Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Berufsbildrelevante Literatur

via library mistress:
Hansell Cook: “Librarians and Archivists, Archivists and Librarians: What’s the Connection?”. In: Feliciter 51 (2005) 2, S. 69 – 71
Michèle Battisti, Henri Zuber, Bernadette Ferchaud, Jean-Michel Rauzier: “One profession, several specialties : archivist, librarian, documentalist, convergence and differences”. In: Documentaliste: Sciences de l’Information 42 (2005) 1, S. 48 – 57
Timothy J. Johnson: “Making It to the Major Leagues: Career Movement between Library and Archival Professions and from Small College to Large University Libraries”. In: Library Trends 50 (2002) 4, S. 614
J. D’Orleans: The status of archivists in relation to other information professionals in the public service in Africa. Paris: UNESCO 1985 (Report No. ED 257 476)

Ostwestfälisches Künstlerinnenarchiv “ein-sehbar”

s. http://www.lippische-wochenschau.de/allgemein/objekte-malerei-skulpturen-fotografie_2007-09-05_29767.shtml
” ….. Das Künstlerinnen-Archiv “ein-sehbar” besteht aus über 300 Archivkästen, die von historischen und zeitgenössischen Künstlerinnen aller Sparten aus Ostwestfalen-Lippe kompakte Informationen über Leben und Schaffen als auch die öffentliche Resonanz darauf enthält. Dieses Archiv wird seit 2001 kontinuierlich aufgebaut. …..”

Kunst und Archiv: “Das schweigende Archiv” in Düsseldorf

s. http://www.rp-online.de/public/article/regional/duesseldorf/duesseldorf-stadt/nachrichten/476621
Kunst aus Alltagsgegenständen: “Unfertige Angebote”
” …. Unter dem Titel “Unfertige Angebote” zieht Performance-Künstler Boris Nieslony einen vorläufigen Schlussstrich unter ein ambitioniertes Projekt. Drei Wochen lang arbeitete er mit sechs Künstlern aus Köln, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zusammen. In dieser Zusammensetzung traten Charl van Ark, Roland Bergère, Detlef Brezel, Gerhard Dirmoser, Uli Langendorf, Ralf Samens und Boris Nieslony noch nie zuvor in Aktion. Aber sie verbindet etwas ganz Besonders: „Ähnliche Denkstrukturen“, beschreibt es Nieslony. Eine wertvolle Eigenschaft.

Denn im Mittelpunkt stand das freie Assoziieren, Sammeln von Gegenständen und Eindrücken, sowie das Analysieren. „Ein hoch kommunikativer Prozess“, ist Boris Nieslony zufrieden. Für ihn ist diese Zusammenarbeit unheimlich fruchtbar. ….

Freie Assoziationen prägen auch die Arbeit „Schnee von heute“ von Roland Bergère. Er projiziert nach dem Zufallsprinzip gut 70.00 Fernsehbilder auf die Wand. Bekannte wie unbekannte, aus Nachrichten und Dokumentationen. Langfristig angelegt ist „Das schweigende Archiv“. Der Künstler türmt dafür Notizen und Skizzen aus den vergangenen 14 Jahren. …..
“Unfertige Angebote”, Kunstraum Düsseldorf, Himmelgeister Str. 107e, 7. September, 20 Uhr

Bundesarchiv-Bildarchiv

Kam gerade über Netbib rein.

http://www.bild.bundesarchiv.de

Zur Kritik siehe:
http://archiv.twoday.net/stories/4141164

Beispiel:

Signatur: Bild 183-E0307-0045-004
Bestand: Bild 183 – Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst – Zentralbild
Dateiinformationen
Bildtyp: Fotografie
Ausrichtung: Hochformat
Farbe: Nein
Abmessungen: 2770×3851 Pixel
Dateityp: image/jpeg
Dateigrösse: 1.0 MB
Bei 300 dpi druckbar bis 23.45 x 32.61 cm.
Originaltitel: Zentralbild 7.3.1966 Protokoll über Ausgaben von Passierscheinen.
Unser Faksimile zeigt das Protokoll über die Ausgabe von Passierscheinen für Westberliner Bürger zum Besuch ihrer Verwandten in der Hauptstadt der DDR. Dieses Protokoll wurde am 7. März 1966 von DDR Staatssekretär Michael Kohl und Senatsrat Horst Korber in der Hauptstadt der DDR unterzeichnet.
Datierung: 7. März 1966
Fotograf: Knauerhase
Quelle: Bundesarchiv
Klassifikation: Bild 183 ADN/G {Gesellschaft}/G I {Staatsleitungen, Regierungen}/G I a {Staatsleitung, Staats- und Länderverwaltung, Regierung, Staatsgründung}/G I a3 {Staatsaktionen, Regierungsmaßnahmen}
Bild 183 ADN/J {Wissenschaft}/J IV {Schrift- und Buchwesen}/J IV c {Urkunden (Staats- und Amtsurkunden und -schriftstücke)}

Die Bilder sind für eine wiss. Nutzung natürlich zu klein, man will dem eigenen Copyfraud ja nicht die Butter vom Brot nehmen …