Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Aventin-Digitalisat

Aventinus, Johannes: Bayrischer Chronicon, im Latein nun verfertigt: vn[d] in Syben Puecher getailt ein, kurtzer auszug. Der Teutschen vn[d] sonderlich, des gar alten hawß zu Bayrn… Herkomen, Stäme, Sypschafft, Absterben… Abschrifft vn[d] verteutschung, etlicher alten brieff…, Nurnberg 1522

http://www.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00010112/images

Viele Stammtafeln. Vollständig veraltet, aber für die Wissenschaftsgeschichte der Genealogie bemerkenswert.

Kulturgut des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha

Das Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha war ein in Personalunion vereinigtes Doppelherzogtum, bestehend aus den sog. ernestinischen Herzogtümern Coburg und Gotha.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sachsen-Coburg_und_Gotha_%28Herzogtum%29

Hinsichtlich des Kulturguts der Herzogsfamilie bzw. des Domänenguts gingen die beiden Teilherzogtrümer getrennte Wege:

Stefan Nöth, Coburger Landesstiftung, in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44375 (25.06.2007)
Siehe schon: http://archiv.twoday.net/stories/3082429

Die Coburger Landesstiftung, eine Stiftung des öffentlichen Rechts, ist Eigentümerin der Kunstsammlungen der Veste Coburg, der Landesbibliothek und des Archivs.

Ein dreister Versuch des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha, Archivalien aus dem Staatsarchiv Coburg zurückzufordern, wurde 1987 zurückgewiesen.

Urteil in Wikisource

Kulturgüter, die seit 1998 auf Schloss Callenberg bei Coburg präsentiert werden, firmieren als Herzoglicher Kunstbesitz SCG (SCG steht für Sachsen-Coburg und Gotha).

Quelle: http://www.schloss-callenberg.de

Zur Kunststiftung erfährt man auf:
http://www.sachsen-coburg-gotha.de/index.php?Das_Herzogshaus:Die_Familie_heute:Stiftungen

Stiftungen

Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha’schen Familie
(Familienstiftung)
&
Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha’sche Stiftung für Kunst und Wissenschaft (Kunststiftung)

In diesen Stiftungen, die von Herzog Carl Eduard im Jahre 1928 gegründet wurden, ist das sogenannte Hausvermögen vereint.

Die Familienstiftung, zu deren stiftungsberechtigten Mitgliedern zahlreiche Angehörige des herzoglichen Gesamthauses in ganz Europa gehören, betreibt Forstwirtschaft in Bayern, Thüringen und Österreich. Sie sorgt für den Unterhalt der beiden Schlösser:
– Schloss Callenberg in Coburg
– Schloss Greinburg in Grein an der Donau/Oberösterreich.

Die Kunststiftung bewahrt das Kunst- und Kulturgut des herzoglichen Hauses. Zu einem bedeutenden Teil ist es als ‘Herzoglicher Kunstbesitz SCG’ dauerhaft öffentlich zugänglich oder wird temporär in Sonderausstellungen präsentiert.

Widersprüchlich sind die Angaben, die man über das Vermögen der Kunststiftung in Thüringen findet.

Handschriften- und Ausstellungskataloge der Forschungsbibliothek Gotha seit 2002 erwecken im Titel den Eindruck, als gehörten die Bestände nach wie vor der Kunststiftung:

Garten der Lüste : Liebe und Eros in der Kunst vom Altertum bis zur Gegenwart : Sonderausstellung 19. Mai bis 28. Oktober 2007, Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Schlossmuseum ; [aus den Sammlungen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha’schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft, Schlossmuseum Gotha] (Titelaufnahme SB Berlin)

Zugleich liest man aber auch:
http://www.thueringen.de/de/tkm/kulturportal/stiftungen_gedenkstaetten/stiftung_schloss_friedenstein_gotha/content.html

Die „Stiftung Schloss Friedenstein Gotha“ wurde als Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Gotha vom Freistaat Thüringen und der Stadt Gotha zum 1. Januar 2004 errichtet. Diese Neugründung war möglich geworden, nachdem es im Jahr 2001 gelungen war, die Vermögensverhältnisse bezüglich Schloss Friedenstein und seinen Sammlungen durch den Abschluss einer gütlichen investiven Einigung zwischen dem Freistaat Thüringen, der Stadt Gotha und der Stiftung der Herzog von Sachsen, Coburg und Gotha’schen Familie sowie der Herzog von Sachsen, Coburg und Gotha’schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft abschließend zu regeln. Vorher waren die Museen als “Museen der Stadt Gotha” bis Ende 2003 unter dem Dach des “Gothaer Kulturbetriebes” verwaltet worden.

Der Zweck der Stiftung ist der Betrieb der musealen und kulturellen Einrichtungen in der historisch gewachsenen Schloss- und Schlossparkanlage Friedenstein, bestehend aus den kunst- und wissenschaftlichen Sammlungen des Schlossmuseums, des Museums für Regionalgeschichte und Volkskunde, des Museums der Natur und dem Ekhoftheater. Die Stiftung hat die Aufgabe, die Kunst- und wissenschaftlichen Sammlungen, welche im Wesentlichen aus dem früheren Vermögen und den Beständen der Stiftung der Herzog von Sachsen, Coburg und Gotha’schen Familie sowie der Herzog von Sachsen, Coburg und Gotha’schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft stammen, zu bewahren, zu ergänzen, zu erschließen, zu erforschen und zu vermitteln.

Darüber hinaus hat die Stiftung die Aufgabe, im kooperativen Zusammenwirken mit der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha einschließlich der Sammlung des Verlages Justus Perthes (sog. Perthes-Bibliothek und Perthes-Kartensammlung) sowie des Verlagsarchives Klett-Perthes, dem Thüringischen Staatsarchiv Gotha und der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten dafür Sorge zu tragen, dass die historisch gewachsenen Sammlungen als einzigartiges Zeugnis der Kulturgeschichte in ihrer Einheit und in ihrem bis zur Gegenwart reichenden Zusammenhang für die wissenschaftliche und allgemeine Öffentlichkeit erfahrbar gemacht werden.

Der Stiftungsrat besteht aus je zwei Vertretern des Freistaates Thüringen und der Stadt Gotha, einem Vertreter des Herzoglichen Hauses Sachsen Coburg und Gotha sowie vier weiteren Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. (Hervorhebung KG)

Analog dazu heisst es auf:
http://www.stiftungfriedenstein.de/index.php?id=626

Die Kunst- und wissenschaftlichen Sammlungen der Stiftung gehen zu einem großen Teil aus dem früheren Vermögen und den Beständen der Stiftungen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha’schen Familie und der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha’schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft von 1928 sowie der bürgerlichen Sammlung des Vereins für Gothaische Geschichte und Altertumsforschung hervor.

Wie die Familie nach 1945 die von ihr beherrschte Kunststiftung als selbstbedienungsladen missbrauchte, hat “art” 2003 ausführlich recherchiert:
http://www.plan17.de/autoren/doerrzapf/leseproben/hoheit-liessen-einpacken

Zitat:

Während Hoheit noch im Internierungslager weilte, schaffte seine Gattin Viktoria Adelheid wertvollste Bestände des Museums und der Bibliothek nach Bayern. “Insgesamt verschwanden damals mindestens 19 wertvolle Handschriften, zwei Drittel der Highlights”, sagt Rupert Schaab, heute Bibliotheks-Chef in Gotha. Mit dem Rembrandt-Selbstporträt, den Rubensskizzen und dem Frans-Hals-Gemälde holten sich die Coburger auch zentrale Werke der Gemäldegalerie – Werke von ganz erheblichem Wert auf dem Kunstmarkt, wie sich später herausstellen sollte.

Denn dort tauchten sie Stück für Stück wieder auf: Eine der drei Rubensskizzen gehört heute der Sammlung Bührle in Zürich, eine andere der Albright Art Gallery im amerikanischen Buffalo. Die Handschriften befinden sich in Bibliotheken in München, Göttingen, Genf, Washington, London, Luxemburg und New York.

Schon damals erzielten die Verkäufer enorme Summen: 1955 bezahlte das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg für das Echternacher Evangeliar 1,1 Millionen Mark an Coburg. Zum Vergleich: Eine Sekretärin verdiente damals rund 300 Mark im Monat. Das Rembrandt-Selbstbildnis brachte 75000 Mark ein.

Die Verkäufe erwähnt auch der Sotheby’s-Eintrag zur Ottheinrich-Bibel:

The manuscript and other ducal collections in Gotha, however, were rescued by the ducal family as the Russian armies were advancing on Gotha on the morning of Tuesday, 3 July 1945. Some of the rescued items were then used to raise funds for the Ducal Foundations and their pensions for former employees of the Saxe-Coburg-Gotha estates, driven into exile on the partition of Germany. These included the Giant Bible of Mainz, now in the Library of Congress, and the Gotha Missal (sold in these rooms, 3 April 1950, lot 1), now in the Cleveland Museum of Art.

Zur Ottheinrichs-Bibel siehe hier
?s=ottheinr

Wieso muss eigentlich der Steuerzahler eine Summe, die er nicht erfahren darf, einer Adelsstiftung in den Rachen werfen (und noch dazu eine üppige Provision an Sotheby’s), die satzungsmäßig den Erhalt der von ihr verwahrten Kulturgüter bezwecken soll?

Zur dubiosen Rolle der Familie bei der Rückforderung des Wtewael-Gemäldes 1998 in London:
http://archiv.twoday.net/stories/4503721

Auf S. 29 des dort zitierten Buches “Kunstdiebstahl vor Gericht” (2001) heisst es, es werde “immer unverständlich bleiben. daß das Haus Coburg in der schwierigen Frage der Rückgewinnung des Wtewael-Bildes die Stadt Gotha, die Bundesrepublik Deutschland und auch den Freistaat Thüringen nicht unterstützt habe”.

Die Gotha’sche Kunststiftung und ein Kunstkrimi

Ein englisches Gerichtsurteil, das in deutscher Übersetzung unter
http://www.iuscomp.org/gla/download/gotha-d.doc
einsehbar ist, enthält einige wichtige Angaben zur Gotha’schen Kunststiftung (der schändlichen Eigentümerin der Ottheinrich-Bibel).

Zum Casus siehe auch
http://books.google.com/books?id=QVfj9LJiGvwC (Limited Preview)

Wtewaels “Heilige Familie”

Dort erfährt man in den einsehbaren Seiten (z.B. S. 34f.), welch schäbiges Spiel die Gotha’sche Kunststiftung spielte.

Digitized Books from the University of Illinois at Urbana-Champaign

http://illinoisharvest.grainger.uiuc.edu/digitized_books.asp

Unter den “Unica” sind auch deutsche Stücke z.B.

http://hdl.handle.net/10111/UIUCUNICA:kalcri0001welfur

Für unsere Drucke des 16. Jahrhunderts einschlägig:

Title: Vrsachen der halben Andres Carolstatt auss den Landen zů Sachsen vertryben.
View holdings at the UIUC Library
Alternative title: Ursachen der halben Andres Carolstatt auss den Landen zů Sachsen vertryben
Creator: Karlstadt, Andreas Rudolff-Bodenstein von, ca. 1480-1541.
Publisher: [Strassburg : Johann Prüss,
Date: 1524]
Physical Description: [12] p. ; 20 cm. (4to)
Notes: Leaves a1v-a2r addressed to brother and conclude “Andres Carolstatt”.
“Datum vi. Nouembris anno MDXXIIII”–leaf a2r.
Place of publication and publisher from VD 16.
Signatures: a⁶.
Illegible manuscript notes or doodles in ink on leaf a2r.
References: BM STC 132
Index Aureliensis 120.771
Pegg (Pamphlets) 248
VD 16 B 6209

Permanent URL for this page: http://hdl.handle.net/10111/UIUCUNICA:andkar0001vrsden

Hohe Auflösung verfügbar!

Im UIUC-OPAC findet man mit dem Keyword available e-book und dem Search-Limit German 80+ Titel.

BIUM: Medic@

Pictorius, Georges. Georgii Pictorii… Opera nova in quibus mirifica, jocos salesque, poetica, historica et medica lib. v. complectitur. Item ΟΝΟΜΑΤΟΘΕΤΝΣ qui locorum, montium, fontium… nomina continet. Praeterea in Marsilii Ficini de Tuenda studiosorum sanitate librum scholia. Item in Plinii Naturalis historiae septimum librum annotationes
Basileae : ex offic. Henricpetrina, 1569.
L’ouvrage de Marcile Ficin a une p. de titre particulière qui porte la date de ″1569″
(c) Bibliothèque interuniversitaire de médecine (Paris)
Adresse permanente : http://www.bium.univ-paris5.fr/histmed/medica/cote?39937

Das medizinhistorische Projekt bietet einiges, was man von einem Digitalisierungsprojekt erwarten darf:

* einen RSS-Feed für neue Digitalisate

* dauerhafte Adressen nicht nur für Werke (siehe oben), sondern auch für Seiten

http://www.bium.univ-paris5.fr/histmed/medica/page?39937&p=10

*Navigation sowohl nach Seiten als auch nach Kapiteln, d.h. die Kapitelüberschriften wurden erfasst.

* Bei thematischen Sammlungen eine Einführung.

Negativ fällt auf:

* Das Copyfraud-Zeichen auf den Scans.

* Keine Möglichkeit für einen Download des ganzen Werks.

* Die Scans sind zwar gut lesbar, trotzdem wäre eine Möglichkeit, sie zu vergrößern dringend wünschenswert. Eine höhere Auflösung kann auf CD-ROM erworben werden.

* Es wird nicht angebenen, welches Exemplar digitalisiert wurde.

* Keine Verknüpfung zum Bibliothekskatalog, keine Angaben bibliographischer Werke (z.B. bei Inkunabeln).

Archivportal Deutschland

In der Archivliste lesen wir:

Ab sofort können auf der Internetseite http://www.archivgut-online.de die Entwicklungen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts mitverfolgt werden. Auf Basis des bereits bestehenden Netzwerks zum SED-/FDGB-Archivgut (http://www.bundesarchiv.de/sed-fdgb-netzwerk) wird in den kommenden zwei Jahren ein Referenzmodell für ein Archivportal Deutschland aufgebaut. Die Projektwebseite bietet Hintergrundinformationen zu den dabei verwendeten internationalen Standards und gibt mittels Berichten und weiterführenden Papieren Einblicke in die laufende Arbeit.