Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Anmerkungen zum kulturellen Wert des Alten Buches

ist ein Beitrag von Armin Schlechter, Leiter der Abteilung Handschriften und Alte Drucke der Universitätsbibliothek Heidelberg, betitelt, der bereits 2002 in der Heidelberger Hauszeitschrift “Theke” erschien (Ausgabe (2002), S. 35-38, http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/3131 ). Es handelt sich um die Druckfassung eines Vortrags auf dem 5. Tübinger Symposium ‘Handschriften, Alte Drucke’ vom 28.-30.10.02 im Heinrich-Fabri-Institut der Universität Tübingen in Blaubeuren.

Schlechter führt aus:

“Im Falle der Inkunabeln, von Handschriften abgesehen, ist die Erschließungsform der Exemplarbeschreibung unstrittig, die in dem einzelnen Codex nicht ein letztlich austauschbares Stück einer Druckauflage sieht, sondern ein Unikat, das in diesem Punkt mit einer Handschrift vergleichbar ist. Exemplarspezifische Besonderheiten kommen auch den Büchern nach 1500 zu, doch sind diese Merkmale von abnehmender Dichte. Nach 1600 nimmt beispielsweise die Quote wertvoller Einbände oder aber auch die Zahl der Stücke, die mit reichen Marginalien versehen sind, deutlich ab. Auf der anderen Seite sind Bücher bis in 18. Jahrhundert zu einem großen Teil provenienztragend. Wahrscheinlich zeigen die Produkte des 16. Jahrhunderts nicht erheblich weniger Besitzeintragungen als die Inkunabeln. Die Hauptbesonderheit der Drucke nach 1500 ist, im Vergleich zu Handschriften und Inkunabeln, die Mächtigkeit der Überlieferung. Sie ist ganz zweifellos ein Hauptproblem bei einer durchgreifenden Tiefenerschließung des Materials. (…)

Die statistische Benutzung des Alten Buches ist, im Vergleich zu moderner Studienliteratur, vergleichsweise gering, liegt aber wohl höher als bei Handschriften und Inkunabeln. Alles in allem ist die Benutzungsfrequenz aber kein Parameter, über den sich das Alte Buch in seinem Wert befriedigend definieren lässt. Ein möglicher Gegenbegriff wäre die Musealität, der von bibliothekarischer Seite aber eher gefürchtet wird, will man sich doch keineswegs als Buchmuseum definieren.

(…) Zumindest im deutschsprachigen Süden geht die Fülle der Überlieferung des Alten Buches auf gewachsene Bibliotheksstrukturen zurück; als entscheidendes historisches Ereignis, das zum Übergang großer Büchermengen in öffentliche Einrichtungen geführt hat, ist die Säkularisation geistlicher Institute zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu nennen. Schon allein aufgrund ihrer Menge handelt es sich bei Handschriften und Inkunabeln nur um vergleichsweise geringe Anteile einer historischen Büchersammlung, die als Einzelstücke natürlich per se einen erheblich höheren Erkenntniswert haben als Drucke späterer Zeit. Daraus folgt aber auch, daß in Abgrenzung hierzu die zahlenmäßig weit größere Überlieferung nach 1500 in einem viel höheren Maß die historische Bibliothek selbst in ihrem Eigenwert repräsentiert.
Das Alte Buch nach 1500 zeigt also in der Summe einen fallenden Exemplarwert, aber gleichzeitig aufgrund seiner Mächtigkeit einen viel höheren Ensemblewert, um einen Begriff aus der Denkmalpflege zu verwenden, der beispielsweise die historische Altstadt meint, die sich aus einer Summe schützenswerter Gebäude zusammensetzt. Der Begriff Ensemble bezeichnet beispielsweise die oft großen Anteile an Klosterbibliotheken, die auf eine oder aber mehrere Bibliotheken in heute öffentlicher Hand verteilt worden sind. In keinem Fall sind diese historischen Sammlungen vollständig überliefert, da es zu Verlusten schon in der Säkularisationszeit, durch Kriegseinwirkungen oder aber historische Dublettenverkäufe bis ins 20. Jahrhundert gekommen ist. Trotz seines immanenten Teilcharakters läßt das Material, das sich erhalten hat, Rückschlüsse auf die gewachsene, nicht mehr existente Bibliothek zu. Dies gilt zum einen für den Exemplarbereich, vor allem im Bereich der Personalprovenienzen, die verschiedene vorgängige Büchersammlungen erkennen lassen. Diese früheren Sammlungen sind entweder außerhalb der Institution zu verorten und wurden dann auf verschiedenen Wegen übernommen, oder aber sie entstanden schon von vornherein in der Institution selbst als Privatsammlung beispielsweise eines Konventualen. Dies gilt aber auch für die inhaltliche Seite, die die fachliche, geistes- und kulturgeschichtliche Ausrichtung einer historischen Bibliothek erkennen lässt.


Bücher mit Exemplareigenschaften gehören zur Quellengattung der “Überreste”. Gemeinsam ist ihnen, daß sie meist nur Bruchstücke ursprünglich größerer Bestände darstellen. Daher überliefern historische Büchersammlungen trotz aller Verluste Vergangenes nicht von vornherein schlechter als andere Quellengruppen, die in ihrem Entstehen und teilweisen Untergang ähnlichen Bedingungen unterworfen sind.

Armin Schlechter führt dann mit Bezug auf die Diskussion um Eichstätt aus:

“Der Ensemblebegriff hat sich im wissenschaftlichen Bibliothekswesen allerdings noch nicht durchgesetzt. Schlagendes Beispiel dafür sind die Auseinandersetzungen von Klaus Graf zu diesem Themenkomplex, zuletzt mit der UB Eichstätt, die offensichtlich provenienztragende sogenannte Dubletten aus dem Besitz von Kapuzinerbibliotheken verkauft hat. Während man die Auflösung von gewachsenen Privatbibliotheken wie in Donaueschingen letztlich nicht verhindern kann, ist es aus meiner Sicht tatsächlich verwunderlich, welche Rolle der längst überholte Dublettenbegriff im wissenschaftlichen Bibliothekswesen immer noch spielen kann. Inwieweit sich angesichts leerer öffentlicher Kassen solches vielleicht auch noch an anderer Stelle wiederholen mag, läßt sich nicht sagen.”

Als Beispiel für ein Buchensemble stellt Schlechter dann die Bibliothek von Wendelin Fabri an, die in den Büchersammlungen von Salem aufgegangen ist und sagt abschließend: “Der vorliegende, erhaltene Anteil an seiner Büchersammlung liefert also als Ensemble historische Erkenntnisse zu seiner Person, die aus anderen Quellen nicht zu gewinnen wären, und wird damit selbst zur geistesgeschichtlichen Quelle. Beispiele dieser Art ließen sich beliebig vermehren.” Und weiter:

“Alte Drucke lassen sich also in zwei Kategorien scheiden:
– historisch gewachsene Bestände, die aufgrund von Provenienzmerkmalen oder aber archivischer Überlieferung (in Form von Säkularisationsaktem oder ähnlichem) einer bestimmten vorgängigen Institution oder Person zuweisen lassen,
– andere Bestände, denen diese Eigenschaften fehlen, die beispielsweise als Einzelstücke über die Jahre hinweg zur Komplettierung der Sammelschwerpunkte der Bibliothek erworben worden sind.

Ein Ensemblewert und damit ein besonderer kulturgeschichtlicher Überlieferungswert kommt nur den Beständen der ersten Kategorie zu. Sie sind als auch historische Zeugnisse mit einem Quellenwert, der über die inhaltliche Ebene des einzelnen Buches weit hinausreicht, in besonderem Maße schützenswert, da sie, in Gegensatz zu nicht provenienztragendem Material, unikal und unersetzlich sind.

Die Nutzung des Ensemblewerts für die kulturelle Definition der Bedeutung des Alten Buches stößt allerdings auf nicht unerhebliche Schwierigkeiten. Dies liegt in erster Linie daran, daß bei der Übernahme der Säkularisationsbestände im 19. Jahrhundert die einzelnen Werke als beliebig verwertbares Material betrachtet wurden, das ohne Zusammenhang mit seiner Herkunft im großen Topf des Hauptbestandes unterging. Voraussetzung für die Definition eines oder mehrerer Ensembles innerhalb der Altbestände ist mithin die Sichtung am Regal, die bei kleineren Bibliotheken noch zu leisten ist, einen bei größeren Beständen, wie in Heidelberg, aber doch vor einige Probleme stellt, von Archivalienstudien ganz zu schweigen. Bei dieser Sichtung wären in einem ersten Schritt die Provenienzen zu erfassen … Damit wäre aber immerhin die Grundlage für die weitere Arbeit mit dem Bestand gegeben.”

Für die weitergehende Erschließung böten sich zum einen Exemplarkataloge an, wie es sie bspw. für elsässische Bibliotheken gebe, zum anderen

“die Erarbeitung eines Provenienzkatalogs, der nur das Material erfassen würde, das sich zu Ensembles zusammenfassen ließe. Auf der Basis dieser Quellengattung wären insbesondere die Personalprovenienzen näher zu erläutern und mit anderen historischen Zeugnissen zu den Personen zu verbinden. Fernziel dieser Erschließung könnte eine Topographie historischer Bibliotheken einer bestimmten Region oder eines Bundeslandes über Bibliotheksgrenzen hinweg sein, die weit über das hinausginge, was das ‘Handbuch der historischen Buchbestände’ leisten konnte.

Der kulturelle Überlieferungswert des Alten Buches läßt sich primär inhaltlich, im zweiten Schritt auf der Exemplarebene definieren. Zu dem, was ein Buch als Medium überliefern soll, treten die historischen Zeugnisse seiner Exemplargeschichte, die es letztlich zu einem archäologischen Objekt werden lassen. Über der Ebene des einzelnen Exemplares ist dann das Ensemble angesiedelt, das die historisch zusammengehörigen Anteile gewachsener Bibliotheken zusammenfaßt. Diesen Ensembles kommt für die Geistes- und Kulturgeschichte ein hoher Quellenwert zu, der mit dem Quellenwert anderer historischer Überlieferungsträger durchaus vergleichbar ist. Aus dieser Eigenschaft unikaler, vor allem für die Landesgeschichte wichtiger Überlieferung läßt sich eine besondere Schutzwürdigkeit dieser Bestände ableiten. Voraussetzung hierfür ist aber, und das kann nur jede Bibliothek vor Ort mit nicht unerheblichem Personaleinsatz selbst leisten, daß diese Bestände überhaupt namhaft gemacht und als Ensembles definiert werden. Zu erwarten, daß dies von der Wissenschaft geleistet wird, ist sicher kein Weg, da ihr schon aus konservatorischen Gründen der Weg in die Magazine versperrt ist.”

Der Vortrag schließt sich an seinen Aufsatz “Die Bibliothek als Sammlung” (in: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte 24 (1999), S. 67-78. Zum gleichen Thema auch F. Heinzer, “Bestände von Regionalbibliotheken als Quellen wissenschaftlicher Forschung”, in: Regionalbibliotheken in Deutschland, Frankfurt/M. 2000, S. 56, und Klaus Graf, Oberschwäbische Adelsbibliotheken : Zeugnisse der geistigen Welt ihrer Besitzer. – In: Adel im Wandel : Oberschwaben von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. – Ostfildern : Thorbecke, 2006, Bd. 2, S. 751 – 762 (Beitrag zum Katalogband der Sigmaringer Adelsausstellung), online unter
http://eprints.rclis.org/archive/00006246

Schlossbibliothek der Grafen Traun in Petronell

Im http://zvab.de gibt es derzeit zwei Bücher aus der Schlossbibliothek Petronell (Niederösterreich):

Denon, [Dominique] Vivant: Reisen durch Ober- und Unter-Egypten
während Bonaparte’s Feldzügen. Aus dem Französischen übersetzt. Berlin und Hamburg, o. Verlag, 1803. 8°. 4 Bl., XII, (13)-460 S., 2 Bl. Mit 8 Kupfertafeln, 1 gefalt. Schrifttafel und 1 gefalt. Kupferstichkarte. Lederband d.Zt. mit Rückenschild und -vergoldung. Aus der Schloßbibliothek Petronell; mit Bücherschild im Innendeckel.

Thomas a Kempis: Vier Bücher von der Nachfolgung Christi, samt einer Ubung und Gebett auf jedes Capitel. Wien, J. Th. Trattner 1754. 8°. 8Bll. 551S. 4Bll. mit 4 Kupfertafeln, Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. reicher Rvg
Giese 95.- Tls. gebräunt od. stockfleckig, dekorativ gebundenes Exemplar aus der Schloßbibliothek Petronell.

Über die Herschafts- und Archivgeschichte von Petronell unterrichtet:
http://www.landesarchiv-ooe.gv.at/xbcr/SID-3DCFCFBE-9EEB8550/HA_Traun.pdf

2006 wurde das Schloss an einen Investor verkauft.

Die hochrangige Büchersammlung der Grafen Traun musste schon viele Verluste hinnehmen. Folgenden Katalog habe ich nicht gesehen:

Wertvolle Bücher, unter anderem Bibliothek des Grafen Abendsberg-Traun, Schloss Petronell, dekorative Druckgraphik, Hinterglasbilder, Federzeichnungen, Karikaturen und Erstdrucke von Th. Th. Heine: Versteigerung: Montag, 14. Mai 1984
München. 1984. 154 S. : Ill..

2003 gelang es der WLB Stuttgart nicht, die Petroneller Handschrift des Burchard von Ursberg sich zu sichern:
http://archiv.twoday.net/stories/73845
http://www.bautz.de/bbkl/b/burchard_v_urs.shtml sagt, sie sei in Schweizer Privatbesitz verkauft worden.

Gemeinsam mit dem Burchard (Lot 67) wurden bei Sotheby’s am 25.6.1985 ein Kräuterbuch (Lot 64) und eine Vegetius-Handschrift (Lot 68) versteigert. 2001 tauchte Nr. 68 bei Reiss wieder auf:

http://www.aedph.uni-bayreuth.de/2001/0225.html

Sie wurde nach
http://dewey.library.upenn.edu/sceti/sdm/sdm_search.cfm
zuletzt von Hill 2005 verkauft.

Die in Privatbesitz übergegangene Petroneller “Circa instans”-Handschrift (1985 Lot 64) wurde nicht nur im Verfasserlexikon (Petroneller Kräuterbuch, Petroneller Geburtsprognostik) sondern auch 1990 von einer Monographie gewürdigt (von Nigel F. Palmer und Speckenbach). Nur zu ihr ist Literatur nachgewiesen unter:
http://www.ksbm.oeaw.ac.at/lit/frame.htm

Sie wurde mit einer anderen Petroneller deutschsprachigen Handschrift von Wöber in der Germania 17 (1872), S. 461f. kurz vorgestellt:
http://commons.wikimedia.org/wiki/German_manuscripts_in_Petronell
nach
http://books.google.com/books?id=n3gKAAAAIAAJ&pg=PA461 (US-Proxy, falsche Seitenreihenfolge)

Update:
http://archiv.twoday.net/stories/6101169

Eichstätt-Debatte auf Inetbib

Da die Beiträge im Inetbib-Archiv nicht leicht zu recherchieren sind, dokumentieren wir die Debatte zur Causa Eichstätt hier.

Besonders hervorheben möchte ich einige Quellen, die dort in extenso zitiert wurden:

Altötting. Zentralbibliothek der Bayerischen Kapuziner / P. Alfons Sprinkhart (Stand: Juni 1992), in: Handbuch der historischen Buchbestände Bd. 11 (1997).
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg32952.html

Bayerische Kapuzinerbibliotheken / P. Kosmas Wührer, in: Entwicklungen und Bestände : bayerische Bibliotheken im Übergang zum 21. Jahrhundert ; Hermann Holzbauer zum 65. Geburtstag / unter Mitarb. von Stefan Kellner und Christian Büchele. Hrsg. von Klaus Walter Littger. – Wiesbaden : Harrassowitz, 2003. 252 S. : Ill., graph. Darst., S. 229 – 238,
mit Darstellung der Geschichte der Zentralbibliothek und Wiedergabe der Vollzugmeldung nach abgeschlossenem Umzug von Hermann Holzbauer am 26. Januar 2000 an den Oberen der Provinz der Bayerischen Kapuziner,
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg32959.html

Die bereits in der Inetbib-Diskussion am 16.3.2007,
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg32953.html
auszugsweise zitierten Anmerkungen zum kulturellen Wert des Alten Buches von Armin Schlechter, der darin auch auf die Auseinandersetzungen von Klaus Graf mit der UB Eichstätt um den Verkauf provenienztragender sog. “Dubletten” einging, dokumentieren wir aufgrund der Bedeutung des darin diskutierten Ensemblebegriffs noch einmal in einem separaten Beitrag und ausführlicher als dies in Inetbib geschehen konnte.

1662-64 Album amicorum/Stammbuch Marburger Professoren

auf ebay, Artikelnummer Artikelnummer: 190092022010, endet 15.04.07 19:30:00 MESZ (9 Tage 1 Stunde).


STEPROTH, WILHELM VON. Album amicorum des Wilhelm von Steproth (von Diest?). 188 Blatt, davon 168 weiß. Mit 20 Einträgen. Quer-Kl.8vo. (9,5 x 14,5 cm). Maroquinband der Zeit mit Rückenvergoldung und goldgepr. Bordüren und Fleurons auf beiden Deckeln, punzierter Goldschnitt. Marburg 1662-64.

1. Eintrag von Landgraf Ernst von Hessen (1623-93), letzter von Jesuit Heinrich Kircher (1608-76). Die übrigen Einträge repräsentieren einen Großteil der Professorenschaft der kleinen, erst 1652 mit 12 Professuren wiederbegründeten Universität Marburg: die Theologen Sebastian Curtius (1653-1684), Johannes Heinius (1610-86), Georg Stannarius (ca. 1610-1670) und Johannes Georg Crocius (1629-1674), die Juristen Johannes Hartmann (1627-1693), Erich Graff (1603-83), Johannes Kleinschmidt (1607-63), den Bibliothekar und Historiker Abraham Boots (1628-1673), den Mathematiker Jos. Georg Brands (1645-87) und den bekannten Arzt und Naturforscher Johannes Magirus d.J. (1615-97).

Lit.: swb bibscout-Eintrag Stammbücher, allgemein

Corpus alborum amicorum : CAAC; beschreibendes Verzeichnis der Stammbücher des 16. Jahrhunderts / Klose, Wolfgang. – Stuttgart : Hiersemann, 19XX

Klose, Wolfgang: Corpus Alborum Amicorum. Ein Bericht über die Sammlung und Beschreibung von Stammbüchern der frühen Neuzeit. In: IASL 10 (1985), 154–169

Speziell zu Marburg:
Liebenswertes Lahn-Athen : das 300jährige Jubelfest der Philipps-Universität ; die erste Ehrenpromotion einer Frau ; ein Blick in Marburger Stammbücher / Hans Günther Bickert ; Norbert Nail. Marburg, 1992. – 262 S. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg ; 65), darin: Gelehrten- und Studenten-Stammbücher vom 16. bis 19. Jh., S. 159 ff.
Joh[annes] Kretzschmar: Das älteste Stammbuch der Marburger Universität. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde NF 21 (1896), S. 184-195.
Das Stammbuch eines Marburger Studenten aus dem Jahre 1576 / Wilhelm Falckenheiner. 1909 – 9 S. (Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde ; 43.1909)
Norbert Nail: Semper lustig. Nunquam traurig.” Marburger Studenten im Stammbuch des Conrad Westermayr. In: Alma Mater Philippina, Sommersemester 1994, S. 22-25.
ders., Bilder aus dem Marburger Studentenleben: Der Philipps-Universität zum 475. Gründungsjubiläum 2002, http://www.staff.uni-marburg.de/~nail/bilder.htm
F[riedrich] A[ugust] Pietzsch: Studentengeschichtliche Auswertung des Stammbuches Adam Mannel, Marburg 1778-1782. In: Einst und Jetzt 14 (1969), S. 116-119.
Walther Ruge: Marburger Silhouetten. In: Einst und Jetzt 28 (1983), S. 99-106.

Zu Stammbücher, als “Freundschaftserinnerungen” Teil einer humanistisch geprägten Erinnerungskultur, vgl. auch http://archiv.twoday.net/stories/206189

Matthioli, Medici Senensis Commentarii, Venedig 1554 auf ebay

Petri A. Matthioli “Medici Senensis Commentarii ” 1554
seltene Rarität, medizinisches Kräuterbuch, Holzschnitt,
Artikelnummer: 220095722376, endet 08.04.07 20:45 MESZ (verkauft für 3020 €)

Seltene Erstausgabe der mit vielen Holzschnitten illustrierten lateinischen Fassung des berühmten Kräuterbuches des Pietro Andrea Mattioli aus Siena (1501-1577). Nachtrag: so selten nicht. In Deutschland nachgewiesen in ZB MED Köln, ULB Düsseldorf, UB Freiburg, UB Heidelberg, IPK Gatersleben, HAB Wolfenbüttel, SBB-PK Berlin, SUB Göttingen, UB Rostock, (UB Greifswald: vermißt 1945), (HAAB Weimar: vermutlich Verlust bei Bibliotheksbrand 2004)

Petri Andreae Matthioli Medici Senensis Commentarii, In Libros Sex Pedacii Dioscoridis Anazarbei, De Medica Materia : Adiectis quàm plurimis plantarum & animalium imaginibus, eodem authore. – Venetijs : Valgrisius, 1554 (Venetijs : Officina Erasmiana). – [24] Bl., 707 S., 1 Falttaf. : zahlr. Ill.

Beschreibung in ebay:
aus der Bibliothek eines Schlosses:
Petri Andreae Matthioli
Medici Senensis Commentarii
1554 !!!!
medizinisches Kräuterbuch des damaligen Leibarztes von Kaiser Ferdinand I
– geprägter Ledereinband wohl mit Apostelbildnissen
– 707 Seiten mit vielen Holzstichen
Größe 23 x 34 cm
erworben in den 80er Jahren für 14800.- DM !!!
guter Zustand, siehe Fotos
komplett, alle Seiten vorhanden
keine großen Beschädigungen
einige Wasserränder und braune Flecken, für dieses Alter erstaunlich guter Zustand

Anm. BCK: Auf den Fotos ist erkennbar: blindgeprägter Einband kassettiert mit Rollenmustern (der vier Evangelisten, abg. Johannes mit Hl.schein und Buch und Adler als Attribut, Text IOHANES) und Palmettenfries, vermutlich aus der Werkstatt des Würzburger Meisters Hans Rietzsch (HR, 1555-1571), der auch für den Fürstbischof Julius Echter arbeitete (vgl. EBDB w002497); handschriftlicher Besitzvermerk Loci Capucinorum Chrudimy (?) (oben und Mitte), am Fuß des Titelblatts getilgter Besitzvermerk Sum ex libris Nicolai Harhau(s)i … (Chr)udimai … I die (?)mensis februarij Ao 1632., von anderer Hand links o. Je. pisech(?), Mitte (getilgt) Dr … Palbach(?), rechts donatus a Cl. Hrady(?) (?) Wer kann mehr entziffern oder liest anderes?

Zum Kapuzinerkloster Chrudim (Ostböhmen):
Das Kapuzinerkloster mit der St. Josef-Kirche wurde im Jahre 1656 gegründet. Die letzten Mönche verliessen das Kloster nach der Regimewende im Februar 1948, vgl. Stadtinfo Chrudim und Wikipedia-Eintrag Chrudim.

Digitalisierungen:
Bibliothèque Interuniversitaire de Médecine, Paris
bium – histoire de la médecine et de l’art dentaire, Collections de Medic@,
Petri Andreae Matthioli medici senensis Commentarii, Venedig 1554
http://web2.bium.univ-paris5.fr/livanc/?cote=00823&p=7&do=page
(auch verfügbar: frz. Ausgaben, Lyon 1572, 1579 und 1680, lat. Ausg., Frankfurt 1598)

EZOOLO – Early Zoological Literature Online / Göttinger Digitalisierungszentrum (SUB Göttingen) und Uni Göttingen, Projekt AnimalBase
Petri Andreae Matthioli … Commentarii, In Libros Sex Pedacii Dioscoridis Anazarbei, de Medica Materia Adiectis quam plurimis plantarum & animalium imaginibus, eodem authore / Mattioli, Pietro Andrea. Venedig: Valgrisius, 1554
http://www-gdz.sub.uni-goettingen.de/cgi-bin/digbib.cgi?PPN490594891

Lit.:

Matthioli and the art of the Commentary / Vivian Nutton, Rome: Biblioteca Universitaria, Alessandrina; in: in: Summa Gallicana, La genetica del pollo in tre volumi consultabili online, Lexikoneintrag ‘ Pierandrea Mattioli’ [gesehen 8 Apr 2007].

Pietro Andrea Mattioli 1501-1578 : u příležitosti 500. výročí narození = in occasione del V centenario della nascita / Miroslava Hejnová. – Praha : Národní knihovna ČR : Istituto Italiano di Cultura di Praga, 2001. – 59 s., [10] s. obr. příl. : il. (některé barev.), portréty, faksim. ISBN 80-7050-388-2,
http://www.nkp.cz/bp/bp2001_4/22.htm
(Miroslava Hejnová, Pietro Andrea Mattioli. Bibliographical Description of the Exhibits on Display. The publication brings information about the life and work of the eminent Italian physician and botanist Pietro Andrea Mattioli who spent more than 11 years in Bohemia. The aim of the publication is to serve as an accompanying text for the exhibition for Mattioli´s anniversary organized in the Chapel of Mirrors in Klementinum as well as a specialised monograph on this topic.)

Pietro Andrea Mattioli. Bibliografický přehled vystavených exponátů. In: Miscellanea oddělení rukopisů a starých tisků. 17, 2001–2002. (Miscellanea of the Department of the Manuscripts and Early Printed Books of the National Library of the Czech Republic No. 17/2001-2002). Praha: Národní knihovna České republiky, 2003, S. 234-248
http://www.nkp.cz/pages/page.php3?page=orst_misc_2001-17.htm

Claus Nissen, Die botanische Buchillustration, Stuttgart 1951 (Nachdruck 1966), II, No. 1305

US: Table of Contents of genealogical Journals

From Archives-L:

Like “RAIN” I will begin posting the Table of Contents of historical, archival, library, genealogical, (etc.) journals as they arrive. My plan is to post them the same day that I receive them as a way to help us to keep current with what is being published. I’ve been an archivist/librarian for over 30 years and as a life member of the Association for the Bibliography of History I guess that I am a bibliographer at heart. I receive more than 200 journals, from all 50 states so it should be diverse coverage.

Onward,

Tom

Florida Historical Quarterly (Winter 2007)

http://genlibrarian.blogspot.com/2007/04/florida-historical-quarterly.html

Michigan History (March/April 2007)

http://genlibrarian.blogspot.com/2007/04/michigan-new-content.html

Missouri Historical Review (April 2007):

http://genlibrarian.blogspot.com/2007/04/missouri-new-content.html

Ohio Genealogical Society Quarterly (March 2007)

http://genlibrarian.blogspot.com/2007/04/ohio-new-content.html

Rhode Island Roots (March 2007)

http://genlibrarian.blogspot.com/2007/04/keeping-current-journal-articles-of.html

South Dakota Genealogical Society Quarterly (April 2007)

http://genlibrarian.blogspot.com/2007/04/south-dakota-new-content.html

Palimpsest – oder Bildmeditationen zu “Büchern im Staube”

in Acrylfarbe des Malers Fritz Breiter geboren 15. 11. 1939 in Innsbruck, heute in der Schweiz lebend und arbeitend als Sammler, Kunsthändler, Kunstschaffender.

… Solcher alten kurtzen Büchlein/ die zu einem heiligen Leben füren/ ligen viel im Staube verborgen/ wie Joseph im Kercker/ … Wie aber Joseph durch einen Traum aus seinem Gefengnus erlöset: Also werden durch Gottes eingeben solche Büchlein gesucht, gefunden, geliebet vnd herfür gezogen …


(Johann Arndt, Vorrede zur Theologia deutsch I (1597) fol. B iij r)




“Gedancken die im Hertzen aufsteigen wie das ungestüme Meer”

“Was soll mir/ sagt er/ der Himmel ohne dich? ….”

“Und sind die Wolcken nichts denn ein feuchter Dunst/
welcher sich darnach resolviert in Tröpfflein”

Das Bildträgermaterial – reines Hadernpapier – inzwischen 313 Jahre alt stammt aus dem Buch Von dem wahren Christenthumb: von dem innwendigen Menschen”. Herausgegeben durch Johann Arndt / Generalsuperintendenten des Fürsten- thums Lüneburg. [o.O.] Gedruckt in dem Jahr Christi 1693. (Diese Ausgabe nicht im VD 17 nachgewiesen). Wohl das beliebteste und meistgelesenste Erbauungsbuch des 17. Jahrhunderts. Erstmals 1605 erschienen, war es das Lieblingsbuch Paul Gerhards, der wörtliche Übernahmen für seine Lieder tätigte.

Das Buch hat der Künstler vor einigen Jahren antiquarisch erworben. Als Ganzes war es jedoch nicht mehr zu retten, weil Deckel und viele Seiten fehlten. Deshalb hat er es aus- einandergenommen und übermalt, und wir gehen vielleicht nicht fehl, wenn wir hierin auch eine Reverenz an seinen österreichischen Kollegen Arnulf Rainer (*1929) sehen, von dem Stephan Reimertz (“Drei Weise in Wien”) sagt “Er nimmt die christliche Ikonographie sehr viel ernster als mancher klassischer Maler, der einen Formenkanon bediente. Nicht die Geste, sondern der Geist der christlichen Kunst spricht aus diesem Werk, ebenso wie das mosaische Gebot „Du sollst dir kein Bildnis machen“.

Die Blätter sind unten mit Tusche monogrammiert in ungefährer Textschriftgrösse (FB 05). Mit vollem Namen signiert auf der Rückseite. Die Titel stammen als Fragment aus dem Text des jeweiligen Doppelblattes. (Gefunden via ebay.)




Biographisch-Bibliographische Notiz:
ARNDT (Arnd), Johann, luth. Theologe und Erbauungsschriftsteller, * 27.12. 1555 als Pfarrerssohn in Edderitz bei Ballenstedt am Harz, † 11.5. 1621 in Celle. – A. ist bekannt durch seine »Vier Bücher vom wahren Christentum«. Angeregt wurde er zu diesem Werk durch mittelalterliche und zeitgenössische Mystiker. Lit. (Ausw.): Geyer, Hermann: Verborgene Weisheit. Johann Arndts ›Vier Bücher vom Wahren Christentum‹ als Programm einer spiritualistisch-hermetischen Theologie, Arbeiten zur Kirchengeschichte 80/I-III, Berlin-New York 2001. (Opus magnum der Arndt-Forschung mit über 1300 Seiten. Aus den Quellen gearbeitete Darstellung des ehemaligen Assistenten von Prof. Hans Schneider mit umstürzenden Thesen.) (Aus: Biographisch-Bibliographisches KIRCHENLEXIKON, Band I (1990), Spalten 226-227, Autor: Friedrich Wilhelm Bautz, http://wwww.bautz.de/bbkl/a/arndt_j.shtml ). Bücher im Staube : die Theologie Johann Arndts in ihrem Verhältnis zur Mystik / von Christian Braw. Leiden: Brill, 1985. – 236 S. (Diss. = Studies in Mediaeval and Renaissance Theology ; 39) – Von wahrem Christenthumb : die Urausgabe des ersten Buches (1605) / kritisch hrsg. u. mit Bemerkungen versehen v. Johann Anselm Steiger. Hildesheim: Olms, 2005. – 410 S. (Schriften / Philipp Jakob Spener : Sonderreihe Texte, Hilfsmittel, Untersuchungen ; Bd. 4,1). – Der fremde Arndt : Studien zu Leben, Werk und Wirkung Johann Arndts (1555-1621) / Hans Schneider. Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 2006. – 288 S. (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; Bd. 48). – Vgl. auch Artikel Johann Arndt (Wikipedia).