Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bildgeschichte der Neuen Linken in den 60er und 70er Jahren

Auf dem Historikertag in Konstanz im September 2006 gab es auch eine Veranstaltung Bilder der „Linken“. Beispiele einer transnationalen Kulturgeschichte des Politischen in den 1960er und 1970er Jahren. Die abstracts sind online.

Auf HSozKult findet sich ein umfangreicher Tagungsbericht.

Dokumente und Deutungen zur Anti-Atomkraft-Bewegung der 1970er Jahre

Auf dem Historikertag in Konstanz im September 2006 gab es auch eine Sektion Geschichtsbilder der Archive / Geschichtsbilder der Wissenschaft. Die abstracts sind online.
Auf HSozKult findet sich ein Tagungsbericht zur Veranstaltung “Dokumente und Deutungen zur Anti-Atomkraft-Bewegung der 1970er Jahre“.
Am Ende des Tagungsberichtes findet sich der Hinweis, dass das Landesarchiv Baden-Württemberg ein Kolloquium ‚1968 – Was bleibt von einer Generation?’ am 27.2.2007 in Stuttgart plant (website mit vorläufigem Programm als PDF).

Tagungsbericht: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1181

Handschriftenverkauf: Seelenraub

Bibliothek & Information Deutschland
(BID) – Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheks- und
Informationsverbände e.V.
http://www.BIDeutschland.de

5. Oktober 2006

Verkauf von Handschriften der Badischen Landesbibliothek

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,

Vertreter von Kultur und Wissenschaft sind geschockt, und auch als Dachverband
der Bibliotheksverbände stehen wir Ihrem Plan fassungslos gegenüber:
Die von Ihnen geführte Landesregierung, beabsichtigt, deutsches Kulturgut
von überragender Bedeutung aus der Badischen Landesbibliothek zu entfernen
und zum Verkauf anzubieten. Tausende von unersetzlichen mittelalterlichen
Handschriften und Frühdrucken sollen der Wissenschaft entzogen
werden. Ein über Jahrhunderte gewachsener Organismus wie die Badische
Landesbibliothek soll seiner historischen Seele beraubt werden. In die Erhaltung
und Erschließung dieser einzigartigen Dokumente deutscher,
ja europäischer Kultur sind öffentliche Mittel erheblichen Umfangs investiert
worden, um sie dauerhaft zu sichern.
In Deutschland gibt es aus gutem Grund ein Gesetz zum Schutz deutschen
Kulturgutes gegen Abwanderung. Die Notwendigkeit, kulturelles Erbe im
öffentlichen Besitz gegen staatlich angeordnete Verkaufsaktionen zu
schützen, war bislang nicht gegeben. Halten Sie es für angemessen, dass
eine Diskussion hierüber ausgerechnet von Baden-Württemberg ausgeht?
Kulturdenkmäler gehören dem Volk eines Landes, erst recht einer Kulturnation.
Um sie vor dem Zugriff durch finanzstarke Privatleute zu schützen,
werden sie in staatlichen Bibliotheken aufbewahrt. Auf einmal will der Staat
– Ihr Land – in seine eigene Schatztruhe greifen und seinem Volk unersetzliche
Kulturdenkmäler wegnehmen?

Sie, Herr Ministerpräsident, können stolz sein auf das Land Baden-
Württemberg, seine Geschichte, seine Kultur und seine Menschen, die sich
– vielleicht mehr als anderswo – dieser Geschichte und Kultur emotional
verbunden fühlen und stolz darauf sind.
Die Handschriften und Drucke aus der Badischen Landesbibliothek dürfen
nicht zur finanzpolitischen Dispositionsmasse werden. Sie sind essentieller
Bestandteil dieser traditionsreichen Bibliothek, sie müssen weiterhin der
Wissenschaft und Forschung in Deutschland sicher zur Verfügung stehen,
sie müssen ein Teil der kulturellen Identität der Menschen in Baden-
Württemberg bleiben.
Wir bitten Sie dringend: Lösen Sie den Rechtsstreit nicht durch die teilweise
Zerstörung einer Bibliothek und nehmen Sie Ihre Verkaufspläne zurück!

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Lison
Sprecherin „Bibliothek & Information Deutschland“

Letter from Alain Stoclet to TLS

http://tls.timesonline.co.uk/article/0,,25390-2388630.html

German manuscript collections

Sir, – I was shocked, as most of your readers were, I am sure, to learn, from Nicolas Barker’s account earlier this year, about the demise of the Macclesfield Library (Commentary, June 23). A similar fate is currently being contemplated for one of the most prestigious manuscript collections in Germany, which has been in the care of Karlsruhe’s Badische Landesbibliothek for over a century. This collection comprises a large number of very early manuscripts, many from the monastery of Reichenau (founded circa 720), where they were first catalogued in the ninth century.

It appears that the princes of Baden still have some claims – legally rather dubious, if one cares to take a close look, something they and their advisers are actively discouraging – to large portions of the province’s cultural treasures, even though 1) they were stripped of their politically pre-eminent position in the wake of the First World War and 2) said treasures were secularized in the Napoleonic era and not, strictly speaking, given to the Grand Dukes. The cash raised by auctioning off the manuscripts would pay for repairs at Schloss Salem on Lake Constance, which the impecunious Badens call home.

In the mind of its author, Herr Oettinger, minister-president of Baden-Württemberg, this barbaric scheme would settle once and for all any outstanding claims by the former dynasts, who have already spent their way through the proceeds of the sale of their main schloss at Baden-Baden (including contents). All the federal authorities have done so far is to rule out foreign bids for the Karlsruhe manuscripts, as if that could prevent them, once in private hands, from leaving the country! I can’t help but think that if the EU had a meaningful cultural mandate, with matching human and financial resources, this would be the perfect wrong for it to set right by preserving as a public concern what is indubitably a treasure of supranational significance.

ALAIN J. STOCLET
Université Lyon 2 – Lumière, 86 rue Pasteur, Lyon.