BLB-Chef Ehrle zeigte sich besorgt.
Mehr in der Presseübersicht:
http://www.blb-karlsruhe.de/blb/blbhtml/besondere-bestaende/verkauf.php
BLB-Chef Ehrle zeigte sich besorgt.
Mehr in der Presseübersicht:
http://www.blb-karlsruhe.de/blb/blbhtml/besondere-bestaende/verkauf.php
Peter Kurilecz in Archives-List
The following link will take you to a website that shows a new digital
image of DaVinci’s Last Supper that was done at 16 billion megapixels
http://www.haltadefinizione.com/en/cenacolo/look.asp
wait for it to fully load and then be amazed at how much you can see
when you zoom in
Strafanzeige wegen Rassendiskriminierung und Volksverhetzung gegen den Leiter des Rudolf-Steiner-Archivs in Dornach. Näheres siehe hier: http://openpr.de/news/167136/Strafanzeige-wegen-Volksverhetzung-und-Rassendiskriminierung-gegen-den-Leiter-des-Rudolf-Steiner-Archivs.html
http://www.freidok.uni-freiburg.de
9 Aufsätze sind online.
http://eprints.rclis.org/es/index.php?action=show_detail_eprint&id=6246
Seit Mai 2006 haben 550 Nutzer das PDF heruntergeladen, 682 haben das Abtract gelesen. Ich finde das ganz beachtlich.
http://zs.thulb.uni-jena.de/servlets/MCRFileNodeServlet/jportal_derivate_00062981/j07-h4-5-rez-1.pdf
Konnte gerade frei aufgerufen werden …
http://www.earlham.edu/~peters/fos/2007/10/new-oa-encyclopedia.html
Muss wirklich jeder unwichtige Wikipedia-Konkurrenzfurz so herausgestellt werden?
Hier ist ein Artikel-Torso über Washington D.C.
http://www.ezclopedia.com/user/articlehome.php?article_id=64
Abgesehen davon, dass die Fußnotenfunktion der Wikipedia benutzerfreundlicher ist, hat die Wikipedia durch ihre internen Links einen Standard gesetzt, hinter den man nicht zurückfallen sollte.
Ezklopedia ist ein kommerzielles Projekt, das die Anzeigenerträge zwischen dem Anbieter und den Autoren aufteilt.
“All articles published in Ezclopedia are available under the terms of the Creative Commons Licenses – Attribution-NonCommercial-ShareAlike”. Wenn ein kommerzielles Projekt andere kommerzielle Projekte von der Nutzung ausschließt, dann ist das nachvollziehbar, wirft aber einen Rattenschwanz juristischer Auslegungsprobleme auf.
Der Urheber muss an sich doppelt lizensieren: Neben der allgemeinen CC-BY-NC-Lizenz muss er Ezclopedia eine gesonderte Nutzungserlaubnis erteilen, die kommerzielle Nutzung einschließt, da Ezclopedia nun einmal kommerziell ist!
Eine Anwaltskanzlei mahnt im Namen des Mörders K. Medien ab, die dessen Namen in ihrer Auseinandersetzung mit dem Fall verwendet hatten. Betroffen sind nicht nur aktuelle Berichte, sondern auch ältere Texte im Internet. Die für die Abmahnungen herangezogene Rechtsgrundlage sind das allgemeine Persönlichkeitsrecht, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und das Verfassungsrang genießende Recht auf Resozialisierung. Damit können nicht nur die Täter selbst, sondern auch ihre Angehörigen und Nachkommen gegen die Nennung des vollen Namens vorgehen. […] Problematisch an diesen Entscheidungen ist unter anderem, dass die Hamburger Pressekammer den Anspruch auf Unterlassung der Namensnennung bereits nach sechs Monaten greifen lässt. Bei konsequenter Anwendung würde dies dazu führen, dass in großem Ausmaß Internetarchive “gesäubert” werden müssten.
So Heise. Die Hamburger Pressekammer scheint offenbar sich oft den Roman “1984” zu Gemüte geführt zu haben. Wobei stark davon auszugehen ist, dass die Pressekammer keinen Unterschied zwischen expliziten Internetarchiven und denjenigen Archiven macht, die der Blogger mit seinen Postings anlegt…
And if all others accepted the lie which the Party imposed — if all records told the same tale — then the lie passed into history and became truth. ‘Who controls the past,’ ran the Party slogan, ‘controls the future: who controls the present controls the past.’ And yet the past, though of its nature alterable, never had been altered. Whatever was true now was true from everlasting to everlasting. It was quite simple. All that was needed was an unending series of victories over your own memory. ‘Reality control’, they called it: in Newspeak, ‘doublethink’
George Orwell