entschied das Bundesarcbeitsgericht, siehe
http://rhgsig.wordpress.com/2007/10/16/bundesarbeitsgericht-zur-personalakte
Tag: 17. Oktober 2007
Dieter Mertens erhält Schillerpreis
Der Freiburger Historiker Dieter Mertens bekommt den Schillerpreis 2007 der Stadt Marbach am Neckar (Kreis Ludwigsburg). Wie die Stadtverwaltung am Mittwoch mitteilte, wird das Lebenswerk des 1940 geborenen, emeritierten Professors gewürdigt. Mit seinem “Handbuch der baden-württembergischen Geschichte” habe er eine “wissenschaftliche Arbeit von höchstem Rang” verfasst. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung wird seit 1959 alle zwei Jahre für hervorragende Arbeiten zur Landeskunde vergeben.
Im November 2006 sorgte Mertens im Streit um badische Kunstschätze für Schlagzeilen. Im unterschied zur CDU/FDP-Landesregierung ordnete er die Markgrafentafel von Hans Baldung Grien unter Berufung auf Dokumente aus dem Jahr 1930 dem Besitz des Landes und nicht dem des Hauses Baden zu. Durch diese Bewertung des renommierten Historikers erhielt der politische Streit über Pläne des Landes zum Verkauf wertvoller mittelalterlicher Handschriften für rund 70 Millionen Euro neue Nahrung.
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/detail.php/1543650
Wir gratulieren!
http://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Mertens_%28Historiker%29
ZWLG 2007
Das Inhaltsverzeichnis der Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 66 (2007) ist unter
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/zeitschriften/ausgabe=3567
zu finden.
Ich greife nur zwei Beiträge heraus:
Matthias Schönthaler, Schriftgut des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in württembergischen Gemeindearchiven, S. 293-324 ist eine nützliche Quellenkunde in Lexikon-Form von Abhörurkunde bis Unterpfandsprotokoll.
Robert Kretzschmar, Eine Vorlage für den Film “Jud Süß”? Die Akten zum “Kriminalprozess gegen Joseph Süß Oppenheimer” und ihre Nutzung im Nationalsozialismus, S. 505-511 beleuchtet ein finsteres Kapitel der Geschichte der Archivbenutzung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart anhand der Kanzleiakte 1854-1988 (!).
Archive und Kunst: “hin und weg”
Einen Hinweis von Kollegen Dr. Rehm leite ich hier gerne weiter:
“hin und weg
Auswanderschicksale – Dialog von Geschichte und Malerei
04.10.2007 – 14.12.2007
Ausstellung im Verwaltungsgebäude der Firma Testo, Testostraße, Lenzkirch
In einem ungewöhnlichen Projekt präsentiert das Landesarchiv Baden-Württemberg in einer Ausstellung bei der Lenzkircher Firma Testo einen Dialog von historischen Dokumenten in Verbindung mit Bildern der Künstlerin Alina Brunner. ….”
Mehr dazu: http://www.landesarchiv-bw.de/sixcms/detail.php?template=hp_artikel&id=16812&id2=&sprache=de
Richard Weize, ein Archivar der Oldies ?
“Alles editiert, erfasst und in Rollschränke sortiert wie im Staatsarchiv.” So stellt die Welt heute Richard Weize, Gründer der Bear Family Records, vor.
http://www.welt.de/welt_print/article1269244/Der_Oldie-Engel_aus_dem_Teufelsmoor.html
Aktenvernichter erweitern ihr Portofolio
http://www.handelsblatt.com/News/Unternehmen/Aktuell/_pv/_p/203990/_t/ft/_b/1336825/default.aspx/aktenvernichtern-fehlt-das-papier.html
Das Handelsblatt berichtet über die Erweiterung der Produktpalette bei Aktenvernichtern in Richtung digitaler Archivierung.
Nachtrag:
Ist das etwa eine Kampagne ? Denn die Computer-Zeitung sieht die Unternehmen in der Archiv-Krise (s.
http://computerzeitung.de/loader?path=/articles/2007044/31270176_ha_CZ.html&art=/articles/2007044/31270176_ha_CZ.html&thes=&pid=ee54f3c7-0de1-40f5-bb23-2cfdf022aee5 ).
Stiftungskommers-Gröhlen ist nicht Darbieten
Das Singen von Liedern beim Kommers einer studentischen Verbindung, insbesondere auch des Deutschlandliedes, verletzt keine Urheberrechte.
Dem Amtsgericht Köln
http://www.justiz.nrw.de/nrwe/ag_koeln/j2007/137_C_293_07urteil20070927.html
mag entgangen sein, dass das Deutschlandlied weder nach Text noch nach Melodie urheberrechtlichen Schutz genießt.