Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Stadtarchiv Ulm: Familienarchive Besserer und Schad

Die Findbücher liegen online vor:

Die Archive der beiden Ulmer Patrizierfamilie Besserer und Schad wurden zwischen Oktober 2004 und Mai 2006 im Rahmen der Förderung durch die Stiftung Kulturgut des Landes Baden-Württemberg erschlossen. Die Archive gliedern sich jeweils in in einen Urkundenbestand und einen Bestand für Akten und Amtsbücher.

* Familienarchiv Schad – Urkunden (PDF, 303 KB)
* Familienarchiv Schad – Akten (PDF, 1.24 MB)
* Familienarchiv Besserer – Urkunden (PDF, 1.69 MB)
* Familienarchiv Besserer – Akten und Amtsbücher (PDF, 1.07 MB)

DVD zu 30 Jahre Radio Dreyeckland (Freiburg)

Das freie Radio Dreyeckland (RDL) aus Freiburg feiert am 4.6.2007 sein 30jähriges Bestehen. Für und mit RDL habe wurde eine DVD-ROM-Dokumentation zur Geschichte dieses Senders erstellt. Darauf finden sich neben Flugblättern, Zeitschriftenartikeln und Hörbeispielen auch aktuelle Artikel, in denen (teils ehemalige) RadiomacherInnen über die Geschichte und Praxis des Radios kritisch reflektieren.

Näheres unter:
http://kg.r2010.de/kg/1868-121,1,0.html

Einführung in die moderne Archivarbeit

Brenner-Wilczek, Sabine / Cepl-Kaufmann, Gertrude / Plassmann, Max: Einführung in die moderne Archivarbeit
Studium
Darmstadt:WBG 2006. 151 S. mit 5 s/w Abb., kart.

WBG-Preis EUR 9,90
Verlagsausgabe EUR 14,90

Das vergleichsweise preiswerte Bändchen führt in die Arbeit (des Benutzers) von Archiven ein – der Titel ist mehrdeutig (es sei denn, man verträte die Auffassung, Archivare arbeiteten nicht). Es ist gut lesbar, praxisnah und kann dem (vorwiegend studentischen) Adressatenkreis durchaus zur Anschaffung empfohlen werden. Das Buch ist aus gemeinsamen Düsseldorfer Lehrveranstaltungen der Autoren hervorgegangen.

Während Plassmann, seines Zeichen Universitätsarchivar, bieder zunftgerecht formuliert (allerdings gelingt auch ihm ein Geistesblitz: die deutsche Archivlandschaft “monstro simile”, was Pufendorf über das Reich sagte), erstaunen die von Cepl-Kaufmann verantworteten Passagen über Recherchestrategien in den Literatur- und Kulturwissenschaften durch Rezeption neuerer kulturwissenschaftlicher Ansätze, ohne in unverständlichen postmodernen Jargon zu verfallen. Sehr originell etwa S. 110f. die rhetorische locus-Analyse zu Thomas Mann. Dem Ruf “Rein in die Archive!” schließt man sich gern an. “Kaum eine Tätigkeit gewährt ein so nachhaltiges Erfolgserlebnis wie die Arbeit im Archiv” (S. 123). Ja, wenn die Archivare nicht wären …

Das Plus des Bandes sind die praktischen Recherchestrategien zu verschiedenen Themen.

Erfreulicherweise sind die Literaturangaben kommentiert.

Negativ fällt auf:
* Es gibt kein Register, auch das Glossar enthält keine Belege
* Der Band enthält keinen wissenschaftlichen Apparat (Forderung aus didaktischen Gründen, gehört zum wissenschaftlichen Arbeiten, das ja in Archiven praktiziert werden soll, einfach dazu)
* Kritik wird allenfalls en passant geäußert und fehlt im Abschnitt über die Berufsmöglichkeiten ganz (Archivschule!!!)
* Inspektoren- und FAMI-Ausbildung werden nicht behandelt (keine Angaben zu Berufsschancen und Übernahmemöglichkeiten, kein ergänzender Hinweis auf die “Blätter zur Berufskunde” der Bundesagentur für Arbeit)
* die Bebilderung ist unzulänglich, nur 5 Schriftbeispiele, die nicht im mindesten erläutert werden (als ob da das Provenienzprinzip nicht gelten würde!)
* die Internetadressen sind einfallslos ausgewählt (ARCHIVALIA fehlt selbstverständlich, als ob hier nicht potentielle Archivbenutzer eine Fülle von Anregungen bekommen würden)
* Zur archivischen Erschließungsarbeit reichen die knappen Bemerkungen S. 36 nicht aus, konkrete Verzeichnungsbeispiele mit Enthält- und Darin-Vermerken hätten (ggf. als Faksimile) angegeben werden müssen.

Pure Heuchelei sind für mich die Ausführungen Plassmanns zu “Reproduktionen und Urheberrecht” (S. 43-45). Am besten arbeitet man nun einmal wissenschaftlich mit Kopien, die man ständig zur Verfügung hat, in denen man eigene Lesungen unabhängig von den knappen Archivöffnungszeiten kontrollieren kann (oft exzerpieren Anfänger ja entweder zu wenig oder zu viel). Aber die Kosten für Reproduktionen im Archiv sind prohibitiv hoch! Plassmann ignoriert, dass aus Sicht der Bestandserhaltung nicht das geringste gegen die Lichtbelastung durch Kopieren oder mit Blitz fotografieren eingewendet werden kann – die Schäden entstehen ausnahmslos durch mechanische Vorgänge. Wenn ohne Blitz vom Benutzer selber fotografiert werden kann, ohne das Archivale “unsachgemäß glattzustreichen”, spricht nichts dagegen, ihm das auch zu erlauben.

Die Argumente mit der Bestandserhaltung sind im wesentlichen vorgeschoben, wenn Reproduktionen schonend vom Benutzer selbst erstellt werden können. (Gleiches gilt für die Publikationsgenehmigung, die bei gemeinfreien Archivalien nicht erforderlich ist.) In Wirklichkeit geht es doch darum (was nur niemand zugeben möchte), dass Archivare die Nutzung des Archivguts umfassend kontrollieren wollen, dass sie sich nach Gutsherrenart zu Herren über die Überlieferung aufschwingen wollen. Und bei den größeren Archiven kommt hinzu, dass sie gern die teure Fotowerkstatt auslasten möchten.

Inhalt

Einleitung 7
I. Die Entstehung der deutschen Archivlandschaft 12
1. Was ist ein Archiv? 12
2. Mittelalter und Frühe Neuzeit 14
3. Diedeutsche Archivlandschaft seit dem 19. Jahrhundert . . . 19
4. Die deutsche Archivlandschaft – monstro simile? 26
II. Leitfaden für die Praxis 29
1. Vordem Archivbesuch 29
2. Im Archiv 33
3. Rechtsfragen 40
4. Quellenkunde 45
5. Restaurierung und Bestandserhaltung 58
IM. Recherchestrategien in den historischen Wissenschaften 65
1. Wozu Archivarbeit? 65
2. Mittelalter: Deutscher Orden ’69
3. Frühe Neuzeit: Schwäbischer Reichskreis 72
4. Das 19. Jahrhundert: Der Aufstand der Schlesischen Weber . 79
5. Zeitgeschichte: Industrielle in Nationalsozialismus und
Nachkriegsdeutschland 87
IV. Recherchestrategien in den Literatur-und Kulturwissenschaften . 93
1. Zur wissenschaftlichen Aktualität von Archiven 93
2. Schlüsselkompetenzen 99
V. Berufsperspektiven 130
1. Das Berufsbild des Archivars 130
2. Ausbildungssituation in Deutschland 133
Glossar wichtiger Fachbegriffe 141
Literatur 147
Internetadressen 151

Rezensionen im Netz:
http://www.rezensionen.ch/buchbesprechungen/einfuehrung_moderne_archivarbeit/3534181905.html
http://www.ordensarchive.at/index.php?option=content&task=view&id=214&Itemid=27&mos_change_template=ordensarchive-forum

Ausstellung: Ar-schiefe. Fotografien zum Archivfinder des Kreises Siegen-Wittgenstein

Thomas Kleynen:
Ar-schiefe, Fotografien zum Archivfinder des Kreises Siegen-Wittgenstein
Oder: Warum gerade Archive und nicht schiefe Geraden?

Wenn sich Fotografie und Archiv begegnen, dann handelt es sich im Allgemeinen um historische Aufnahmen von Stadtansichten oder Personen. Es sind also potentielle Insassen, gern gesehene Dauergäste eines Archivs, sprich Archivalien, die begeistern.

Der Arbeitskreis der Archive im Kreis Siegen-Wittgenstein hat sich im vergangenen Jahr jedoch ganz mutig für eine neue Begegnung von Fotografie und Archiv entschieden. Der in Planung befindliche Führer durch die Archive im Kreisgebiet, sollte ein besonderer Leitfaden werden, aus dem klassischen Muster ausbrechen und die historisch Interessierten mit einem Augenzwinkern zur Entdeckungsreise in die Überlieferungen einladen. Dazu sollte nicht nur der etwas ungewöhnliche Titel „Archivfinder“ die Suchenden locken, sondern auch die Bebilderung über die reine Dokumentation hinausgehen.

Für den experimentellen Kontakt zwischen Archiv und Fotografie konnte der Künstler Thomas Kleynen gewonnen werden. Im Bereich der Bildenden Kunst längst kein unbeschriebenes Blatt mehr, stürzte sich Thomas Kleynen mit Begeisterung in die Aufgabe, in den Archiven im Kreis Siegen-Wittgenstein auf Motivjagd zu gehen.

Die Verfremdung ist dem experimentellen Fotografen Kleynen als Mittel des Perspektivenwechsels ein wichtiges Anliegen. Spannend war der Prozess für Künstler und Archivare, was wird aus den Räumlichkeiten, den heiligen Hallen der historischen Überlieferung. Verdoppelt sich ein Gebäude, indem es in der Mitte gespiegelt wird, entspringt aus der Siegquelle eine Urkunde des Mittelalters, wird der Mensch im Angesicht der jahrhunderte alten Überlieferung winzig klein, all dies wurde möglich aus der Perspektive der Fotografen.

Vertrautes wird ungewohnt, aus grauen Archivkartons wird eine Erlebnislandschaft, das staubige Image der Archive ist mit diesen künstlerischen Fotografien abgeschüttelt.

Anlass genug, die entstandenen fotografischen Arbeiten nicht nur dem Historiker als Leitfaden-Zugabe an die Hand zu geben und ansonsten „im Archiv verschwinden zu lasen“, sondern eine Ausstellung zusammen zu stellen.

Vom 23.05. bis 17.06.2007 sind die fotografischen Arbeiten von Thomas Kleynen zum Archivfinder des Kreises Siegen-Wittgenstein im Museum der Stadt Bad Berleburg zu sehen. Ar-schiefe ist die Ausstellung betitelt und gibt damit gleich den Hinweis, hier wird nicht im klassischen Sinne dokumentiert. Die Perspektive, aus der die Archive und ihr Inhalt wahrgenommen werden, gerät in Schräglage. Doch der künstlerische Blickwinkel legt gleichzeitig den Kern frei. Historische Schätze werden hier verwahrt, sowohl im kleinen Stadtarchiv als auch in den großen staatlichen Institutionen. Eine Begegnung mit der Vergangenheit beinhaltet viel mehr als nur Massen alten Papiers, die Archivalien sind eine Zeitmaschine für Exkursionen in die Vergangenheit.

Die Begegnung zwischen Archiv und künstlerischer Fotografie ist dank Thomas Kleynen sowohl ein Erfolg für die Archivkultur als auch für die Bildende Kunst geworden. So wird die Ausstellung ein breites Publikum ansprechen und sicher auch überraschen und begeistern. Archiv und Kunst, einmal nicht als Ort und Inhalt, sondern als Kommunikationspartner.

Für die Einführung in die Ausstellung am Donnerstag, 23. Mai 2007, 19.00 Uhr konnte VdA-Vorstandsmitglied Dr. Clemens Rehm gewonnen werden. Kunst und Archiv ist ein Thema, dem er sich mit Begeisterung zuwendet. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.

Museum der Stadt Bad Berleburg
Goetheplatz 3
57319 Bad Berleburg

Öffnungszeiten: di., fr., sa. und so. 15.00 bis 18.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter:
http://www.bad-berleburg.de/kultur_medien/kultur_medien.html
http://www.kleynen.de

Nachtrag zur Presseberichterstattung:
s. http://www.westfalenpost.de/wp/wp.bad_berleburg.volltext.php?kennung=on5wpLOKStaBad_Berleburg39224&zulieferer=wp&kategorie=LOK&rubrik=Stadt&region=Bad_Berleburg&auftritt=WP&dbserver=1
s. http://www.siegener-zeitung.de/kultur/artikel/20070525439122

Bibliothekspflichtexemplar ist verfassungsgemäß

… stellte das Bundesverfassungsgericht fest, was aber einen Autor im “Archiv für Presserecht” nicht anficht. Steinhauer lehrt ihn zurecht Mores:

Heinz hat seinen Beitrag mit 39 Fußnoten versehen. In 18 Funßnoten zitiert er sich selbst. Immerhin finden sich daneben noch 6 weitere Literaturstellen. Das ist konsequent, wenn man das freie Anbieten von Büchern in Bibliotheken bedenklich findet und daher wohl aus dem eigenen Bücherschrank heraus arbeitet.
http://bibliotheksrecht.blog.de/2007/05/22/pflichtexemplarrecht_verfassungswidrig~2312521

Martin Crusius deutsch via Nationallizenz

http://www.nationallizenzen.de/anmeldung/privatpersonen/s/ind_inform_registration

Viele der im Rahmen einer Nationallizenz erworbenen Produkte können auch durch wissenschaftlich interessierte Privatpersonen genutzt werden. Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich zu diesem Zweck persönlich für den kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz bzw. über ihre wissenschaftliche Bibliothek nicht zur Verfügung steht. Viele Universitäts- und Landesbibliotheken bieten ihren Nutzern den externen Zugriff auf Nationallizenzprodukte an, so dass für eingeschriebene Nutzer solcher Bibliotheken eine separate Registrierung als Nationallizenz-Einzelnutzer nicht notwendig ist.
Die Registrierung von Einzelnutzern für Nationallizenz-Produkte erfolgt in mehreren Schritten, die teilweise online im Internet durchgeführt werden, teilweise aber der Schriftform bedürfen und über den Postweg abgewickelt werden. Die wesentlichen Schritte bis zur Freischaltung sind:

1. Sie registrieren sich auf den nachfolgenden Seiten als Privatnutzer unter Angabe Ihrer Adressdaten und der gewünschten Produkte. Dabei müssen Sie die Nutzungsbedingungen jedes ausgewählten Produktes akzeptieren.
2. Es wird eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse abgeschickt, in der sich ein Bestätigungs-Link befindet. Der Registrierungsprozess wird nur fortgesetzt, wenn Sie diesen Link anklicken.
3. An die von Ihnen angegebene Adresse wird ein Brief mit Ihren Zugangsdaten (Kennung und Passwort) abgeschickt. Nach dem Erhalt des Briefes können Sie umgehend auf die ausgewählten Produkte zugreifen.
4. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt weitere Nationallizenz-Produkte auswählen wollen oder wenn sich Ihre Adresse ändert, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten bei der Benutzeradministration anmelden und die gewünschten Änderungen vornehmen.

Das Nationallizenzen-Angebot “Making of the modern World” enthält in großem Umfang auch deutschsprachige Literatur zur Wirtschaftsgeschichte sowie versprengte Titel aus anderen Gebieten. Zu letzteren zählt die zweibändige deutsche Übersetzung der Annales Suevici, die Johann Jakob Moser 1733 vorlegte, eine der materialreichsten Darstellungen zur schwäbischen Geschichte vor Stälin (wir erinnern uns: Stälin wurde von der UB Freiburg digitalisiert).

Wer einen deutschen Wohnsitz hat (oder diesen zum Erhalt der Zugangsdaten fingieren kann), kann also Martin Crusius’ Schwäbische Chronick kostenfrei in guter Qualität einsehen (auch wenn die – nicht zugängliche – OCR in diesem Fall, da Fraktur, unbrauchbar sein dürfte).

Archiv(ar)stereotypen) Archiv-Logos.

Als Mittel zur Selbstdarstellung verwenden immer mehr Archive ein Logo. Unlängst hat das Siegener Stadtarchiv ein Logo (Urkunde hinter Stadtarchiv-Schriftzug) erhalten. Gerade eben finde ich, dass das Iserlohner Stadtarchiv auch ein Logo erhalten hat, das einen Januskopf zeigt.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn wir zu einer Sammlung solcher Logos kämen. Archivalia böte einen entsprechenden Raum.

Sammlungen der HU Berlin online

Presseerklärung der Humboldt-Universität

21.5.2007
Wissenschaftliche Sammlungen gehen online

Online-Datenbank präsentiert Objekte aus 200 Jahren
Wissenschaftsgeschichte der Humboldt-Universität

Am 23.5. geht eine Webseite online, die rund 14000 Objekte der
Sammlungen der Berliner Humboldt-Universität zeigt. Die
Humboldt-Universität ist damit bundesweit die erste und bisher einzige
Universität, die in dieser Form einer wissenschaftlich interessierten
Öffentlichkeit Zugang zu bislang verschlossenen Archiven ermöglicht. Die
Datenbank ist ein Pilotprojekt, das einen universellen Rahmen zur
zukünftigen Präsentation aller vorhandenen Objekte schafft. Sie bietet
nicht nur einen Einstieg in die Vielfalt der Sammlungen, sondern
vermittelt auch einen Zugang zur Geschichte wissenschaftlicher Medien
und ihrer Ästhetik.

Die Datenbank umfasst zunächst nur ausgewählte Bestände wie etwa frühe
wissenschaftliche Grafiken der Universitätsbibliothek, Teile des
Medizinhistorischen Museums der Charité oder dem Lautarchiv, ehemals
Lautabteilung an der Preußischen Staatsbibliothek. Daneben finden sich
Objekte aus dem Museum für Naturkunde, aus der historischen
Instrumentensammlung am Johannes-Müller-Institut für Physiologie,
faszinierende Mikropräparate aus der Zoologischen Lehrsammlung und
Exponate, die bereits im Rahmen der 2001 im Berliner Gropiusbau
gezeigten Ausstellung “Theatrum Naturae et Artis” der Öffentlichkeit
präsentiert wurden.

Eine interdisziplinäre Begriffshierarchie verknüpft alle enthaltenen
Objekte unter einer gemeinsamen Verschlagwortung und stellt eine
eigenständige wissenschaftliche Leistung des Projekts dar. Über die
Grenzen wissenschaftlicher Disziplinen hinaus werden zudem Beziehungen
der Objekte untereinander abgebildet.

Das Projekt wurde am Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik an der
Humboldt-Universität zu Berlin entwickelt. Das Helmholtz-Zentrum widmet
sich der systematischen Erforschung der Wechselwirkungen zwischen
wissenschaftlichen oder kulturellen Umbrüchen und technischen Neuerungen
und ist zudem federführend an der Konzeption des Humboldt-Forums
beteiligt. Realisiert wurde das Projekt mit Hilfe einer langjährigen
finanziellen Unterstützung der VolkswagenStiftung.

Weitere Informationen: http://www.sammlungen.hu-berlin.de

Informationen Michael Willenbücher
Telefon (030) 2093-2715
e-mail kabinette@hu-berlin.de

Archivists' Toolkit 1.1

[This message is being posted to several lists; apologies for
duplicate receipts.] Here: From Archives-L

The Archivists’ Toolkit team is pleased to announce the availability
of the beta version 1.1 of the Archivists’ Toolkit application.

The AT 1.1 beta is being made available for testing by members of the
Archivists’ Toolkit User Group and any other interested persons. The
1.1 beta will be available for testing until at least Monday, June 18.

New Features

Batch import of EADs: target a directory containing the EADs to be
imported and import all EADs in the directory.

Batch export of EAD and MARCXML records: from the resource browse
screen select two or more resources that you want to export either
EADs or MARCXML records for.

Import of XML encoded accession data: Import of multiple names using
the XML import method. Use the accessionImport.xsd file to map your
accession data and to create an accessions import file.

EAD schema: replaces the EAD DTD for importing / exporting EADs.

Extended accession record: includes new fields, many user definable.

Extended repository record: includes new fields for recording
repository statistics, per recommendations of the Archival Metrics Project

And more…..

Details for acquiring and testing the Archivists’ Toolkit 1.1 beta
are available at http://www.archiviststoolkit.org/publicBeta

We look forward to hearing your comments.

Brad Westbrook
Lee Mandell
Jason Varghese
Arwen Hutt
Annie Ross

AT Project Team Members

Bradley D. Westbrook
Metadata Librarian and Digital Archivist
UCSD Libraries 0175-K
UC, San Diego
La Jolla, CA 92093-0175

Phone: 858-822-0612
FAX: 858-822-0349
Email: bdwestbrook@ucsd.edu

Rumänien: 194 Handschriften aus dem Batthyaneum digitalisiert

http://www.apograf.cimec.ro/CIMEC/index_eng.htm

APOGRAF – National Digital Library for Manuscripts and Old Books

Das Batthyaneum in der siebenbürgischen Stadt Karlsburg (Alba Iulia) in Rumänien ist eine der kostbarsten Handschriftensammlungen westlicher Manuskripte im osteuropäischen Raum (http://www.americanhungarianfederation.org/docs/TransylvanianMonitor14.pdf 1230 Mss.). Heute ist es eine Zweigstelle der rumänischen Nationalbibliothek.

“The library was established on the 31st of July 1798, upon the initiative of the Roman-Catholic Bishop of Transylvania Batthyani Ignac (1741 – 1798).”

Ein Direktor der Nationalbibliothek wurde verhaftet, weil er es zuließ, dass Kopien aus dem in Karlsburg verwahrten teil des Lorscher Evangeliars angefertigt werden durften:
http://log.netbib.de/archives/2002/12/12/bei-handschriftenreproduktion-ab-in-den-knast

Wenig glücklich erscheint auch die Präsentation der 194 mittelalterlichen und frühneuzeitlichen digitalisierten Handschriften des Batthyaneums.

Mag man auch nicht selten mit der Auflösung der Bilder zufrieden sein (Doppelklick auf die Handschrifteneinträge öffnet den Viewer, rechte Maustaste bringt ein Katalogisat und ggf. eine höhere Auflösung, die aber wenig mehr bringt), so ist sie doch in vielen weit davon entfernt, ein sorgfältiges Arbeiten oder eine lückenlose Lektüre zu gewährleisten.

Zu den digitalisierten handschriften zählen auch deutschsprachige Texte.

Eine Liste der digitalisierten Handschriften bzw. Konkordanz (auf einer unabhängigen Internetseite) wäre dringend erforderlich, denn mit den Kurztiteln fängt man kaum etwas an und nicht in allen Fällen gibt es Katalogisate. Die maßgebliche Signatur konnte ich nirgends entdecken.

Ob der Verweis auf Szentiványi, Robertus. Catalogus concinnus librorum manuscriptorum Bibliothecae Bathyányanae. — Editio quarta retractata, adaucta et illuminata. — Szeged, Hungaria, 1958 ( http://books.google.de/books?id=g_Jbvu-YW7IC&pgis=1 Snippets!) Seiten oder Nummern betrifft, beantwortet ein Blick auf
http://books.google.de/books?id=g_Jbvu-YW7IC&q=evangelia&pgis=1#search
Die Ebendorfer-Sermones sind ID=137 (Kurztitel: SERMONES) und im Katalogisat mit der Nr. 247 dem Catalogus concinnus zugewiesen. Dies ist laut Google-Ausschnitt die laufende Nummer.

Ein direkter Link zu den Codices, die durch eine ID identifiziert werden, ist nicht möglich.

Oft ließ sich nicht die gesamte Seite der betreffenden Handschrift im Viewer aufrufen.

Beim Versuch, die Seite mit IE zu benutzen, stieg der Browser aus.

Bleibt die Hoffnung, dass solche Projekte besser durchgeführt und frühzeitig der westeuropäischen Fachwelt mitgeteilt werden.

Learning from the mistakes of the past?

http://informatics.buffalo.edu/org/lsj/articles/netzerwajda_2006_11_selection.php

Selection, deaccessioning, and the public image of information professionals:
Learning from the mistakes of the past
Carrie Netzer Wajda, MLS Candidate
Long Island University
Brookville, NY, United States

Library Student Journal,
November 2006

Abstract

The image of librarians, archivists and other information professionals has been affected in recent decades by public misunderstanding of selection and deaccessioning decisions. Librarians counter critiques from publicly available sources, such as Nicholson Baker’s book Double Fold, by publishing articles in professional journal literature. This article explores recent headlines generating controversy around selection and weeding issues at libraries, museums, and archives, including cases at the New York Public Library, Buffalo Museum of Science, Birmingham Public Library, and Bowling Green State University. It concludes that a public institution must initiate public dialogue to portray necessary collection development tasks in a positive light to administrators and the general public.

Google Books erweitert sein Angebot

http://googleblog.blogspot.com/2007/05/google-book-search-becomes-more.html

Es werden Informationen zu Büchern (Besprechungen, Webseiten, Auszüge aus Google Scholar usw.) angezeigt, die von Google nicht digitalisiert sind.

Im Fall von
http://books.google.com/books?id=4UNAAQAACAAJ&dq=klaus+graf
führen diese Links sogar auf einen Volltext anderweitig im Netz 🙂

Rockford Rare Books Sold

“Two of the books up for sale Thursday – a 1929 edition of Geoffrey Chaucer’s Canterbury Tales and a 1903 English Bible – netted $10,800 each. The college will orchestrate another auction of more than 350 other books June 7. Selling off superfluous assets is the college’s latest attempt to brighten its financial picture.”

Rockford president Richard Kneedler said of the sale “This book sale is partly about money, but it’s also about making sure that the rare books and archives of Rockford College are related to the mission of the institution. We were very careful to retain books of a regional interest and those from Jane Addams’ personal collection.”

I really have to say if the college is in such bad shape that $28,000 from selling rare books is what’s going to keep it afloat, that’s a problem. As I wrote before, the amount of money gained from this sale is probably minimal compared to the number of potential donors who will look elsewhere to find suitable homes for their materials rather than ‘entrust’ it to Rockford.

http://philobiblos.blogspot.com/2007/03/rockford-rare-books-sold.html

The supreme understatement of the article: “Some fear parting with such gifts may be sending the wrong message to potential donors.” Or, as an ExLibris commenter put it yesterday afternoon, “Rather, they are sending the *right* message to potential donors. Don’t
give us your books, because we can’t take care of them.”

Stories like this are really painful to see. I know firsthand after sitting on the budget committee of my own small liberal arts college how fiscally tight things can be. But thankfully our administrators and trustees knew and cared about our institutional treasures, working to enrich them rather than sell them off for a little bit of short-gain financial gain. In the long run, this maneuver can only do harm to Rockford College, and I hope the institution’s leaders realize that before too much more time passes.

http://philobiblos.blogspot.com/2007/03/rockford-college-to-sell-rare-books.html

Smithsonian images

To: The Internet
From: carl@media.org for http://public.resource.org
Subj: http://smithsonianimages.si.edu
Date: May 19, 2007

We write to you today on the subject of http://SmithsonianImages.SI.Edu, a government ecommerce site built on a repository of 6,288 images of national significance. The site is breathtaking in scope, with imagery ranging from the historic cyanotypes of Edward Muybridge to historic photos from aviation, natural history, and many other fields. If the Smithsonian Institution is our attic, these photos are our collective scrapbook.

However, the web site imposes draconian limits on the use of this imagery. The site includes a copyright notice that to the layman would certainly discourage any use of the imagery. While personal, non-commercial use is purportedly allowed, it requires a half-dozen clicks before the user is allowed to download a low-resolution, watermarked image. An image without the watermark and at sufficient resolution to be useful requires a hefty fee, manual approval by the Smithsonian staff, and the resulting invoice specifically prohibits any further use without permission.

For some photos, the prohibitions go even farther. Aviation photos, for example, come from the National Air and Space Museum (NASM), which states, among other efforts to overreach, “even in the absence of copyright, Smithsonian still reserves all rights to image use.” Are these prohibitions on reuse valid? We showed the NASM copyright page to Yochai Benkler, a Yale law professor. Benkler wrote back that the unilateral and unequivocal claims were “nonsense on stilts.”

The Smithsonian Institution is a trust instrumentality of the United States of America chartered by the U.S. Congress to “increase and diffuse knowledge.” 20 U.S.C. § 41 et seq. The Smithsonian’s Board of Regents is chaired by the Chief Justice of the United States and the Institution receives over $650 million in federal funds every year.

To understand why the Smithsonian is over-reaching when it comes to photographs, one must remember that works of the U.S. government have no copyright protection whatsoever. Works of the United States Government are in the public domain. 17 U.S.C. § 105 While there are subtle exceptions, such as work prepared by private contractors exempted under special exemptions established in the Federal Acquisition Regulations ( FAR 52.227-14), the general principle is quite clear and applies just as much to the Smithsonian Institution as to any other part of our federal government. As Rachell V. Browne, Assistant General Counsel of the Smithsonian Institution said in a statement submitted to the U.S. Copyright Office:

“The Smithsonian cannot own copyright in works prepared by Smithsonian employees paid from federal funds.”

The Institution makes a great show of the distinction between “federal” employees and “trust” employees. But, this distinction is based on an obscure 1962 non-binding opinion [Application for Registration of Claim to Copyright Protection of Publication Entitled “The White House – An Historic Guide,” Op. Off. Legal Counsel (October 26, 1962)]. As a matter of policy it is difficult to conceive of two Smithsonians, a federal institution accountable to the American people and an ironically named “trust” somehow allowed to act as a private, opaque body accountable to only the whims of management. Even if one is to carve off a “private trust” with different rules from those that apply to agencies of the U.S. government, one must remember that the trust is registered under Section 501(c)(3) of the IRS Code and is thus required to perform actions that directly promote the declared charitable purpose, which in this case is to “increase and diffuse knowledge.”

Because the overwhelming majority of the images in http://SmithsonianImages.SI.Edu appear to be public domain, and because the draconian notices on the site have a dramatic chilling effect on use of these historic images and national symbols, we have performed several actions that we hope will allow others to examine the public domain status:

1. We downloaded all 6,288 images, scraped the metadata from the html pages, and embedded the metadata in the .jpg headers. These images are low-resolution and contain a watermark, and were all previously available on-line.
2. The images were uploaded to Flickr, a popular photo sharing site.
http://www.flickr.com/photos/publicresourceorg
3. The images were loaded into 262 contact sheets and formatted with a cover for printing as an e-book. The book is available for free download or a printed copy may be ordered.
http://stores.lulu.com/publicresource
4. A tarball of the images was created and is available by download by ftp or http.
http://bulk.resource.org/si.edu
ftp://resource.org/bulk/si.edu
5. Three of the high-resolution, non-watermarked images of Muybridge Cyanotypes were purchased, and a series of derivative works were created and posted.
http://www.flickr.com/photos/publicresourceorg/collections/72157600218951688
ftp://resource.org/bulk/si.edu

We have three goals in diffusing this knowledge:

1. The unwieldy archive of low-resolution images on the Smithsonian site makes it hard for people to ascertain the public domain status of the vast majority of these images. By placing the database on sites such as Flickr and in convenient-to-examine PDF and tarball formats, we hope that the Internet commnunity is able to form a better judgement.
2. Some images are clearly in the public domain and of immense public importance. For these images, our nonprofit organization is attempting to systematically purchase these images and place them on the net for use without restriction.
3. We would like to see the Smithsonian adopt a policy for on-line distribution that is much more closely aligned to their mission, focusing on vastly increasing the store of public domain materials available on the Internet.

There are many rewards, but also certain obligations that come with public status. Just as the U.S. Congress could not turn the video from congressional hearings into copyrighted materials, so our Smithsonian Institution lacks the right to encumber the public domain that is our nation’s attic. This is not to say that the Smithsonian cannot obtain funds through creative means, only that the Institution should be cognizant of a special and unique status under our laws. One has only to look at the thriving Smithsonian Associates program or the wildly popular Smithsonian Folkways music site to see that there are many options for government entities to creatively raise funds. Privatizing the public domain is not one of those options.

About http://Public.Resource.Org

http://Public.Resource.Org is a new non-profit dedicated to the creation of public works projects on the Internet. Our initial area of focus is increasing the flow of information in both directions between the U.S. government and people. Our founders are Carl Malamud and Marshall T. Rose. Our board of directors include Randy Bush and Hal R. Varian. Additional information about our legal structure is contained in our Articles of Incorporation and Bylaws.

http://public.resource.org/memo.2007.05.19.html

Via http://www.fotostoria.de/?p=866

UPDATE:

Read Peter Hirle’s comment at
http://blog.librarylaw.com/librarylaw/2007/05/smithsonians_co.html

Deven Desai on the case
http://madisonian.net/archives/2007/05/22/smithsonian-copyright-scheme-challenged

An important comment from the Canadian point of view
http://www.michaelgeist.ca/content/view/1972/125

The issue is an important one that should also resonate in Canada. Some readers may recall the battle between a small school division in Manitoba and the National Gallery of Canada over fees levied for a public domain Paul Kane painting. In the wake of that incident, I’ve been working with some students to identify how Canadian museums address access to public domain works in their collections. The research is not yet complete, however, the preliminary news is not good.

Museums are strapped for cash and therefore use their physical control over images to levy fees over public domain works. While a cost-recovery fee for digitization or administration is understandable, many institutions go much further charging “surrogate copyright fees” or “user’s fees” for public domain works or deploy technology to limit the potential uses of digitized versions of those works.

For example, consider Emily Carr, whose work entered the public domain in 1996.
A B.C. site focused on Carr advises that her work is in the public domain but that reproductions of her works are subject to copyright, which resides with the galleries. The Art Gallery of Ontario’s excellent Collection X site features some of Carr’s work, with a copyright notice as well as low-resolution photographs that limits the ability to re-use the image. The AGO is not alone – Canadian Heritage’s Artefacts Canada posts thumbnail images of hundreds of Carr works all implying that the works are subject to copyright.

These claims are open to serious challenge. The seminal case on point is a U.S. decision, Bridgeman Art Library v. Corel Corp., in which the court ruled that exact photographic copies of public domain images could not be protected by copyright because the copies lack originality (the court also ruled that it thought that UK copyright law would treat the issue in the same manner).

It is very likely that Canadian courts would adopt the Bridgeman analysis. The Supreme Court of Canada’s CCH decision addresses the issue of originality under copyright, with a unanimous court ruling that:

For a work to be “original” within the meaning of the Copyright Act, it must be more than a mere copy of another work. At the same time, it need not be creative, in the sense of being novel or unique. What is required to attract copyright protection in the expression of an idea is an exercise of skill and judgment. By skill, I mean the use of one’s knowledge, developed aptitude or practised ability in producing the work. By judgment, I mean the use of one’s capacity for discernment or ability to form an opinion or evaluation by comparing different possible options in producing the work. This exercise of skill and judgment will necessarily involve intellectual effort. The exercise of skill and judgment required to produce the work must not be so trivial that it could be characterized as a purely mechanical exercise. For example, any skill and judgment that might be involved in simply changing the font of a work to produce “another” work would be too trivial to merit copyright protection as an “original” work.

The court went on to state that:

this Court stated that the purpose of copyright law was to balance the public interest in promoting the encouragement and dissemination of works of the arts and intellect and obtaining a just reward for the creator. When courts adopt a standard of originality requiring only that something be more than a mere copy or that someone simply show industriousness to ground copyright in a work, they tip the scale in favour of the author’s or creator’s rights, at the loss of society’s interest in maintaining a robust public domain that could help foster future creative innovation.

So what does this mean for images of public domain works? As the court says, the image must be more than a mere copy of another work. In many instances (ie. the Carr images), it does not appear that there is anything more than a mere copy of a public domain work. While museums are understandably searching for revenue streams, doing so on the basis of misleading copyright claims is not the way to do it. In fact, as Canadian Heritage Minister Bev Oda finalizes the long-awaited museum policy, she should use the opportunity to say so by creating a clear link between access to public domain works and public financial support for the institutions that house those works.

Archiv(ar)stereotypen: Archiv als Zufluchtsort von Verdächtigen

In der 62. Folge “Mord auf höchster Ebene” der TV-Krimi Serie “Adelheid und ihre Mörder” (D 2006 ) flüchtet Kriminaldirektor Dünnwald, nachdem in seinem Büro die Leiche einer Putzfrau gefunden wurde, ins Archiv, wo er auf die Lösung des Falles durch die Hauptfigur wartet.

Steal this idea

In regards to using the Web as a place to publish content, I sometimes hear people say, “what if someone steals my idea?” And of course the proper response to that is:

GREAT!

Isn’t the whole point of conducting research to develop something that is useful to humankind? If research doesn’t circulate, it’s “protected” but then it doesn’t fulfill its purpose.

Seriously though, when people say this I think what they are really saying is, “what happens if someone uses my idea – and doesn’t give me credit for it.” Now that is an issue. But really, the web is the perfect platform to insure attribution. Once your content is posted, you can prove to the whole world that an idea is yours. It’s fast, searchable, and archived for all time. And scholarly works are exactly the kind of content that’s supposed to be on the web. Most academic works are published to advance knowledge, not to make money. So it makes far more sense to provide Open Access to works, and use a Creative Commons license

http://blog.pronetos.com

Project Gutenberg: Page Images of 166 books available

The following (166) eBook numbers have had page images added in the PG
archives. Due to the LARGE number of page images being moved over, it may take
a while for the page images to appear in the bibrec pages.

20915-20917, 20919-29, 20931, 20932, 20936, 20940, 20943, 20944, 20946-48,
20951, 20954-58, 20965, 20967, 20977, 20978, 20981, 20982, 20986-90, 20997,
21000-02, 21012, 21019-21, 21024, 21025, 21031, 21032, 21034, 21045-47, 21051,
21052, 21054, 21055, 21081, 21083, 21091-93, 21111, 21112, 21115, 21123,
21126, 21130, 21138, 21193-95, 21197, 21198, 21200, 21208-10, 21219, 21220,
21250-52, 21258, 21261-64, 21266, 21268, 21270-74, 21282, 21284-86, 21288,
21290, 21300, 21321, 21325, 21327-30, 21339, 21341, 21342, 21344-46, 21348-50,
21400, 21411, 21412, 21414-16, 21418, 21419

21008-10, 21027, 21028, 21040, 21041, 21048, 21049, 21079, 21080, 21084,
21188-90, 21196, 21213, 21216, 21217, 21224, 21225, 21243, 21247, 21248,
21255, 21267, 21275, 21278-81, 21322, 21323, 21340, 21353, 21399, 21406-09

To find these:

Go to
http://www.gutenberg.org/catalog/world/search

Fill in the E-Text no. e.g. 21275

Choose Base directory

Voilà
http://www.gutenberg.org/files/21275/21275-page-images

See also:
http://www.gutenberg.org/wiki/Gutenberg:Scanning_FAQ#S.21._Will_PG_store_scanned_page_images_of_my_book.3F
https://www.google.de/search?hl=de&q=site%3Agutenberg.org+%22page+images%22&btnG=Google-Suche&meta=