Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Universität und Krieg

Da an für einen universitätsgeschichtlichen Beitrag eher ungewöhnlicher Stelle erschienen, sei hier auf einen Artikel in Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit, 11 (2007) Heft 2 hingewiesen, in dem Susanne Häcker ihr Dissertationsprojekt vorstellt:

Universität und Krieg. Die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges auf die Universitäten Heidelberg, Tübingen und Freiburg.

Volltext zugänglich unter

http://opus.kobv.de/ubp//frontdoor.php?source_opus=1603

What is an Archivist ? A Film on youtube.

“What is an Archivist” looks at the various tasks that archivists perform, from both the good and bad perspective. The video is based off of the ACA handout of the same name and was created for a class at the Faculty of Information Studies, University of Toronto.
Wäre dies auch etwas für unsere Ausbildungseinrichtungen ?

Quelle:
http://youtube.com/watch?v=xu6sRNpnDSU

Kriegserlebnisse aus dem Ersten Weltkrieg

Unter WW1: Experiences of an English Soldier stellt Bill Lamin die Feldpostbriefe seines Großvaters, William Henry Bonser Lamin, jeweils auf den Tag genau 90 Jahre nach dem ursprünglichen Datum der Briefe ins Netz. Parallel werden auch die Einträge im Kriegstagebuch des 9. Bataillons des York & Lancaster Regiments, also der Einheit, in der Harry Lamin diente, online gestellt.

Ein sehr interessantes Projekt, das gewissermaßen in Echtzeit abläuft und so in gewisser Weise eine Form des Miterlebens ermöglicht, zumal nämlich das weitere Schicksal Harrys bewusst offen gelassen wird.

Störend ist die gelegentlich zu enge Verquickung des Textes mit Werbung, z. B. im Eintrag zum 8. Februar 1917, wo der vierte Absatz ein reiner Werbelink ist und sich optisch kaum vom Blogeintrag selbst abhebt.

Einen Hintergrundbericht zu dem Blogprojekt gibt es bei der FTD.

(Danke an Thomas Grabowsky für den Hinweis.)

Börsenblatt Online: Handschrift um 1532 ins 15. Jahrhundert gesetzt

?p=26176#comments

Zu Peter Maier siehe
http://www.bautz.de/bbkl/m/maier_p.shtml
ADB

Die Provenienz des Stücks offenbart implizit bereits eine Internetrecherche:
http://books.google.com/books?q=%22peter+maier%22+regensburg+1531&btnG=Search+Books


Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln
by Konstantin Höhlbaum, Stadtarchiv (Köln), Joseph Hansen, Erich Kuphal, Historisches Archiv der Stadt Köln – Cologne (Germany) – 1892
Page 71
… für f EB Richard I, 1531. (Darin Leichenrede des Bartholomaeus Latomus aus
Arlon.) kl. 4°. Pap. … Kanzlers Peter Maier von Regensburg. …
No preview available”

Mit einem US-Proxy sieht man den von mir zitierten Eintrag ganz.