Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Dispersal of a Benedictine Library

http://www.unicaen.fr/mrsh/crahm/revue/tabularia/print.php?dossier=dossier2&file=13lecouteux.xml

Sur la dispersion de la bibliothèque bénédictine de Fécamp
Partie 1 : identification des principales vagues de démembrement des fonds

On the dispersal of the Benedictine library at Fécamp
Part 1 : identifying the main stages of the collection carve-up

Stéphane LECOUTEUX

Abstract : As with many abbeys, La Trinité at Fécamp witnessed a significant carve-up of its books between the 16th and 18th centuries. Part of the loss has been thoroughly investigated – many books are to be found today in the Rouen and Le Havre municipal libraries, in the Archives départementales de la Seine-Maritime, in the Bibliothèque nationale de France and in the Fécamp museums. However less is known of other losses. This discussion focussing on medieval manuscripts in Latin points to the likely dissemination throughout Europe of membra disiecta and fragments inserted in inauthentic volumes, especially in the libraries at the Vatican, Bern, Leyden, Berlin and Paris. Other Norman abbeys, looted by the Huguenots in 1562 and 1563, went through a similar process of dispersal.

On the dispersal of the Fleury books see
http://archiv.twoday.net/stories/2799773

Salemer Charme-Offensive

In freier Rede trägt Erbprinz Bernhard seine Charmoffensive für Salem und für sein Haus vor. Die Banken, sagt der Prinz, würden nervös und machten dem Haus Druck. “Unser Moratorium läuft aus.” Er habe Verständnis für die Kreditinstitute. Kommissionen beruhigten die Banken nicht. “Im Notfall müssen wir Salem liquidieren”, droht der Erbprinz, der zugleich Generalbevollmächtiger ist. Denn allein tragen könnten es die Markgrafen nicht mehr. “Wir sind ein Landwirtschafts- und Forstbetrieb – mit den bekannten engen Margen”, erläutert der Prinz, der auch Wein anbaut. Wann dieser Notfall eintreten werde, will er nicht verraten. Aber allzu lange warten könne er nicht mehr. “Jedes Glück des Markgrafen hat das Glück von Baden gedeihen lassen, jedes Unglück hat Unglück für die Menschen hier nach sich gezogen”, sagt der Prinz im Bibliothekssaal.
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/1408358?_suchtag=2007-04-23

Mehr zum Tag der offenen Tür in Salem (die interessanten Räumlichkeiten blieben wie gehabt außen vor, siehe http://archiv.twoday.net/stories/3519949 ) bei der BLB:
http://www.blb-karlsruhe.de/blb/blbhtml/besondere-bestaende/verkauf.php

Gebetsmühlenhaft wiederholen wir:

* Es ist nicht bewiesen, dass die finanzielle Schieflage des Hauses Baden auf die Belastungen durch das Salemer Münster zurückgeht.

* Nach deutscher Rechtsordnung muss sich niemand für ein Kulturdenkmal aufopfern, Eingriffe enteignenden Charakters sind entschädigungslos nicht möglich.

* Salem ist Beutegut, das im Kern rechtswidrig dem badischen Volk vorenthalten wurde.

Wikipedia zitierfähig?

http://weblog.histnet.ch/archives/350

“Jedes wissenschaftliche Zitat aus Wikipedia muss gesondert im jeweiligen Verwendungszusammenhang beurteilt und begründet werden. Eine grundsätzlicher Ausschluss von Zitaten aus Wikipedia für wissenschaftliche Zwecke ist ebenso unangemessen, wie die ausschliessliche oder hauptsächliche Verwendung von Wikipedia-Einträgen als Grundlage für eine wissenschaftliche Arbeit.”

Dem stimme ich voll und ganz zu. Meine Stellungnahme:
http://archiv.twoday.net/stories/2630442 [= https://archivalia.hypotheses.org/27771]