiations between publishers and libraries (like the situation at Max Planck where it was clearly felt that the organisation was paying too much in relation to the price per use and citation compared with other publisher portfolios).
Each of such successfully closed deals helps not only your own clientel but improves the infrastructure for scientific information for all. If libraries are going to clearly tie any future investment of the resources entrusted to them by their parent organistions to the condition that they are at the same time getting optimal publication letouts for their scientist, then they will have better chances and standing to raise the necessary funds for these new flavour of “big deals”.
Finally, the hybrid approach will have the consequence that the load that has to be borne for supporting the scholarly publication process will continue to be more equally distributed than in a scenario where each institution would have to pay in proportion to its own research output (with corresponding high costs for such productive research organisations as the Max Planck Society); at the same time, the purchasing and negotiating power of organisations like Max Planck or other big consortia will certainly ensure that no “double payment” occurs, for subscriptions and open access.
We are going to see exciting times. And we can only congratulate the Max Planck Society to its decision to go this route. It will be path-breaking and point the way ahead.
P.S.: As a supporter of SCOAP3, I see a big potential in other conversion scenarios of “flipping journals” as well. (The Max Planck Society, by the way, is also an avid supporter of SCOAP3). I think, various sorts of hybrid models will surge. If we look not at a journal level, but at the article level, such models are a big step forward.
In a way, both the “green road” to open access (self archiving of articles published in peer reviewed scholarly journals which needs and increasingly receives support by OA mandates from institutions and funding organisations in order to be effective) and such hybrid models rely on the relative stability provided by the present system of library subscriptions to journals. On its own, this system has rightly come under pressure not only because of spiralling journal costs (a phenomenon that has seen some moderation in recent years, as subscriptions title by title to print journals are increasingly being replaced by e-only subject collection or other package deals) but even more so as it fails to provide universal access to the growing body of scientific research. Complemented by institutionally supported self-archiving and hybrid models, the subscription model may survive for some time as long as it helps to pave the transition to the necessary OA environment that scholarly research needs to flourish. At the same time, new pure OA journals along the “golden road” will also find their market, as has been proved by the likes of Biomed Central or Hindawi – OA mandates when supported by funding organisations, are impartial in this respect and help to support both routes to open access.
Bernd-Christoph Kämper, from Stuttgart University Library, a regular contributor to Archivalia, is involved in coordinating a couple of library consortia on a regional, state and supranational level (in German speaking countries), among them the GASCO Nature and Science Consortia of the German, Austrian, and Swiss Consortia Organisation (GASCO). He is also involved in SCOAP3 and was one of the authors of the Report of the SCOAP3 Working Party issued in April 2007. Together with Göttingen State and University Library, for whom he acted as an advisor and negotiator, he recently succeeded in helping to establish a German National Site License for the entire Nature archive 1869 to 2007, financed by the German Research Foundation as a part of its National Site Licensing program, a deal which opens up access to all publicly funded research and higher education institutions in Germany as well as to any permanent individual resident of Germany who registers for getting access for non-commercial purposes.
Update. See also Peter Suber’s and Jan Velterop’s comments (Open Access News, Monday, February 04, 2008)
1 Mio. Bücher der UB Michigan online
http://www.lib.umich.edu/news/millionth.html
Die meisten Bücher wurden aufgrund der Partnerschaft der U of Michigan mit Google ins Netz gestellt.
Unter den Tisch fallen leicht die 28.000 Bände, die UMich selbst digitalisiert hat und die über
http://quod.lib.umich.edu/g/genpub
erreichbar sind. Für sie gibt es eine eigene Volltextsuche.
Die Recherche in MIRLYN zusätzlich zu Google Book Search lohnt sich, da
* mitunter Bände einsehbar sind, die für deutsche (gelegentlich auch für US)-User bei Google nicht einsehbar sind
* die besseren Metadaten zusätzliche Recherchemöglichkeiten erlauben
* die Suche in den unzugänglichen Werken exaktere Ergebnisse liefert als Google.
Der letzte Punkt soll hier vertieft werden:
Ludwig Uhland: Dichtungen, Briefe, Reden; eine Auswahl, hrsg. von Walter P.H. Scheffler.
Electronic Location http://hdl.handle.net/2027/mdp.39015050631178
http://books.google.com/books?vid=UOM39015050631178
Die Volltextsuche nach Kerner findet bei MBooks 43 Seiten:
7, 10, 16, 19, 20 …
Bei Google heisst es:
30 pages matching kerner in this book
Es werden drei Schnipsel angezeigt von den Seiten 7, 10, 19
Und nun die Suche nach rechberger:
Google:
9 pages matching rechberger in this book
Schnipsel von 6, 107 (wohl ein Irrtum) und 108 werden angezeigt
MBooks:
* p.6 – 1 matching term
* p.108 – 2 matching terms
* p.109 – 3 matching terms
* p.110 – 3 matching terms
* p.474 – 1 matching term
* p.500 – 1 matching term
* p.501 – 1 matching term