Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Haltbarkeit von CDs und DVDs

Zwei kurze Beiträge von der Website http://www.heute.de aus der Rubrik “Computer” zum Thema Haltbarkeit von CDs:

“Mindestens haltbar bis: …” – CDs droht der digitale Datentod
Riesigen Datenmengen auf optischen Speichermedien – Fotos, Musik und Filmen – droht der Verfall. Betroffen sind alle Arten von Silberscheiben: Audio-CDs ebenso wie CD-Rs und DVDs. Sie alle sind anscheinend wesentlich weniger haltbar als von der Industrie behauptet. Abhängig von der Qualität, der Fertigung oder dem Brenner können CD-Rs oder DVDs schon nach wenigen Jahren verröcheln. Vermutlich nach 20 bis 30 Jahren ist für die meisten Silberscheiben Feierabend. […]

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/17/0,3672,4090865,00.html

Benutzen verboten? Haltbarkeitsangaben von CDs unrealistisch
Die von der Industrie angegebene Lebensdauer von 50 Jahren und mehr erreichen CDs und DVDs nur unter Laborbedingungen, ist sich Martin Hemmje von der Fernuniversität Hagen sicher. Im normalen Einsatz liegt ihre Haltbarkeit weit darunter. Ein Archivierungsmedium sei die CD damit auf keinen Fall, warnt der Wissenschaftler für Langzeitarchivierung. Erinnerungsfotos und Musik sollten entweder auf mehreren Kopien gespeichert oder gleich auf der heimischen Festplatte und einer externen Sicherungsfestplatte verwahrt werden. […]

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/18/0,1872,4090770_4090865_TB,00.html

Es wird außerdem auf zwei Studien verwiesen:

Stability Comparison of Recordable Optical Discs—A Study of Error Rates in Harsh Conditions (2004)
http://www.itl.nist.gov/div895/gipwog/StabilityStudy.pdf

The Relative Stabilities of Optical Disc Formats (2005)
http://aic.stanford.edu/sg/emg/library/pdf/iraci/relativeStabilitiesOpticalDiscs.pdf

Buchneuerscheinung zu History Management

Die Bedeutung der Tradition für die Markenkommunikation
Konzepte und Instrumente zur ganzheitlichen Ausschöpfung des Erfolgspotenzials Markenhistorie

Dieses erste Grundlagenwerk zum bisher in der Literatur wenig betrachteten Thema „Markenhistorie“ beschreibt die Potenziale der Markenhistorie für das Markenmanagement. Es verbindet wissenschaftliche und praktische Perspektiven und stellt die unterschiedlichsten Facetten der Traditionsarbeit, wie z.B. Events, Archiv, klassische Werbung etc. dar. Die äußerst umfassende, zugleich aber kompakte Darstellung bringt den Lesern die immensen Potenziale eines ganzheitlichen „History Management“ sowie Konzepte und Instrumente zur zielgerichteten Ausschöpfung nahe. In Beiträgen zahlreicher renommierter Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen wie bspw. den Professoren Meffert, Esch, Brown, Burmann, Buß, Diez und Wiedmann werden die Wirkung der Markenhistorie auf die Markenidentität, das Markenimage und die Positionierung beschrieben und die immensen Potenziale der Markenhistorie für das Markenmanagement aufgezeigt. Diverse Best-Practice-Beispiele erfolgreicher Traditionsunternehmen wie bspw. Mercedes-Benz, Harley-Davidson, Bosch, Henkel, Siemens, Lange & Söhne, Märklin, Faber-Castell oder Bahlsen verdeutlichen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Unternehmenspraxis.

Dem Archiv als eines der traditionellsten Instrumente im Bereich Markenhistorie wird hierbei in mehreren Beiträgen Aufmerksamkeit zu Teil, z.B. bei Prof. Feldenkirchen über Siemens und Herrn Zengerling (Leiter Archiv) über Henkel.
Mehr Informationen, Inhalts- und Autorenverzeichnisse und Download einzelner Inhalte gibt es unter www.history-management.com

„Die Bedeutung der Tradition für die Markenkommunikation“
Konzepte und Instrumente zur ganzheitlichen Ausschöpfung des Erfolgspotenzials Markenhistorie
Herausgeber: Nicolai O. Herbrand, Stefan Röhrig
ISBN 3-9811220-0-3
Verlag Edition Neues Fachwissen GmbH, Stuttgart
Erscheinungstermin: November 2006
615 Seiten, 26 Beiträge von 37 Autoren, 162 Abbildungen
Preis 59,00 €
www.history-management.com

Redaktioneller Zusatz des Administrators: Siehe auch den Kommentar