Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Fotoerbe.de

http://www.fotoerbe.de versucht ein Gesamtverzeichnis von Fotobeständen in Deutschland zu erstellen. Erfasst werden Bestände, nicht einzelne Fotografien.

Aktuell verzeichnet sind: 81.253.438 fotografische Objekte in 924 Beständen aus 550 Institutionen aus 299 Orten. Die Institutionen gehören zu 9 Bereichen.

Gegenwärtig ist die wesentliche Quelle zur Erfassung fotografischer Bestände in diesem Projekt das Internet. Die folgenden Zahlen sagen deshalb vor allem etwas über die “Auskunftsfreude” der Institutionen aus, die Angaben zu ihren fotografischen Beständen auf diesem Weg veröffentlichen.

Verteilung erfasster fotografischer Objekte auf Bereiche:

Archiv
27.698.838
(34.09%)

Museum
20.610.506
(25.37%)

Bildarchiv
9.660.700
(11.89%)

Privat
8.259.465
(10.17%)

Weiteres
6.880.000
(8.47%)

Denkmal
4.456.512
(5.48%)

Bibliothek
2.121.719
(2.61%)

Forschung
1.507.798
(1.86%)

Gedenkstätte
57.900
(0.07%)

Durschnittliche Anzahl fotografischer Objekte pro Institution:

Denkmal
557.064
(8 Institutionen erfasst)

Bildarchiv
508.458
(19 Institutionen erfasst)

Museum
224.027
(92 Institutionen erfasst)

Bibliothek
176.810
(12 Institutionen erfasst)

Privat
172.072
(48 Institutionen erfasst)

Weiteres
172.000
(40 Institutionen erfasst)

Archiv
91.718
(302 Institutionen erfasst)

Forschung
68.536
(22 Institutionen erfasst)

Gedenkstätte
9.650
(6 Institutionen erfasst)

Google und Ministerium mauern

Mich erreichte soeben folgende Mail.

Kooperationsvertrag zwischen der Bayerischen Staatsbibliothek und Google

Sehr geehrter Herr Dr. Graf,
wir kommen zurück auf Ihre E-Mail vom 9. März 2007, in der Sie unter
Verweis auf das Presserecht um Offenlegung des zwischen der Bayerischen
Staatsbibliothek und Google abgeschlossenen Vertrags bitten.
Wir haben Ihre Bitte geprüft, können ihr aber aus den folgenden Gründen
nicht nachkommen:
In Ihrer E-Mail beziehen Sie sich auf Art. 4 des Bayerischen Pressegesetzes
(BayPrG) als Grundlage für den von Ihnen geltend gemachten Anspruch.
Die Herausgabe des Vertragsdokuments kann von vornherein nicht
vom Auskunftsanspruch umfasst sein. Der Auskunftsanspruch geht schon
seiner Natur nach lediglich auf Auskunft zu bestimmten, von der Presse
formulierten Fragestellungen. Die Vorlage von Akten, Unterlagen oder Verträgen
ist davon grundsätzlich nicht umfasst.

Inhaltlich ist gemäß Art. 4 Abs. 2 Satz 2 BayPrG die Auskunft zu versagen,
wenn aufgrund beamtenrechtlicher oder sonstiger gesetzlicher Vorschriften
eine Verschwiegenheitspflicht besteht. Auf Wunsch des Vertragspartners
Google wurde im vorliegenden Fall eine Vereinbarung getroffen, nach der
es ohne beiderseitige Zustimmung nicht zulässig ist, den Vertrag oder Details
hieraus zu veröffentlichen oder Dritten zugänglich zu machen. Zwar ist
richtig, dass diese vertragliche Vereinbarung alleine noch keine Verschwiegenheitspflicht
im Sinne von Art. 4 Abs. 2 Satz 2 BayPrG begründet. Zu
den „gesetzlichen Vorschriften“ in diesem Sinne zählen aber auch die Vorschriften
über den Persönlichkeitsschutz sowie Vorschriften des Straf- und
Wettbewerbsrechts.
Im vorliegenden Fall steht einer Veröffentlichung des Vertrags das geschützte
Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb von
Google entgegen. Es handelt sich dabei um das Ergebnis einer Interessenabwägung
zwischen Pressefreiheit und dem Interesse des Betroffenen, hier
also Google, an einer vertraulichen Behandlung des Vertrags. Zum Kernbereich
des sog. Unternehmenspersönlichkeitsrechts als Teil des Rechts am
eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb zählen zum einen Betriebsgeheimnisse,
zu berücksichtigen ist aber auch das legitime Interesse
von Google, vertragliche Positionen im Hinblick auf Verhandlungen mit weiteren
möglichen Partnern nicht preiszugeben.
Aus der Sicht von Google lässt der Vertrag detaillierte Rückschlüsse auf die
von Google eingesetzte Technologie sowie die Organisation eines solchen
Projekts zu, deren Veröffentlichung in einem stark umkämpften Markt den
Interessen von Google widerspricht. Google hat unsere Anfrage wegen
Veröffentlichung von Einzelheiten zu dem Vertrag, die über den Inhalt der
Presseerklärung hinausgehen, unter Verweis auf diese konkreten Interessen
ausdrücklich abgelehnt.
Unter sorgfältiger Abwägung der berechtigten Interessen von Google und
dem Interesse der Öffentlichkeit an der Veröffentlichung von Vertragsdetails werden wir Anfragen auf Veröffentlichung solcher Details daher nicht
nachkommen können.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Toni Schmid
Ministerialdirigent

Digitalisierte Theaterzettel aus Detmold

http://www.llb-detmold.de/musik/theaterzettel.html

Die Lippische Landesbibliothek hat ihre Sammlung von 992 Theaterzetteln ins Internet gestellt. Die Digitalisierung wurde ermöglicht durch das Engagement der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Lippischen Landesbibliothek Detmold e.V.

Die Detmolder Theaterzettel stammen aus dem Zeitraum 1777-1953, zum größten Teil aus der Zeit des Detmolder Hoftheaters. Es wurde 1825 im Rosental eröffnet und bestand bis zur Umwandlung zum Landestheater 1919. Die älteren Zettel aus der Zeit vor 1825 sind Vorstellungsankündigungen durchreisender Wandertheatertruppen.

Die Zettel sind eine aussagekräftige Quelle für die regionale Theatergeschichte. Sie liefern Informationen zu Spielplänen, Inszenierungen und Akteuren des Musik- und Sprechtheaters und verweisen zugleich auf Tendenzen des Publikumsgeschmacks. Obwohl die Zeitreihe nicht vollständig erhalten ist, spiegeln sie doch die ganze Detmolder Bühnengeschichte und verraten manches Detail über die künstlerische und soziale Wirklichkeit früheren Theaterlebens. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die Theaterzettel durch umfangreichere Programmhefte, wie wir sie auch heute noch kennen, abgelöst.

Siehe auch die Würzburger Theaterzettel:
http://theaterzettel.informatik.uni-wuerzburg.de

Und allgemein zu Digitalisaten der Theatergeschichte:
http://www.theaterforschung.de/resources.php4?rubrik=8

Gierige Wettiner

Update zu: http://archiv.twoday.net/stories/2921815

http://www.tagesspiegel.de/kultur/archiv/25.03.2007/3163734.asp

Nach der deutschen Einheit 1990 wurde also eine erneute Regelung fällig. Mehr als 18 000 Objekte wurden ermittelt – von denen der Freistaat Sachsen 1999 immerhin zwei Drittel für damals knapp 24 Millionen Mark erwarb.

Doch der Vertrag enthielt ein Schlupfloch, das sich nunmehr als gewaltiges Einfallstor erweist: eine „Öffnungsklausel“, derzufolge Sachsen auch Kunstschätze herausgeben muss, von denen erst nach Vertragsschluss offenkundig wurde, dass sie einst den Wettinern gehörten. Auf dieser Klausel bauen die Anwälte der Wettiner gezielte Forderungen auf. Die weltweit einmalige Porzellansammlung wurde bereits um sechs Stücke erleichtert, von denen ein Meißner Löwenpaar auf einer Londoner Auktion Ende 2006 4,2 Millionen Euro erzielte. Da ist also noch etwas zu holen: Sogleich wurde die Forderung auf 1618 (!) weitere Porzellane ausgedehnt.

Nunmehr sind es 139 Altmeistergemälde aus den Staatlichen Kunstsammlungen, auf die das 1924 konstituierte „Haus Wettin Albertinischer Linie e.V.“ Anspruch erhebt. Außerdem wird Aufklärung über weitere 1000 seit 1945 verschollene Gemälde erwartet. Man sei „zu endgültigen vernünftigen Vergleichen jederzeit bereit“, ließ der Anwalt des Fürstenhauses begütigend wissen. Doch die Zeit läuft davon. Denn die tatsächlichen Eigentumsverhältnisse sind nach dem Kriegsverlust der Bestandslisten außerordentlich mühsam zu klären. Dresdens Museums-Generaldirektor Martin Roth beklagt, dass bereits 300 000 Euro für Recherchen aufgebracht werden mussten.

Ungarn mal wieder ganz pragmatisch

http://mek.oszk.hu/04600/04676

Schon die ersten Seiten mit den Google-Nutzungsbedingungen verraten, wo der Scan her kommt:
http://books.google.de/books?id=F6YRAAAAIAAJ

Wenn diese Entwicklung bedeuten sollte, dass die ganze Welt jetzt nur noch die meist eher unterirdischen Google-Scans verwendet anstatt selber welche zu machen, wäre das nicht so schön. Aber die Intention, die gefundenen Google-Schätze auch in den eigenen Katalogen verfügbar zu machen, solange mangels Exemplar oder Zeit oder Geld ein eigener Scan nicht in Aussicht steht, ist hervorragend. Welche unendliche Fülle heute schon in Google steckt, wird mir bei jedem Recherchieren immer deutlicher. Mit zwei, drei Wochen Google-Surfen von ein paar Praktikanten und dem Aufnehmen der Links könnte man z. B. einen deutschen Verbundkatalog für viele Nutzer um einiges attraktiver machen. Minimaler Aufwand, maximaler Ertrag für den Benutzer.

Wuppertaler Inkunabelkatalog

http://www.stadtbibliothek-wuppertal.de

Dem von Jürgen Geiß bearbeiteten Katalog der nach 1945 von der Stadtbibliothek Wuppertal angekauften Inkunabeln (70+) kann man entnehmen, dass noch 1963/64 die Göttinger UB Inkunabel-“Dubletten” in den Handel gegeben hat. Nr. 62 aus Göttingen wurde von Bassenge 1964 versteigert.

Nr. 13 stammt aus dem Kapuzinerkloster Brenschede.

Archivpädagogenkonferenz in Wolfsburg 1.-2. Juni 2007

zum Thema: Geschichte erleben! Szenische Darstellungen in der historischen Vermittlung.

Anmeldung bis 12. Mai 2007 unter
http://www.archivpaedagogen.de/content/view/68/9

Aus dem Programm:

  • Inszenierte Geschichte. Praxisbeispiele aus dem Stadtarchiv Wolfsburg
  • WOBCITY: Musical zur Stadtgeschichte
  • Spielen-Inszenieren-Improvisieren: Andere Vermittlungsformen in der Gedenkstättenarbeit
  • Film ab!: Mediale Geschichtsprojekte rund um die Schlosshistorie

Und das beste: Traditionsgemäß ist diese Tagung kostenlos, es werden keine Tagungsgebühren erhoben. Tagungsgetränke werden vom Stadtarchiv Wolfsburgs gestellt. 🙂

Europäische Konferenz zur digitalen Langzeitarchivierung

Vom 20.-21.April 2007 findet im Rahmen in der Deutschen Nationalbibliothek eine europäische Konferenz zur digitalen Langzeitarchivierung statt. Die Veranstaltung steht im Zeichen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft und dem Titel “Herausforderung: Digitale Langzeitarchivierung – Strategie und Praxis europäischer Kooperation”.

Nähere Informationen unter: Konferenz zur digitalen Langzeitarchivierung

Staub

Ein erweiterter Wiederabdruck unter dem Titel „Fast nichts. Lektüren des Staubs“ (in der ersten Ausgabe der neuen „Zeitschrift für Kulturwissenschaften“ zum Thema „Fremde Dinge“, ISBN 9783899425895) macht mich mit Roland Meyers Essay „Kleinerer Versuch über den Staub“ von 2005 bekannt, der allerlei Lesefrüchte zum Staub referiert und sich auch mit der Abgrenzung “Archiv”, “Abfall” und “Staub” befasst. Die ursprüngliche Version des von der Jungen Akademie zur Frage „Wo bleibt die Zeit?“ preisgekrönten Aufsatzes gibt es auch online:
http://www.wo-bleibt-die-zeit.de/preis/Meyer.pdf

Einen weniger theoretischen Zugang zum Thema wählt der Künstler Wolfgang Stöcker, der ein kleines Staub-Archiv aufgebaut hat:
http://www.stoeckerkunst.de/staub/index.htm

Dazu auch ein Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger vom 30.07.2005:
http://www.ksta.de/html/artikel/1121945139515.shtml

Archivtheoretische Schriften

http://www.sachsen.de/de/bf/verwaltung/archivverwaltung/v2/themenportal/5337.htm

Paul Donner, Student der Bibliothekswissenschaft, macht mich freundlicherweise auf dieses Angebot von Digitalisaten zur Archivgeschichte aufmerksam. Danke!

Archivtheoretische Schriften
Mit den archivtheoretischen Schriften, die die Sächsische Archivverwaltung bereits 2003 auf CD-R publiziert hat, wird eine Reihe archivtheoretischer Werke aus dem 18. und 19. Jh. der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Ziel war es vor allem, ältere, teilweise schwer erreichbare Publikationen zu grundlegenden archivarischen Fragestellungen einem breiteren Publikum in einfacher Form gebündelt zur Verfügung zu stellen. Eine Vollständigkeit der in dem berücksichtigten Zeitraum erschienenen archivtheoretischen Schriften wurde dabei nicht angestrebt. Ein Teil der ausgewählten Bände aus der Dienstbibliothek des Sächsischen Hauptstaatsarchivs Dresden stammt – wie die Exlibris belegen – aus der Hinterlassenschaft eines der Autoren, Carl Gottlob Günther. Mit einer ungewöhnlichen Tatkraft und Beständigkeit wirkte dieser über 50 Jahre am Geheimen Archiv in Dresden.

Dr. Volker Jäger
Einleitung zu den archivtheoretischen Schriften

zum Download (pdf, 47 KB)

Philipp Ernst Spiess
Von Archiven
Halle 1777

zum Download (pdf, 9.491 KB)

Carl Gottlob Günther
Über die Einrichtung der Hauptarchive, besonders in teutschen Reichslanden
Altenburg 1783

zum Download (pdf, 19.280 KB)

Just Christian Friedrich Stuß
Von Archiven und besonders von der Einrichtung eines deutschen-reichsständischen Regierungsarchives
Leipzig 1799

zum Download (pdf, 10.400 KB)

Georg August Bachmann
Über Archive, deren Natur und Eigenschaften, Einrichtung und Benutzung, nebst praktischer Anleitung für angehende Archivsbeamte in archivalischen Beschäftigungen, Teil 1
Amberg und Sulzbach 1801

zum Download (pdf, 22.127 KB)

Georg August Bachmann
Über Archive, deren Natur und Eigenschaften, Einrichtung und Benutzung, nebst praktischer Anleitung für angehende Archivsbeamte in archivalischen Beschäftigungen, Teil 2
Amberg und Sulzbach 1801

zum Download (pdf, 63.784 KB)

Josef Anton Oegg
Ideen einer Theorie der Archivwissenschaft
Gotha 1804

zum Download (pdf, 13.842 KB)

Joseph Franz Xaver von Epplen
Praktische Anleitung zu Einrichtung der Archive und Registraturen
Frankfurt a. M. 1805

zum Download (pdf, 4.623 KB)

Zeitschrift für Archivkunde, Diplomatik und Geschichte, 1. Band
hrsg. von L. F. Hoefer, H. A. Erhard und F. L. B. Medem
Hamburg 1834

zum Download (pdf, 77.671 KB)

Zeitschrift für Archivkunde, Diplomatik und Geschichte, 2. Band
hrsg. von L. F. Hoefer, H. A. Erhard und F. L. B. Medem
Hamburg 1836

zum Download (pdf, 101.028 KB)

Siehe auch die italienische digitale Bibliothek zu Klassikern des Archivwesens
http://archivi.beniculturali.it/Biblioteca/indicerarita.html

Deutsches Bucharchiv zieht um

bzw. zog bereits um … und interessanterweise von München nach St .Gallen (Schweiz):
http://www.bucharchiv.de

Zitat:
Das DEUTSCHE BUCHARCHIV verfolgt seit seiner Gründung 1948 das Ziel, seine Bestände als Grundlage für Forschung und Lehre der Buchwissenschaften universitär zu verankern. Am 12. Juni 2006 konnten wir in Zusammenarbeit mit der UNIVERSITÄT ST.GALLEN , der Kantonsbibliothek VADIANA und dem KANTON St.Gallen die Stiftung ST.GALLER ZENTRUM FÜR DAS BUCH gründen.

Unser Archiv wird aus diesem Grund im Oktober 2006 nach St.Gallen verlagert und als Bestand eigener Art in den Bibliotheksbetrieb der Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen integriert.

Nun ja, eine Sammlung aus Bayern in die Schweiz zu retten, erscheint ja zur Zeit angesichts der offenkundigen Müllverbrennungsüberkapazitäten in diesem Bundesland wenigstens nicht allzu abwegig.

Leider bieten übrigens weder dieses “Bucharchiv” noch das “Archiv und Bibliothek des Börsenvereins” (angesiedelt bei der DDB) irgendwelche Digitalisate oder Volltexte im Internet. Wo wären wir da ohne den “Untergang des Abendlandes” a. k. a. Google Booksearch. Bei Wikisource sind z. B. zahlreiche Google-Digitalisate zum Thema Buchhandels- und Buchdruckgeschichte nachgewiesen:
http://de.wikisource.org/wiki/Buchhandel

Diözese Eichstätt soll eine ökologische Vorreiterrolle übernehmen

Donaukurier, 20.03.2007
Ehrgeizige Ziele beim Klimaschutz
http://www.donaukurier.de/nachrichten/aktuellesthema/art3112,1634681.html

Eichstätt (DK) Die Diözese Eichstätt soll eine ökologische Vorreiterrolle übernehmen, so will es zumindest das höchste Laiengremium: Bis 2020 will der Diözesanrat die CO2 -Neutralität erreichen. Das sieht das gestern vorgelegte Positionspapier für eine “Klimaschutz-Offensive” vor. ” Es ist uns klar, dass es nicht leicht wird, ein solches Ziel umzusetzen”, sagte der Diözesanratsvorsitzende Christian Gärtner dem DONAUKURIER. “Aber es muss eine Vision geben.”

(…) Die an das Kyoto-Protokoll angelehnten Forderungen gehen dem Diözesanrat allerdings nicht weit genug. “Wir könnten uns durchaus vorstellen, dass sich das Bistum verpflichtet, den Ausstoß von Kohlendioxid jedes Jahr um fünf bis zehn Prozent zu senken”, heißt es im Diözesanrat. (…) Der Unterstützung ihres Bischofs dürfen sich die Mitglieder des Eichstätter Diözesanrates gewiss sein: Als Abt hatte Gregor Maria Hanke das Benediktinerkloster Plankstetten zu einem ökologischen Vorzeigebetrieb umgebaut. (…)

Kommentar: da sollte die Verbrennung von 83 t Büchern aus Kapuzinerbibliotheken an der Katholischen Universität Eichstätt vielleicht auch mal ins Blickfeld geraten: Das macht immerhin 64 t wieder freigesetztes CO2, dazu kommen die Gebühren für die thermische Abfallbehandlung, die in Bayern zwischen 95 und 340 EUR pro Tonne liegen (das macht hier also 8000…28000 EUR). Natürlich käme die Einarbeitung in den Bestand allemal teurer, aber für “umsonst” ist das Wegwerfen von “Bücher-Müll” auch nicht zu haben. Ganz abgesehen von einer Ökologie des Wissens (Fragen der Nachhaltigkeit) und des Wertes des Schutzes der kulturellen Überlieferung, über die man ja vielleicht auch in diesem Zusammenhang einmal nachdenken könnte – schließlich garantiert Abs.3 des Art. 141 der Verfassung des Freistaates Bayern den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der kulturellen Überlieferung.

Die Bibliothek des Sächsischen Staatsarchivs

Birgit Reim, Die Bibliothek des Sächsischen Staatsarchivs, in: Bibliotheksdienst 40 (2006), S. 1382-1389, online:
http://www.zlb.de/aktivitaeten/bd_neu/heftinhalte2006/Bibliotheken011206.pdf
stellt die Dienstbibliothek mit ca. 200.000 Medieneinheiten (davon 77.000 im Hauptstaatsarchiv Dresden) vor.

Siehe auch
http://www.sachsen.de/de/bf/verwaltung/archivverwaltung/v2/themenportal/3739.htm

Eine schützenswerte Adelsbibliothek auf Schloss Langenstein

Die Ausstattung von Schloss Langenstein beschreibt Alois Beck detailliert in dem Sammelband von 1972, den ich unter http://archiv.twoday.net/stories/3248969 herangezogen habe. Zur Bibliothek steht dort S. 284:

“Dem gelben Salon schließt sich die Bibliothek an. Die Wände sind mit einer blauen Tapete derselben Provenienz wie die im gelben Salon bespannt. Den Grundstock zur Bibliothek mit mehreren tausend Bänden bildete die Privatbücherei des Großherzogs Ludwig von Baden. Ein bedeutender Bestand ist die während seiner Regierung 1818-1830 erschienene badische Literatur; dazu gehören mehrere Handschriften und Partituren, die von den Autoren und Komponisten dem Landesvater untertänigst verehrt wurden. Das große Interesse des Großherzogs für alles Militärische fand seinen Niederschlag in einer umfangreichen Sammlung von Büchern und Karten aus allen damit zusammenhängenden Disziplinen. Ein großes militärisches Kartenwerk vervollständigt die Bücherei. Sehr viel französische Literatur, darunter eine Prachtausgabe von Voltaires Werken in 70 Halblederbänden (jeweils auf beiden Deckeln das badische Staatswappen in Gold geprägt) gehört zu den erlesensten Schätzen. Das `Theatrum Europäum´ von Matthias Merian sel. Erben in Frankfurt mit 16 Schweinslederfolianten zählt neben anderen, mit Kupferstichen illustrierten Werken zum wertvollsten Besitz. Mehrere bedeutende Klassikerausgaben, viel juristische Literatur und vor allem Werke über Forst- und Landwirtschaft mit den entsprechenden Grenzgebieten, bilden große Abteilungen. Nach der Vermählung der Gräfin Louise von Langenstein mit Graf Karl Israel Douglas kam auch schwedische Literatur aller Wissensgebiete in die Bibliothek.” (Hervorhebungen von mir)

Aus heutiger Sicht wird man die Widmungsexemplare nicht als Privateigentum ansehen dürfen. Die Privatbibliothek Ludwigs dürfte sich auch sonst skrupellos am traditionellen Buchbestand des Hauses bedient haben. Wenn sie auf Schloss Langenstein blieb, kann man die Hofbibliothek in Karlsruhe nur als “Landesbibliothek” sehen, wenngleich fideikommissarisch an den Regenten gebunden.

In jedem Fall liegt eine wichtige Geschichtsquelle zur dynastischen Geschichte Badens im 19. Jahrhunderts vor, die als Kulturdenkmal ins Denkmalbuch eingetragen werden sollte. (Sofern sie noch vorhanden ist.)

Schloss Langenstein Quelle: http://www-public.tu-bs.de:8080/~wittram

Propylaeum – Virtuelle Fachbibliothek Altertumswissenschaften

http://www.propylaeum.de

Gähn. Wieder eine dieser Virtuelle Fachbibliotheken, die ein paar bereits vorhandene Module lieblos aneinanderklatscht. Im angeschlossenen Eprint-Server für die Fächer Ägyptologie, Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Klassische Philologie und Vor- und Frühgeschichte sind gerade mal 17 Dokumente verfügbar. Cream of Science sieht anders aus.

Annales Ferdinandei

http://www.bibliothek.uni-augsburg.de/dda/dr/hist/we_01060-01074

Mit der kompletten Ausgabe der “Annales Ferdinandei” (1721-1726), der historiographischen Aufbereitung der Lebens- und Regierungszeit Kaiser Ferdinands II. (1578-1637, Kaiser ab 1619), verfasst von dem österreichischen Kammerherrn und Geheimen Rat Franz Christoph von Khevenhüller (1588-1650), steht nunmehr ein wichtiges Quellenwerk zur Geschichte des ausgehenden 16. und frühen 17. Jahrhunderts in digitaler Form zur Verfügung. Der zwölfbändige Textteil wird durch einen aus zwei Teilen bestehenden Porträtband mit zugehörigen Biographien der Dargestellten ergänzt.

Der Porträtband 1 auch in Wien unter
http://www.ub.univie.ac.at/digital/III-58958b