Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

How to find the correct volume and issue number in Google Books

The University of Michigan gives search tips for Google Books:

http://www.lib.umich.edu/mdp/GoogleBooks.pdf

Excerpt:

There is no, single “right” way to find the needed year or volume number. There are some general tips, though, to try to tease this information out of Google Book Search. All of these tips should be used in the Search in this book search box:
• Search for the title of the journal. Sometimes this will show you a snippet that includes a running header that will contain a year or a volume number.
• Search for the words “volume” and “issue”.
• Search for the word “subscriptions”. Many times, journals will have a subscription information section that will include the pricing for the current year (and it will tell you which year is the ‘current’ year).
• After trying these three options, you may have a feel for the time period, but perhaps not an exact year. If you have been seeing dates hovering around the 1950’s, try searching for years, like “1956”, and “1957”. Chances are, if you have results for “1956”, but no results for “1957”, the issue you are looking at is probably from 1956 or 1955.
Once you’ve got the volume and issue number, you’ll likely still need to know the page numbers of the full article you’re looking for. Contact a library that has this title and ask if you can get the page numbers of the article you’re interested in, then use your local library’s interlibrary loan department if an issue isn’t near to where you are.

I can add the following tips:

– Try to find “Tables of content” (TOC) of the journal online.
– There are often “Key words and phrases” Google presents. This might be useless to represent the content of the volume but this keywords are often taken from the TOC. You can compare them with an online-TOC or quotations of articles found via Google or Google Scholar.
– You can make the same with the “sections” content Google gives.
– Use “Jahrgang” or “Band” when searching journals in German (Sample)
– If there are “other editions” look at the dates. If the dates are differing it might be that the Google’s publication date “Published” is right. (But it also might be it is wrong …)

An example for identifying the volume:

http://books.google.com/books?q=nassauische+annalen+schwaben&btnG=Search+Books

1972 is evidently wrong, because by searching the volume “Alterthumskunde” appears often. It must be an XIXth century volume:

http://books.google.com/books?id=9j0KAAAAIAAJ&dq=nassauische+annalen+schwaben&q=nassauische+annalen+&pgis=1#search

Searching for “jahrgang” doesn’t help.

Searching for “band” gives the hypothesis that it might volume 6.

The TOC is online at:
http://www.erlangerhistorikerseite.de/zfhm/nassa6.html

Some tests with words taken from the keywords and sections (aesculap, limpurg …) were failing. If one takes “inschriften” from the online-TOC: bingo! It is volume 6, 1859/60:

http://books.google.com/books?id=9j0KAAAAIAAJ&dq=nassauische+annalen+schwaben&q=inschriften&pgis=1#search

It often takes long time to find the right issue.

Unfortunately, “as opposed to other countries, in Germany, Austria, and Switzerland, typesetting in Fraktur was very common still in the early 20th century” (Wikipedia). If there are right recognized words in Fraktur journals it is very hard or impossible to find out the volume as described!

***

Here is another example for English speaking readers:

http://books.google.com/books?id=OAwbAAAAIAAJ&q=wolfram+date:1920-1930&dq=wolfram+date:1920-1930&num=100&pgis=1

Google: “Published 1926”.

The search for subscription (or copyright) allows the hypothesis that it is Speculum 36, 1961.

A Google search for Speculum 36 1961:
https://www.google.de/search?hl=de&q=speculum+36+1961&btnG=Google-Suche&meta=

If you search inside the book for Johnson you can find a snippet from the journal’s TOC:
http://books.google.com/books?num=100&id=OAwbAAAAIAAJ&dq=wolfram+date%3A1920-1930&q=johnson&pgis=1#search

Now it is easy to proof that the volume is indeed 36, 1961.

Raubkopierer sind Verbrecher

http://www.defendfairuse.org/include/ccia-ftc.pdf
S.a. http://www.earlham.edu/~peters/fos/2007_07_29_fosblogarchive.html#1378705342810747763

Die “Computer and Communications Industry Association” (Google, MS u.a.) hat in den USA eine Beschwerde bei der Federal Trade Commission eingereicht, um mächtigen Verwerter-Firmen irreführende Copyright-Warnungen untersagen zu lassen.

Im Kern geht es darum, dass Verbraucher eingeschüchtert werden (FUD-Prinzip) und die gesetzlichen Ausnahmen (also “fair use”) als nicht existent hingestellt werden.

Obwohl fälschliche Copyright-Notizen ausdrücklich nicht Bestandteil der Beschwerde sind, ist die Problemlage die gleiche wie beim Copyfraud.

Zum deutschen Recht sei auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Copyfraud
verwiesen.

Verbraucherfeindliche AGB können Verbraucherzentralen abmahnen lassen (und haben dies bereits getan).

Irreführende Urheberrechtswarnungen sollten nach dem UWG abmahnfähig sein.

Greifen wir in unseren Bücherschrank (wir ist in diesem Weblog meist Plural devotionis, da es sich um ein Gemeinschaftsweblog handelt) und sehen wir uns an, was die Verlage so zu bieten haben.

H-W Goetz, Vorstellungsgeschichte. Winkler: 2007
“Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem Wege oder der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung vorbehalten”. Diese Notiz erscheint mir voll korrekt. Das Urheberrecht begründet nicht alle nur denkbaren Rechte, auch wenn die Verlage das gern hätten. Die Schranken des Urheberrechts werden zwar nicht thematisiert, aber auch nicht negiert.

Spätmittelalterliches Landesbewußtsein in Deutschland. Thorbecke 2005

“Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, das Werk unter Verwendung mechanischer, elektronischer und anderer Systeme in irgendeiner Weise zu verarbeiten und zu verbreiten. Insbesondere vorbehalten sind die Rechte der Vervielfältigung – auch von Teilen des Werkes – auf photomechanischem pder ähnlichem Weg, der tontechnischen Wiedergabe, des Vortrags, der Funk- und Fernsehsendung, der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, der Übersetzung und der literarischen oder anderweitigen Berarbeitung”. Stünde noch dabei: “Die Schranken des Urheberrechts bleiben unberührt”, könnte man auch nichts dagegen einwenden. Die vielfältigen Ausnahmen, die § 53 UrhG gewährt (von den anderen Schrankenbestimmungen ganz abgesehen), werden negiert. Verbrauchen werden durch die Formel in gleicher Weise wie die Verbraucher in den USA eingeschüchtert, die ihnen gesetzlich zustehenden Rechte werden ihnen vorenthalten. Verlage, die solche martialischen Klauseln verwenden (obwohl es korrekte gibt, siehe oben), verschaffen sich einen unfairen Wettbewerbsvorteil.

Nachtrag: Zu Kanada siehe nun auch:
http://www.michaelgeist.ca/content/view/2146

Monumenta historica Poloniae

AUTHOR Theiner, Augistino (ed.)
TITLE Monumenta historica Poloniae: Vetera monumenta Poloniae et
Lithuaniae gentiumque finitimarum historiam illustrantia; maximam
partem nondum edita ex tabulariis Vaticanis deprompta collecta ac
serie chronologica disposita tomus 2 (ab Ioanne PP. XXIII. usque ad
Pium PP. V. 1410-1572)
URL http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/doccontent?id=45785&dirids=4
SITE Wielkopolska Biblioteka Cyfrowa
SUBJECT Antiquarianism, history
NOTES Dpr of the 1861 Rome edition; DjVu format

Niederlage für die SPD: Staatsgerichtshof weist Klage ab

http://www.blb-karlsruhe.de/blb/blbhtml/besondere-bestaende/verkauf.php

Der Staatsgerichtshof BW hat die Klage der SPD auf Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses zum Karlsruher Kulturgüter-Debakel zurückgewiesen.

Auf die ausführlichen Exzerpte der BLB aus der Presse sei verwiesen.

Über die Erwägungen des Gerichts gibt vergleichsweise umfangreich die Presseerklärung Auskunft:
http://www3.baden-wuerttemberg.de/sixcms/media.php/607/070731_Medieninformation%20vom%2026.pdf

Es ist zu hoffen, dass die Opposition im Stuttgarter Landtag (und nicht nur diese) wachsam bleibt.

Mal wieder: Kirchenarchivalie im ZVAB

Und nicht irgendeine…:


RECHNUNGSBUCH DER HERDERKIRCHE ZU WEIMAR (1784-1785).

Jahres-Rechnung über Einnahme und Ausgabe an Geld, Getraide und Holtz der Kirche und des Gottes Kastens allhier zu Weimar Von Michaelis 1784 bis dahin 1785′. Darunter von anderer Hand: ‘Gottes Kasten’. Deutsche Handschrift in brauner Tinte auf festem Papier, Blattgröße 32,6 x 20,2 cm, gut lesbares, schönes Schriftbild. Die paginierte Handschrift umfasst 65 numerierte Blätter und ein weiteres beschriebenes Blatt mit dem Bericht der ‘Fürstlich Sächsischen Kirchenkommission’. Darauf befindet sich die Unterschrift Johann Gottfried Herders.

Der Inhalt wird wortreich referiert, aber wer das Ding wann und wo mitgehen ließ, erfährt der geneigte Interessent leider nicht.