Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Dieter Mertens erhält Schillerpreis der Stadt Marbach

Der Historiker Dieter Mertens erhält den mit 5000 Euro dotierten Preis für sein Lebenswerk, aber die Jury würdigte insbesondere den Baldung-“Scoop”:
http://archiv.twoday.net/stories/2880867

Da die meisten Aufsätze von Mertens in FREIDOK einsehbar sind, kann sich jeder davon überzeugen, dass die Ehrung nicht den falschen trifft.

Herzlichen Glückwunsch!

Quellen: FAZ 28.3.2007 S. 35
http://www.schillerstadt-marbach.de/buergerinfo/news/news-frame.php3?news_id=1436

Siehe zu Mertens in diesem Weblog:

?s=dieter+AND+mertens

Markgrafentafel, von Mertens revindiziert

Open Access: There is no reason to exclude commercial use

The new enterprise Co-Action Publishing is dedicated to Open Access (OA) but has a standard Creatice Commons (CC) license which excludes commercial use:

http://www.co-action.net/authors4.html

Science Commons also excludes commercial use when providing its CC addendum:

http://sciencecommons.org/resources/faq/authorsaddendum.html

I have argued several times that there is no reason to exclude commercial use regarding OA documents.

* There is no legitimation to postulate that the exclusion is according the principles of the “Budapest Open Access Initiative” or the “Berlin Declaration”.

There are, in the contrary, strong arguments that commercial use is in the intention of these declarations.

* The most influent OA publishers have licenses which include commercial use, i.e. they have CC-BY licenses.

BioMed Central is the publisher of more than 170 OA journals and has a CC-BY license:
http://www.biomedcentral.com/info/about/license

All journal content of the “Public Library of Science” (OA flagship) is licensed under CC-BY:
http://www.plos.org/oa/index.html

This is also the case at Hindawi Publishing (60+ journals), e.g.:
http://www.hindawi.com/journals/asp/open-access.html

All Digital Peer Publishing NRW licenses include commercial use:
http://www.dipp.nrw.de/lizenzen/faq/allgemeines/faq2

* The disadvantages of CC-NC has been discussed by Erik Moeller (Wimikedia Foundation Board Member) several times, see in this weblog
http://archiv.twoday.net/stories/3208402 (in German)

The English version of Erik Moeller’s article is dedicated to the PUBLIC DOMAIN:
http://freedomdefined.org/Licenses/NC

Fachblogs von und für BibliothekarInnen

Wer das Thema Weblogs gern einmal im Spiegel einer studentischen Abschlussarbeit betrachten möchte, kann das tun:

http://www.informationswissenschaft.ch/fileadmin/uploads/pdf/csi/CSI_16_Stieger.pdf

Via http://log.netbib.de

Siehe ergänzend:
http://www.bibliothekar.de/talks/bid2007
http://hobohm.edublogs.org/2007/03/29/publizieren-mit-weblogs

Haftung von Bloggern bei Kommentaren

RA Udo Vetter erläutert in der Netzeitung das aktuelle BGH-Urteil (Gründe liegen noch nicht vor!) zur Forenhaftung.

http://www.netzeitung.de/internet/599131.html

Nach meiner Ansicht bin ich Forenbetreiber von ARCHIVALIA und zwar sowohl für die Beiträge anderer als auch für die Kommentare.

(Wobei ich die Aussage, dass mit einem bestimmten Arbeitgeber nicht gut Kirschenessen sei, in keiner Weise als Beleidigung verstehen kann. So wird Meinungsfreiheit ad absurdum geführt. Aber RA Vetter, ein Star der Bloggerszene, sieht auf dem Foto auch unendlich spießig aus.)

Neue Parlamentaria zur Causa Karlsruhe

Landtag von Baden-Württemberg, Antrag der Abg. Johannes Stober u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Eingegangen: 22. 02. 2007 / Ausgegeben: 23. 03. 2007: Der Beitrag der beiden Landesbibliotheken zur Umsetzung des Drei-Säulen-Modells für die Finanzierung der badischen Kulturgüter, Drs 14/958 (PDF)

Aus der Antwort des MWK:

“Vor der Einsetzung der Expertengruppe, deren konkreter Arbeitsauftrag sich aus der Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst in der Landtagsdrucksache 14/744 ergibt, war geplant, einen Vergleich gegebenenfalls durch Einsatz von Mitteln der Landesstiftung, durch Einwerbung privater Mittel und durch den Einsatz von Haushaltsmitteln zu finanzieren. Diese Haushaltsmittel sollten in Höhe von 10 Mio. € im Rahmen der vorhandenen Ansätze umgeschichtet werden. Im Einzelplan 14 (“Kunst- und Bibliotheksbereich”) des Staatshaushaltsplanes 2007/2008 wurden hierfür bereits 6,1 Mio. € als Beitrag für die 3. Säule vorgemerkt. Der für die beiden Landesbibliotheken vorgesehene Beitrag belief sich auf insgesamt eine Million Euro. Die Leiter der Landesbibliotheken wurden am 13. Oktober 2006 bzw. am 13. November 2006 entsprechend informiert. Bis zum Abschluss der Arbeit der Expertengruppe sind die Vergleichsverhandlungen mit dem Haus Baden ausgesetzt. Es ist deshalb derzeit offen, ob und gegebenenfalls in welcher Höhe Finanzierungsbeiträge aus verschiedenen Quellen erforderlich werden können.”

“Sofern ein Solidaritätsbeitrag der Landesbibliotheken in Höhe von einer Million Euro erforderlich werden sollte, wären 600 T€ aus Kapitel 1424 [Landesbibliothek Karlsruhe] und 400 T€ aus Kapitel 1425 [Landesbibliothek Stuttgart] zu erbringen. In Abhängigkeit von weiteren Erkenntnissen ist vorgesehen, die Mittel erforderlichenfalls überwiegend in den Haushaltsjahren 2008/2009 zu erbringen, wobei bereits in 2007 eine Teilsumme in Form von Resten vorsorglich frei gehalten werden soll.”

Landtag von Baden-Württemberg, Protokoll der 21. Sitzung vom 14. März 2007 (PDF)

[Seiten 1226-1239]
7. a) Antrag der Fraktion GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst – Der geplante Verkauf von badischen Kulturgütern; hier: Die rechtliche Stellung der Zähringer-Stiftung – Drs 14/507
– vgl. auch http://archiv.twoday.net/stories/3299134
b) Antrag der Fraktion GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst – Stiftungsaufsichtsrechtliche Maßnahmen und Zusammenarbeit der Landesregierung mit der Zähringer-Stiftung – Drs 14/669
– vgl. auch http://archiv.twoday.net/stories/3026530
c) Antrag der Fraktion GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst – Neubenennung des Vertreters der Landesregierung im Stiftungsrat der Zähringer-Stiftung – Drs 14/743
– vgl. auch http://archiv.twoday.net/stories/3203763
d) Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst – Das Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes und insbesondere seine Handhabung in Bezug auf die Kulturgüter im Eigentum des Hauses Baden – Drs 14/510
– vgl. auch http://archiv.twoday.net/stories/2870261
und http://archiv.twoday.net/stories/2997301
e) Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst – Sachstand und Arbeitsplanung des ad hoc-Expertengremiums zu den badischen Kulturgütern – Drs 14/744
– vgl. auch http://archiv.twoday.net/stories/3288515
f) Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst – Die Entwicklung beim Drei-Säulen-Modell der Landesregierung zur Finanzierung der badischen Kulturgüter – Drs 14/847
– vgl. auch http://archiv.twoday.net/stories/3368438

Ausführliche Debatte mit Redebeiträgen von Abg. Jürgen Walter GRÜNE, Abg. Helen Heberer SPD, Abg. Christoph Palm CDU, Abg. Dieter Bachmann FDP/DVP, Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst Dr. Peter Frankenberg, Abg. Johannes Stober SPD. Sämtliche Anträge wurden auf Basis der zuvor schon veröffentlichten Stellungnahmen des MWK – z.T. in von der Fraktion GRÜNE geforderter namentlicher Abstimmung – mit der Mehrheit von CDU und FDP/DVP gegen die Stimmen von SPD und GRÜNE abgelehnt bzw. für erledigt erklärt.

Eine Gesamtliste aller Anträge im Landtag von Baden-Württemberg im Zusammenhang mit Kulturgütern seit September 2006 findet sich auf den Seiten der BLB Karlsruhe,
http://www.blb-karlsruhe.de/blb/blbhtml/besondere-bestaende/anfragen-archiv.php
Übersicht bis 14.11.2006: http://archiv.twoday.net/stories/2954062

3. Fach-Tagung der “freien” und Bewegungsarchive

Bewegungsarchive im elektronischen Zeitalter” ist das Rahmenthema der 3. Fach-Tagung des Archiv Grünes Gedächtnis der Böll-Stiftung. Diese findet vom 14. bis 15. Juni 2007 in Berlin statt.

Programm: Bewegungsarchive im elektronischen Zeitalter

Donnerstag, 14.06.2007

12.00 – 13.00 Uhr: Eintreffen
13.00 – 14.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellungsrunde

14.00 – 15.30 Uhr: Workshop 1: Bewegungsarchive im elektronischen Zeitalter. Ein Problemaufriss

Ursula Nienhaus, FFBIZ-Archiv Berlin:
Probleme eines kleinen Archivs mit dem Erwerb, der Erstellung und der Langzeitarchivierung elektronischer Unterlagen

Christoph Becker-Schaum, AGG Berlin:
Grundsätze der Archivierung elektronischer Unterlagen in Bewegungsarchiven
Moderation: Anne Vechtel

15.30 – 16.00 Uhr: Pause
16.00 – 18.00 Uhr: Workshop 2: Bewegungsarchive und Öffentlichkeit – der Deutsche Archivtag 2007 in Mannheim

Vom 25. – 28.9.2007 findet der Deutsche Archivtag statt. Er hat das Thema: Lebendige Erinnerungskultur für die Zukunft. Ein Forum des Archivtags wird sich mit der Überlieferungsbildung und -sicherung sowie der schlechten finanziellen Lage der freien Archive beschäftigen. Drei Archive aus unserem Netzwerk werden auf dem Archivtag einen Beitrag halten. Der Workshop möchte u.a. den Beitrag der freien Archive zur Erinnerungskultur, die Erfahrungen mit Öffentlichkeit und Geldgebern, die Bedeutung des Archivtags für freie Archive und Form und Inhalt der Präsentation unseres Netzwerks auf dem Archivtag diskutieren.

Impulse für die Diskussion:
Cornelia Wenzel, Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel
Dorothée Leidig und Jürgen Bacia, Archiv für alternatives Schrifttum, Duisburg
Reiner Merker, Thüringer Archiv für Zeitgeschichte, Jena
Moderation: Jürgen Bacia

18.00 – 19.00 Uhr: Abendessen
19.00 – 23.00 Uhr: Erfahrungsaustausch der freien Archive und Fortsetzung der Diskussion vom Nachmittag
Der zwanglose Erfahrungsaustausch ist auf dem letzten Workshop ausdrücklich gewünscht worden. Weitere Themen: das Auftreten der freien Archive auf dem Archivtag; Erfahrungsaustausch als Oppositionsarchive in Ost und West.

Freitag, 15.06.2007

9.00 – 10.00 Uhr: Eintreffen
10.00 – 11.00 Uhr: Workshop 3: Vorstellung des Digitalisierungsprojekts *Radio Verte Fessenheim” Freiburg
Die Tonbänder von Radio Verte Fessenheim aus den späten 1970er Jahren werden z. Zt. digitalisiert, langzeitarchiviert und der interessierten Öffentlichkeit über eine Internetplattform zugänglich gemacht. Die technischen und inhaltlichen Grundsatzentscheidungen dieses Projektes werden im Workshop vorgestellt.

Referenten: Michael Koltan und Volkmar Vogt, Archiv Soziale Bewegungen Baden
Moderation: Christoph Becker-Schaum

11.00 – 12.00 Uhr: Workshop 4: Online-Publikationen im Internet
Der politische Alltag Neuer Sozialer Bewegungen wird zunehmend von der Kommunikation und Darstellung im digitalen Netz bestimmt. Geschichte und Inhalte der Gruppen abzubilden wird in Zukunft ohne die Archivierung und Erschließung der Online-Publikationen nicht mehr möglich sein. Dargestellt und diskutiert werden spezifische Probleme und bisher erarbeitete Lösungsansätze.

Referent: Holger Isabelle Jänicke, Archiv-Aktiv Hamburg
Moderation: Robert Camp

12.00 – 12.30 Uhr: Pause
12.30 – 14.00 Uhr: Abschlussplenum
Auswertung des beendeten und Planung des nächsten Workshops der Archive von unten

Moderation: Conny Wenzel


Informationen, Rückfragen und Anmeldungen via archiv@boell.de und www.boell.de/archiv. Anmeldeschluß ist der 6.6.07 .

Hinweis
25 JAHRE GRÜNE PLAKATKUNST. EINE (virtuelle) PLAKATAUSSTELLUNG auf den Seiten des Archiv Grünes Gedächtnis.